Am 16. März stieg der VDAX new, der die erwartete Schwankungsbreite der DAX-Werte für die nächsten 30 Tagen ausdrückt, mit über 93 Punkten auf ein Rekordhoch. Die Nervosität im Markt war… mehr
Auch der Nasdaq Composite verlor von seinem Jahreshoch zeitweise über 32 %. Der US-Index, der die Aktien von über 3.000, vornehmlich aus der Tech-nologiebranche stammenden Unter-nehmen… mehr
Mit einem Minus von lediglich 9,38 % seit Jahresbeginn (Stand: 03.04.: 2.763 Punkte) ist der chinesische Shanghai Composite vergleichsweise glimpflich durch die derzeitige Krise gekommen.… mehr
Von seinem Jahreshoch am 20.02. bei 29.438 Punkten bis zu seinem Tief am 19.03. bei 17.714 Punkten hat der MDAX 39,8 % verloren. Dabei hat der Index die Unterstützung bei ca. 21.700 Punkten… mehr
Nachdem der Ölpreis der Nordseesorte Brent seinen wichtigen Unterstützungs-bereich bei rund 34/37 Dollar pro Barrel (Hoch 2000, Hoch 2003, Tief 2008) nicht halten konnte, ist er nun in der… mehr
In der letzten Woche beschrieben wir an dieser Stelle die für den DAX wichtigen Chartmarken. Mittlerweile ist der Index durch die auf der Unterseite genannten Bereiche gefallen (11.266, Tief… mehr
Im Zuge des heftigen Kursrückgangs ist der DAX in der vergangenen Woche mit 11.724 Punkten ziemlich genau auf sein Tief vom März 2018 gefallen und von dort abgeprallt. Folgende Bereiche sind… mehr
Wie fast alle Aktienindizes weltweit hat der amerikanische S&P 500 zu Wochenbeginn deutliche Verluste hin-nehmen müssen. Mit einer großen Kurslücke ist der Index dabei auf einen kleinen… mehr
In eine Reihe von Aktien europäischer Banken ist in den letzten Wochen Bewegung gekommen. Der dazu-gehörige Branchenindex Stoxx Europe 600 Banks, der seit Oktober 2019 mehrfach mit seiner… mehr
Alles lesen, alles erfahren – digital und print. Abonnieren Sie unsere Premium-Option und genießen Sie ab sofort alle Vorteile.