(Stand 29.02.2020)
Aktienfonds-Risiken richtig verstehen, Teil 2 – Unsere Ausführungen zu den Risiken von Aktienfonds im Teil 1 wurden in den vergangenen zwei Wochen einem Realitätstest unterzogen. Der… mehr
(Stand: 31.01.2020)
Aktienfonds-Risiken richtig verstehen, Teil 1 – Im Jahr 2018 betrug der Anteil der Aktionäre in Deutschland 16,3 % (inklusive Anteile an Aktienfonds). Zwar stieg der Anteil gegenüber dem… mehr
(Stand: 31.12.2019)
Vermögensaufbau mit Investmentfonds – Eine weit verbreitete Annahme in Deutschland ist die, dass Anlagen in Aktien nur etwas für Reiche oder Besserverdiener sind. Das Risiko sei viel zu hoch… mehr
(Stand 30.11.2019)
Arten von Investmentfonds, Teil 2 – Im April 2000 kamen die ersten sogenannten „Exchange Traded Funds“ (ETF) auf den deutschen Markt. Sie werden auch als „Indexfonds“ oder passive… mehr
(Stand 31.10.2019)
Arten von Investmentfonds, Teil 1 – Der Begriff „Fonds“ wird in der Presse vielfach verwendet. Dabei muss man als Anleger jedoch genau darauf achten, um welche Art von Fonds es sich handelt.… mehr
(Stand 30.09.2019)
Vorteile von Investmentfonds – Wer Geld anlegen möchte, dem steht ein großes Angebot zur Verfügung: Aktien, Anleihen, Zertifikate, Fonds, Alternative Investments etc. Neben der Frage, welche… mehr
(Stand 31.08.2019)
Sparpläne – Seitdem die Europäische Zentralbank angekündigt hat, die Zinsen – wenn notwendig – weiter in den Minusbereich zu senken, diskutieren Öffentlichkeit und Politik über mögliche… mehr
(Stand 31.07.2019)
Historie Investmentfonds Teil II – Nach der ersten Fondsgründung im Jahr 1774 durch den Niederländer Abraham von Ketwich kamen zunächst nur vereinzelte Fonds auf den Markt. Erst ab 1836… mehr
(Stand 30.06.2019)
Historie Investmentfonds Teil I – Bis vor einiger Zeit war man noch der Ansicht, dass die britische West Cornwall Mines Investment Company im Jahre 1836 den ersten Investmentfonds der… mehr
Alles lesen, alles erfahren – digital und print. Abonnieren Sie unsere Premium-Option und genießen Sie ab sofort alle Vorteile.