börsenbericht
@GettyImages

Börsenbericht – DAX weiter im Minus

Der DAX ist mit Verlusten in die neue Börsenwoche gestartet und hat weiterhin Schwierigkeiten Punkte gutzumachen. Allen voran die Sorge vor weiteren Zinserhöhungen belastet die Stimmung. Gestern hatte der dt. Leitindex knapp über 15.400 Punkten geschlossen. Zuletzt hielt sich der DAX um diese Marke. Weiterhin sorgt auf dem Börsenparkett die Aussicht auf weitere Zinsschritte der Notenbanken für Zurückhaltung. Die US-Notenbank Federal Reserve hatte den US-Leitzins vergangene Woche zwar in der Spanne von 5,25 bis 5,50 % belassen. Fed-Chef Jerome Powell machte aber klar, dass die Währungshüter noch eine Anhebung von einem viertel Prozentpunkt für dieses Jahr erwägen. Zudem dürften Zinssenkungen 2024 deutlich geringer ausfallen als bislang erhofft. Entsprechend vorsichtig agierten auch die Anleger an der Wall Street. Immerhin konnten die Leitindizes nach zwischenzeitlichen Verlusten diese bis zum Handelsschuss wieder aufholen. Der Dow schloss 0,1 % höher auf 34.006 Punkten. Die Technologiebörse Nasdaq rückte 0,5 % auf 13.271 Zähler vor und der S&P 500 legte 0,4 % auf 4.337 Stellen zu.

Die Fondsgesellschaft DWS muss wegen Falschangaben zu "grünen" Kapitalanlagen und nicht ausreichender Geldwäschekontrollen eine Strafe von insgesamt 25 Mio. $ an die US-Börsenaufsicht SEC zahlen. Der DWS wurde vorgeworfen, sogenannte grüne Finanzprodukte als "grüner" verkauft zu haben, als diese tatsächlich sind. Wegen dieser "Greenwashing"-Vorwürfe gab es auch Ermittlungen der Aufsichts- und Strafbehörden.

Die Fluggesellschaft Air France-KLM will 50 Airbus A350 bestellen. Hinzu komme eine Kaufoption von 40 weiteren Flugzeugen, so Airbus. Die ersten Auslieferungen seien für 2026 und weiter bis 2030 geplant. Mit diesem Schritt will die Luftfahrtgruppe Air France-KLM ihre Langstreckenflotte erneuern. Der Auftrag komme zusätzlich zu den bereits bestellten 41 Airbus A350, von denen 22 bereits geliefert seien, hieß es.

Der Sportartikelkonzern Adidas soll angeblich neuer Titelsponsor des Formel-1-Teams Alpha Tauri werden. Medien berichteten, dass es sich beim neuen Namensgeber von Alpha Tauri um Adidas handeln dürfte. "Wir beteiligen uns grundsätzlich nicht an Spekulationen", teilte ein Sprecher von Adidas mit. Das ehemalige Toro-Rosso-Team startet seit der Saison 2020 als Alpha Tauri in der Königsklasse des Motorsports.

Der Strahlen- und Medizintechnikkonzern Eckert & Ziegler hat sich einen Großauftrag aus den USA gesichert. Dabei geht es um die Lieferung von trägerfreiem Lutetium-177 an die US-Firma Point Biopharma. Die Vereinbarung hat eine Laufzeit von 10 Jahren mit einem gesamten Umsatzvolumen von mehr als 100 Mio. €. Der Vertrag steht noch unter dem Vorbehalt, dass sich der von den Deutschen produzierte Stoff als für das vom Auftraggeber ins Auge gefasste Präparat geeignet erweist.

Ford Motor hat die Arbeiten an einem 3,5 Mrd. $ teuren Batteriewerk in Michigan unterbrochen. Grund seien Bedenken, ob das Werk wettbewerbsfähig betrieben werden könne, teilte der US-Autobauer mit.