Thyssenkrupp arbeitet weiter am Umbruch
Der Industriekonzern hatte zuletzt klargestellt, dass eine Reduzierung der Beteiligung am Stahlgeschäft unter die Marke von 50 %… mehr
Der Industriekonzern hatte zuletzt klargestellt, dass eine Reduzierung der Beteiligung am Stahlgeschäft unter die Marke von 50 %… mehr
Der weltgrößte Auftragsfertiger der Chipindustrie hat im Mai erneut mehr umgesetz. Im Mai setzte der Konzern 302,5 Mrd. Taiwan… mehr
Der Auto-Ersatzteilhändler will inklusive Greenshoe bis zu 7,6 Mio. bestehende Aktien platzieren. mehr
Der italienische Versicherer prüft den Vorschlag von Mediobanca, die Privatbank Banca Generali über einen Anteilstausch zu… mehr
Der schwedisch-britische Pharmakonzern verstärkt seine Forschungsaktivitäten mit einem Milliardendeal in China. Nach ersten Angaben … mehr
Mit einem milliardenschweren Investment beteiligt sich die Facebook-Mutter an dem KI-Datenspezialisten Scale AI und schnappt sich… mehr
Die begonnene militärische Konfront-ation zwischen Israel und dem Iran hat den Ölpreis in der vergangenen Woche um über 12 %… mehr
Große Pläne hat der Logistikkonzern für die Golfregion: Bis 2030 sollen mehr als 500 Mio. € in den Nahen Osten investiert werden. Im… mehr
Der Softwareanbieter hat im Geschäftsjahr 2024/25 (per Ende März) erneut seine Stabilität unter Beweis gestellt. Die Gesellschaft,… mehr
Auch wenn die Nachrichtenlage in den Sommermonaten eher mau ist, hatten einige Unternehmen zuletzt doch noch Nachrichten im Gepäck.… mehr
Der weltgrößte Flugzeugbauer blickt optimistisch in die Zukunft: Für die nächsten zwei Jahrzehnte rechnet der DAX-Konzern mit einem… mehr
New York – Totz durchaus guter Zahlen, konnte der Softwarekonzern den Markt nach wie vor nicht überzeugen. Hintergrund ist die… mehr
Amsterdam – Wegen des wachsenden Bedarfs an Hochleistungsrechnern für Künstliche Intelligenz (KI) blickt der Halbleiter-Spezialist… mehr
New York – Ein kanadisches Gericht hat den kanadischen Kunststoffhersteller Nova Chemicals Corporation zu einer weiteren… mehr
Wien – Der Wiener Caterer hat im Geschäftsjahr 2024/25 (per Ende März) dank einer hohen Nachfrage das umsatzstärkste Jahr in seiner… mehr
Der Freitag in dieser Woche fällt auf einen 13ten und besonders angesichts der aktuellen Verwerfungen an den Märkten ist die Angst… mehr
New York – Das in den New York notierte Biotechunternehmen will den Rivalen CureVac aus Tübingen übernehmen. Mit dem Kauf wollen… mehr
Daimler Truck und Toyota haben die finale Zusammenlegung ihrer asiatischen Lkw-Aktivitäten verkündet. Die beiden Konzerntöchter… mehr
Paris – Erst im April hatte der Luxusanbieter die Übernahme des italienischen Brillenherstellers Visard und die Beteiligung am… mehr
New York – Der krisengeschüttelte US-Flugzeugbauer hat im Mai einen großen Schub an Aufträgen eingesammelt. Brutto kamen… mehr
New York – Der amerikanische Autobauer will in den nächsten zwei Jahren rund 4 Mrd. $ in drei US-Werke in Michigan, Kansas und… mehr
Madrid – Angesichts der globalen Handelsstreitigkeiten hat sich das Wachstum des Zara-Eigentümers abgeschwächt. Im 1.… mehr
New York – Das wachsende Geschäft mit Rechenzentren wird auch bei dem Software-Konzern langsam aber sicher zum Zugpferd.… mehr
Das Medizintechnikunternehmen Brainlab wagt den Sprung aufs Frankfurter Börsenparket. Für die kommenden Wochen plant das Unternehmen… mehr
Der Versicherungskonzern kann mit dem bislang besten Quartalsergebnis in der Firmenhistorie und einer starken bilanziellen… mehr
Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit startete der EZB-Rat im Oktober 2021 das „Projekt Digitaler Euro“. Nach der Ausarbeitung eines… mehr
Neben Auslieferungszahlen von Airbus, sorgten vor allem Ankündigungen zu Sanierungsvorhaben für Aufmerksamkeit. Der Fahrradhändler… mehr
Sie galten lange als schwer durchschaubar, teuer und manchmal sogar fragwürdig. Doch gerade jetzt, in einem wirtschaftlich… mehr
Egal, ob On-Highway- (Transportindustrie) oder Off-Highway-Anwendungen (Landwirtschaft und Bauindustrie), an dem weltweit führenden… mehr
Nachdem das vergangene Geschäftsjahr 2024/25 (per Ende März) mit Ergebniseinbußen beendet wurde, stimmen die vollen Orderbücher das… mehr
Equinor konnte mit einem milliardenschweren Auftrag punkten. In den kommenden zehn Jahren beliefert der norwegische Energiekonzern… mehr
Börsen spekulieren mit „TACO-Trade“
Zunächst war am Aktienmarkt „TACO-Trade“ („Trump Always Chickens Out“) angesagt, was so viel bedeutet wie „Trump kneift immer“.… mehr
Angesichts des Booms bei Künstlicher Intelligenz (KI) schießen in den USA und dem Rest der Welt neue Rechenzentren aus dem Boden. Da… mehr
Das südkoreanische Unternehmen Hanwha Systems hat seine gesamte Beteiligung von 5,4 % an dem britisch-französischem Konzern Eutelsat… mehr
In Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Rechenzentrum wollen Nvidia und Hewlett-Packard Enterprise (HPE) einen neuen Supercomputer in… mehr
BASF treibt die Neuaufstellung mit Hochdruck weiter voran. mehr
Der Technologiekonzern Kontron hat einen weiteren millionenschweren Auftrag im Bereich Transport von der tschechischen Bahn… mehr
Der Weg für die Sanierung des Agrarkonzerns ist frei. Das zuständige Gericht gab grünes Licht für den Restrukturierungsplan. Mit… mehr
Der Bonner Telekom-Konzern will sich am geplanten Aufbau eines europäischen Netzes von Kommunikationssatelliten beteiligen. So will… mehr
Der Energietechnikspezialist hat die Staatsgarantie, mit der er in Krisenzeiten seinen hohen Auftragsbestand absichern musste,… mehr
Bücher, Kleidung oder Lebensmittel – beinahe alles lässt sich mittlerweile online bestellen. Das A und O des E-Commerce ist dabei… mehr
New York – Der US-Chiphersteller Qualcomm kauft den britischen Halbleiterunternehmens Alphawave für 2,4 Mrd. $. Alphawave-Aktionären… mehr
New York – Der US-Medienkonzern soll in zwei Firmen aufgespaltet werden. Der Streamingdienst und das Filmstudio sollen dabei vom… mehr
New York – Der Unterhaltunsgriese hat einen langwierigen Streit mit der Comcast-Sparte NBCUniversal über den „fairen Wert“ von Hulu… mehr
Toronto – Der kanadische Einzelhändler für Sportbekleidung hat seine Gewinnprognose für das lfd. Jahr gesenkt. Die Marge des… mehr
Die Aktien der Goldminenbetreiber konnten dem Anstieg des Goldpreises lange Zeit nicht folgen. mehr
Der diesjährige Weltumwelttag am 5. Juni stand in Deutschland unter dem Motto „Unser Wasser wertschützen“ und lenkte die… mehr
Der Finanzdienstleister Hypoport ist seit über 25 Jahren am Markt tätig. Vor allem im Bereich Immobilienfinanzierung lief es zuletzt… mehr
New York – Der Chipzulieferer hat auch im 2. Quartal vom anhaltenden KI-Boom profitiert. Allein in diesem Bereich verzeichnete… mehr
Der Konzern stellt u.a. vorfüllbare Polymerspritzen und sterilisierte Glasfläschchen für Medikamente her. Mehr als 100 Mio. € sollen… mehr
Das SDAX-Unternehmen hat sich in den vergangenen 25 Jahren von einem reinen Hersteller von Gasfedern zu einem breit aufgestellten… mehr
Paris – Die französische Softwarefirma braucht mehr Zeit für das Erreichen ihrer Mittelfristziele. Das Unternehmen, das Software an… mehr
Mit dem Start des Probebetriebs und dem Guss der ersten Brammen auf der neuen Stranggießanlage 4 (SGA 4) hat Thyssenkrupp Steel… mehr
Biotest hat den Rückzug von der Frankfurter Wertpapierbörse beantragt und wird diesen Schritt nun offiziell vollziehen mehr
Der Brennstoffzellen-Spezialist hat den nächsten Großauftrag an Land gezogen, diesmal aus Dänemark. Zuletzt hatte SFC Energy im März… mehr
Der Webhosting- und Cloudanbieter hat Medienberichte bestätigt, wonach sich das Unternehmen sich an einer Ausschreibung der EU für… mehr
Wien – Der Linzer Stahl- und Verarbeitungskonzern rechnet trotz der jüngst verdoppelten US-Zölle auf Stahlimporte mit einem… mehr
New York – Seit gut zwei Jahren läuft bei der US-amerikanischen Großbank ein umfassendes Restrukturierungsprogramm.Nun will die… mehr
Mailand – Jetzt als doch! Die EU-Kommission hat die Übernahme von Banco BPM durch die italienische Großbank nach der… mehr
New York – Im Rahmen eines Umbaus der Randaktivitäten will der US-Komsumgüterkonzern bis zu 7.000 Stellen in der Verwaltung… mehr
New York – Das US-Justizministerium hat mit dem Flugzeugbauer eine Vereinbarung getroffen, mit der eine strafrechtliche Verfolgung… mehr
New York – Noch immer kämpft der Cybersicherheits-Spezialist mit den Auswirkungen der globalen IT-Panne vom Juli 2024. Die… mehr
Die Dt. Börse-Tochter ISS Stoxx hat Indexveränderungen für den 23. Juni bekanntgegeben. Nachdem zuletzt aufgrund von verschobenen… mehr
Der Chef der Container-Reederei Hapag-Lloyd hält aktuelle Prognosen für eine Stagnation der internationalen Branche für zu… mehr
London – Wegen Datenschutzverstößen hat der Telekommunikationskonzern zwei Geldbußen im Umfang von insgesamt 45 Mio. € zahlen… mehr
Zürich – Der neue Konzernchef Stefan Bollinger drückt noch stärker auf die Kostenbremse. Bis 2028 will der Vermögensverwalter… mehr
London – Dank Tabakalternativen blickt der britische Konzern positiv auf das 1. Halbjahr und schraubt seine Prognose nach oben.… mehr
New York – Nach sieben Jahren hat es die US-Bank geschafft, die von der US-Börsenaufsicht Fed verhängte Obergrenze für seine… mehr
New York – Reges Interesse an generativer KI hat die Nachfrage nach Servern, die für diese Technologie ausgelegt sind, in die Höhe… mehr
Die von US-Präsident Donald Trump angekündigte Verdopplung der Einfuhrzölle auf Stahl und Aluminium ist in Kraft getreten. Seit dem… mehr
Bei BASF nimmt die Restrukturierung weiter Formen an. Wie die Nachrichtenagentur ,Bloomberg‘ berichtet, hat der Chemiekonzern in den… mehr
Der Spezialist für Softwarelösungen im Energiemanagement und in der Industrieautomation profitiert stark vom digitalen Umbau der… mehr
Mit der geplanten vollständigen Übernahme der Mobilfunktochter 1&1 durch United Internet (UI) nimmt die strategische Neuausrichtung… mehr
Auch wenn die Berichtssaison hierzulande für die ersten 3 Monate 2025 größtenteils beendet ist, gibt es noch den einen oder anderen… mehr
Deutschlands Vorzeigebranche im Rebound
Hohe Energiepreise, immer schärfere EU-Vorgaben und nun noch die Zolldrohungen des US-Präsidenten – die Chemiebranche hatte es in… mehr
Effecten-Spiegel-Hauptversammlung
Auf der diesjährigen Hauptversammlung der Effecten-Spiegel AG am 30. Mai in der Messe Düsseldorf verabschiedete sich Alleinvorstand… mehr
Mit einem Umsatzplus verabschiedete sich der Laborausrüster aus dem Auftaktquartal 2025. Prognose wurde bestätigt. mehr
Insider munkeln, dass sich beim Video-Kommunikationsspezialisten Zoom Unruhe breitmacht – kein Wunder, denn Tech-Riese Alphabet hat… mehr
Der Pharma- und Kosmetik-Verpackungshersteller blickt wegen einer anhaltend gedämpften Nachfrage im Kosmetikmarkt pessimistischer… mehr
Nur knapp zwei Jahre nach der Mega-Fusion zwischen der niederländischen DSM und der schweizerischen Firmenich stellt sich der… mehr
Wien – Der weltweit größte Ziegelhersteller stärkt seine Marktposition in Irland durch die Übernahme der MFP Sales Ltd. Die Firma… mehr
New York – Die Alphabet-Tochter nimmt für den Umbau seiner Compliance-Strukturen 0,5 Mrd. $ über zehn Jahre in die Hand. Das geht… mehr
New York – Der Lebensmittelgigant hat zuletzt einen Anstieg der Verkaufszahlen für Brühen und Kondenssuppen verzeichnet, da immer… mehr
Paris – Mit der Übernahme von Teilen der kriselnden IT-Firma will sich der französische Staat die Kontrolle über strategisch… mehr
New York – Der in New York notierte Biotechkonzern hat sich einen milliardenschweren Deal gesichert: Die Mainzer entwickelt das… mehr
Zölle, Konsumflaute, Konsolidierungswelle – Es sind derzeit turbulente Zeiten für die Sportartikelbranche. Jüngstes Beispiel ist die… mehr
Die EU-Kommission hat Delivery Hero und die spanische Tochter Glovo mit einer Kartellstrafe in Millionenhöhe belegt. Wie die… mehr
New York – Der strauchelnde Kaufhausgigant befindet sich mitten im Umbau. Macy‘s „Bold New Chapter“ umfasst einen dreijährigen… mehr
Seit dem Tief im April in Folge des Zollschocks konnten die US-Technologiewerte über 28 % zulegen. Es verdichten sich die Anzeichen,… mehr
Paris – Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Der Antikörper Itepekimab, vorgesehen zur Behandlung der chronischen… mehr
New York – Ein regelrechter Boom im Geschäft mit KI-optimierten Servern hat den Computerkonzern zum Jahresstart gepusht. Allein im… mehr
Paris – Der Ray-Ban-Hersteller will die auf KI fokussierte Ophthalmologie-Plattform Optegra vom Private-Equity-Unternehmen MidEuropa… mehr
New York – „Im 2. Quartal erzielten wir ein solides Umsatzwachstum, angeführt von einer starken Performance im Bereich Personal… mehr
Wie Bayer sich selbst vergiftete
Bis 2018 war die 1863 gegründete Bayer AG ein kerngesundes Unternehmen und zeitweise Deutschlands wertvollster Konzern. Doch dann… mehr
Der Spezialist für Fernwartungssoftware verbuchte für das 1. Quartal 2025 einen Umsatzzuwachs von 177 auf 190 Mio. €. mehr
Das Geschäftsjahr 2024 beendete der Spezialist für medizinische Schönheitsbehandlungen mit seinen zahlreichen Fachzentren und… mehr
Anfang Oktober 2024 feierte der Wissenschaftsverlag Springer Nature sein Börsendebüt in Frankfurt. Bereits im Vorfeld hatte sich… mehr
Die Mieteinnahmen des Gewerbeimmobilieninvestors legten im 1. Quartal auf 295 Mio. € zu, das bereinigte Ebitda stieg auf 251 Mio. €.… mehr
Im Auftaktquartal hat der Spezialist für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen die Gesamtleistung um 10 % auf 84,6 Mio. € erhöht. mehr
Der Konzern strebt an, bei der Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI) für die industrielle Entwicklung und Fertigung führend zu… mehr
Die Pharmakonzerne Merck & Co. und Daiichi Sankyo haben ihren Antrag auf beschleunigte Zulassung eines ihrer Arzneimittelkandidaten… mehr
Der Finanzinvestor L Catterton trennt sich gut eineinhalb Jahre nach dem Börsengang von Birkenstock von einem weiteren, mehr als 900… mehr
Der US-Chipkonzern warnt, dass US-Exporthürden für KI-Technik die weltweite Führung chinesischer Anbieter in dem Zukunftsmarkt zur… mehr
Erst Niederlage, dann Teilerfolg: Trumps Zölle bleiben vorerst. Das letzte Wort im juristischen Zollpoker ist aber noch nicht… mehr
Zürich – Der Schweizer Lebensmittelriese sieht in seiner umfassenden Präsenz in den Vereinigten Staaten einen Schutz vor den… mehr
Taiwan – Noch im 3. Quartal will der taiwanische Chiphersteller ein Designzentrum für Halbleiter in München eröffnen. In der neuen… mehr
New York – Der US-amerikanische Automobilhersteller hat eine bedeutende Investition in die Produktion von Elektromotoren gestrichen… mehr
Wien – Im Streit um Technologie-Klau hat der Sensor-Hersteller nach 17 Jahren einen juristischen Erfolg erzielt. Der japanische… mehr
New York – Jetzt also doch: Der kalifornische Softwareriese will nach eigenen Angaben den kleineren Konkurrenten Informatica für… mehr
Der Spezialist für Fernwartungssoftware verbuchte für das 1. Quartal 2025 einen Umsatzzuwachs von 177 auf 190 Mio. €. „Wir… mehr
Der Hersteller von Teilen für Computertastaturen hat die erst Anfang des Monats bekannt gegebene Vereinbarung zum Verkauf der Cherry… mehr
Der Baustoffkonzern will in den kommenden Jahren profitabler werden. Wichtige Megatrends weltweit – wie Energiewende, Aus- und… mehr
Die Klima-Klage eines peruanischen Landwirts gegen den Energiekonzern RWE ist vor dem Oberlandesgericht (OLG) Hamm gescheitert. … mehr
Wegen der Verletzung von Informationaspflichten hat die BaFin SAP eine Geldbuße von 1,75 Mio. € aufgedrückt. mehr
„Trotz eines herausfordernden Umfelds in wichtigen Zielbranchen wie E-Mobilität und Stahlproduktion konnte sich unser Unternehmen im… mehr
Immer mehr Unternehmen suchen via Kooperationen die Nähe zu Nvidia. So konnte der KI-Pionier erneut eine neue Allianz melden.… mehr
Auch zuletzt haben noch einige Unternehmen Ergebnisse für das abgelaufene Geschäftsjahr oder die ersten 3 Monte 2025 vorgelegt. Der… mehr
Kion zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Gabelstaplern und Lagertechnikgeräten und ist in über 100 Ländern tätig.… mehr
Der Diagnostikkonzern macht Tempo beim Renditeziel und will dieses nun zwei Jahre früher als geplant erreichen. Nach fast drei… mehr
Fresenius konnten einen weiteren Erfolg für das wachstumsstarke Biopharma-Geschäft melden. mehr
Die Künstliche Intelligenz (KI) nimmt auch bei SAP immer mehr Raum ein. Auf der jährlichen Kundenkonferenz „Sapphire“ in Orlando… mehr
Wie kein anderes Unternehmen steht Walmart in den USA sinnbildlich für günstige Preise. Ein erheblicher Teil der Waren, etwa… mehr
Getragen vom anhaltenden Wachstum der Sparte Waipu.tv hat der MDAX-Konzern den Umsatz um Jahresauftakt um 1,7 % auf 604,4 Mio. €… mehr
Nachdem der Stromnetzbetreiber jüngst sein Börsendebüt gefeiert hatte, präsentiert er nun die Zahlen für das 1. Quartal 2025. Der… mehr
Der Ticketvermarkter und Konzertveranstalter ist mit kräftigen Zuwächsen ins Jahr 2025 gestartet. Neben einem Zukauf sorgte die… mehr
Der Traditionskonzern steht vor einer umfassenden Umstrukturierung: Das Unternehmen soll in eine Holding umgewandelt und in mehrere… mehr
Der Onlinehandel boomt, trotz geopolitisch angespannter Zeiten. Das zeigen auch die jüngsten Zahlen des Handelsverbands HDE. Dieser… mehr
New York – „Im 3. Quartal haben wir unsere Plattformstrategie weiter vorangetrieben und mit dem Erreichen eines wichtigen… mehr
Zürich – Seinen Straßenlogistik-Bereich baut der Schweizer Logistikkonzern mit einem Zukauf in Spanien aus. Wie es in einer… mehr
New York – Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz sowie „ein gutes Steuerjahr“ haben dem Finanzsoftware-Anbieter ein erfreuliches… mehr
Im Zollkonflikt mit den USA will die Europäische Union eine weitere Eskalation des Handelsstreits vermeiden und die Gespräche… mehr
New York – Der US-Flugzeugbauer und das Justizministerium haben eine vorläufige Einigung erzielt, um eine strafrechtliche Verfolgung… mehr
Das asiatische Shoppingportal Shein muss wegen Verstößen gegen EU-Vorschriften beim Verbraucherschutz nachbessern. Der Modehändler… mehr
Wer darauf setzt, dass US-Präsident Trump niedrigere Zölle mit Europa vereinbart als zuletzt befürchtet, der könnte mal einen Blick… mehr
Der Chemiehändler hat den wirtschaftlichen Unsicherheiten Rechnung getragen und sein Gewinnziel für 2025 gesenkt. Außerdem steht der… mehr
In der Hängepartie um eine mögliche Übernahme von U.S. Steel durch den japanischen Konkurrenten Nippon wird das nächste Kapitel… mehr
Gerade die Pharmabranche geriet zwischenzeitig angesichts drohender Zölle durch US-Präsident Donald Trump unter die Räder. Auch wenn… mehr
Auch wenn die Berichtssaison hierzulande inzwischen so gut wie abgeschlossen ist, haben vor allem Unternehmen aus den "hinteren… mehr
Der Hersteller von Produkten für Heimwerker und Gartenarbeit hat das Geschäftsjahr 2024 erfolgreich abgeschlossen. mehr
Der Auftragseingang des Inspektionsspezialisten wurde von Januar bis Ende März um 9,4 % auf 20,4 Mio. € ausgebaut. Der Umsatz… mehr
Es ist erst kurz nach 8 Uhr morgens in Washington DC als US-Präsident seine neuesten Zollankündigungen via Truth Social an diesem… mehr
Der Brennstoffzellen-Spezialist hat einen etwas schwächeren Jahresstart hingelegt. Das SDAX-Unternehmen hat jedoch mit dieser… mehr
Das Technologieunternehmen leidet weiter unter den schwachen Halbleitermärkten. So gab der Umsatz im 1. Quartal von 61,4 auf 58,8… mehr
New York – Der KI-Boom treibt auch die Umsätze des Tech-Konzerns weiter an. Insgesamt lag dieser im 1. Quartal bei 1,04 Mrd. $, nach… mehr
Der Baumarkt- und Baustoffkonzern rechnet trotz anhaltender Ausgabendisziplin mit weiteren Kostensteigerungen. mehr
Mailand – Die italienische Großbank geht im Ringen um eine Übernahme der Konkurrentin Banco BPM gegen die Auflagen der heimischen… mehr
New York – Lange wurde gemunkelt, nun ist es offiziell: Der US-Mischkonzern hat die Katalysatorensparte des britischen… mehr
Mailand – Während die Prämieneinnahmen mit 26,5 Mrd. € im 1. Quartal wegen eines Rückgangs in der Lebensversicherung praktisch… mehr
Die Aktien der Software-Dienstleisters Innoscripta haben bei ihrem Börsendebüt geschwächelt. mehr
Der chinesische Batteriehersteller CATL hat mit der größten Aktienemission des Jahres sein Handelsdebüt an der Hongkonger Börse… mehr
Für das Geschäftsjahr 2024/25 (per Ende Februar) weist der Ernährungskonzern einen Umsatzrückgang um 5,8 % aus. mehr
New York – Der US-Automobilhersteller hat die Mitarbeiter und Händler seines Exportgeschäfts in China darüber informiert, dass das… mehr
Wien – Der weltweit größte Ziegelhersteller hat zum Jahresauftakt der Schwäche im Wohnungsbau getrotzt und sowohl Umsatz als auch… mehr
New York – Geringere Umsätze mit dem britischen Pharmakonzern und Partner GlaxoSmithKline haben dem Biotechunternehmen im 1. Quartal… mehr
New York – Die Konsumflaute macht der weltgrößten Baumarktkette nach wie vor zu schaffen, das Management sieht allerdings bereits… mehr
New York – Der amerikanische Jeans-Gigant hat den Verkauf seiner auf Chinos spezialisierten Marke Dockers angekündigt. Demnach wird… mehr
Eutelsat gab für das 3. Quartal einen Umsatzrückgang um 1,9 % auf 300 Mio. € bekannt. Außerdem verringerte sich der Auftragsbestand… mehr
Kontron ist auf der Suche nach einem Partner für künftiges Wachstum fündig geworden. Der Anbieter von Internet of… mehr
Nvidia arbeitete auch in der vergangenen Berichtswoche an seinem Comeback. Untermauert wurde die Aktienerholung mit erfreulichen… mehr
Künstliche Intelligenz verändert unseren Alltag in einem rasanten Tempo. Nach nur wenigen Jahren ist die „neue Technik“ aus kaum… mehr
Energie-Aktien elektrisieren das Depot
Wasserversorgung, Abwasser, Strom, Wärme und Abfallentsorgung – diese Bereiche zählen zu den wichtigsten Dienstleistungen im… mehr
Der Spezialmaschinen- und Anlagenbauer Dürr ist in Nischenbereichen zu Hause, zählt dort jedoch zu den Weltmarktführern. Die Kunden… mehr
Der Medizintechnikhersteller hat im 2. Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 von einer anziehenden Nachfrage im schwierigen Kernmarkt… mehr
Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump sorgt für Vorsicht bei vielen Automobil- und Lkw-Kunden – so auch bei Daimler Truck.… mehr
Bei der im SDAX notierten Tochter von Thyssenkrupp erweist sich das Hochlaufen des Geschäfts mit grünem Wasserstoff weiterhin als… mehr
Das konjunkturanfällige Stahlgeschäft hat dem Industriekonzern einmal mehr die Bilanz verhagelt. Im 2. Quartal 2024/25 (30.… mehr
Bayer hat zum Jahresauftakt dank des Pharmageschäfts besser abgeschnitten als erwartet. Zudem hielt sich die Agrarsparte… mehr
Der Plattformanbieter für Finanzdienstleistungen hat das stärkste erste Quartal seiner Unternehmensgeschichte eingefahren. Die Aktie… mehr
Der Zukauf von Geschäften des Wettbewerbers Stork zahlt sich für den Industriedienstleister aus. So wuchs der Umsatz von Januar… mehr
Für die ersten 3 Monate weist der Entwickler und Produzent der Hörspielboxen für Kinder eine Steigerung des Gruppenumsatzes… mehr
Auch wenn die Berichtssaison zu den ersten 3 Monaten des laufenden Geschäftsjahres ihren Höhepunkt inzwischen erreicht hat, haben… mehr
Eine robuste Nachfrage hat dem Telekommunikationskonzern ein starkes Auftaktquartal beschert. Der größte Schub für Umsatz und… mehr
Der Technologiekonzern konnte bisher die Auswirkungen des Zollkonflikts weitgehend abfedern. Das Management erwartet im… mehr
London – Der Spirituosenhersteller setzt angesichts des durch Kriege und Zölle zunehmend schwierigen Handelsumfelds den Rotstift… mehr
Paris – Der französische Energiekonzern hat sein 1. Quartal dank seines Infrastrukturgeschäfts mit Zuwächsen abschließen können. Der… mehr
Dublin – Die günstigen Ticketpreise drückten beim Billigflieger im vergangenen Geschäftsjahr 2024/25 auf den Gewinn. Während die… mehr
New York – Trotz Konsumflaute kommen die Kult-Sandalen des in New York notierten Konzerns bei den Kunden weiterhin gut an. „Wir sind… mehr
Der Delivery-Hero-Großaktionär Prosus hat für die geplante Übernahme der Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway ein öffentliches… mehr
Während Gold auch in diesem Jahr von Rekord zu Rekord eilt, tut sich der Silberpreis bisher schwer aus seiner Range zwischen 28 und… mehr
Die großen deutschen Versicherer haben ihre Ergebnisse für das Auftaktquartal 2025 vorgelegt. Allianz, Talanx, Munich Re sowie… mehr
Die Nachrichtenflut hierzulande scheint kein Ende zu nehmen. Auch in den vergangenen Tagen haben wieder einige Unternehmen ihre… mehr
New York – Die US-Regierung erwägt, dem Flugzeugbauer Boeing mit einer neuen Vereinbarung einen Prozess zu den zwei tödlichen… mehr
Zürich – Der Schmuck- und Uhrenkonzern hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024/25 seinen Umsatz gesteigert. Während das Geschäft mit… mehr
New York – Der in New York gelistete chinesische E-Commerce-Riese hat einen eher verhaltenen Jahresstart abgelegt. In den 3 Monaten… mehr
New York – „Trotz des dynamischen Wirtschafts- und Handelsumfelds haben wir keine signifikanten Veränderungen der Kundennachfrage… mehr
„Angetrieben von einem starken Defense-Geschäft konnten wir im 1. Quartal unseren Auftragseingang gegenüber dem Vorjahresquartal… mehr
Der Wissenschaftsverlag ist mit einem bereinigten Umsatzplus um 6 % auf 450 Mio. € in das aktuelle Geschäftsjahr gestartet. Von den… mehr
Nachdem bereits in der vergangenen Woche einige Immobilienkonzerne, wie Vonovia, ihre Ergebnisse für die erste 3 Monate vorgestellt… mehr
Der Technologiekonzern hat das schwierige Marktumfeld zum Jahresauftakt zu spüren bekommen und sieht sich durch die US-Zollpolitik… mehr
Im 1. Quartal 2025 konnte der Keramikhersteller weiterhin von der Übernahme des Sanitärkeramikherstellers Ideal Standard… mehr
Dank des Zukaufs des Hydraulik-Spezialisten Hyva kann der Nutzfahrzeughersteller auf ein erfolgreiches Auftaktquartal 2025… mehr
Der Gewinneinbruch bei den Autobauern VW und Porsche schlägt beim Großaktionär, der Porsche Holding, durch. Unterm Strich verbuchte… mehr
Die jüngst in den SDAX aufgenommene Bankengruppe hat ihr Kreditportfolio im 1. Quartal leicht um 2,5 % auf 7,2 Mrd. € ausgebaut. Der… mehr
Der auf Immobilienfinanzierung spezialisierte Finanzdienstleister baute seine Erlöse in den ersten 3 Monaten um 19 % auf 159,2 Mio.… mehr
New York – Der Landmaschinengigant stellt sich angesichts der aggressiven Zoll-Politik der US-Regierung neu auf und blickt… mehr
New York – Auch wenn der US-Einzelhändler einen guten Jahresstart abgeliefert hat, warnte der Konzern zugleich, dass man angesichts… mehr
Der Internet-Konzern United Internet will bis zu 300 Mio. € in die Hand nehmen und seine Beteiligung an der Mobilfunk-Tochter 1&1… mehr
In Branchenkreis gibt es Spekulationen, dass der DAX-Konzern derzeit unter anderem einen möglichen Konkursantrag für das… mehr
New York – Der Software-Riese streicht mehrere Tausend Arbeitsplätze. Die Kürzungen sollen weniger als 3 % der Belegschaft treffen.… mehr
Paris – Der französische IT-Konzern hat seinen lang erwarteten Strategieplan „Genesis“ präsentiert – ein klares Bekenntnis zur… mehr
Wien – Österreichs größter Stromkonzern hat zum Jahresauftakt einen deutlichen Gewinnrückgang verzeichnet. Das Ergebnis vor Zinsen,… mehr
Der Pharma- und Technologiekonzern hat nach einem Ergebniszuwachs im Auftaktquartal seine Jahresziele mit Blick auf die unsichere… mehr
Tokio – Der Elektronik- und Unterhaltungsriese geht im neuen Geschäftsjahr von deutlichen Belastungen infolge der Importzölle von… mehr
Zürich – Der Schweizer Augenheilkonzern hat wegen der zu erwartenden höheren Kosten durch die US-Importzölle seine Gewinnprognose… mehr
Der größte Rückversicherer der Welt, Munich Re, beziffert den Gesamtschaden für die verheerenden Waldbrände in Los Angeles Anfang… mehr
Der MDAX hat in den letzten zwei Jahren deutlich schlechter abgeschnitten als der DAX – völlig zu Unrecht! Themen wie… mehr
Die neue Bundesregierung könnte in einer anderen Branche endlich für Aufbruchstimmung sorgen – der chemischen Industrie. Nabaltec… mehr
Der Regierungswechsel in Deutschland ist vollzogen, nun muss die inländische Wirtschaft gepusht werden. Davon sollten allen voran… mehr
Die Q1-Berichtssaison geht in die heiße Phase und auch aus der 2. und 3. Reihe öffnen immer mehr Unternehmen ihre Bücher – zum Teil… mehr
Die Zahlenflut hierzulande nimmt kein Ende – und während einige Unternehmen noch ihre Ergebnisse für 2024 vorstellen legen andere… mehr
Die Aktien der 2. Börsenreihe werden derzeit noch völlig unterschätzt – das Aufholpotenzial ist hoch und die Geschäftsmodelle… mehr
Angesichts der Zoll- und allgemeinen Marktunsicherheiten lohnt es sich, das Depot mit konjunkturunabhängigen Werten abzusichern. Zu… mehr
United Internet und seine Töchter 1&1 sowie IONOS haben ihre Zahlen zum Auftaktquartal sowie ihre Ausblicke präsentiert. mehr
Trotz angespannter Marktlage zeigt der Umweltdienstleister Veolia, warum er zu den widerstandsfähigsten Titeln innerhalb der Branche… mehr
Der Lkw-Zulieferer bestätigte trotz rückläufiger Geschäfte im 1. Quartal seine Erwartungen für das Gesamtjahr. Demnach will man… mehr
Deutschlands größter Außenwerber Ströer ist mit Rekordwerten ins Jahr gestartet. Der Umsatz stieg bis März um 5 % auf 475,5 Mio. €… mehr
„Wir blicken mit Optimismus auf den weiteren Jahresverlauf und gehen von einer anhaltenden Stabilisierung der Nachfrage nach… mehr
Eine anhaltend gute Nachfrage bescherte dem Autovermieter im 1. Quartal ein Umsatzplus um 10 % auf 858,1 Mio. €. Dabei verzeichnete… mehr
Dem Spezialisten für Energieübertragungs- und Sicherheitstechnik Pfisterer ist ein guter Börsenstart gelungen. Nachdem die Aktie zu… mehr
Die angekündigte Zollpause von 90 Tagen zwischen Amerika und China sorgte auch bei Infineon für Rückenwind. Bereits im Vorfeld hatte… mehr
Vor allem die angespannte Wirtschaftslage, ausgehend von der Zoll-Willkür der USA, lässt Verbraucher derzeit vorsichtig agieren.… mehr
Dank der anhaltend hohen Nachfrage nach Fotobüchern verzeichnete der Fotodienstleister im 1. Quartal mit 173,4 (165,5) Mio. € den… mehr
Tokio – Der größte japanische Stahlkonzern erwartet im laufenden Geschäftsjahr einen Gewinneinbruch. Der Nettogewinn wird in dem bis… mehr
Paris – Der französische Nahrungsmittelgigant übernimmt eine Mehrheitsbeteiligung an Kate Farms, einem kalifornischen Hersteller von… mehr
Mailand – Nach einem erfreulichen Jahresstart blickt die italienische Großbank durchaus positiv auf den weiteren Jahresverlauf. Wie… mehr
New York – Der Fitnessgeräte-Anbieter kommt zwar bei seinem Umbau langsam voran, allerdings stand nach den ersten 9 Monaten erneut… mehr
Bayer hat zum Jahresauftakt dank des Pharmageschäfts besser abgeschnitten als erwartet. Zudem hielt sich die Agrarsparte… mehr
New York – Wegen angeblich wettbewerbswidrigen Verhaltens hat der italienische Konzern Moltiply Google auf rund 3 Mrd. €… mehr
Kopenhagen – Die Reederei rechnet wegen der Turbulenzen in der Weltwirtschaft mit weniger Container-Transporten als bislang gedacht.… mehr
Bessere Geschäfte mit Tierfuttereiweiß sowie fortgesetzte Sparbemühungen haben Evonik im 1. Quartal zu einem Gewinnanstieg… mehr
Der DAX-Konzern hat während seines Abwehrkampfes gegen die UniCredit einen überraschend starken Jahresstart hingelegt. mehr
Die Anteilsscheine der Bechtle AG arbeiten an einem nachhaltigen Boden, der die Basis für wieder bessere Tage sein dürfte. mehr
New York – „Unsere Strategie beginnt Früchte zu tragen, mit unserer stärksten Chart-Präsenz seit zwei Jahren, was sich in wachsenden… mehr
New York – Der Fahrdienstvermittler hat von der Erholung des Geschäftsreiseverkehrs und einer Rückkehr ins Büro aus dem Homeoffice… mehr
New York – Der Chip-Designer blickt angesichts der aktuell angespannten Lage etwas vorsichtiger auf den weiteren Jahresverlauf. Im… mehr
New York – Kostensenkungen haben die Profitabilität der Brauereigruppe trotz Absatzeinbußen stärker verbessert als erwartet. Der… mehr
Bei ihren Zollgesprächen haben China und die USA nach Angaben der chinesischen Delegation eine "Reihe wichtiger Übereinstimmungen"… mehr
Deutschlands größter Außenwerber Ströer ist mit Rekordwerten ins Jahr gestartet. Der Umsatz stieg bis März um 5 % auf 475,5 Mio. €… mehr
Der Autobauer traut sich trotz der jüngsten Zölle in den USA eine Prognose zu und rechnet weiterhin mit einem Vorsteuergewinn auf… mehr
Das 1. Quartal wurde mit Erlösen von 423,1 (465,3) Mio. € beendet. Das bereinigte Ebit setzte auf 20,5 (24,0) Mio. € zurück.… mehr
Mit einem um 3,3 % auf 63,7 Mio. € leicht rückläufigen Umsatz verabschiedete sich der Haushaltswarenhersteller aus dem 1. Quartal.… mehr
Auch die Immobilien-Konzerne haben ihre Berichte zu den ersten 3 Monaten des Jahres veröffentlicht. Während einige im Rahmen der… mehr
Der Baumaschinen-Hersteller hat zum Jahresstart unter der noch schwachen Auftragslage gelitten. Der Umsatz setzte im 1. Quartal um… mehr
Mit einem leichten Umsatzrücksetzer auf 39,0 (40,9) Mio. € und einem bereinigten Ebitda von 3,3 (3,4) Mio. € verabschiedete sich der… mehr
New York – Gut 895 Mio. $ will der US-Pharmakonzern in den Ausbau seines Tiergesundheitsgeschäfts im US-Bundesstaat Kansas… mehr
Mailand – Der italienische Rüstungs- und Luftfahrtkonzern profitiert weiterhin von der aktuell angespannten geopolitischen Lage. … mehr
Dank erheblich gestiegener Metallpreise insbesondere in den USA peilt der Metallhändler für das 2. Quartal ein Ebitda vor… mehr
Der Einbruch des Ölpreises hat Chevron in den ersten 3 Monaten einen Gewinnrückgang eingebrockt. Allerdings ist es dem Konzern… mehr
New York – Der Abnehmspezialist Weight Watchers will in einem US-Insolvenzverfahren seine Schulden kappen. Gemäß einer Vereinbarung… mehr
Der Spezialchemiekonzern Lanxess hat nach dem 1. Quartal sein Gewinnziel für das Gesamtjahr bestätigt. 2025 rechnet Unternehmenschef… mehr
Seit dem 1. Mai hat das Polittheater über die "Börsenäquivalenz" der Schweiz in der EU ein Ende. Im Juli 2019 hatte die EU der… mehr
Der Softwareanbieter GFT Technologies gab zuletzt Quartalszahlen bekannt, die zunächst für einen Kursrücksetzer sorgten. mehr
Erwartungsgemäß startete Puma schwach in das neue Geschäftsjahr. Das Effizienzprogramm „Nextlevel“ – dabei vor allem der… mehr
Rheinmetall hat angesichts der hohen Nachfrage nach Wehrtechnik sowohl den Umsatz als auch den Gewinn im ersten Quartal deutlich… mehr
Kopenhagen – Wegen des gestiegenen Wettbewerbs rund um Diabetes- und Abnehmmedikamente in den USA hat der dänische Pharmakonzern… mehr
Paris – Der französische Versicherer hat seine Einnahmen im 1. Quartal deutlich gesteigert. Die Bruttoprämien und sonstigen Erträge… mehr
Kopenhagen – Wegen ausufernder Kosten stoppen die Dänen ein Windkraftprojekt vor der britischen Küste. Das mit einer Leistung von… mehr
New York – Ein reißender Absatz von Spezialprozessoren für Künstliche Intelligenz (KI) hat dem US-Chipkonzern einen überraschend… mehr
Der Ölkonzern hat im 1. Quartal einen Milliardengewinn eingefahren und dabei die Markterwartungen übertroffen. Der größte… mehr
Amsterdam – Der Zollkonflikt der USA sowie hohe Eierpreise haben den Supermarktbetreiber im 1. Quartal in Atem gehalten. Bei einem… mehr
New York – Während viele US-Unternehmen ihre Prognosen für dieses Jahr zurückziehen, hielt sich der Unterhaltungsriese in den 3… mehr
Vor allem die angepannte Wirtschaftslage, ausgehend vom Zoll-Willkür der USA, lässt Verbraucher derzeit vorsichtig agieren. Dies hat… mehr
Die geltenden und angekündigten Zölle und Gegenzölle zwischen den USA, China und Europa kosten den Medizintechnikkonzern im… mehr
Der Gesundheitskonzern Fresenius ist dank einer starken Entwicklung in der Medikamentensparte Kabi und bei der Kliniktochter Helios… mehr
Auch die deutschen Chipunternehmen stehen unter Druck – zwischen Handelskonflikten und vollen Lagerbeständen bei ihren Kunden. Erste… mehr
Die aktuellen Signale des Kupferpreises
Kupfer gilt als klassischer Indikator für die Gesundheit der Weltwirtschaft, da es in vielen Industrien verwendet wird,… mehr
Zu Unrecht ins Abseits gedrängt wurde auch Befesa. Doch hier hat der Wind gedreht! Nach einem glänzenden Jahresauftakt feiert der… mehr
Auch die Optikerkette hat im neuen Geschäftsjahr einen guten Start hingelegt. Angesichts des anhaltenden Wachstums hat das… mehr
Die Nebenwerte werden 2025 endlich wiederentdeckt, so auch Drägerwerk im SDAX. Nach den anspruchsvollen Post-Coronajahren sitzt der… mehr
Dank einer Erhöhung des Portos und der Bundestagswahl im Februar ist der Logistikkonzern ins Jahr 2025 positiv gestartet. Bis 2030… mehr
Der Autozulieferer ist im 2. Quartal 2024/25 vor allem dank der Übernahme des US-Industriedienstleisters Destaco gewachsen. mehr
Der Modekonzern hat im Auftaktquartal das zunehmend unsichere Konsumumfeld zu spüren bekommen. Bei einem Umsatzrückgang auf 999 Mio.… mehr
Für das 1. Quartal weist der Verbindungstechnik-Spezialist einen Umsatzrückgang um 7,9 % auf 284,2 Mio. € aus. Zu einem deutlichen… mehr
Langsam aber sicher nimmt die Berichtssaison zu den ersten 3 Monaten 2025 Fahrt auf. Auch Unternehmen aus der zweiten und dritten… mehr
„Der April macht, was er will“ – diese alte Bauernweisheit können wir in diesem Jahr getrost auf die Börse übertragen. Nach einem… mehr
Der Umsatz stieg in den ersten 3 Monaten trotz Behandlungsausfällen wegen einer schweren Grippesaison in den USA mehr
In einem schwierigen Fahrwasser hat sich Equinor im 1. Quartal gut geschlagen. Bei einem Umsatzanstieg um knapp ein Fünftel auf 30… mehr
BASF ist wegen gesunkener Preise etwas schwächer in das Geschäftsjahr gestartet. Zudem gingen die Absatzmengen im Geschäft mit der… mehr
Zalando startete schwungvoll ins Jahr, konnte von den guten Nachrichten aber zunächst nicht profitieren. Die Zahl der aktiven Kunden… mehr
Der norwegische Technologie-Experte profitiert derzeit von der globalen Nachfrage nach Verteidigungstechnik und konnte in den… mehr
K+S ist ein international tätiger Rohstoffkonzern mit Schwerpunkt auf der Förderung und Vermarktung von mineralischen Düngemitteln… mehr
New York – Die Schuhmarke Skechers wechselt für mehr als 9 Mrd. $ den Besitzer. Käufer ist die Investmentgruppe 3G Capital. Gründer… mehr
In den deutschen IPO-Markt kommt im 1. Halbjahr doch noch etwas Bewegung mehr
Zürich – Kosten für eine Werksschließung haben den Schweizer Sanitärtechnikkonzern zum Jahresauftakt belastet. Zwar legte der Umsatz… mehr
Kopenhagen – Der dänische Windturbinenbauer scheint langsam aber sicher wieder Rückenwind zu erhalten. Dazu beigetragen hat derweil… mehr
Amsterdam – Der niederländische Medizintechnikkonzern kappt angesichts der Zölle in den USA seine Prognose für das Gesamtjahr.… mehr
Der weltgrößte Flugzeugbauer ist trotz weniger Jet-Auslieferungen überraschend gut ins Jahr 2025 gestartet. Die Erlöse legten in den… mehr
Der dänische Großspediteur hat die Übernahme der Logistiktochter der Dt. Bahn abgeschlossen. „Mit dieser Akquisition sind wir zu… mehr
Wegen der US-Zollpolitik hat der Autokonzern Stellantis seine Jahresprognose für das Gesamtjahr ausgesetzt. Der europäische… mehr
Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat einen Antrag von Novo Nordisk für eine neue Anwendung der Wegovy-Pille angenommen, teilte das… mehr
Im 1. Quartal musste der Übernahmekandidat einen Verlust verbuchen. Logistische Engpässe im nordamerikanischen Flachwalzsegment und… mehr
Für bis zu 1,7 Mrd. $ stärkt der Schweizer Pharmakonzern seine Pipeline mit Therapien für Nierenerkrankungen. Hierfür wird das… mehr
New York – Das in den USA notierte deutsche Biotechunternehmen will bis Ende dieses Jahres einen ersten Zulassungsantrag für ein… mehr
In Form einer Flagge konsolidierte die Aktie von TAG Immobilien in den vergangenen 6 Monaten den Anstieg seit dem Doppeltief Anfang… mehr
Kanadas Naturschutzbehörde beschuldigt ArcelorMittal, unerlaubt schädliche Substanzen in Gewässer eingeleitet zu haben. mehr
Wien – Die österreichische Großbank Erste Group kauft für umgerechnet rund 6.8 Mrd. € einen Anteil von 49 % an der polnischen Bank… mehr
New York – Die wirtschaftliche Unsicherheit belastet das US-Geschäft von Airbnb bereits massiv. Der Umsatz stieg im 1. Quartal zwar… mehr
New York – Ungewöhnliche Push-Faktoren bei Mastercard. Dem Kreditkartenanbieter zufolge haben vor allem Rabatte und Aktionen im… mehr
New York – Die aktuelle Wirtschaftslage sorgt bei McDonald‘s weiterhin für eine wachsende Kundenzurückhaltung. Vor allem im… mehr
New York – Caterpillar kämpft weiterhin mit einer schwachen Nachfrage aus der Bau- und Bergbauindustrie. Im 1. Quartal musste der… mehr
New York – Der Medizintechnikkonzern GE Healthcare hat seinen Ausblick für das lfd. Jahr unter Berücksichtigung der Auswirkungen von… mehr
Der Pipeline- und Anlagenbauer für Erdgas-, Strom- und Wasserstoffanwendungen wird nach kräftigen Zuwächsen im Auftaktquartal etwas… mehr
Während einige Unternehmen noch ihre Geschäftszahlen für das abgelaufene Jahr vorstellen, geht bereits die Berichtssaison zu den… mehr
Dank der jüngsten Zukäufe konnte der Motorenhersteller für die ersten 3 Monate ein Plus beim Auftragseingang um 30,3 % verbuchen … mehr
Für das 1. Quartal weist der auf Immobilienfinanzierung spezialisierte Finanzdienstleister auf Basis vorläufiger Zahlen einen… mehr
Der eskalierende internationale Handelskonflikt hat potenzielle negative Auswirkungen auf die Märkte und die Wertschöpfungskette von… mehr
Trotz eines Umsatzrückgangs um 4 % auf 144,7 Mio. € verbesserte sich das Ebitda des Spezialchemieunternehmens von Januar bis Ende… mehr
Wegen der unklaren US-Zollpolitik will der Premium-Autobauer erst gar keinen Jahresausblick mehr geben. Der Konzern hat im… mehr
Die „Magnificent Seven“, zu denen Nvidia, Meta, Amazon, Apple, Microsoft, Alphabet/Google und Tesla gehören, haben ihren Namen nicht… mehr
Der Automobilkonzern ist nach dem schwachen Vorjahr auch ins Jahr 2025 mit einem Gewinneinbruch gestartet. mehr
Knorr-Bremse hat seine Marge im 1. Quartal stabil gehalten. Der Auftragseingang legte entgegen den Analystenprognosen deutlich zu. … mehr
Zürich – „Mit einem Umsatz im 1. Quartal im Rahmen unserer Erwartungen haben wir nun vierzehn Quartale in Folge Umsatzwachstum… mehr
Paris – Der kriselnde Chiphersteller will im Zuge seines Sparprogramms rund 1.000 Stellen in Frankreich abbauen. Weitere soll es… mehr
Kopenhagen – „Es war ein verhaltener Jahresstart“, erklärte Konzernchef Jacob Aarup-Andersen. Die weltweit drittgrößte Brauerei hat… mehr
Paris – Die französisch-niederländische Fluggesellschaft hält trotz der Unsicherheiten im Zuge der US-Handelsstreitigkeiten an ihrem… mehr
Stockholm – Trotz angespannter Marktlage konnte der schwedische Industriekonzern einen durchaus erfreulichen Jahresstart erzielen.… mehr
Amsterdam – Dank eines anhaltenden Booms mit Kartenzahlungen Im Onlinehandel konnte der niederländische Zahlungsdienstleister in den… mehr
Angesichts drohender US-Strafzölle stellt die EU-Kommission den Vereinigten Staaten ein Handelsangebot im Umfang von 50 Mrd. € in… mehr
New York – Honeywell hat den Umsatz im ersten Quartal um 8 % auf 9,8 Mrd. $ gesteigert. Im Segment Aerospace stiegen die Erlöse… mehr
New York – Aufgrund der US-Zölle auf Importe hat der Autobauer General Motors (GM) seine Finanzprognosen ausgesetzt und will seine… mehr
New York – Kraft Heinz hat die maue Konsumlaune infolge der unsicheren Wirtschaftslage und höherer Preise zu spüren bekommen und… mehr
Der auf die Baubranche spezialisierte Softwareanbieter ist mit einem deutlichen Umsatzplus ins Jahr gestartet. Der Umsatz sei um… mehr
Der Schmierstoffhersteller Fuchs hat im Auftaktquartal 2025 von seinem Geschäftsausbau und jüngsten Zukäufen profitiert. Nach einem… mehr
New York – Der Online-Bezahldienst PayPal hat im 1. Quartal mehr verdient als erwartet. Der Konzern, der derzeit versucht, sich von… mehr
New York – Starbucks leidet unter der wirtschaftlichen Unsicherheit in den USA und billigeren Konkurrenzangeboten in China. mehr
New York – Visa hat dank ungebrochen robuster Konsumausgaben seinem Umsatz im Ende März abgelaufenen 2. Quartal um 9 % auf 9,6 Mrd.… mehr
New York – Angesichts der möglicherweise drohenden Verwerfungen durch den US-Handelskrieg blickt UPS auf ein unsicheres Jahr. In den… mehr
New York – Spotify rechnet nach einem starken Jahresstart angesichts der unsicheren geopolitischen Lage mit einer etwas schwächeren… mehr
New York – Die Umsatzschwäche in Lateinamerika und Asien sowie Gegenwind von der Währungsseite haben den Getränkekonzern Coca-Cola… mehr
Der Düngerhersteller blickt wegen einer überraschend guten Preisentwicklung für Kalidünger optimistischer auf das laufende Jahr.… mehr
Volkswagen und Mercedes-Benz mussten im ersten Quartal einen Gewinneinbruch von 40 % hinnehmen. Verantwortlich dafür sind nicht nur… mehr
Mit beeindruckender Beständigkeit und technologischem Feinsinn hat sich Mensch und Maschine (MuM) in den vergangenen Jahren zu einem… mehr
Trumponomics rücken europäische Aktien in Fokus
Europäische Aktien wurden in den vergangenen Jahren mehr und mehr in die zweite Investment-Reihe vertrieben. Die „Rallys“… mehr
In der Coronapandemie wegen der benötigten Produkte zur Herstellung von COVID-Impfstoffen und -Medikamenten heiß begehrt, erlebte… mehr
New York – Rückläufige Geschäfte mit dem Corona-Medikament Paxlovid haben dem US-Pharmakonzern Pfizer im 1. Quartal zugesetzt. Der… mehr
Zwar ging die Anzahl der Bestellungen bei dem Essenslieferanten bzw. Kochboxenversender im Auftaktquartal und der Umsatz zurück,… mehr
Das 1. Quartal fiel bei dem IT-Dienstleister nach vorläufigen Zahlen enttäuschend aus. Bei einem Umsatzrückgang um 3 % auf 1,96 Mrd.… mehr
Die VW-Lkw-Tochter ist mit einem Umsatz- und Gewinneinbruch ins Jahr gestartet. Sorgen bereitet erwartungsgemäß das US-Geschäft. … mehr
Ein florierendes Cloud-Geschäft brachte dem Personalplanungs-Spezialisten in den ersten 3 Monaten ein Umsatzplus um 11 % auf 46,3… mehr
Für die ersten 3 Monate weist der Finanzkonzern ein Plus der Erträge von 10 % auf 8,52 Mrd. € aus. Dank florierender Geschäfte und… mehr
Der losgebrochene Zollstreit wird auch den Flugzeugzulieferer im lfd. Geschäftsjahr belasten. „Ohne abmildernde Maßnahmen“ würden… mehr
Die geplante deutliche Aufstockung der Rüstungsausgaben in Deutschland und der EU könnte dem DAX-Konzern einen beispiellosen… mehr
New York – Im 1. Quartal steigerte AbbVie den Umsatz um 8,4 % auf 13,3 Mrd. $. Besonders stark entwickelte sich das Geschäft mit dem… mehr
Es ist die größte Transaktion in der europäischen Logistik-Geschichte: Die Übernahme von DB Schenker durch die dänische DSV. Mit dem… mehr
Die Berichtssaison geht zwar in der laufenden Woche hierzulande erst richtig los, erste Ergebnisse wurden von einigen Unternehmen… mehr
Der Sportwagenbauer erwartet wegen der Belastungen durch US-Zölle, dem schwachen China-Geschäft und Kosten in der Lieferkette einen… mehr
Die Turbulenzen an den Finanzmärkten füllen dem Börsenbetreiber die Kasse. Die Achterbahnfahrt der Kurse, ausgelöst vor allem durch… mehr
Paris – Die schwächelnde Automobilkonjunktur hat STMicroelectronics einen erneuten Umsatz- und Gewinneinbruch eingebrockt,… mehr
Paris – Der Triebwerkshersteller Safran hat seinen Umsatz im 1. Quartal um 17 % auf knapp 7,3 Mrd. € gesteigert. Dabei profitierte… mehr
Stockholm – Die angespannte Marktlage zieht sich beim schwedischen Gartengeräte-Experten auch ins Geschäftsjahr 2025. Dabei hatte… mehr
Mailand – Die nächste Offerte im italienischen Banken-Poker: Die Investmentbank Mediobanca will für eine Milliardensumme die… mehr
Zürich – Sein jüngstes Wachstumstempo konnte der Schweizer Pharmakonzern auch im 1. Quartal 2025 beibehalten. Zwischen Januar und… mehr
Zürich – Der vor der Aufspaltung stehende Zementkonzern ist verhalten in das neue Geschäftsjahr gestartet. Dabei sorgte vor allem… mehr
Paris – Der Technologiekonzern Schneider Electric ist mit gut in das neue Jahr gestartet. So stiegen die Umsätze im 1. Quartal um… mehr
Der IT-Dienstleister Nagarro verschiebt die Veröffentlichung seiner Jahreszahlen und des Geschäftsberichts für 2024. Der zusätzliche… mehr
Vor zwei Wochen hat im S&P 500 die 50-Tage-Linie die 200-Tage-Linie von oben nach unten geschnitten. Das auftreten des als… mehr
Der Projektentwickler und Wind- und Solarparkbetreiber Energiekontor hat den Termin für seine ordentliche Hauptversammlung… mehr
Der Pharma- und Technologiekonzern übernimmt den US-Krebsspezialisten SpringWorks Therapeutics. mehr
Nachdem der Logistikriese angesichts der neuen US-Zölle in der Express-Sparte Pakettransporte mit einem Wert von über 800 $… mehr
Der Windanlagenbauer ist positiv ins neue Geschäftsjahr gestartet, auch wenn der Umsatz hinter dem Vorjahreswert zurück blieb. Grund… mehr
Das Auftaktquartal 2025 fiel für das IT-Sicherheitsunternehmen deutlich besser aus als im Vorjahr. Nach vorläufigen Zahlen stieg der… mehr
Neben der Berichtssaison in den USA, die bereits wieder auf Hochtouren läuft, stellten auch hierzulande die ersten Unternehmen,… mehr
New York – Der US-Chemiekonzern Dow hat zum Jahresbeginn wegen niedrigerer Preise sowie gestiegener Energie- und Rohstoffkosten… mehr
New York – Sprudelnde Werbeeinnahmen haben Alphabet einen guten Jahresstart beschert. Das Geschäft mit Internet-Suchen wuchs dank… mehr
New York – Der kriselnde Chipkonzern Intel blickt weiter angepsannt auf den weiteren Jahresverlauf. Der neue Konzernchef Lip-Bu Tan… mehr
New York – Der US-Flugzeugzulieferer GE Aerospace hat dank des Booms im Wartungsgeschäft den Gewinn deutlich ausgebaut und kann auch… mehr
New York – Dank einer robusten Nachfrage im margenstarken Software-Geschäft hat IBM erneut ein überraschend starkes Quartalsergebnis… mehr
New York – T-Mobile US konnte trotz guter Zahlen nicht punkten, dies lag vor allem am Neukundengeschäft. Dieses stieg „nur“ um… mehr
Der Essenslieferant ist mit Zuwächsen ins neue Geschäftsjahr gestartet. „Wir sehen eine weitere Beschleunigung im Wachstum in den… mehr
New York – Die trübe Verbraucherstimmung sowie die laufenden Handelsstreitigkeiten lassen den Konsumgüterkonzern Procter & Gamble… mehr
Der Bahnzulieferer hat in den ersten 3 Monaten zunächst nicht die durch Großprojekte geprägten Vorjahreswerte erreichen können. … mehr
New York – Der von den USA losgetretene Zollstreit dürfte auch den US-Pharmakonzern Merck & Co viel Geld kosten. Der… mehr
In den vergangenen Tagen haben einige Unternehmen noch ihre Ergebnisse, zum Teil vorläufige, für 2024 vorgestellt. Andere trauten… mehr
Im 1. Quartal legte der Sportartikelhersteller einen Spurt hin. „Zweistelliges Wachstum in allen Märkten und allen Vertriebskanälen… mehr
Paris – Zwischen Januar und März erzielte Sanofi einen um 10,8 % auf 9,9 Mrd. € höheren Umsatz. Rückenwind bescherten der… mehr
Paris – Der Brillenkonzern EssilorLuxottica hat zum Jahresstart den Umsatz kräftig gesteigert. Dieser legte im 1. Quartal um 8,1 %… mehr
Paris – Der französische Rüstungs-, Luft- und Raumfahrtkonzern Thales profitiert von der Nachfrage im Verteidigungsgeschäft und… mehr
Der Umsatz von Air Liquide stieg in den 3 Monaten bis Ende März um 5,7 % auf gut 7 Mrd. €. Dabei profitierte Air Liquide von… mehr
London – Im 1. Quartal stieg der Umsatz des Konsumgüter-Anbieters organisch um 3 % auf 14,8 Mrd. €. Nominal gingen die Erlöse… mehr
Zürich – U.a. dank Preiserhöhungen konnte der weltgrößte Nahrungsmittelhersteller die fallenden Verkäufe und höheren Rohstoffpreise… mehr
Geringere Kosten für den Konzernumbau und der Stellenabbau haben SAP im 1. Quartal 2025 einen Gewinnsprung beschert. Da viele… mehr
New York – Tesla hat das vergangene Quartal bis Ende März nach einem Modellwechsel und Kontroversen um die politische Rolle von… mehr
New York – Der US-Flugzeugzulieferer GE Aerospace hat dank des Booms im Wartungsgeschäft den Gewinn deutlich ausgebaut und kann auch… mehr
Die EU-Kommission verhängt gegen die US-Techkonzerne Apple und Meta Strafen in Höhe von 500 Mio. und 200 Mio. €. Die Firmen haben… mehr
Amsterdam – Die Kunden der Lieferando-Mutter haben im 1. Quartal nur zögerlich Essen bestellt. Der Bruttowarenwert (GTV) in Europa,… mehr
Das deutsch-schweizerische Krebsforschungs-Unternehmen Veraxa Biotech soll via Börsenmantel an die US-Technologiebörse Nasdaq… mehr
Wer früher zu einer wichtigen Automesse wollte, der fuhr zur Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) nach Frankfurt oder zur… mehr
Experten der EZB-Geldpolitik haben ihre Erwartungen an das Wirtschaftswachstum im Euroraum für das laufende und nächste Jahr etwas… mehr
New York – Der Videostreaming-Marktführer hat im vergangenen Quartal bis Ende März Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert. Die Erlöse… mehr
Zürich – Der Schweizer Pharmakonzern will in den kommenden fünf Jahren bis zu 50 Mrd. $ in den Ausbau seines US-Geschäfts stecken.… mehr
Die zu weltweit führenden Unternehmen im Bereich KI-Software und KI-Robotik für die Food-Service Industrie zählende Firma, hat… mehr
Vor allem der Bereich private Immobilienfinanzierung hat sich bei dem Finanzdienstleister in den ersten 3 Monaten positiv… mehr
Conti-Chef Nikolai Setzer schließt einen Börsengang der Industriesparte ContiTech nicht aus. Aktuell prüfe man, wie sich das… mehr
Das Bundeskartellamt hat die Anteilserhöhung des deutsch-französischen "Leopard 2"-Herstellers KNDS am Panzergetriebe-Bauer Renk… mehr
Der Nutzfahrzeugzulieferer SAF-Holland übernimmt die ausstehenden Anteile am indischen Gemeinschaftsunternehmen Haldex Anand India.… mehr
New York – Der US-Kreditkartenanbieter behält seinen Jahresausblick trotz der weltweit unsicheren Wirtschaftslage bei. Im 1. Quartal… mehr
Das Technologeiunternehmen hat mit den vorläufigen Geschäftszahlen 2024 ihre Prognose für das Jahr 2025 veröffentlicht. Im laufenden… mehr
New York – Der größte US-Krankenversicherer kappt nach dem 1. Quartal seine Jahresprognose. Bereinigt um Sonderposten dürfte der… mehr
New York – Der US-Aluminium-Hersteller hat das 1. Quartal mit einem Gewinn abgeschlossen, obwohl zusätzliche Kosten im Zusammenhang… mehr
Zürich – Der Schweizer Elektrotechnikkonzern will das mit Gegenwind kämpfende Roboter-Geschäft abspalten. Im Rahmen der größten… mehr
Deutschlands größter Rüstungskonzern übernimmt das Kampfmittelbergungsunternehmen Stascheit. Ein Kaufvertrag sei bereits geschlossen… mehr
Nach einem positiven Jahresauftakt blickt der Vorstand des Labor- und Pharmazulieferers optimistischer auf das Gesamtjahr. In den… mehr
New York – Der US-Halbleiter-Hersteller Advanced Micro Devices (AMD) sieht durch die neuen Exportlizenzanforderungen der… mehr
Der Finanzinvestor CVC Capital Partners hat sich im Zuge seines Übernahmeangebots für Compugroup Medical eine Minderheitsbeteiligung… mehr
2024 machten sich bei dem Pharmawirkstoffforscher und -entwickler hohe Kosten u.a. für den Aufbau von zwei neuen Biologika-Anlagen… mehr
Der Energietechnikkonzern wird nach einem überraschend guten 2. Quartal optimistischer für das Gesamtjahr. Dabei kann das… mehr
New York – Der US-Konzern Johnson & Johnson (J&J) hat im 1. Quartal besser abgeschnitten als erwartet. Dank guter Geschäfte mit… mehr
New York – Das US-Gesundheitsunternehmen Abbott Laboratories rechnet nach den Worten seines CEO Robert Ford in diesem Jahr mit… mehr
New York – Die US-Airline geht nach den Worten von CEO Scott Kirby nicht davon aus, dass sich die Zölle wesentlich auf die Preise… mehr
New York – OpenAI verhandelt einem Medienbericht zufolge über einen milliardenschweren Zukauf von Windsurf, einem KI-Werkzeug für… mehr
Taiwan – Der Chip-Auftragsfertiger TSMC hat zum Jahresauftakt einen unerwarteten Gewinnsprung geschafft. Der Branchenprimus erzielte… mehr
New York – Die US-Großbank hat zum Jahresauftakt dank der starken Aktivitäten an den Kapitalmärkten und Zuwächsen in den anderen… mehr
Amsterdam – Der Chipausrüster ASML hat seine Prognosen für das laufende Jahr trotz der erratischen US-Zollpolitik bekräftigt. Die… mehr
New York – Der US-Versicherungskonzern Travelers hat wegen der verheerenden Waldbrände in Kalifornien Anfang des Jahres einen… mehr
New York – Die amerikanische Großbank hat im 1. Quartal wie die Konkurrenten von den Unsicherheiten an den Finanzmärkten profitiert.… mehr
Paris – Schwache Geschäfte in China und Europa haben den Spirituosenhersteller Pernod Ricard in seinem 3. Quartal überraschend… mehr
Die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle auf chinesische Importe schienen die Produktionspläne des Elektro-Autobauers… mehr
Verschärfte Einschränkungen für Lieferungen von KI-Chips nach China sorgen bei Nvidia für Kosten in Milliardenhöhe. Über eine… mehr
Der IT-Dienstleister Datagroup hat eine Investorenvereinbarung mit KKR über Voraussetzungen und Bedingungen einer Übernahme… mehr
Aufgrund der aktuellen Situation beziehen wir uns im folgenden Bericht auf die Geschehnisse vom 31. März bis 8. April. Die unten… mehr
Mitten im Auf und Ab der Aktienmärkte wegen des von US-Präsident Donald Trump entfachten Zoll-Handelskriegs kauft Deutschlands… mehr
45 Jahre Erfahrung, über 30 verschiedene Triebwerkstypen im Portfolio und 19 Standorte weltweit machen MTU zu einer wahren Größe in… mehr
mit Patrick Kofler, Director Investor Relations
Im Bereich Online-Shopping hat sich Zalando in Europa zu einer wahren Größe enwickelt. Das orangene Logo ist sicherlich irgendwo… mehr
Der Halbjahresbericht des Medizintechnikanbieters ist zwar erst für den 13. Mai angekündigt, doch ersten Berechnungen zufolge steht… mehr
Nach bisher untestierten Zahlen hat der Medizin- und Sicherheitstechnikanbieter in den 3 Monaten bis Ende März ein rückläufiges Ebit… mehr
„CDU – wat nu?“, fragte der ES kurz nach der vorgezogenen Bundestagswahl. Nun, sechs Wochen später, ist ein großes Etappenziel auf… mehr
Der Konsumgüterhersteller hat Umsatzzahlen für die ersten 3 Monate des laufenden Jahres vorgestellt. Nach Rekordmarken im Vorjahr… mehr
Die Berichtssaison für das Geschäftsjahr 2024 ist noch nicht ganz verdaut, da veröffentlichen schon die ersten Unternehmen… mehr
Wegen des Diebstahls von Geschäftsgeheimnissen verklagt BASF den Batteriehersteller Duracell. Im Rahmen einer… mehr
Die Fresenius-Tochter Kabi verkauft ihren Produktionsstandort in Anapolis in Brasilien an das multinationale Pharmaunternehmen EMS.… mehr
New York – Der Chipkonzern Nvidia will in den kommenden vier Jahren nach eigenen Angaben KI-Technik im Wert von bis zu 500 Mrd. $ in… mehr
Der „alte Kontinent“ bildet neue Allianzen und rüstet angesichts des anhaltenden Ukraine-Krieges und der wachsenden Unsicherheiten,… mehr
Zürich – Der Generika- und Biosimilarhersteller hat in den USA eine Kartellklage gegen den US-Biotechkonzern Amgen eingereicht.… mehr
Stockholm – Der Telekomausrüster hat im 1. Quartal davon profitiert, dass Kunden in Nordamerika im Vorfeld der geplanten… mehr
Der Medienkonzern übernimmt seine Gutschein-Tochter Jochen Schweizer vollständig. Eigenen Angaben zufolge kauft der Konzern die… mehr
New York – Intel verkauft die Mehrheit an seinem Geschäft mit programmierbaren Chips Altera an die Investmentfirma Silver Lake… mehr
Europäische Investoren in US-Aktien leiden in diesen Tagen nicht nur unter der Schwäche des Aktienmarktes. Ihre Rendite wird… mehr
New York – Die US-Bank Goldman Sachs hat im 1. Quartal dank guter Geschäfte im Aktienhandel überraschend gut abgeschnitten. Die… mehr
New York – Der Pharmakonzern Pfizer hat im heißumkämpften Markt um Abnehm-Medikamente einen Rückschlag erlitten. Die Entwicklung… mehr
Nach einer erstinstanzlichen Gerichtsentscheidung hat der Essenslieferdienst neue Rückstellungen gebildet und muss die vorläufigen… mehr
Die Unicredit kommt bei einer möglichen Übernahme der Commerzbank voran: Das Bundeskartellamt genehmigt eine Beteiligung der… mehr
Zürich – Roche hat die EU-Zulassung für sein Krebsmittel Columvi (Glofitamab) in Kombination mit Gemcitabin und Oxaliplatin (GemOx)… mehr
Die 2024 getätigte Übernahme der Bormioli Pharma zahlt sich für den Verpackungshersteller aus und hat im 1. Quartal 2024/25 (per… mehr
New York – Während der Industriezulieferer im Schlussquartal 2024 noch mit den Auswirkungen eines schwächeren Baugeschäfts zu… mehr
Der Haushaltwarenhersteller hat seine vorläufigen Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 bestätigt bzw. ergänzt. Vor allem… mehr
Paris – Der Machtkampf beim französisch-italienischen Chiphersteller sacheint zu eskalieren: Die italienische Regierung will den… mehr
Auch wenn die "Haupt-Berichtssaion" für das vergangene Geschäftsjahr bereits gelaufen ist und in den USA schon die Q1-Berichte… mehr
Die Zurückhaltung der US-Verbraucher bei Anschaffungen auf Kredit sowie die gesunkenen Zinsen in den USA haben der US-Bank Wells… mehr
Auch im Auftaktquartal bekamen die Fahrzeugbauer die Schwäche im chinesischen Markt zu spüren. Auch das Zoll-Hin-und-Her sorgt nicht… mehr
Der Pharmaverpackungskonzern setzt seinen Expansionskurs weiter fort. Zuletzt hat das Unternehmen in Serbien eine neue Fabrik… mehr
Der weltgrößte Flugzeughersteller hat im März 71 Flugzeuge ausgeliefert. Damit sank die Zahl der Auslieferungen im 1. Quartal… mehr
Im vergangenen Geschäftsjahr stieg der Konzernumsatz um 12,2 % auf 207,3 Mio. €. Organisch wuchs der Umsatz um 5,2 %. mehr
Peking – China erhöht im Handelskonflikt mit den USA seine Zölle auf US-Importe ab Samstag (12.4.) auf 125 %. Washington wende sich… mehr
New York – Die US-Großbank JPMorgan Chase hat im 1. Quartal überraschend gut abgeschnitten. Die Erträge stiegen um 8 % auf 45,3 Mrd.… mehr
Der schwedische Batteriezellhersteller hat einen Abnehmer für die Batteriepack-Sparte gefunden. Mit dem Insolvenzverwalter hat sich… mehr
London – Der chinesische Online-Modehändler Shein hat Insidern zufolge von der britischen Finanzaufsicht FCA die Genehmigung für den… mehr
Der Online-Kunsthändler führt eigenen Angaben zufolge Übernahmegespräche mit der Art Technology Holding Inc. sowie einem weiteren… mehr
New York – Die Ölpreise sind zum Ende der Berichtswoche leicht gestiegen. Eine erneute Anhebung der Zölle von China auf Waren aus… mehr
Der Verkauf einer größeren Beteiligung von Steyr Motors hat Mutares einen Millionenerlös eingebracht. Im Rahmen einer Umplatzierung… mehr
Mailand – Der italienische Luxuskonzern Prada übernimmt das Modehaus Versace für 1,4 Mrd. $ von dem Modekonglomerat Capri Holdings.… mehr
Zürich – Der Umsatz des Aromen- und Riechstoffkonzern stieg in den ersten 3 Monaten 2025 bereinigt um Wechselkurseinflüsse und… mehr
Mailand – Bereits in der vergangenen Woche hatte der europäische Autobauer bekanntgegeben, seine Produktion in seinen Werken in… mehr
Mailand – Die italienische Bank hat von der Europäischen Zentralbank (EZB) die Genehmigung erhalten, sich durch die Ausgabe neuer… mehr
New York – „Die Ergebnisse des 2. Quartals spiegeln ein diszipliniertes Kostenmanagement und Verbesserungen im US-Gesundheitsbereich… mehr
New York – US-Präsident Donald Trump hat sich gegen den Verkauf von US Steel nach Japan ausgesprochen und dämpft damit die… mehr
Wegen Zöllen droht wieder Anstieg
Der Preisauftrieb in den USA hat im März und damit vor dem Zoll-Rundumschlag von Präsident Donald Trump spürbar nachgelassen. Die… mehr
Das Unternehmen, bekannt durch seine Hörspielboxen, hat sich 2024 als echter Überflieger an den Kapitalmärkten erwiesen. mehr
New York – Während sich Boeing-CEO Kelly Ortberg weiterhin besorgt zeigt, dass neue US-Zölle zu einer Eskalation des Handelskriegs… mehr
New York – Der Biopharmakonzern hat in der EU die erweiterte Zulassung für sein Blockbuster-Autoimmunmedikament Rinvoq zur… mehr
Wegen de Diebstahls von Geschäftsgehiemnissen verklagt BASF den Batteriehersteller Duracell. mehr
90 Tage-Pause und Insider-Handel?
New York – Die USA erhöhen Zölle für Dutzende Länder. Darauf reagiert China und erhebt ebenfalls höhere Importgebühren. Das lässt… mehr
New York – Die US-Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Die von Präsident Donald Trump verhängten Zölle könnten nicht nur… mehr
Das Ende des globalen Freihandels
Donald Trump hat einen Angriff auf die Welthandelsordnung gestartet und eine Flut von Zöllen auf US-Importe verhängt, was die… mehr
Die Schockwellen trafen mit voller Wucht die Aktien der Sportartikelhersteller. Denn insbesondere die hohen Zölle auf asiatische… mehr
Für die europäischen Pharmawerte sind die USA nach wie vor einer der wichtigsten Märkte. Die Auswirkungen des Trumpschen… mehr
Es sind horrende Summen, die in den kommenden Jahren in die Infrastruktur gesteckt werden sollen. Ein Unternehmen, welches von den… mehr
Obwohl Konsumgüter-Aktien zu den krisensicheren und konjunkturunabhängigen Werten zählen, konnte sich auch Henkel dem „Zoll-Schock“… mehr
Die deutsche Baubranche dürfte durch die milliardenschweren angekündigten Investitionen der zukünftigen Bundesregierung profitieren.… mehr
Der Online-Apotheken-Betreiber hat ein gutes Auftaktquartal hingelegt. Der von US-Präsident Trump heraufbeschworene Zollkrieg dürfte… mehr
Der Absatz des Premium-Autobauers ist im Auftaktquartal 2025 weltweit gesunken. Die Auslieferungen setzten um 8 % auf 71.500… mehr
Der Autozulieferer forciert die Abspaltung seiner Kunststoff- und Kautschuksparte ContiTech. Wie das Unternehmen mitteilte, ist ein… mehr
Der Hersteller von Waschanlagen hatte zuletzt neben seinen endgültigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 auch eine… mehr
Die Geschäftszahlen für 2024 hatte der Energieinfrastruktur-Profi noch einmal bestätigt. Danach wurde der Umsatz auf 498,4 (373,4)… mehr
Im 1. Quartal hat der Autokonzern weltweit weniger Autos und Transporter verkauft. Der Pkw-Absatz sank um 4 % auf 446.000 Einheiten.… mehr
Konjunkturmotor stottert – Dividenden auf Rekordkurs
Das Geschäftsjahr 2024 verlief für die meisten Unternehmen alles andere als rekordverdächtig. Umso erstaunlicher ist, dass die… mehr
Donald Trump hat in der vergangenen Woche an seinem „Liberation Day“ seine umfassenden Zolldrohungen wahrgemacht. Vor allem die… mehr
Stada verschiebt seinen geplanten Börsengang an der Frankfurter Wertpapierbörse. mehr
Der Technologiekonzern kauft zum 2. Mal binnen weniger Monate eine Softwarefirma aus den USA. Erst im Herbst hatte das… mehr
Endlich einmal gute Nachrichten: Der Diagnostikkonzern blickt nach einem überraschend guten Start in das Geschäftsjahr 2025… mehr
Die Berichtssaison für das Geschäftsjahr 2024 neigt sich langsam aber sicher dem Ende. Aber bevor auf dem internationalen Parkett… mehr
New York – Der in New York gelistete Biotechkonzern hat von der US-Behörde FDA die Zulassung zur Durchführung einer klinischen… mehr
New York/Taiwan – Die beiden Chiphersteller haben sich einem Medienbericht zufolge auf ein vorläufiges Abkommen zur Gründung eines… mehr
Seoul – Der weltgrößte Hersteller von Speicherchips erwartet für den Zeitraum von Januar bis März nach ersten Ergebnissen einen… mehr
New York – In den USA sind die von Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 % in Kraft getreten. Während… mehr
Mailand – Der italienische Rüstungskonzern, der Versorger Enel und der Stromerzeuger Ansaldo Energia wollen zur Erforschung der… mehr
Die EU hat den USA eine Vereinbarung zur gegenseitigen Aufhebung aller Zölle auf Industriegüter angeboten. Trotz der… mehr
Ausgehend vom Schlusskurs am 02. April hat der DAX in drei Tagen im Tief 17,42 % abgegeben. Die Dynamik war außergewöhnlich.… mehr
Donald Trump hat in der vergangenen Woche an seinem „Liberation Day“ seine umfassenden Zolldrohungen wahrgemacht. Etliche Vor allem… mehr
Tokio – Der japanische Gaming-Spezialist verschiebt angesichts der neuen US-Zölle Vorbestellungen für die Spielekonsole Switch 2 in… mehr
London – Der britische Autobauer Jaguar Land Rover will angesichts der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle seine… mehr
London – Die energieversorger weltweit stellen sich seit Monaten nue auf – so auch Shell. Der britische Energiekonzern hat vor… mehr
Paris – Im Zuge seiner Neuaufstellung hat der französische Supermarktbetreiber das Angebot für die restlichen Aktien seiner… mehr
Die Angst vor einem Handelskrieg infolge der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle versetzt Anleger weltweit in Panik. Sie… mehr
Wie bereits angekündigt verkauft der MDAX-Konzern sein Urethane-Systems-Geschäft, um sich stärker auf das Spezialchemie-Segment zu… mehr
Der Schmierstoffhersteller hat das US-Unternehmen IRMCO übernommen, um das Portfolio zu erweitern mehr
Wie bereits in den vorläufigen Zahlen veröffentlicht wurde, hat der Spezialist für Thermomanagement für das vergangene Geschäftsjahr… mehr
Dollar ein mächtiger Hebel für Trump
Der Zollhammer von US-Präsident Donald Trump trifft Handelspartner wie die EU mit voller Wucht. Bundeskanzler Olaf Scholz sieht… mehr
Paris/Mailand – Angesichts der massiven Zölle der Trump-Regierung hat der Autobauer die vorübergehende Schließung seiner… mehr
Der IT-Dienstleister beliefert die Bundesregierung mit IT-Sicherheitsprodukten für die Bundesverwaltung. Es wurde ein entsprechender… mehr
Zürich – Der Schweizer Nahrungsmittelgigant und weitere Unternehmen müssen sich in den USA einer landesweiten Klage zu angeblich… mehr
Der Online-Gebrauchtwagenhändler hat im vergangenen Geschäftsjahr von anziehenden Geschäften und Kostensenkungen profitiert. mehr
Ungeachtet der jüngsten Zollstreitigkeiten blickt der DAX-Konzern im Pharmageschäft auf ein entscheidendes Jahr. Mit einer Reihe… mehr
Auch wenn die meisten Unternehmen inzwischen ihre Berichte über das Geschäftsjahr 2024 vorgelegt haben, gibt es noch den einen oder… mehr
London – Der Konsumgüterkonzern bringt seine Portfoliooptimierung in Richtung Premium- und wachstumsstarke Bereiche weiter voran und… mehr
Mailand – Die italienische Großbank hat bei ihren Plänen zur Übernahme des kleineren heimischen Rivalen Banco BPM eine wichtige… mehr
New York – Nach einem Modellwechsel und (politischen) Kontroversen um Firmenchef Elon Musk sind die Auslieferungen des… mehr
Die von den USA angekündigten Importabgaben sorgten zwischenzeitig für einen Kurssturz bei Sportartikel-Aktien. Weil die Unternehmen… mehr
Redakteur:in für Online-Content in Vollzeit (m/w/d)
Wir suchen Verstärkung für unser redaktionelles Team im Herzen von Düsseldorf. Dich interessieren die Themen Wirtschaft, Finanzen… mehr
EU bereitet Gegenmaßnahmen vor
Die EU bereitet nach der Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump Gegenmaßnahmen vor, will aber gesprächsbereit bleiben. Man… mehr
Verteidigungsausgaben als Konjunkturmotor
Nach drei Jahren Krieg in der Ukraine und der Drohung des US-Präsidenten Donald Trump, die amerikanische Militär-Unterstützung für… mehr
Der Getränkeproduzent profitierte im vergangenen Geschäftsjahr 2024 erheblich von umgesetzten Preiserhöhungen und sinkenden… mehr
Die deutschen Nebenwerte haben in den vergangenen Wochen, mit Rückenwind aus der Politik, erfolgreich ihr Comeback gefeiert – so… mehr
Die Brennstoffzellen des Unternehmens sorgen für eine dezentrale Stromversorgung weltweit. Daher ist es kein Wunder, dass allen… mehr
Nach seinem Börsengang im Oktober 2024 kündigt der Wissenschaftsverlag nun für das vergangene Geschäftsjahr eine Ausschüttung an.… mehr
Strategisch wichtige Akquisitionen in den vergangenen Jahren haben dem Logistik-Spezialisten eine starke Position auf dem… mehr
Die Berichtssaison der Unternehmen hat auch hierzulande ihren Höhepunkt erreicht. Während sich einige Gesellschaften im Rahmen der… mehr
Auf der Suche nach neuen Behandlungsmethoden und Medikamenten setzen US-Pharmakonzerne seit Kurzem auch verstärkt auf… mehr
Während die meisten DAX-Konzerne ihre Ergebnisse bereits vorgestellt haben, öffnen langsam aber sicher die „kleineren“ Unternehmen… mehr
Ob Maschinen, Werkzeuge, Dienstleistungen, digitale Anwendungen oder nachhaltige Technologien für die Bau- und… mehr
New York – Im Zuge seiner Portfoliooptimierung trennt sich der amerikanische Öl- und Gasförderer von seiner 70-prozentigen Mehrheit… mehr
Mit einem Rekord-Auftragseingang hat der Bahnzulieferer das Geschäftsjahr 2024 beendet. mehr
Mailand – Die italienische Post wird größter Aktionär von Telecom Italia (TIM). Knapp drei Jahrzehnte nach dem Beginn der… mehr
New York – Das deutsche und in New York gelistete Biotechunternehmen hat in einem Patentstreit mit seinem Rivalen BioNTech einen… mehr
Wie bereits in den vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht, ging der Umsatz des Spezialisten für Schlauch- und… mehr
Paris – Die britische Wettbewerbsaufsicht CMA will die geplante Übernahme eines Teils der Geschäfte von Collins Aerospace durch den… mehr
New York – Beim US-amerikanischen Pharma- und Konsumgüterkonzern kehrt weiterhin keine Ruhe ein. So hat das Unternehmen im… mehr
Der Industriezulieferer hatte in 2024 wegen der Konjunkturflaute Einbußen hinnehmen müssen. Insbesondere aus der schwächelnden… mehr
Der Duft- und Aromenhersteller hat seine Bilanz für das Geschäftsjahr 2024 noch einmal konkretisiert. Dividende steigt weiter. … mehr
In Deutschland bahnt sich ein Ende der langen Underperformance der zweiten und dritten Börsenreihe im Vergleich zum DAX an. Der MDAX… mehr
Der Fotodienstleister sieht sich nach einem Rekordjahr auf Kurs zu weiterem Wachstum. Zunächst können sich die Aktionäre für 2024… mehr
Tesla-Chef und Trump-Vertrauter Elon Musk lässt die Online-Plattform X (ehemals Twitter) in seiner KI-Firma xAI aufgehen. Die… mehr
Der auf KI spezialisierte Cloud-Computing-Anbieter und Nvidia-Partner Coreweave hat bei seinem geplanten Börsengang seine… mehr
Zürich – Erst in der vergangenen Woche gab der Augenheilkonzern die Übernahme des US-Anbieters Lensar bekannt (vgl. ES 13/25), da… mehr
Während die großen Konzerne der 1. Reihe bereits zum Großteil ihre Ergebnisse für 2024 präsentiert haben, legen nun auch langsam… mehr
Nach der Übernahme von Hyva wechselt der Nutzfahrzeugehersteller auf die Überholspur. Bekanntlich hatte die Konjunkturschwäche dem… mehr
Im Wesentlichen rückläufige Meilensteinumsätze für das Stelara-Biosimilar aus der Partnerschaft mit Fresenius Kabi führten zu einem… mehr
Mitte Februar kam es bei dem Strahlen- und Medizintechnikkonzern zu einem Cyberangriff auf Teile seiner IT-Systeme (vgl. ES 8/25).… mehr
Die VW-Mutter muss wegen Abschreibungen auf ihre Beteiligung an VW und dem Sportwagenbauer Porsche einen Milliardenverlust für 2024… mehr
Der Pumpen- und Armaturenhersteller hat sein vorläufiges Rekordergebnis für 2024 noch einmal bestätigt. Bei einem Anstieg der Erlöse… mehr
Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2024 erhöht der Internetportal-Betreiber seine Dividende von 1,20 auf 1,32 € je Aktie (HV: 5.… mehr
Für das vergangene Geschäftsjahr verzeichnete der Schmierstoffhersteller zwar einen konstanten Umsatz von 3,53 (3,54) Mrd. €, das… mehr
Der Ticketvermarkter und Konzertveranstalter will im neuen Jahr weiter zulegen. Sowohl beim Umsatz als auch beim um Sondereffekte… mehr
Angesichts der Aufrüstung erwartet der Großgetriebehersteller für 2025 einen Umsatz und Gewinnsprung und erwägt die Ausweitung der… mehr
Während die meisten DAX-Konzerne ihre Ergebnisse bereits vorgestellt haben, öffnen langsam aber sicher die „kleineren“ Unternehmen… mehr
Toronto – Trotz eines guten Geschäftsjahres 2024 gibt sich der kanadische Yoga-Bekleidungshersteller angesichts der aktuellen Lage… mehr
Zürich – Auch ohne das kürzlich abgespaltene US-Geschäft will der Schweizer Zementriese seinem Wachstumskurs treu bleiben und seine… mehr
Die von US-Präsident Donald Trump zum 3. April angekündigten zusätzlichen Importzölle haben die Aktien von Europas Autoherstellern… mehr
Stockholm – Externe Faktoren, Preisnachlässe, Investitionen sowie die aufgewertete Krone haben der schwedischen Modekette einen… mehr
New York – Der Discounter-Anbieter hat nach langer Suche einen Käufer für die strauchelnde US-Discounter-Tochter Family Dollar… mehr
Paris – Investitionen von mehr als 700 Mio. $ plant der französische Energie-Experte in den USA. Konkret soll das Geld in den… mehr
Zürich – Angesichts der aktuell angespannten konjunkturellen und geopolitischen Lage hat der Logistikkonzern sein mittelfristiges… mehr
New York – Der geplante Stellenabbau könnte den US-Autobauer zumindest in Deutschland teuer zu stehen kommen: Im Streit über die… mehr
Das Übernahmeangebot des italienischen Medienkonzerns MFE für die Aktionäre von ProSiebenSat.1 enttäuscht am Markt.… mehr
Fresenius hat mit der Zulassung der beiden Osteoporose-Biosimilars „Conexxence“ und „Bomyntra“ durch die US-amerikanische… mehr
Mit der ALH-Gruppe hat sich Datagroup einen neuen Großkunden im Finanzsektor gesichert. Der Vertrag soll über fünf Jahre laufen und… mehr
Das war ein kurzes Intermezzo: Der Chemiekonzern BASF hat die vor rund einem Jahr übernommenen Anteile an den geplanten… mehr
Der Generikahersteller Stada schiebt die Pläne für sein Comeback am Aktienmarkt auf. Im letzten Moment sollen die Eigentümer Bain… mehr
Die Chemieindustrie hat auch 2024 die Krise nicht überwunden – für das laufende Jahr bleiben die Aussichten verhalten. Das nun… mehr
Die Aussichten auf hohe Investitionen in die Infrastruktur gaben auch dem Motorenhersteller zuletzt Rückenwind. Unabhängig von… mehr
Zyklische Wette: Nutzfahrzeug-Branche
Hierzulande hatten es die Automobil- und Lkw-Industrie in den vergangenen Wochen und Monaten nicht leicht. Neben den… mehr
Auch zuletzt haben einige Unternehmen erste Ergebnisse für das abgelaufne Geschäftsjahr vorgelegt. Zudem wurden bereits Ausblicke… mehr
Die deutsche Softwareschmiede konnte sich einen neuen Top-Platz sichern. mehr
Es war ein historischer Schritt: Der Bundestag hat dem milliardenschweren Finanzpaket von Union, SPD und Grünen zugestimmt. Neben… mehr
Das SDAX-Unternehmen hat zusammen mit seiner gleichnamigen Baumarktkette trotz der allgemeinen Konsumzurückhaltung im Geschäftsjahr… mehr
Die Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 des IT-Dienstleisters für den öffentlichen Personennahverkehr können sich… mehr
Die Aktie von Nvidia scheint nun einen Boden gefunden zu haben. Auf der jüngsten Entwicklerkonferenz in Kalifornien hingen einmal… mehr
Der Medienkonzern kommt beim von den Großaktionären geforderten Verkauf von Randgeschäften voran. Das Vergleichsportal Verivox wird… mehr
Der aktivistische US-Finanzinvestor Elliott hat eine Beteiligung von 5 % an dem deutschen Energiekonzern eingesammelt und fordert… mehr
Der Gewinnrückgang im Geschäftsjahr 2024 hält den Baustoffkonzern nicht davon ab, seine Dividende für 2025 weiter auszubauen. Der HV… mehr
Die deutschen Versicherungskonzerne setzen aktuell verstärkt auf internationale Expansion, um ihr Wachstum abzusichern und sich… mehr
Madrid – Argentiniens Präsidialamt hat eine vorsorgliche Maßnahme erlassen, um die Übernahme der lokalen Tochtergesellschaft des… mehr
New York – US-Präsident Donald Trump will mit seiner „America First“-Politik vor allem heimische Unternehmen fördern. Entsprechend… mehr
Paris – Der französische Mischkonzern hat seine Beteiligung am italienischen Telekomkonzern TIM reduziert. Demnach besitzt Vivendi… mehr
London – Der britische Ölkonzern will in den kommenden Jahren noch stärker auf die Kostenbremse treten und zugleich die… mehr
Kopenhagen – Für knapp 2 Mrd. $ hat sich der dänische Pharmakonzern die weltweiten Rechte eines Gewichtsabnahme-Wirkstoffs des… mehr
Zürich – Der Augenheilkonzern baut sein Geschäft zur Behandlung von Grauem Star mit einem Zukauf aus. Das… mehr
Der Immobilienmarkt steckte in den vergangenen Jahren in der Krise. Inzwischen scheint sich die Lage etwas zu entspannen – auch das… mehr
Andrew Thrasher, ein technischer Analyst, ist 2023 für seine Studie „The 5 % Canary“ mit dem Charles H. Dow Award ausgezeichnet… mehr
Paris – Die geplante Auflösung des US-Bildungsministeriums durch die Trump-Regierung hat nicht nur in den Staaten Auswirkungen. … mehr
Wien – Österreichs größter Stromkonzern hat im vergangenen Geschäftsjahr wegen gesunkener Großhandelspreise für Strom einen… mehr
New York – Der reißende Absatz nach Speicherchips für Server hat dem US-Konzern ein gutes Quartalsergebnis beschert. mehr
New York – Eine schwache Nachfrage stimmt den US-Logistikkonzern vorsichtiger für das bis Ende Mai lfd. Geschäftsjahr 2024/25. … mehr
Die vorläufigen Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr hat der Hersteller von Verpackungs- und Abfüllanlagen noch einmal bestätigt.… mehr
New York – Eigentlich soll die Zollpolitik der Trump-Regierung die heimischen Konzerne „wiederbeleben“. Doch nun melden sich immer… mehr
Auch in den vergangenen Tagen haben einige Unternehmen ihre vorläufigen oder sogar finalen Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr… mehr
Im abgelaufenen Jahr machten sich gesunkene Verkaufspreise bemerkbar. mehr
Der Halbleiter-Hersteller hatte bereits seine Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Bei einem leichten Umsatzplus von… mehr
Die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 hat das Technologieunternehmen noch einmal bestätigt. Bei einem Umsatzzuwachs um… mehr
Eine Nachfragedelle machte sich auch bei dem Spezialisten für Automatisierungslösungen bemerkbar. Der Umsatz der fortgeführten… mehr
Der Versicherungskonzern sieht sich auf Kurs für das Gewinnziel für das aktuelle Geschäftsjahr mehr
New York – Der amerikanische Sportartikel-Riese hat auch unter einem neuen Chef weiter mit Umsatzrückgängen zu kämpfen. Im… mehr
Seoul – Der südkoreanische Elektronikkonzern steht seit Monaten unter dem Druck seiner Investoren, den KI-Ausbau schneller… mehr
Paris – „Wir hatten ein Treffen mit Air Europa“, dies gab Konzernchef Ben Smith in der vergangenen Woche bekannt. Damit bestätigte… mehr
Wien – Der österreichische Karton- und Faltschachtelhersteller musste im vergangenen Geschäftsjahr 2024 zwar einen Umsatzrückgang… mehr
New York – Im Zuge der größten Übernahme seiner Firmengeschichte schluckt der Internet-Riese Google die Cybersicherheitsfirma Wiz.… mehr
Die US-Notenbank Fed hält den Leitzins erneut stabil. Er liegt damit weiterhin in der Spanne von 4,25 bis 4,5 %. Auf diesem hohen… mehr
Der tschechische Milliardär Daniel Kretinsky treibt seine Pläne für einen Abschied des Großhändlers Metro weiter voran. mehr
Schwache Vorgaben von der heimischen Börse, der Tech-Ausverkauf und eine wachsende Konkurrenz – für Nvidia hatten die vergangenen… mehr
Immer weniger börsennotierte Unternehmen
Obwohl 2024 ein starkes Börsenjahr war, gibt es am deutschen Markt immer weniger gelistete Unternehmen. Waren es im Jahr 2007 noch… mehr
Die Inflation ist im Februar in den USA und Europa entgegen den Erwartungen etwas gesunken. In Europa ist die Teuerungsrate mit… mehr
Langsam aber sicher kommt hierzulande auch die Berichtssaison der kleineren Unternehmen aus der zweiten und dritten Reihe in Fahrt.… mehr
Die Anteile des deutschen Energieversorgers trotzen den jüngsten Turbulenzen am Gesamtmarkt. Die Aussichten auf eine wirtschaftliche… mehr
Der Spezialist für Schlauch- und Verbindungslösungen deckt mit seiner Expertise von der Entwicklung über die Produktion bis hin zur… mehr
Der Traditionskonzern überzeugt mit starken Zahlen und einer klaren Wachstumsstrategie. Der Keramikhersteller profitiert von der… mehr
Der Stahlhändler könnte der lachende Dritte im Zollstreit (der Länder) sein. Die Aufwertung der Lagerbestände und höhere… mehr
Auf der jüngsten Hauptversammlung stellte Datagroup für das Ifd. Geschäftsjahr 2023/24 ein Umsatzwachstum zwischen 545 bis 565 Mio.… mehr
Mit einem organischen (ohne Wechselkurs- und Portfolioveränderungen) Umsatzplus um 5 % auf 1,85 Mrd. € verabschiedete sich der… mehr
Der Arzneimittelhersteller hat im vergangenen Geschäftsjahr von einem starken Wachstum im Segment Markenarzneimittel profitiert. Bei… mehr
Wegen kartellrechtlicher Hürden hat der amerikanische Fahrdienstvermittler Uber die Übernahme der Tochter des Essenslieferdienstes… mehr
Ausbleibende Aufträge haben den IT-Dienstleister in 2024 belastet und zu einem Umsatzrückgang von 6,9 % auf 6,3 Mrd. € geführt.… mehr
Die vor der Abspaltung stehende Autozulieferer-Sparte soll im September ihr eigenständiges Debüt am Aktienmarkt feiern. Die… mehr
US-Präsident Donald Trump hat seine Zolldrohung von 25 % auf Autoimporte aus Mexiko und Kanada wahrgemacht – wenn auch mit ersten… mehr
New York – Der US-Getränkeriese übernimmt die „präbiotische“ Limonadenmarke Poppi für 1,95 Mrd. $. Wie der Snack- und… mehr
London – Um seine Onkologie-Sparte auszuweiten, hat sich der britisch-schwedische Pharmakonzern für gut 1 Mrd. $ den Biotechanbieter… mehr
New York – Die Aussicht auf ein neues Verfahren im Prozess um die Babynahrung des US-Pharmakonzerns machte den jüngsten… mehr
Wien – Der österreichische Energiekonzern hat von seinem Aufsichtsrat grünes Licht für die mit der arabischen Adnoc geplante Fusion… mehr
Mit einem Milliardengewinn steigt der Versicherungskonzern aus seinen langjährigen Gemeinschaftsunternehmen auf dem indischen Markt… mehr
Nach einem Gewinneinbruch im vergangenen Jahr bleibt der Autobauer auch für 2025 vorsichtig. Vor allem die anhaltende… mehr
Nachdem die Talanx-Tochter das Geschäftsjahr 2024 mit einem Gewinnsprung abgeschlossen hat, sollen auch die Aktionäre mit einer… mehr
New York – Der Spezialist für digitale Signaturen hat das Transformationsjahr 2024 erfolgreich abgeschlossen. Dies ist auch u.a. der… mehr
Ausgehend von einem Doppeltief im November/Dezember 2024 bei 18,50 € hat die Aktie von Bayer einen kurzfristigen Aufwärtstrend… mehr
Zürich – „Ich freue mich über ein starkes Geschäftsjahr 2024, in dem wir das Fee-Ergebnis, den Betriebs- und den Reingewinn sowie… mehr
Zürich – Auch im vergangenen Jahr hat die Versandapotheke DocMorris einen Verlust verbuchen müssen. Mit dem E-Rezept in Deutschland… mehr
Mailand – Der italienische Energieversorger hat im abgeschlossenen Jahr einen überraschend großen Gewinnsprung hingelegt, obwohl die… mehr
Darauf haben Investoren seit Jahren gewartet: Der Bezahldienst Klarna geht an der Wall Street an die Börse. Das Unternehmen aus… mehr
Die Berichtssaison hierzulande nimmt langsam Fahrt auf. Während es in der 1. Börsenreihe bereits vollständige Berichte sind, legen… mehr
Die Erfolgsstory des Finanzdienstleisters geht in die nächste Runde. Dank steigender Erlöse in der Vermögensberatung legte der… mehr
Die Automobil- und Lkw-Industrie hatte es in den vergangenen Wochen und Monaten alles andere als leicht. Zuletzt sorgte neben dem… mehr
Im vergangenen Jahr stützten in der Sparte Landwirtschaft gute Geschäfte mit gewinnträchtigeren Düngemittelspezialitäten den… mehr
Die Konjunkturschwäche und Kosteneinsparungen haben dem Chemikalienhändler zugesetzt. Bei einem Umsatzrückgang um 3,4 % auf 16,2… mehr
Nach dem schwachen Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatzrückgang auf 5,72 (6,40) Mrd. € und einem Ebitda von 763,0 (823,6) Mio. €… mehr
New York – Es mutet beinahe schon amüsant an: Ausgerechnet der vom Trump-Vertrauten Elon Musk geführte Elektroauto-Hersteller warnt… mehr
New York – Der kriselnde Chip-Riese Intel hat einen neuen Chef. Branchenveteran Lip-Bu Tan soll am 18. März die Führung übernehmen,… mehr
Paris – Der Luxuskonzern Kering hat Balenciaga-Kreativdirektor Demna Gvasalia zum neuen künstlerischen Leiter seiner strauchelnden… mehr
Es scheint derzeit das "Modus Operandi" des US-Präsidenten Donald Trumps zu sein – Strafzölle. Doch wer es wagt sich mit Gegenzöllen… mehr
Madrid – Das nach wie vor schwierige Konsumumfeld macht sich auch beim Modehersteller bemerkbar. Im Geschäftsjahr 2024/25 (bis Ende… mehr
Zürich – Sie waren im vergangenen Jahr neben KI der Garant für Erfolg an der Börse: Die Diabetesmittel Wegovy und Mounjaro. mehr
New York – In den vergangenen Monaten hat der Softwareanbieter massiv KI in seine Software integriert, um die Attraktivität von… mehr
Mailand – Der italienische Versicherer hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Rekordergebnis im Tagesgeschäft abgeschlossen. Dass es… mehr
Der Sport und Geländewagenbauer litt im vergangenen Jahr vor allem unter der schwachen Nachfrage aus China und den hohen Kosten für… mehr
Die makroökonomischen Herausforderungen gehen auch an dem Premium-Modekonzern nicht spurlos vorüber. mehr
Handelsspannungen und starke Schwankungen der Wechselkurse lassen den Sportartikelkonzern Puma vorsichtig auf das weitere Jahr… mehr
Der Konzern profitiert von steigenden Rüstungsbudgets und erwartet nach einem Rekordjahr 2024 die Fortsetzung des Nachfragebooms.… mehr
Die jüngste Überprüfung der Dt. Börse hat ergeben, dass es zunächst zu keinen Veränderungen in der Besetzung des DAX kommt. In der… mehr
Der Streit um die Satellitensysteme eskaliert. Elon Musk, zu dessen Imperium der Satellitendienst Starlink gehört, teilte zuletzt… mehr
Der Autozulieferer und Verbindungsspezialist hat eine erste Prognose für das aktuelle Geschäftsjahr veröffentlicht (inklusive des… mehr
Auch wenn zunächst vor allem die großen deutschen Player aus dem DAX mit ersten Ergebnissen vorfuhren, hat auch das eine oder andere… mehr
Als führender Anbieter von IT-Beratung und digitalen Lösungen hat das Unternehmen eine beeindruckende Marktstellung in der digitalen… mehr
Der rund 360 Mrd. € schwere globale Luxusgütermarkt kämpfte in den vergangenen Jahren mit niedrigen Verkaufszahlen. Chinas… mehr
Bei Merck KGaA scheint es wieder aufwärts zu gehen – und das mit Schwung! Konzernchefin Belen Garijo will nach einem starken… mehr
In den vergangenen Jahren hat sich der Spezialchemiekonzern Schritt für Schritt neu aufgestellt. Eine neue Segmentstruktur und ein… mehr
In 2024 schnellten die Erlöse der Online-Apotheke hoch. mehr
Eine zunehmende Nachfrage der Autoindustrie nach hochautomatisierter Lackiertechnik hat dem Anlagenbauer 2024 einen… mehr
Der Werbevermarkter stellt einen guten Start ins neue Jahr in Aussicht. „Für das laufende 1. Quartal erwarten wir ein Wachstum von… mehr
Der Finanzdienstleister hat in 2024 den Umsatz nach vorläufigen Zahlen um 14 % auf 561 Mio. € gesteigert. Das wichtigste Segment… mehr
Die Faktoren Werbeflaute, Sparmaßnahmen und der Machtkampf mit dem Großaktionär gehen nicht spurlos an dem Medienkonzern vorüber.… mehr
Nach den Zuwächsen im vergangenen Jahr sieht sich der für die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie produzierende Anlagenbauer… mehr
Der Konsumgüterkonzern kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurückblicken und auch die Aussichten sind durchaus positiv. … mehr
Eigentlich hat in der vergangenen Woche die Fastenzeit begonnen, doch ein Stückchen Schokolade geht immer – auch im Depot! Da trifft… mehr
New York – Der Software-Konzern hat im vergangenen 3. Quartal die hohen Markterwartungen an die Branche verfehlt. Der Umsatz stieg… mehr
New York – Die angeschlagene Deutschland-Tochter des US-Autobauers erhält eine milliardenschwere Finanzspritze – allerdings hat… mehr
New York – Auf dem Weg zur Entwicklung von Krebsmedikamenten ist der Biotechkonzern deutlich in die Verlustzone gerutscht und will… mehr
New York – Bei dem strauchelnden Flugzeugbauer kehrt auch weiter keine Ruhe ein. In den USA hat eine Bundesrichterin zuletzt eine… mehr
New York – Es ist das Ende eines langen Rettungsversuchs: Die hochverschuldete Apothekenkette soll nach langem Hin und Her nun doch… mehr
Eineinhalb Jahre nach der letzten Sanierung ist der Modekonzern Gerry Weber erneut in die Insolvenz gerutscht. Erst 2023 hatten die… mehr
Für 2025 wird leichtes Wachstum anvisiert
Europas größter Autobauer hat in 2024 erwartungsgemäß unter dem harten Wettbewerb in China sowie unter den hohen Umbaukosten… mehr
Der im vergangenen Monat erreichte Höchststand des S&P 500 ist um 4 Bill. $ geschrumpft. Der von US-Präsident Donald Trump durch… mehr
Kopenhagen – Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk hat mit neuen Studiendaten zu der nächsten Generation seiner Abnehmspritze die… mehr
Seit einem Jahr besteht eine negative Divergenz im S&P 500, die sich nun beginnt nach unten aufzulösen. Der Aufwärtstrend seit März… mehr
Auch in der Immo-Branche hat die Berichtssaison Fahrt aufgenommen. Auch wenn die endgültigen Ergebnisse meist noch ausstehen,… mehr
Paris – Die anhaltend wachsende Reiselust und Kostensenkungen haben der französisch-niederländischen Fluggesellschaft zum… mehr
Mailand – Angesichts der anhaltend hohen Rüstungsnachfrage hat der italienische Rüstungskonzern mit dem türkischen Drohnenbauer… mehr
New York – Der Informationstechnikkonzern ringt mit zunehmendem Margendruck. CEO Antonio Neri gibt sich in Zeiten wachsenden… mehr
New York – Der Chipkonzern profitiert nach wie vor vom KI-Boom und hohen Investitionen von Techunternehmen in Datenzentren. mehr
Trotz des Booms im Bereich Künstlicher Intelligenz rechnet der Hersteller von Halbleiterwafern nicht mit einem Umsatzwachstum im… mehr
Streiks, gestiegene Kosten und gesunkene Ticketpreise haben das Ergebnis der Lufthansa-Kernmarke 2024 einbrechen lassen. Auch die… mehr
Mit einem großangelegten Sparprogramm stemmt sich der Logistikkonzern gegen den schleppenden Welthandel und die unsichere… mehr
Der Industriedienstleister hat im abgelaufenen Geschäftsjahr von einer anhaltend guten Nachfrage und seinem jüngsten Zukauf… mehr
Der Pharma- und Agrarchemiekonzern steht nach einem erneuten Ergebnisrückgang weiterhin vor einem schwierigen Jahr. In 2024… mehr
Im vergangenen Jahr rutschte der Auto- und Industriezulieferer auch wegen der zunächst entstandenen Kosten für das angekündigte… mehr
Das ungebrochene Wachstum der Sparte Waipu.tv hat dem Mobilfunk- und TV-Anbieter in 2024 wieder ein erfolgreiches Geschäftsjahr… mehr
Der weltgrößte Flugzeughersteller Airbus hat nach einem typisch schwachen Start ins Jahr im Februar wieder etwas mehr Jets… mehr
Thyssenkrupp will im Automotive-Bereich des Unternehmens mehr als 150 Mio. € einsparen. Dafür sollen viele Arbeitsplätze gestrichen,… mehr
Während die Großkonzerne der 1. und 2. Reihe ihre Berichte für das abgelaufene Geschäftsjahr langsam aber sicher vorlegen, schwächte… mehr
New York – Angesichts der jüngsten Zukäufe blickt der US-amerikanische Telekomkonzern positiv auf die weitere Entwicklung. Neben der… mehr
New York – Zwar konnte der Cybersecurity-Spezialist im vergangenen Jahr seinen Umsatz um 29 % auf 3,95 Mrd. $ steigern. mehr
Mailand – Der Zollstreit ist in vollem Gange und der italienische Spirituosenhersteller warnt vor möglichen Auswirkungen. Demnach… mehr
Paris – Die angeschlagene französische IT-Firma sieht nach den Einbußen des vergangenen Jahres ein kleines Licht am Ende des… mehr
Zürich – Der Schweizer Generika- und Biosimilarhersteller hat ein gutes Geschäftsjahr 2024 abgelegt. Vor allem das Geschäft mit… mehr
Paris – Die steigenden Verteidigungsausgaben sorgten bei dem französischen Flugzeugbauer für Rückenwind. Der Auftragseingang… mehr
Nachdem der Online-Modehändler in 2024 bereits besser abschnitt als erwartet, blickt das Management zuversichtlich auf das laufende… mehr
Sie gelten als krisensicher und konjunkturunabhängig – Konsumgüter-Aktien. Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten unterliegt die… mehr
Der Sportartikelhersteller erwartet trotz eines schwierigen konjunkturellen Umfeldes ein weiteres Umsatz- und Ergebniswachstum im… mehr
Der weltgrößte Prothesen-Hersteller Ottobock könnte Medienberichten zufolge noch im laufenden Jahr seinen Börsengang in Angriff… mehr
Wer es noch etwas spekulativer mag, setzt bei ElringKlinger nach den Jahreszahlen auf ein Kurs-Comeback. Die weltweite Krise der… mehr
Nach den Bundestagswahlen scheint die Zeit der zweiten Reihe nun endlich gekommen zu sein. Für Small Caps wie Befesa könnte damit… mehr
Während die Berichtssaison in den USA ihren Zenit überschritten hat und auch im restlichen Europa nähert sich die Berichtssaison… mehr
Offene Immobilienfonds – doch keine sichere Anlage?
Offene Immobilienfonds werden gerne als vergleichsweise sichere Geldanlage verkauft. Doch ein aktuelles Urteil des Landgerichts… mehr
Bei dem weltgrößten Baustoffkonzern steht derzeit einiges auf der Agenda: Neben der Ausgliederung des Nordamerika-Geschäfts läuft… mehr
Traditionell ist das Weihnachtsgeschäft die umsatzstärskte Zeit des Jahres für den Fotobuch-Anbieter. So war es auch im abgelaufenen… mehr
Der Online-Gebrauchtwagenhändler geht nach einem starken Jahresschluss guter Dinge ins neue Jahr und will die Gewinne im… mehr
Im vergangenen Geschäftsjahr lief es für den Gabelstaplerhersteller überwiegend rund. Bei Erlösen von 11,50 (11,43) Mrd. €… mehr
Nun hat auch die Berichtssaison hierzulande begonnen, und die ersten DAX-Konzerne haben ihre Bücher geöffnet – so auch E.on. In… mehr
Die Brillen der Optikerkette sind trotz allgemein schwacher Konjunktur gefragt. mehr
Der Spezialchemiekonzern will nach Bestmarken in 2024 im aktuellen Jahr noch mehr erreichen. „Für 2025 planen wir eine… mehr
Höhere Verteidigungsausgaben haben Thales im vergangenen Jahr gestützt. Der Umsatz stieg um 8,3 % auf 20,6 Mrd. € und das… mehr
BASF bestätigte die im Januar vorläufig gemeldeten Eckdaten und gibt sich zuversichtlicher für das laufende Gesamtjahr. Demnach soll… mehr
Monster Beverage erhöhte seinen Nettoumsatz im 4. Quartal um 4,7 % auf 1,81 Mrd. $. Analysten hatten hier mit einem etwas… mehr
Aktionäre der Dt. Telekom haben gleich doppelten Grund zum Feiern: Nicht nur hat der Telekomriese ein Rekordjahr 2024 abgelegt,… mehr
Trotz höherer Belastungen durch Naturkatastrophen konnte der drittgrößte europäische Versicherer seinen Gewinn im vergangenen… mehr
Wien – „Die Bauindustrie stand im Jahr 2024 vor erheblichen Herausforderungen“, so Vorstandschef Heimo Scheuch. Der Bau von Ein- und… mehr
Zürich – Der Verkauf eines milliardenschweren Aktienpakets am Pharmariesen durch einen Gründungsaktionär ist in trockenen Tüchern.… mehr
Taiwan – Der Halbleiter-Riese will die Produktion moderner Chips in den USA ausbauen. Es gehe um neue Investitionen von 100 Mrd. $… mehr
Zürich – Der Schweizer Elektrotechnikkonzern will für 120 Mio. $ zwei Werke in seinem größten Absatzmarkt USA ausbauen. Mit den… mehr
New York – Der Umstieg von Verbrauchern auf für KI-optimierte Rechner hat dem Computer- und Drucker-Spezialisten in 2024 ein kleines… mehr
New York – Dank einer anhaltend hohen Nachfrage nach ertragsstarken Hochleistungsrechnern für Künstliche Intelligenz (KI) blickt der… mehr
Der Versicherungskonzern sieht nach einem operativen Rekordgewinn in 2024 immer noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. … mehr
Der Index der europäischen Nahrungs-mittelkonzerne musste in den vergangenen drei Jahren ordentlich Federn lassen. mehr
Das Geschäftsjahr 2024 brachte bei dem Konsumgüterkonzern neue Rekorde hervor. mehr
Mit einem Umsatzplus um 10,5 % auf 4,00 Mrd. € verabschiedete sich der Autovermieter aus dem Geschäftsjahr 2024. mehr
Eine erste Entscheidung des bayerischen Obersten Landesgerichts dämpft im Wirecard-Skandal die Hoffnungen zehntausender Aktionäre… mehr
New York – Die Citigroup hat einem Medienbericht zufolge versehentlich 81 Bill. $ an einen Kunden überwiesen. Eigentlich habe die… mehr
Der ins Visier von Übernahmeinteressenten geratene Spezialverpackungshersteller verbuchte für das Geschäftsjahr 2023/24 ein… mehr
Der angespannte Wohnungsmarkt in Deutschland hat dem Internetportalbetreiber ein überraschend starkes Ergebnis beschert. mehr
Der Windturbinen-Hersteller kommt seinen mittelfristigen Renditezielen immer näher. mehr
Die Internationalisierungsstrategie des Spezialisten für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und Produzent von Wärmepumpen trägt zunehmend… mehr
Auch hierzulande nimmt die Berichtssaison 2024/25 langsam aber sicher Fahrt auf. Der ES hat einige Meldungen für Sie im Ticker… mehr
New York – Der Hersteller wissenschaftlicher Instrumente hat einen guten Start in das Geschäftsjahr 2024/25 hingelegt. Der Umsatz… mehr
New York – „Wir haben ein weiteres starkes Quartal mit einem Produktumsatz von 943 Mio. $, einem starken Anstieg von 28 % gegenüber… mehr
Mailand – Beim kriselnden Autobauer kehrt weiterhin keine Ruhe ein. Nach einem weiteren Gewinneinbruch im vergangenen Jahr geht der… mehr
Brüssel – Eine starke Nachfrage nach hochpreisigen Bieren hat den weltweit größten Brauereikonzern im vergangenen Jahr gestützt. Der… mehr
New York – Der US-Autobauer bringt ein neues milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm auf den Weg. Allein in der ersten… mehr
ew York – „Bei American Tower haben wir ein weiteres Jahr mit soliden Ergebnissen erzielt. Wir konnten ein Wachstum pro Aktie… mehr
Der Rüstungszulieferer hat seine Umsatzerwartungen im abgelaufenen Jahr verfehlt, aber so viele neue Aufträge eingefahren wie noch… mehr
Höhere Einnahmen sowie gute Geschäfte an den Finanzmärkten durch gestiegene Zinsen sorgten bei dem weltgrößten Rückversicherer in… mehr
Der Hersteller von KI-Prozessoren hat erneut ein beeindruckendes Quartal ausgewiesen und einmal mehr die Markterwartungen klar… mehr
Der Konsumgüterkonzern Beiersdorf stellt sich auf etwas weniger Wachstum in diesem Jahr ein als 2024. So dürfte der für den Konzern… mehr
New York – In den USA rufen viele Konzerne ihre Angestellten wieder zurück in die Büros und verändert damit die Arbeitswelt binnen… mehr
Zürich – Die weltweit angespannte Wirtschaftslage macht sich bei dem Schweizer Personalvermittler weiterhin bemerkbar. Im Gesamtjahr… mehr
New York – Die weltgrößte Baumarktkette hat zwar weiterhin mit einer rückläufigen Nachfrage angesichts der Inflation zu kämpfen, die… mehr
Zürich – „Im Jahr 2024 haben wir mit Fokus auf Innovation und operative Exzellenz erneut hervorragende Ergebnisse erzielt“, so CEO… mehr
Paris – Eine höhere Nachfrage in Nordamerika und Asien hat dem französischen Lebensmittelunternehmen auf vergleichbarer Basis und… mehr
Gute Geschäfte mit seinen Kliniken und der Generikatochter Kabi gaben Fresenius im Gesamtjahr 2024 Rückenwind. mehr
Selbst für deutsche Verhältnisse ist die Stimmung hierzulande düster. Die Menschen sorgen sich um die miserable Wirtschaft, eine… mehr
Historische Ergebnisse von CDU und SPD
Das Volk hat am 23. Februar gewählt, aber nicht über seine Regierung entschieden. Darüber entscheiden jetzt die Verhandlungen… mehr
Datagroup meldete Geschäftszahlen für das 1. Quartal und verzeichnete erneut ein starkes Neukundengeschäft. mehr
Kontron überzeugte einen führenden Zulieferer aus der Automobilbranche von seinen Dienstleistungen. Der Internet of… mehr
Datagroup meldete Geschäftszahlen für das 1. Quartal und verzeichnete erneut ein starkes Neukundengeschäft. Der Umsatz legte um 15 %… mehr
Egal ob Brauereien, Getränkeabfüller oder Lebensmittelproduzenten – täglich durchlaufen Millionen Glasflaschen, Dosen und… mehr
Der Artificial Intelligence Action Summit in Paris stand Mitte Februar ganz im Zeichen von neuen Leitlinien, Standards und wichtigen… mehr
Der Technologiekonzern hat, wie angekündigt, einen milliardenschweren Anteil an seiner Tochter Siemens Healthineers veräußert. … mehr
Dem Lkw- und Bahn-Zulieferer ist es in 2024 erfolgreich gelungen, durch das angespannte Marktumfeld zu navigieren. Auch für 2025… mehr
Eine Belebung des Immobilienmarktes sowie die 2024 eingeleitete Zinswende der Europäischen Zentralbank haben dem Finanzdienstleister… mehr
Langsam aber sicher legen hierzulande die Unternehmen erste Ergebnisse für das abgelaufene Geschäftsjahr vor. Der ES hat einige… mehr
Kontron überzeugte einen führenden Zulieferer aus der Automobilbranche von seinen Dienstleistungen. Der Internet of… mehr
An der starken Geschäftsentwicklung lässt SAP seine Aktionäre teilhaben. mehr
Trotz einer insgesamt schwächeren Nachfrage hat der Baustoffkonzern in 2024 einen stabilen Umsatz von 21,2 Mrd. € eingefahren.… mehr
Die SAP-Dividende für das Gesamtjahr 2024 soll um 6,8 % auf 2,35 € je Aktie hochgeschraubt werden. mehr
Während der DAX in den vergangenen Monaten eine beachtliche Performance ablieferte, hatten es die Unternehmen aus der 2. und 3.… mehr
Der weltgrößte Flugzeugbauer Airbus nimmt sich für 2025 mehr Auslieferungen und Gewinn vor – dabei war der Start ins Geschäftsjahr… mehr
London – Der Konsumgüterkonzern Unilever und sein Chef Hein Schumacher gehen getrennte Wege. Schumacher trete zum 1. März zurück und… mehr
Der Brennstoffzellenspezialist hat erste Ergebnisse für das abgelaufene Geschäftsjahr präsentiert (Bericht: 27. März). Vor allem… mehr
Der Energietechnik-Konzern bekam zuletzt erneut Gegenwind von verschiedenen Seiten. Zunächst hatten sich auf der Hauptversammlung am… mehr
New York – Nach Donald Trumps Ankündigung von Importzöllen stellt der iPhone-Hersteller eine Investition von mehr als 500 Mrd. $ in… mehr
Wien – Trotz Konjunkturkrise verzeichnete der Baukonzern nach ersten Zahlen im vergangenen Jahr weiterhin steigende Ergebnisse. Der… mehr
Für den Dialysespezialisten hat sich im vergangenen Jahr der eingeschlagene Sparkurs ausgezahlt. 2024 hielt sich der Umsatz mit… mehr
New York – Eine maue Prognose sorgte bei dem Cloudspeicher-Anbieter für Enttäuschung unter den Investoren. Dabei können die Zahlen,… mehr
New York – Der US-Getränkeanbieter hat im vergangenen Jahr besser abgeschnitten als erwartet und hat sogar einen Rekordwert… mehr
... und nimmt sich noch mehr vor
Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2024 peilt der IT-Dienstleister für das angebrochene Jahr weiteres Wachstum an. Auf Basis… mehr
New York – Der Elektroautobauer muss in den USA knapp 380.000 Fahrzeuge wegen Problemen mit der Lenkung zurückrufen. mehr
New York – Der in den USA gelistete Schuhhersteller hat im 1. Quartal 2024/25 (per Ende November) einen Umsatzsprung verzeichnen… mehr
Zürich – Bei der geplanten Abspaltung seines Nordamerika-Geschäfts macht der Schweizer Zementriese ernst. Das Segment soll nach der… mehr
Zürich – U.a. dank der staatlich geförderten Infrastruktur- und Bauprojekte in den USA hat der Schweizer Bauchemiekonzern im… mehr
Amsterdam – Paukenschlag in der Lieferdiestbranche: Der niederländische Delivery-Hero-Großaktionär Prosus will Just Eat Takeaway.com… mehr
Nach sieben positiven Wochenkerzen in Folge mussten die deutschen Standardwerte die erste negative Handelswoche des Jahres… mehr
Ein Absatzrückgang am wichtigen chinesischen Markt und die Schwäche in Europa bremsten den deutschen Premium-Autobauer im… mehr
Während die Berichtssaison in den USA bereits in den finalen Zügen steckt, ging es zuletzt in Europa, allen voran Frankreich so… mehr
Im abgelaufenen Geschäftsjahr fuhr der Triebwerksbauer den bereinigten Umsatz um 18 % auf 7,5 Mrd. € hoch. Beim bereinigten Ebit… mehr
Ein erfolgreiches Schlussquartal brachte dem Ticketvermarkter und Konzertveranstalter Rekordwerte im Gesamtjahr 2024 ein. mehr
Der deutsch-französische Panzerbauer KNDS erwägt zwei Insidern zufolge einen Börsengang Ende dieses oder Anfang nächsten Jahres. Der… mehr
Der Fernsehkonzern versucht es noch einmal mit einem Sparprogramm. Das SDAX-Unternehmen hatte bereits 2023 rund 400 Stellen… mehr
Die Aktien von Unitedhealth sind zum Wochenende um fast 10 % eingebrochen. Vorausgegangen war ein Bericht des "Wall Street Journal",… mehr
Mailand – Der iatlienische Kommunikations- und Luftfahrtexperte profitiert von der regen Nachfrage nach Rüstungsgütern in Folge des… mehr
Mailand – Der unter Druck geratene italienische Spirituosen-Hersteller zieht die Reißleine: der seit Mitte Januar amtierende… mehr
New York – Der US-Internetkonzern Google zahlt 326 Mio. € an Italien in einem seit Jahren dauernden Steuerstreit. Der Konzern… mehr
Der Technologiekonzern Schneider Electric hat im vergangenen Jahr so viel umgesetzt wie noch nie. Dabei profitierten die Franzosen… mehr
Die ersten Zahlen des Haushaltswarenherstellers für das vergangene Geschäftsjahr 2024 können sich sehen lassen. Die nur leichte… mehr
Die vorläufigen Zahlen des Automobilzulieferers für 2024 geben ein gemischtes Bild ab. mehr
New York – Trotz guter Geschäfte im vergangenen Geschäftsjahr zeigt sich der Einzelhändler für den weiteren Jahresverlauf… mehr
Der weltgrößte Flugzeugbauer Airbus nimmt sich nach einem holprigen Jahr für 2025 mehr Auslieferungen und Gewinn vor. Vorstandschef… mehr
New York – Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Importzölle stimmen den US-Spiele- und Spielzeug-Hersteller pessimistisch… mehr
Amsterdam – Der Medizintechnikkonzern kämpft weiter mit schwächelnden Umsätzen. Vor allem das anhaltend schwierige China-Geschäft… mehr
So langsam aber sicher legen auch Unternehmen hierzulande erste Ergebnisse für das abgelaufene Geschäftsjahr vor. In den USA hat die… mehr
US-Zölle spalten internationale Märkte
Trump macht ernst und erlässt ab März Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte. Doch diese wurden von der Börse überraschend gelassen… mehr
Nach dem Coronaboom und der danach eingetretenen Flaute normalisiert sich allmählich wieder die Nachfrage auf dem IT-Markt. Doch die… mehr
Die Deutschen sind traditionell ein Volk von Sparern. Seit der Aufhebung des Zinsverbots im Jahr 1822 legen sie ihr Geld gern auf… mehr
Der deutsche Softwarehersteller SAP will die zentrale Anlaufstelle für den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Geschäftswelt… mehr
BASF rückten in den Anlegerfokus. Hier gab es Meldungen, wonach der Chemieriese das Agrargeschäft möglicherweise in Deutschland oder… mehr
Das starke Firmenkundengeschäft macht bei dem Spezialisten für Fernwartungssoftware hellhörig. Hinzu kommt die Übernahme des… mehr
Der Münchener Technologiekonzern Siemens hat im 1. Quartal 2024/25 massiv vom Verkauf seiner Antriebs-Tochter Innomotics profitiert.… mehr
Der US-Konzern ist bekannt für sein Spezialglas, vor allem für Tech-Anwendungen. Damit könnte Corning zum „Profiteur der zweiten… mehr
Die Konjunkturschwäche machte erwartungsgemäß auch dem Nutzfahrzeugezulieferer zu schaffen, doch die anvisierten Ziele für 2024 fuhr… mehr
Eine weiterhin schwache Nachfrage vor allem im Gerätegeschäft und im wichtigen chinesischen Markt setzten dem Medizintechnikanbieter… mehr
Der Halbleiterhersteller lieferte für 2024 erwartungsgemäß ab. Bei einem leichten Umsatzzuwachs um 1,1 % auf 581,1 Mio. € kletterte… mehr
Für die ersten 9 Monate 2024/25 (per Ende März) weist der Spezialist für Dokumentenmanagement ein Umsatzplus auf 65,4 (60,7)… mehr
Mailand – Die italienische Großbank droht mit der Rücknahme ihres Übernahmeangebots für die kleinere heimische Rivalin Banco BPM,… mehr
Tokio – Der Zusammenschluss der japanischen Unternehmen Nissan und Honda zum weltweit viertgrößten Autobauer ist gescheitert. Die… mehr
Paris – U.a. dank guter Ergebnisse in den Geschäftsbereichen Financial Services und Consumer Goods & Retail konnte der Beratungs-… mehr
Paris – Der Triebwerkshersteller ist trotz der Krise des Flugzeugbauers Boeing auf Wachstumskurs geblieben. Zwar lieferte das… mehr
Mit prallvollen Auftragsbüchern kann der Energietechnikkonzern sein Wachstum vorantreiben und blickt auch insgesamt positiv auf das… mehr
Amsterdam – Die Diversifizierung zahlt sich für Euronext aus. Der paneuropäische Börsenbetreiber hat im vergangenen Jahr die eigenen… mehr
Häufigere und größere Bestellungen zum Jahresende haben dem Essenslieferanten 2024 einen Gewinnsprung beschert. Allerdings bremste… mehr
Die Bank versucht sich anscheinend mit allen Mitteln gegen die Übernahme durch die UniCredit zu wehren. Dafür will das… mehr
Tokio – Die jahrelangen Investitionen in Spieleinhalte zahlen sich für den japanischen Elektronik- und Unterhaltungskonzern endlich… mehr
Amsterdam – Nach einem Rekordergebnis im vergangenen Geschäftsjahr gibt sich der niederländische Zahlungsdienstleister… mehr
Zürich – Im vergangenen Jahr kämpfte der Produzent von Marken wie Kitkat und Nespresso mit einer schwachen Nachfrage, hohen Kosten… mehr
London – „Alle Geschäftsgruppen erzielten im Jahresverlauf ein positives Volumenwachstum“, so Konzernchef Hein Schumacher zur… mehr
Die nächste Branche, die an einem Comeback arbeitet ist die Luxusbranche. Die Aktie von Christian Dior fiel zwischen Mai 2023 und… mehr
Nicht nur der Technologie-Sektor scheint die hohen Erwartungen des Marktes nicht zu erfüllen, auch die Online-Plattform Reddit… mehr
Der Büromöbelhändler hofft in einem weiterhin schwierigen Geschäftsumfeld auf eine Erholung im Jahresverlauf. Zum Beginn 2025 hat… mehr
Der Maschinenbauer hat im 3. Quartal 2024/25 (per Ende März) bei konstanten Umsätzen von 594 Mio. € sein bereinigtes Ebitda von 34… mehr
Mit neuen Bestmarken verabschiedete sich der Technologiekonzern aus dem Geschäftsjahr 2024. Die Erlöse machten auf Basis von… mehr
Im abgelaufenen 1. Quartal 2024/25 profitierte die Parfümeriekette von einer „starken Umsatzdynamik“ im Oktober und November, in die… mehr
Der Industriekonzern hat einen durchwachsenen Jahresauftakt verzeichnet. So blieb die Nachfrage im Stahl- und Automotive-Geschäft… mehr
Wien – Angesichts der abgekühlten Konjunktur streicht der österreichische Stahlkonzern seine Gewinnerwartung zusammen. Das operative… mehr
Tokio – Niedrigere Bewertungen wichtiger Beteiligungen haben dem japanischen Investor einen überraschenden Milliardenverlust… mehr
Paris – Der Brillenhersteller sichert sich das kanadische Start-up Cellview Imaging Inc. Mit der Übernahme des Medizintechnikers… mehr
Amsterdam – Mit seinen Premiumbiersorten konnte der Brauereikonzern im vergangenen Jahr bei seinen Kunden punkten und den… mehr
Amsterdam – Trotz eines Gewinnrückgangs hat der Supermarktbetreiber das Geschäftsjahr besser abgeschlossen als befürchtet. 2024… mehr
Der Münchener Technologiekonzern Siemens hat im 1. Quartal 2024/25 massiv vom Verkauf seiner Antriebs-Tochter Innomotics profitiert.… mehr
Das Wachstum infolge der Übernahme des dänischen Finanzsoftware-Spezialisten SimCorp und im Bereich Commodities führten dazu, dass… mehr
Revolution in der Sportübertragung
Die Zeiten, in denen samstagnachmittags im linearen Fernsehen die Bundesliga übertragen wurde, sind lange vorbei. Bereits seit… mehr
2018 erfolgreich ausgegliedert und eigenständig an die Börse gebracht, zählt Siemens Healthineers inzwischen zu einer wahren Größe… mehr
Während die Berichtssaison in den USA in den finalen Zügen steht, kommen hierzulande die Unternehmen langsam aber sicher in Fahrt.… mehr
Eine Pressesprecherin von BASF bestätigte Medienberichte, wonach der im Januar angekündigte Verkaufsprozess für das… mehr
Equinor schnitt im vergangenen Quartal zwar erwartungsgemäß schwächer zum Vorjahr ab, konnte damit aber noch die… mehr
Nicht zuletzt durch die Übernahme des Hydraulikspezialisten Hyva zählt der Anbieter von Systemen und Komponenten für Nutzfahrzeuge… mehr
Der Versicherungskonzern hat seine Gewinnprognose übertroffen. Erst im November hatte Talanx sein Ziel für den Nettogewinn von 1,7… mehr
Das Geschäftsjahr 2024 verlief für den Premium-Autohersteller ernüchternd. Nach vorläufigen Berechnungen lag die operative Marge… mehr
Der Autozulieferer und Verbindungstechnikspezialist hat im vergangenen Geschäftsjahr die schwache Branchenentwicklung zu spüren… mehr
Der Abschwung und Nachfragerückgang ist in den für Amadeus Fire relevanten kaufmännischen und IT-Berufsgruppen angekommen. Die… mehr
Bevor der IT-Dienstleister am 31. März seine finale Bilanz 2024 veröffentlicht, weist er aktuell schon ein Umsatzplus aus. mehr
Bereits in fortgeschrittenen Gesprächen befindet sich der Pharma- und Technologiekonzern Merck über eine Übernahme des… mehr
Der Boom bei Hochleistungsrechnern und KI-Anwendungen beflügelt weiterhin die Absätze der Chiphersteller und sorgt für ein Hoch nach… mehr
Zürich – Mit einem Zukauf stärkt der Schweizer Pharmakonzern seine Pipeline für Herz-Kreislaufmedikamente. Für eine Zahlung von 925… mehr
Paris – Der französische Kosmetikkonzern hat die Kaufzurückhaltung der Kunden in China und Nordamerika im Schlussquartal zu spüren… mehr
Dem Musikstreaming-Anbieter Spotify ist es Ende 2024 gelungen, noch mehr zahlende Kunden anzulocken. Im 4. Quartal lag die Zahl der… mehr
Mailand – Die um die Commerzbank buhlende italienische Großbank hat im vergangenen Jahr vor allem dank gestiegener… mehr
Die anhaltenden geopolitischen Spannungen sowie Produktrückrufe haben PepsiCo. im abgelaufenen Geschäftsjahr wie erwartet belastet.… mehr
Es dauert nicht mehr lange und auch der Euro Stoxx 50 wird sein Allzeithoch aus dem Jahr 2000 bei 5.464 Punkten wieder erreicht… mehr
Der Börsengang der Biotechfirma BioVersys an der Schweizer SIX ist geglückt. Die Aktien des Antibiotika-Spezialisten stiegen am… mehr
Paris – Im vergangenen Jahr erzielte das Geldhaus auch dank einer Erholung im Heimatgeschäft Gesamterträge von 26,8 Mrd. € und damit… mehr
Paris – Die gute Entwicklung in der Energiesparte und die wieder anziehenden Passagierzahlen an den europäischen Flughäfen hat dem… mehr
Kopenhagen – Gestiegene Preise für Frachttransporte sorgten bei der dänischen Reederei für steigende Einnahmen. Im abgelaufenen Jahr… mehr
London – Konzernchef Pascal Soriot sprach mit Blick auf die positive Entwicklung des Schlussquartals von einer starken Entwicklung… mehr
Oslo – Der norwegische Düngemittelhersteller Yara hatte im 4. Quartal 2024 weiter mit schwierigen Marktbedingungen zu kämpfen, wie… mehr
Taiwan – Aufgrund eines Erdbebens in Taiwan muss der Chiphersteller leichte Abstriche bei seinem Umsatzziel machen. Für das 1.… mehr
Finanzinvestoren halten seit einiger Zeit an der Börse zunehmend Ausschau nach Übernahmekandidaten, deren Wert sie höher einschätzen… mehr
Die Berichtssaison in den USA hat inzwischen ihren Höhepunkt erreicht und in anderen Ländern, wie Frankreich öffnen immer mehr… mehr
Der Gabelstapler-Hersteller spürt wie die Konkurrenz die schwache Konjunktur – vor allem in Europa. mehr
Nachdem der IT-Dienstleister seine Ziele für 2024 im Oktober zusammengestrichen hatte, konnte er diese nach vorläufigen Zahlen auch… mehr
Innerhalb der vorläufigen Jahreszahlen kletterte der Rückversicherungsumsatz in 2024 um 8 %. Der Überschuss erreichte mit einem… mehr
Nach rund zweijähriger Post-Coronapandemie-Delle hat sich der Labordienstleister und Diagnostikspezialist im vergangenen… mehr
Kopenhagen – Der Wind scheint sich beim dänischen Windturbinenanbieter endlich gedreht zu haben. Nach einem guten Geschäftsjahr 2024… mehr
Kopenhagen – Der dänische Bierbrauer peilt nach Zuwächsen im vergangenen Jahr auch 2025 mehr Gewinn an. Der Vorstand erwartet trotz… mehr
Stockholm – Die Umstrukturierung im nordamerikanischen Markt läuft auf Hochtouren, laut CEO Pavel Hajman setzten sich die… mehr
Paris – Trotz eines herausfordernden Marktumfeldes, bleibt der Ölkonzern seinen Dividenden- und Aktienrückkaufsplänen treu. So… mehr
Kopenhagen – Der kriselnde dänische Energiekonzern fährt seine geplanten Investitionen drastisch zurück. So will der Konzern im… mehr
Stockholm – Vor allem dank eines starken Marinegeschäfts konnte der schwedische Industriezulieferer im abgelaufenen Geschäftsjahr… mehr
Kopenhagen – Gute Geschäfte mit seinen Gewichtssenkern und Diabetes-Mitteln Ozempic und Wegovy haben dem Pharmakonzern auch im… mehr
Mit der Metro-Aktie verabschiedet sich möglicherweise bald ein ehemaliger Dax-Wert von der Börse. Der tschechische Investor Daniel… mehr
Der Hersteller von Hörspielboxen setzt nicht nur seinen Siegeszug weltweit in den Kinderzimmern fort, sondern kann auch mit seinen… mehr
Bei dem DAX-Wert kann man auf den Geschmack kommen. Die jüngste Schwächephase hat der Duft- und Aromenhersteller durch… mehr
Bereits seit Jahren traut sich hierzulande jährlich nur eine handvoll Unternehmen neu aufs Börsenparkett – auch 2024 war da keine… mehr
5 Jahre Brexit und was davon übrig blieb
Am 31. Januar 2020 trat das Vereinigte Königreich aus der Europäischen Union aus. Inzwischen wäre eine Mehrheit der Briten froh,… mehr
Der Start in das neue Jahr verlief alles andere als langweilig. Für mediales Aufsehen hat die Veröffentlichung des chinesischen… mehr
Die schwierige Situation auf dem Automobilmarkt hat inzwischen auch den Sportwagenhersteller erreicht. Der auf dem chinesischen… mehr
Fresenius trennt sich früher als geplant vom internationalen Projektgeschäft seiner Dienstleistungssparte Vamed. So hat der… mehr
Paris – Die französische Großbank hat 2024 u.a. dank guter Geschäfte mit Aktien und Anleihen mehr verdient. Im vergangenen Jahr… mehr
Tokio – Der KI-Spezialist OpenAI und der japanische Technologieinvestor arbeiten künftig im KI-Bereich zusammen. Mit einem… mehr
Der Spezialist für Personalmanagement- und Zeitarbeitssoftware kann für das vergangene Geschäftsjahr mit mehr Profitabilität… mehr
1984 gegründet zählt Elmos Semiconductor inzwischen zu den Global Playern im Halbleitermarkt mit Fokus auf die Automobilindustrie… mehr
Der Januar verabschiedete sich mit einer Rekordbilanz. Der DAX notierte am letzten Handelstag des Monats mit 21.800 Punkten so hoch… mehr
Während die Berichtssaison in den USA ihren Höhepunkt erreicht, stehen hierzulande die ersten Unternehmen in den Startlöchern.… mehr
Datagroup bestätigte soeben die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2023/24. Bereits im November hatte der IT-Dienstleister… mehr
Zürich – Die Schweizer Privatbank will im Rahmen ihres Kostensparprogramms einen weiteren Stellenabbau forcieren. Insgesamt dürfte… mehr
Der Schweizer Konzern hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der erfolgreichsten Anbieter von Lösungen rund um die… mehr
Die zweitgrößte deutsche Privatbank hat mitten im Abwehrkampf gegen die italienische UniCredit einen Rekordgewinn eingefahren. … mehr
Die Berichtssaison in den USA nähert sich ihrem Höhepunkt. Der ES hat die wichtigsten Unternehmensmeldungen im Ticker… mehr
Bei dem Hersteller von Siliziumscheiben zur Chip-Herstellung sieht der Ausblick noch trübe aus. mehr
Schrittweise Nachfrageerholung
Nach der Lagerbestandskorrektur der Kunden, sieht der Chiphersteller endlich wieder Licht am Ende des Tunnels. Vorstandschef Jochen… mehr
Es war ein Paukenschlag: das chinesische Start-up DeepSeek hat seinen eigenen KI-Chatbot auf den Markt gebracht und macht damit dem… mehr
London – Nachdem die britische Regierung offenbar die Subventionen für ein Projekt des Pharmakonzern gestrichen hatte, kappt nun… mehr
Paris – Angesichts der anhaltenden Schwäche im China- und US-Geschäft warnt der französische Getränkehersteller vor weiteren… mehr
Seoul – Bislang hängt der koreanische Elektronikkonzern in Sachen Künstliche Intelligenz (KI) zurück – dies soll sich allerdings in… mehr
Während der Goldpreis jüngst erstmals in der Geschichte über 2.800 $ notierte, musste der größte Goldproduzent der Welt in den… mehr
„Mit Blick auf die andauernd schwierige konjunkturelle Lage in Europa und die weltpolitischen Spannungen sind wir sehr zufrieden mit… mehr
Das Geschäftsjahr 2024 lief für den Brillenanbieter nicht rund. Daraufhin leitete das Management das Transformations- und… mehr
Die Airline hat ihren Flugradius bzw. ihr Geschäft in den vergangenen Jahren durch Akquisitionen deutlich ausgeweitet. mehr
Dank einer hohen Nachfrage hat der Panzergetriebe-Hersteller im abgelaufenen Geschäftsjahr so viele Aufträge wie noch nie erhalten. … mehr
Zürich – Lange hatte der Basler Pharmakonzern mit den rückläufigen COVID-Testumsätzen zu kämpfen – nun scheint Roche den Turnaround… mehr
Langsam aber sicher stellen hierzulande Unternehmen erste Ergebnisse für das abgelaufene Geschäftsjahr vor oder haben ihre Guidance… mehr
Nachdem die Europäische Union die umstrittenen Strafzölle auf E-Auto-Importe aus China beschlossen hat, wollen nun zahlreiche… mehr
Zürich – Der Schweizer Pharmakonzern ist auch im Schlussquartal 2024 nochmals kräftig gewachsen. Die eigenen, im Oktober nochmals… mehr
Stockholm – Die wachsende Konkurrenz von Billiganbietern aus China macht dem schwedischen Modehaus weiterhin zu schaffen. Im… mehr
Mailand – Der italienische Versicherer hat einen milliardenschweren Strategieplan vorgestellt: So will Generali bis 2027 mehr als… mehr
In den USA läuft die Berichtssaison auf Hochtouren. Angesichts der aktuell angespannten geopolitischen Lage zeigen sich die Werte so… mehr
New York – Apple hat das wichtige Weihnachtsquartal trotz eines Rückgangs im iPhone-Geschäft mit einem Umsatzplus abgeschlossen.… mehr
Amsterdam – Der Boom bei KI hat dem niederländischen Chipausrüster vor allem im Schlussquartal zu einem Rekordumsatz verholfen. 2024… mehr
Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt den Leitzins angesichts der Konjunkturflaute und nachlassender Inflationssorgen zu Beginn… mehr
London – Trotz der durchwachsenen Zahlen betonte CEO Wael Sawan die robuste finanzielle Basis des Unternehmens: „Obwohl die Gewinne… mehr
Das Finanzinstitut versucht seine Altlasten zu beseitigen – das kostet Geld. Die Dt. Bank bezifferte die Ausgaben für… mehr
Seit etwas über einer Woche ist Donald Trump nun neuer alter Präsident der größten Volkswirtschaft der Welt. Schon vor seiner… mehr
Paris – Vor allem aufgrund des Kassenschlagers Dupixent und dem Atemwegsmedikament Beyfortus hat der französische Pharmakonzern ein… mehr
Amsterdam – Eine schleppende Nachfrage hat dem Halbleiter-Spezialisten einen erneuten Umsatz- und Gewinnrückgang eingebrockt. Für… mehr
Die Berichtssaison in den USA hat volle Fahrt aufgenommen. Mit einigen Überraschungen haben die Konzerne ihre Bücher geöffnet. … mehr
BASF meldete ebenfalls vorläufige Geschäftszahlen für 2024. Demnach verringerte sich der Umsatz auf 65,3 (68,9) Mrd. €. mehr
Dagegen konnte SAP mit starken Nachrichten aufwarten. Insbesondere das Cloud-Geschäft lief hervorragend. mehr
In der italienischen Bankenlandschaft bahnt sich eine millardenschwere Fusion an. Die Traditionsbank Monte dei Paschi (MPS) hat ein… mehr
Der Bahntechnikspezialist Vossloh hat in den vergangenen Jahren mit seinem Fokus auf nachhaltige Mobilität und den Ausbau der… mehr
Die ersten Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 der sportlichen Raubkatze kamen am Finanzmarkt nicht gut an. Der MDAX-Wert erhielt die… mehr
Langsam aber sicher kommt auch hierzulande die Berichtssaison in Fahrt. Neben den großen Unternehmen aus der 1. Reihe haben auch… mehr
In den vergangenen Wochen kannten die Titel der US-Großbanken nur eine Richtung – bergauf. Sie zählten ganz klar zu den Profiteuren… mehr
Donald Trump ist inzwischen gut eine Woche als 47. Präsident der Vereinigten Staaten im Amt – mit viel Lärm, noch mehr Drohungen und… mehr
Auch in 2024 bekam der Pharma- und Laborzulieferer noch die Nachwirkungen des Corona-Booms zu spüren, insbesondere durch den länger… mehr
Der Anbieter von leistungsstarker Verschlüsselungstechnik für Laptops, Computer und mobile Anwendungen in sensiblen Behörden und… mehr
Europas größter Billigflug-Anbieter kappt wegen der verzögerten Lieferung neuer Boeing-Flugzeuge erneut die Passagierprognose. … mehr
Der Aromen- und Duftstoffhersteller hat seinen Gewinn 2024 dank steigender Absätze und Sparmaßnahmen um 22,1 % auf 1,09 Mrd. CHF… mehr
Vor dem Hintergrund des Konflikts mit dem Großaktionär und italienischen Fernsehkonzern MFE-Mediaforeurope verliert der… mehr
Zwar sorgten Diskussionen um das chinesische KI-Start-up DeepSeek für herbe Kursverluste bei den Techwerten, aber der KI-Zug sollte… mehr
Der Industrie- und Autozulieferer ist vor allem dank der Konsolidierung der Tochter Destaco gut in das neue Geschäftsjahr 2024/25… mehr
Die guten Nachrichten reißen bei dem Strahlen- und Medizintechnikkonzern nicht ab. mehr
Der Energietechnikkonzern kommt nach der Krise durch die spanische Windkrafttochter Gamesa immer besser in die Spur zurück, wie die… mehr
Dem Einstieg des Finanzinvestors CVC bei CompuGroup steht praktisch nichts mehr im Wege. CVC hat die anvisierten 17,0 % bereits… mehr
Technologieaktien auf Berg- und Talfahrt
Die erste Woche mit dem neuen US-Präsidenten im Sessel ist vorbei, und Donald Trump löste an der Börse ein echtes Feuerwerk mit… mehr
Mit der Amtseinführung von Donald Trump steigen die Unsicherheiten in Bezug auf mögliche Importzölle. Während sich US-Präsident… mehr
Die KI-Pläne von US-Präsident Donald Trump dürften die Investitionen der Unternehmen in diesem Bereich in den kommenden Jahren… mehr
Der schwedische Telekommunikationsausrüster hat dank einer stärkeren Nachfrage in Nordamerika im 4. Quartal seinen Umsatz um 1 % auf… mehr
Der Schweizer Halbleiterkonzern hat erste untestierte Ergebniskennziffern für 2024 vorgestellt. Das Unternehmen verbuchte einen… mehr
Kein Kursverlauf steht so sinnbildlich für die aktuelle Krise im deutschen Automobilsektor, wie der von VW. mehr
Während in den USA die Berichtssaison bereits in vollem Gange ist, kommt sie hierzulande erst langsam in Fahrt. Einige Unternehmen… mehr
In den USA nimmt die Berichtssaison immer mehr Fahrt auf. Während einige Unternehmen positv überraschend konnten, haben andere die… mehr
Die Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG (SBO) hat erste Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 vorgestellt. mehr
Der Softwareentwickler will nicht von einem Finanzinvestor übernommen werden. Der Vorstand hat die Gespräche „mit bestimmten… mehr
Im 4. Quartal konnte der Spezialist für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und Produzent von Wärmepumpen den Auftragseingang im… mehr
Nach einem durchwachsenen 4. Quartal sind auch die Aussichten des Auto- und Industriezulieferers für 2025 eher trüb. mehr
Zu Jahresbeginn sah es fast so aus, als könnte Zalando seinen in 2024 begonnenen Comeback-Kurs nicht weiter verfolgen – aber weit… mehr
Konzernchef Joachim Wenning sieht noch Steigerungspotenzial für den weltgrößten Rückversicherer. "Es sieht nicht aus, als wären wir… mehr
Der weltweit zweitgrößte Sportartikelkonzern hat seine bereits mehrfach nach oben geschraubten Erwartungen für das abgelaufene… mehr
Der Energiekonzern sieht nach den hohen Abschreibungen des dänischen Konkurrenten Orsted in den USA keinen Anlass zu eigenen… mehr
Nachdem das Geschäftsjahr 2023 von Nachholeffekten vor allem in China profitierte, konnte der Medizin- und… mehr
5-Tage-Orakel und Januar-Barometer
Die erste Börsenwoche des neuen Jahres ist um, der erste Börsenmonat biegt auf die Zielgerade ein. Bisher ist das Jahr 2025 zwar… mehr
Die ersten vorläufigen Bilanzzahlen des Technologiekonzerns für 2024 können sich mehr als sehen lassen. mehr
Nvidia beweist Headliner-Qualitäten
Die jüngste Technikmesse CES in Las Vegas brachte wieder einige „Gaga-Produkte“ hervor, aber vor allem auch bahnbrechende… mehr
Die Welt wird immer digitaler. Nicht zuletzt die veränderte Arbeitswelt hin zu Out-of-Office-Möglichkeiten sorgt für immer größere… mehr
Die Aktie des Spezialisten für Außenwerbung und digitales Marketing steht aktuell im Fokus, da Spekulationen über einen möglichen… mehr
Vorzieheffekte bei Einkäufen durch Kunden haben dem Chemiekonzern Ende 2024 volle Auftragsbücher beschert. Der operative Gewinn… mehr
Scheuten nach dem Jahreswechsel die Anleger aufgrund von Zoll-, Zins- und Inflationsängsten den Aktienmarkt, lief es in der… mehr
In den USA hat die Berichtssaison traditionell mit den Großbanken begonnen. Auch hierzulande sind die Unternehmen derzeit mit der… mehr
ew York – Der Rückgang der Bauaktivitäten in den USA, bedingt durch gestiegene Finanzierungskosten und höhere Zinssätze, hat die… mehr
Amsterdam – Der niederländische Chiphersteller NXP bekommt einen Milliardenkredit von der Europäischen Investitionsbank (EIB). Mit… mehr
Taiwan – Die ungebrochen starke Nachfrage nach Computer-Hardware zum Ausbau der KI-Anwendungen hat dem Chiphersteller Ende 2024… mehr
New York – „Unsere Ergebnisse für 2024 unterstreichen die Widerstandsfähigkeit unseres Geschäftsmodells und unser Engagement für die… mehr
Oslo – Einer der weltweit führenden Entwickler von Offshore-Windparks hat durch steigende Kosten und politischen Widerstand in den… mehr
Der Finanzdienstleister hat im vergangenen Jahr dank einer Belebung bei den Immobilienfinanzierungen und Marktanteilsgewinnen… mehr
Ein starker Jahresabschluss ließ die Erlöse des Bausoftware-Spezialisten nach vorläufigen Zahlen in 2024 deutlich anziehen. mehr
Der US-Pharmahersteller Eli Lilly ist 2024 trotz durchaus guter Geschäfte nicht so stark gewachsen wie erhofft – entsprechend kam… mehr
Der Einstieg der Lufthansa bei der italienischen Staatsairline ITA ist endlich gelungen. Zwei Jahre nach dem offiziellen Angebot… mehr
Im Oktober 2024 wiesen wir daraufhin, dass die amerikanischen Transportaktien im Dow Jones Industrial Transportation Index kurz vor… mehr
Amsterdam – Angesichts der massiven Exportbeschränkungen bei Exporten nach China, hat der Halbleiterzulieferer von der… mehr
London – Im Rahmen seines umfassenden Sparprogramms will der britische Ölgigant knapp 4.700 Stellen streichen. Das sind rund 5 %… mehr
New York – Angekurbelt von guten Geschäften mit Spielzeug und Kosmetik rund um die Feiertage hat der US-Einzelhändler den Ausblick… mehr
Amsterdam – Der paneuropäische Börsenbetreiber baut die Konsolidierung der europäischen Finanzmarktinfrastruktur weiter aus und… mehr
New York – Für den größten Krankenversicherer geht ein turbulentes Jahr zu Ende. Neben der schweren Cyberattacke im Frühjahr drückte… mehr
Die Aktie des Chipausrüsters war zuletzt deutlich eingebrochen, nachdem Sorgen über die zukünftige Geschäftsentwicklung aufkamen. … mehr
Zunächst hatte die Online-Plattform für Ferienunterkünfte für 2024 Buchungserlöse von mehr als 250 Mio. € ausweisen wollen. mehr
Die vorläufigen Zahlen für das abgelaufende Geschäftsjahr 2024 können sich bei dem Energieinfrastruktur-Profi mehr als sehen lassen.… mehr
Der Lkw-Zulieferer ist mit ersten Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr vorgefahren. Der Umsatz sank aufgrund der Probleme in der… mehr
Mailand – Der Autokonzern hat die angespannte Marktlage auch im 4. Quartal deultich zu spüren bekommen. In den 3 Monaten bis Ende… mehr
Zürich – Auch wenn die Geschäfte in Asien nach wie vor schwächeln, scheint sich die Lage hier langsam aber sicher zu verbessern.… mehr
New York – Im Zuge seines umfassenden Umbaus versilbert der US-Pharmakonzern seinen Anteil an dem Sensodyne-Hersteller Haleon.… mehr
Paris – Der französische Medienkonzern musste im Streit mit Telecom Italia (TIM) um deren Festnetz-Verkauf an ein Konsortium um KKR… mehr
Der Medizin- und Sicherheitstechnikkonzern hat im abgelaufenen Geschäftsjahr operativ mehr verdient als erwartet und damit am… mehr
Kräftige Zuwächse in Lateinamerika haben der Nutzfahrzeugtochter im abgelaufenen Jahr zu einem beinahe stabilen Lkw- und Bus-Absatz… mehr
New York – Ein Zwischenfall und Qualitätsmängel haben den US-Flugzeugbauer 2024 noch weiter zurückgeworfen. Im abgelaufenen Jahr… mehr
New York – Das nach wie vor schleppende Impfstoffgeschäft macht dem Biotechkonzern weiterhin zu schaffen. Entsprechend passt Moderna… mehr
New York – Im abgelaufenen Jahr kletterte der Umsatz der amerikanischen Fluggesellschaft um 6 % auf 61,6 Mrd. $. Der operative… mehr
London – Der britische Pharmakonzern GSK plant die Übernahme des US-Biotechunternehmens IDRx. Für den Deal wollen die Briten bis zu… mehr
New York – Der US-amerikanische Mediengigant hat zusammen mit Fox und Warner Bros. Discovery die Pläne für einen gemeinsamen… mehr
New York – Für rund 14,6 Mrd. $ will sich der US-Pharma- und Konsumgüterkonzern den Arzneimittelhersteller Intra-Cellular Therapies… mehr
Toronto – Der Yoga-Ausstatter blickt dank einer gestiegenen Nachfrage nach seiner Sportbekleidung um Weihnachten optimistisch auf… mehr
Der MDAX-Konzern verstärkt sein Geschäft mit dem Spezialschmierstoff-Hersteller Boss Lubricants GmbH & Co. KG. Das familiengeführte… mehr
Aktien aus dem Rechenzentren-Universum
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) revolutioniert nicht nur Branchen, sondern verändert auch die Anforderungen… mehr
Während die Berichtssaison in den USA in dieser Woche startet, fangen auch hierzulande viele Unternehmen an ihre Jahesabschlüsse zu… mehr
Künstliche Intelligenz ist das Thema der Stunde. Doch um die neue Technik vollumfänglich nutzen zu können braucht es vor allem… mehr
Die USA gelten als das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Amerikanische Unternehmen sind in beinahe jeder Industriesparte… mehr
Der weltweit führende Anbieter von Chips für Energieeffizienz und Leistungselektronik profitiert von der rasanten Entwicklung… mehr
BASF hat Schadenersatzklage gegen den Schweizer Wettbewerber Clariant und drei weitere Unternehmen eingereicht. In der Klage werde… mehr
Der IT-Dienstleister hat seinen geplanten Börsengang der Tochter abgesagt. Mitte November gab es bei Datagroup Überlegungen, die… mehr
US-Bilanzsaison in den Startlöchern
Am Aktienmarkt hält die Katerstimmung zu Jahresbeginn an. Ein Cocktail aus Sorgen hemmte die Anleger. Auch in der kommenden… mehr
Der Spezialist für Fernwartungssoftware hat sein Umsatzziel von 662 bis 668 Mio. € für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 nach… mehr
Die deutschen Autobauer haben erwartungsgemäß im vergangenen Geschäftsjahr weniger Autos verkauft. Die Krise auf dem chinesischen… mehr
Nachdem es zunächst nur Gerüchte waren, hatte der Werbevermarkter zuletzt bestätigt, dass der milliardenschwere Verkauf der… mehr
Der Lkw-Bauer hat den bisher größten Auftrag für E-Lkw eingefahren. mehr
Im Geschäft mit digitalen Bildern und Illustrationen entsteht ein neuer Branchenriese. Getty will den Konkurrenten Shutterstock… mehr
New York – Derzeit steht der US-Pharmagigant vor allem wegen seiner Abnehmspritze Mounjaro in den Schlagzeilen, doch das Portfolio… mehr
In den letzten fünf Jahren musste Adidas erhebliche Marktanteile einbüßen, was zu einer Stagnation des Aktienkurses führte. Doch nun… mehr
New York – Bei der Apothekenkette läuft der Umbau auf Hochtouren und es konnten bereits erste Erfolge verzeichnet werden. Insgesamt… mehr
Seoul – Die starke Nachfrage nach neuer Computer-Hardware hat dem Chiphersteller zum Jahresende einen weiteren kräftigen Umsatzschub… mehr
London – Der britische Pharmakonzern GSK plant die Übernahme des US-Biotechunternehmens IDRx. Für den Deal wollen die Briten bis zu… mehr
Das Jahr 2024 verlief für die Sartorius AG alles andere als positiv. Mit – 35% war der Laborausrüster die zweit-schlechteste Aktie… mehr
Die US-Regierung von Präsident Joe Biden hat neue Einschränkungen für die Ausfuhr von KI-Technologien vorgestellt. Dabei geht es… mehr
Die Automobilindustrie steckt in der Krise, das ist nicht mehr von der Hand zu weisen. Erste Auslieferungszahlen der deutschen… mehr
New York – Wegen deutlich niedrigerer Margen im Raffineriegeschäft und Schwächen in allen Geschäftsbereichen rechnet der US-Ölgigant… mehr
Mit einem Zukauf in den USA stellt sich der Agrar- und Pharmakonzern im Bereich der Genomforschung breiter auf. mehr
Der italienische Modekonzern Prada soll seine Fühler nach dem heimischen Konkurrenten Versace ausstrecken, heißt es aus dem Umfeld.… mehr
Nach mehreren bedeutenden Aufträgen aus Großbritannien, hat der Konzern zuletzt den Zuschlag für Aufträge rund um die zweite… mehr
Aus Kanada gibt es eine gute Nachricht für den Biosimilar-Entwickler. Die dortige Arzneimittelbehörde Health Canada hat FYB202… mehr
Die Online-Apotheke hat im vergangenen Geschäftsjahr auch dank des in Deutschland eingeführten elektronischen Rezepts einen… mehr
London – Ein florierendes Weihnachtsgeschäft hat den britischen Supermarktanbieter gestützt. „Wir hatten unser bisher größtes… mehr
London – Angesichts der steigenden Betriebskosten und rückläufiger Gewinne im Ölhandel geht der britische Energieriese für das… mehr
Zürich – Der Schweizer Pharmakonzern kann die im November angekündigte Übernahme der US-Biotechfirma Poseida Therapeutics… mehr
New York – Der US-Medizintechnikkonzern übernimmt in einem Milliardendeal den Hersteller von Geräten zur Behandlung von… mehr
Der Klimawandel macht sich immer stärker in den weltweiten Naturkatastrophen-Bilanzen bemerkbar. Im vergangenen Jahr richteten… mehr
Obwohl die jüngsten Wirtschaftsprognosen für Europa und China nur so vor Pessimismus triefen und sich die geopolitische Lage weiter… mehr
Fresenius Medical Care, kurz FMC, ist der weltweit führende Anbieter von Dialyseprodukten und entsprechenden Dienstleistungen für… mehr
Auch wenn es an der Börse zwischen den Jahren recht ruhig war, gab es doch ein paar Meldungen von Unternehmen. Während die Dt.… mehr
Während der deutsche Einzelhandel weiterhin von einer eher verhaltenen Stimmung unter den Verbrauchern berichtet, zeigte sich der… mehr
Noch wird Equinor an der Börse völlig unterschätzt. Dabei ist der Newsflow weiterhin erfreulich: Equinors Empire… mehr
Die Technologiewerte erwischten einen starken Jahresstart. mehr
Neues Jahr – neue Konjunkturdaten
Ohne großen Neujahrsschwung war der deutsche Aktienmarkt zunächst in das Jahr 2025 gestartet, unter anderem belasteten schlechte… mehr
Softbank-Gründer Masayoshi Son träumt von einer künstlichen Superintelligenz und nimmt dafür Milliarden in die Hand. Mit dem… mehr
Der Spezialist für Kraft-Wärme-Kopplungssysteme steht im Mittelpunkt der Energiewende. Mit seinen innovativen Lösungen für… mehr
Gemeinsam mit Partnern hat der Energieinfrastruktur-Profi einen Großauftrag für eine Erdgastransportleitung in Deutschland erhalten.… mehr
Bereits in den vergangenen Jahren bekam vor allem die Chemiebranche die hohen Energiekosten sowie die Inflation zu spüren. Auch für… mehr
Der Autozulieferer trennt sich von einem Teil seiner Kunststoff- und Kautschuksparte ContiTech. Der Verkaufsprozess für das… mehr
Nach der Veräußerung des Personaldienstleistungsgeschäfts peilt der IT-Dienstleister für 2025 im fortgeführten Geschäft einen… mehr
Der Technologieriese stellt seine Mehrheitsbeteiligung an der Medizintechniktochter Siemens Healthineers infrage. Die Synergien mit… mehr
Die Aktienmärkte starteten lehrbuchmäßig in den letzten Monat des Jahres. Ganz im Sinne der Saisonalität erreichte der… mehr
Kurz vor seinem Abschied aus dem Amt hat US-Präsident Joe Biden die geplante Übernahme des amerikanischen Stahlkonzerns US Steel… mehr
New York – Gestern noch über einen neuen Schuh gesprochen und schon bekommt man Werbung angezeigt? Da muss doch jemand zuhören. Dies… mehr
New York – Der Mediengigant erweitert sein Angebot und legt das Geschäft mit Live-Übertragungen seiner Streaming-Sparte Hulu mit dem… mehr
So wie der große Bruder Gold, hat auch der Silberpreis in den vergangenen 10 Jahren eine große Bodenbildung in Form einer Untertasse… mehr
New York – Der Softwaregigant hat den KI-Trend erkannt und investiert massiv in den Ausbau der Sparte. Allein im lfd. Geschäftsjahr… mehr
New York – Das erste Mal seit einem Jahrzehnt muss der E-Autobauer einen geringeren Fahrzeugabsatz verbuchen. 2024 gingen rund 1,79… mehr
Nur drei deutsche Unternehmen im Ranking
Nur drei deutsche Unternehmen haben 2024 den Sprung unter die 100 wertvollsten Börsenkonzerne der Welt geschafft. SAP, Siemens und… mehr
Bei ihren Ausblicken zu möglichen Börsengängen und Übernahmen 2025 versprüht die Investment-Branche ihren üblichen Optimismus. … mehr
In Australien sind die Rechtsstreitigkeiten um angebliche Krebsrisiken glyphosathaltiger Dünger laut Bayer beendet. Das australische… mehr
Seoul – Der südkoreanische Technologieriese baut seine Position auf dem Robotermarkt weiter aus. Wie das Unternehmen Rainbow… mehr
Mailand – Roberto Cingolani, Chef des italienischen Rüstungskonzerns, setzt sich angesichts der geopolitischen Unsicherheiten für… mehr
Die deutsche Industrie hat ihre Talfahrt zum Jahreswechsel beschleunigt und muss vor allem bei Produktion und Aufträgen Rückschläge… mehr
Der Lkw- und Bahn-Zulieferer räumt sein Portfolio weiter auf: Das Unternehmen verkauft den US-Lenksysteme-Hersteller Sheppard an den… mehr
Der Heidelberger Unternehmer Wolfgang Marguerre trennt sich von seinem Mehrheitsanteil an dem Softwareunternehmen SNP… mehr
Der insolvente Elektroflugzeug-Pionier hat einen Investor gefunden und will sein Geschäft fortführen. Wie das Start-up-Unternehmen… mehr
Mit seinen beiden Großaktionären und den meisten Gläubigerbanken konnte sich der angeschlagene Agrar- und Baukonzern noch Ende 2024… mehr
Der DAX-Konzern könnte laut Vorstandschef Armin Papperger den Gewinn bis 2027 verdoppeln. mehr
Zürich – Der Pharmakonzern wird beschuldigt, sogenannte Kickback-Zahlungen an Ärzte geleistet zu haben, damit diese Gilenya bei den… mehr
Der Essenlieferdienst hat in Taiwan einen Rückschlag erlitten. Die dortige Wettbewerbsbehörde TFTC werde den im Mai bekanntgegebenen… mehr
Beim VW-Konzern sind einem Bericht zufolge Standortdaten von rund 800.000 Elektroautos der Marken VW, Audi, Seat und Skoda an die… mehr
Eine Tochterfirma der polnischen E-Commerce-Plattform Allegro wirft Alphabet wettbewerbswidrige Praktiken vor und fordert von der… mehr
Die EU wird Insiderangaben zufolge die Übernahme des Softwarekonzerns Ansys durch das ebenfalls in der Branche tätige Unternehmen… mehr
Der Schweizer Agrochemiekonzern Syngenta hat mit einem Bankenkonsortium einen syndizierten Kredit in Höhe von 4,5 Mrd. $… mehr
Die Norma Group ist ein führender Anbieter für hochentwickelte und standardisierte Verbindungstechnologie sowie… mehr
Die japanischen Autobauer Honda und Nissan führen angesichts des global harten Wettbewerbs bei Elektrofahrzeugen Gespräche über eine… mehr
Der britische Pharmakonzern AstraZeneca darf sein Lungenkrebsmedikament Tagrisso in der EU in einer weiteren Indikation verkaufen.… mehr
Paris – Der Schweizer Einzelhandelskonzern Migros steht Insidern zufolge kurz vor dem Verkauf des südkoreanischen… mehr
Die Finanzaufsicht BaFin hat laut Medienberichten eine Sonderprüfung bei dem Fondsanbieter DWS eingeleitet. Dabei gehe es um den… mehr
Der Chemiekonzern verkauft sein Geschäft mit Lebensmittelzusatzstoffen an den niederländischen Agrarhändler Louis Dreyfus Company… mehr
Der Finanzinvestor CVC macht den nächsten Schritt für seinen Einstieg bei dem Softwareanbieter Compugroup Medical. Die… mehr
Der Medienkonzern News Corp des australischen Medienmoguls Rupert Murdoch trennt sich von seiner australischen Kabel-TV- und… mehr
Die Krise der Autobranche hinterlässt Spuren bei Europas größtem Autobauer: Volkswagen will künftig mit gut 35.000 Beschäftigten… mehr
New York – Der Arbeitskampf bei der US-Kaffeehauskette Starbucks hat sich am Wochenende verschärft. Wie die Gewerkschaft Workers… mehr
Der Baumarktkonzern hat seinen Umsatz im 3. Quartal 2024/25 mit 1,51 (1,49) Mrd. € leicht gesteigert. Das Europageschäft lief für… mehr
New York – Wegen mangelnder Transparenz über den Umgang mit Nutzerdaten hat die niederländische Datenschutzbehörde Netflix zu einer… mehr
Wien – Der österreichische Karton- und Faltschachtelhersteller verkauft 100 % der Anteile an der Tann Gruppe. Mayr-Melnhof gab an,… mehr
New York – Wegen der illegalen Vermittlung von Ferienheimen hat das spanische Verbraucherschutz-Ministerium Ermittlungen gegen… mehr
Mit einem Umsatzplus um 8,7 % auf 4,45 Mrd. € verabschiedete sich die Parfümeriekette aus dem Geschäftsjahr 2023/24 (30.09.). Das… mehr
Zürich – Der Schweizer Pharmakonzern hat einen Rückschlag bei der Forschung mit einem experimentellen Parkinsonmedikament zu… mehr
Die Anlegergemeinschaft SdK will den Sanierungsplan für den Batteriehersteller Varta vor dem Bundesverfassungsgericht stoppen. Grund… mehr
Das Bundeskartellamt hat die milliardenschwere Übernahme des US-Softwarekonzerns Altair durch Siemens freigegeben. Kartellamts-Chef… mehr
Nach der Übernahme des Kunststoffkonzerns Covestro durch den Öl-Riesen Adnoc kommt es bei den Leitindizes noch vor dem Jahreswechsel… mehr
Mailand – Der Energiekonzern EPH des tschechischen Milliardärs Daniel Kretinsky hat die Übernahme des Anteils von Enel am… mehr
New York – Der US-Logistikkonzern will sein Frachtgeschäft FedEx Freight abspalten und separat an die Börse bringen. Das Geschäft… mehr
New York – Der zuletzt schwächelnde Sportartikel-Riese ist mit dem neuen Chef Elliott Hill auf dem Weg der Besserung. Im vergangenen… mehr
Die italienische Großbank Unicredit geht bei der Commerzbank wieder in die Offensive und riskiert einen offenen Konflikt mit der… mehr
2024 war das bisher wärmste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn, und auch die Wassertemperaturen der Meere sind hoch wie nie. Deutschland… mehr
Dem US-Online-Händler Amazon droht in den entscheidenden Tagen vor Weihnachten ein massiver Streik. Tausende Amazon-Beschäftigte in… mehr
Im Tarifkonflikt bei Europas größtem Autobauer VW ringen beide Seiten weiter um eine Vereinbarung. Es sei noch viel zu tun, hieß es… mehr
New York – Der US-Pharmakonzern hat sich in einem potenziell milliardenschweren Deal die Rechte an einem neuen… mehr
Zalando hat zum Jahresende noch eine faustdicke Überraschung parat. Der Online-Händler schnappt sich seinen heimischen Konkurrenten… mehr
Paukenschlag vor Weihnachten -
Manz steht vor einem dramatischen Wendepunkt: Das Maschinenbauunternehmen ist zahlungsunfähig und plant, in den kommenden Tagen… mehr
Die österreichische IT-Firma hatte bereits zuletzt einen Auftrag aus den USA im Bereich Rüstungssektor an Land gezogen. Jetzt folgte… mehr
Der Industriekonzern Thyssenkrupp steht vor einer möglichen Neuordnung seines Portfolios: Für die zum Verkauf stehende… mehr
Der zu den global führenden Maschinen- und Anlagenbauern zählende Konzern ist ein Hidden Champion mit klarem Fokus auf innovative… mehr
Bereits seit Jahren ist die Digitalisierung auf dem Vormarsch – nicht zuletzt dank Trendthemen wie Internet of Things (IoT) oder… mehr
Die anhaltend starke Nachfrage nach vorfüllbaren Spritzen hat dem Pharmaverpackungskonzern im Geschäftsjahr 2023/24 (30.09.) einen… mehr
Springer Nature hat sich als führender Anbieter von wissenschaftlichen, technischen und medizinischen Publikationen etabliert. Mit… mehr
Zum Jahresschluss haben nochmal einige Unternehmen ihre Prognosen angepasst, erste Ergebnisse präsentiert oder neue Aufträge… mehr
Es ist ungewöhnlich, dass eine Tochtergesellschaft eines Konzerns ohne Börsennotierung einen eigenen Kapitalmarkttag organisiert.… mehr
Im vergangenen Geschäftsjahr 2023/24 (per 30.09.) hat die Wasserstoff-Tochter von Thyssenkrupp weniger verdient und kalkuliert für… mehr
Der Hersteller von Radar und Sensor-Technologie plant für das laufende Geschäftsjahr mit einer Ebitda-Marge von 18 bis 19 %. Bei… mehr
ES: Wie zufrieden sind Sie bis jetzt mit der Umstrukturierung des Konzerns und der Entflechtung von FMC? Fresenius: Wir haben… mehr
Der Chemiekonzern bewegt sich auf einen tiefgreifenden Organisationsumbau zu. mehr
Erwartungsgemäß leidet der VW-Großaktionär, die Porsche Holding (PSE), ebenfalls deutlich unter der schwierigen Lage des… mehr
Die Biopharma-Firma Veraxa Biotech peilt im kommenden Jahr den Gang an die Nasdaq an. Das Listing sei für 2025 geplant und werde mit… mehr
Mailand – Die italienische Großbank hat trotz negativer Stimmen aus dem BPM-Management eine verbindliche Milliarden-Offerte für die… mehr
Kopenhagen – Das für seine Abnehmspritzen bekannte Pharmaunternehmen will mit einem Milliardendeal seine Kapazitäten ausbauen.… mehr
New York – Die US-Tochter der Dt. Telekom hat ein milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm angekündigt. Im Rahmen dieses wird das… mehr
New York – Nach dem Rücktritt von Konzernchef Pat Gelsinger haben die beiden vorübergehenden Chef-Manager Michelle Johnston Holthaus… mehr
New York – Der TV-Sender und Streaming-Anbieter hat einen möglichen Ausstieg aus dem schwächelnden TV-Geschäft in Aussicht gestellt.… mehr
Im Tarifkonflikt bei VW haben Betriebsratschefin Daniela Cavallo und IG-Metall-Verhandlungsführer Thorsten Gröger vor der… mehr
Ein Kandidat für eine Investment-überraschung für das neue Jahr sind die europäischen Versorger. Außer Dividenden konnte man in den… mehr
Die Nachfrage nach Produkten rund um das Thema KI ist bei dem Spezialisten für Netzwerk-Chips ungebrochen. Gemeinsam mit TSMC wird… mehr
Zwar konnte der Zara-Mutterkonzern in den Vorweihnachtswochen von Anfang November bis Anfang Dezember, die auch das wichtige Black… mehr
Der Energietechnikkonzern wird wegen der anhaltend robusten Nachfrage optimistischer bei seinen Mittelfristzielen. Von 2025 bis 2028… mehr
Der Spezialverpackungshersteller hat den Erwerb der Bormioli-Pharma-Gruppe erfolgreich abgeschlossen und somit sein Produktportfolio… mehr
Die angeschlagene Kaufhauskette hat ihre Ergebnisse für das 3. Quartal nachgereicht. Die Veröffentlichung, die ursprünglich für Ende… mehr
Der angeschlagene Konzern hat im November lediglich 13 Verkehrsflugzeuge ausgeliefert und damit so wenig, wie in den vergangenen… mehr
Auch der Technologieriese Microsoft muss Abschreibungen in Millionenhöhe vornehmen, da GM seine Pläne für Robotaxen beerdigt hat. … mehr
Der US-Autoriese gibt nach Milliarden-Investitionen den Traum von selbstfahrenden Robotertaxen auf. Stattdessen will der Konzern auf… mehr
Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023/24 (30.09.) bekam der Medizintechnikkonzern vor allem die schwächere Nachfrage nach… mehr
Bei der bislang größten Übernahme der Firmengeschichte schluckt der Spezialist für Fernwartungsprogramme die Softwarefirma 1E. Mit… mehr
Auch wenn der Photo-shop-Anbieter die wachsende Konkurrenz im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) zuletzt mehr und mehr zu spüren… mehr
Der Facebook-Mutterkonzern hat in den USA sein neues KI-Modell „Meta Motivo“ angekündigt. Die Künstliche Intelligenz adressiert… mehr
Der österreichische Immobilienkonzern hat den Squeeze-Out der Minderheitsaktionäre der S Immo AG erfolgreich abgeschlossen. Per 3.… mehr
Der Halbleiter-Hersteller erhält vom US-Handelsministerium eine Subvention in Höhe von 6,1 Mrd. $ für den Bau neuer Anlagen in New… mehr
Ein US-Auftrag aus dem Rüstungssektor sorgt bei dem Spezialisten für eingebettete Computersysteme für Aufsehen. Das SDAX-Unternehmen… mehr
Kurz vor Ende des Geschäftsjahres passt das Spezialchemieunternehmen seine Prognose für 2024 noch einmal an. So avisiert das… mehr
Die Versicherungsbranche blickt optimistisch auf das Jahr 2025. Die Branchenführer Allianz und Talanx profitieren insbesondere von… mehr
Die künftige Bundesregierung kann den IfW-Wirtschaftsforschern zufolge nicht mit Rückenwind von der Konjunktur rechnen. mehr
Milliarden-Deal im Online-Modehandel
Im deutschen Online-Modehandel bahnt sich eine spektakuläre Übernahme an: Der Branchenprimus Zalando hat ein milliardenschweres… mehr
Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist das Gebot der Stunde. Doch um die Technik vollumfänglich nutzen zu können, braucht es eine… mehr
Gold hat in den vergangenen zwei Jahren 50 % zugelegt. Daher gehörte es auch 2024 zu den besten Anlageklassen. Die Goldminen hinken… mehr
Nach der Wahl Donald Trumps zum 47. Präsidenten der USA entwickelten sich die wichtigsten globalen Aktienindizes im November sehr… mehr
Der geplante Spin-off des Nordamerikageschäfts des weltweit führenden Baustoffkonzerns soll wie geplant in der 1. Jahreshälfte 2025… mehr
Das Cloud-Geschäft des US-Konzerns entwickelte sich im bis Ende November laufenden 2. Quartal zwar weiterhin positiv, an der Börse… mehr
Trotz des angespannten makroökonomischen Umfelds konnte der kanadische Sportbekleidungskonzern in den ersten 9 Monaten des laufenden… mehr
Mit 2024 geht ein weiteres herausforderndes Geschäftsjahr für die Chemiebranche zu Ende. Auch für den Weltmarktführer in der… mehr
20.000er-Schallmauer durchbrochen
Die Hoffnung auf weitere Zinssenkungen trieb den deutschen Leitindex von einem Allzeithoch zum nächsten. Seit Jahresbeginn… mehr
Black Friday, Cyber Monday und natürlich Weihnachten – der Dezember gehört zu den „Paketstärksten“ Monaten im Jahr, das ist auch in… mehr
Ermittler haben Büros der italienischen Großbank UniCredit in München im Zusammenhang mit Untersuchungen zu möglichen Steuervergehen… mehr
HPE lieferte ein außergewöhnliches 4. Quartal mit einem Rekordumsatz ab und krönte damit ein starkes Geschäftsjahr 2024“, sagte CEO… mehr
Der Vorstand des DAX-Unternehmens hat grünes Licht für die Abspaltung des Autogeschäfts gegeben. Vorbehaltlich der Zustimmung von… mehr
Die Übernahme des Stahlriesen U.S. Steel durch die japanische Nippon Steel steht vor dem endgültigen Aus. Der künftige US-Präsident… mehr
Der Börsengang der Tochter Talabat in den Vereinigten Arabischen Emiraten ist erfolgt. Der 1. Kurs wurde mit 1,70 Dirham… mehr
Nach Medienberichten über mögliche Verstöße gegen das Aktienrecht hat der Aufsichtsrat des Modekonzerns seinem Vorstandschef Daniel… mehr
Der DAX legte im Berichtszeitraum eine märchenhafte Kursrally hin. Innerhalb von nur 7 Tagen erreichte der deutsche Leitindex 6 neue… mehr
In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Unternehmen, Regierungen und Privatpersonen immer stärker von vernetzten Systemen… mehr
Die vorläufige Bilanz für das Geschäftsjahr 2023/24 (30.09.) wurde von dem Automobilzulieferer noch einmal bestätigt. Demnach zog… mehr
Der Baukonzern Hochtief hat über seine US-Tochter Turner zusammen mit zwei weiteren Firmen vom Facebook-Mutterkonzern Meta den… mehr
Die Weihnachtszeit hat begonnen, an der Börse kehrte zuletzt ebenfalls langsam aber sicher etwas Ruhe ein... Wenn auch lediglich von… mehr
mit Finanzvorstand Dr. Marco Ferber
ES: Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Geschäftsverlauf der ersten 9 Monate 2024? Herr Ferber: Vor dem Hintergrund der allgemeinen… mehr
Dem Mobilfunk- und TV-Anbieter fließen durch den Verkauf von IP-Adressen, die er für den Betrieb des eigenen Datenzentrums nicht… mehr
Die Atoss Software setzt ihre Erfolgsstory unbeeindruckt vom eingetrübten konjunkturellen Umfeld fort. mehr
Wir möchten heute einmal den Blick auf den langfristigen Chart des DAX lenken. Im untenstehenden Monats-Chart ist anhand des… mehr
Der DAX-Konzern profitiert weiterhin von dem gewandelten Umfeld für Rüstungsunternehmen. Neben der Nachfrage nach Munition und… mehr
Der Wind- und Solarparkentwickler und -betreiber streicht wegen Verzögerungen in den aktuellen Verkaufsprozessen in Deutschland und… mehr
Europas größter Kupferverarbeiter hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023/24 (30.09.) von niedrigen Energiekosten und gestiegenen… mehr
Mailand – Schneller als erwartet hat der italienische Spirituosenhersteller eine neue Führung gefunden. Simon Hunt soll nach einer… mehr
Paris – Der französische Triebwerksbauer traut sich auch in den kommenden Jahren kräftiges Wachstum zu. 2025 soll der Umsatz um rund… mehr
New York – Aktionäre des Unterhaltungsriesen können sich freuen, denn der Konzern schüttet künftig eine um 33 % höhere Dividende von… mehr
New York – Die Absatzkrise in China wird für den US-Autobauer zur milliardenschweren Belastung. Nach Konzernangaben fallen im… mehr
New York – Der Betreiber von Discountstores hat in seinem 3. Quartal vor allem vom anhaltenden Kundenzulauf profitiert. Angesichts… mehr
London – Zur Steigerung der Ertragskraft will der Ölgigant vorerst keine neuen Offshore-Windparks mehr bauen. Darüber hinaus soll… mehr
New York – Nach turbulenten Zeiten scheint sich der Software-Spezialist wieder gefangen zu haben. Rückenwind lieferte dabei zunächst… mehr
Der für die Entwicklung und Umsetzung von Restrukturierungsmaßnahmen vor wenigen Wochen in den Vorstand berufene Michael Baur waltet… mehr
Die Deutsche Börse hat für 2024 die letzten Index-Veränderungen bekannt gegeben. Im DAX wird es keine Veränderungen geben. Wie… mehr
Nach langem Hin und Her hat die Europäische Kommission den Einstieg der deutschen Fluggesellschaft bei der staatlichen italienischen… mehr
Das Technologieunternehmen hat seinen bisher größten Auftrag im Batteriebereich eingefahren. Der Großauftrag, mit einem Volumen im… mehr
2006 wurde in Europa das erste Biosimilar zugelassen – inzwischen sind etwa 60 davon erhältlich. In den USA erfolgte die erste… mehr
Trotz aller konjunkturbedingten Widrigkeiten besticht der Small Cap mit seinem stabilen Geschäftsmodell und Resilienz. Hinzu kommt… mehr
In den USA läuft die Postenverteilung innerhalb der künftigen Trump-Regierung auf Hochtouren. Schon jetzt haben die Nominierungen… mehr
Ein Brückentag als Shopping-Event
Bei Schnäppchenjägern ist der Termin jedes Jahr fest eingeplant – der Black Friday. Denn am Freitag nach Thanksgiving (seit 1862 ein… mehr
Durch den Verkauf seiner Sparte für Wassermanagement will sich der Verbindungstechnikhersteller und Autozulieferer zukünftig… mehr
Der Essenslieferant hat den Angebotspreis beim Börsengang seiner lukrativen Nahost-Tochter Talabat wie erwartet am oberen Ende der… mehr
Eine unerwartet heftige Hurrikan-Saison im Nordatlantik hat die Naturkatastrophen-Schäden in diesem Jahr nach oben getrieben. Die… mehr
Brummende Geschäfte mit Passagierflugzeugen stimmten den Triebwerksbauer optimistisch für das kommende Geschäftsjahr 2025. mehr
Der angeschlagene Agrar- und Baustoffkonzern will sich bis Ende 2027 gesundschrumpfen und braucht dafür im nächsten Jahr frisches… mehr
Derzeit beherrschen vor alle die Themen Künstliche Intelligenz und Elektromobilität den Markt. Dabei gerät ein signifikanter… mehr
Amsterdam – Der Konsumgüterriese will sich von weiteren Lebensmittelmarken trennen. Das Unternehmen wolle mehrere Marken verkaufen,… mehr
New York – Der Anbieter von 3D-Design-, Konstruktions- und Unterhaltungssoftware hat sein 3. Quartal mit durchaus soliden Zahlen… mehr
Amsterdam – Trotz noch strengerer US-Exportregeln für Chiptechnologie nach China hat der Halbleiterindustrie-Ausrüster sein breit… mehr
New York – Mitten in der krise verlässt CEO Pat Gelsinger, überraschend den Halbleiterkonzern. Der Manager habe zum 1. Dezember das… mehr
Zürich – Der Schweizer Pharmagigant stärkt seine Forschungspipeline mit der Übernahme des US-Unternehmens Poseida Therapeutics. Für… mehr
Paris – Angesichts der angespannten Lage auf dem britischen Markt macht der französische Autobauer nun Ernst und will sein Werk in… mehr
New York – Der Mutterkonzern von Facebook, Instagram und WhatsApp sorgt mit einem neuen Projekt für Schlagzeilen. Laut US-Medien… mehr
Paris – Der französische Getränkehersteller hat im 1. Halbjahr 2024/25 seine Sparmaßnahmen ausgeweitet und damit besser… mehr
Das Technologieunternehmen für Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik im Food-Service-Sektor hatte zuletzt bereits Übernahmen… mehr
Mit milliardenschweren Kostensenkungen will der DAX-Konzern gegen die Flaute in der Automobilindustrie ansparen. In den kommenden… mehr
New York – Der schwächelnde Absatz im PC-Markt bremst auch den Computeranbieter weiter aus – trotz guter Geschäfte im Bereich mit… mehr
In den ersten 9 Monaten konnte das Softwareunternehmen für Plattformlösungen ein Wachstum bei den wesentlichen Finanzzahlen… mehr
Amsterdam – Beim niederländischen Essenslieferdienst stehen derzeit alle Zeichen auf Umbau. Nun gab der Konzern bekannt, sich von… mehr
New York – Der Markt für Abnehmmedikamente ist hart umkämpft. Kein Wunder, dass derzeit etliche Unternehmen an einem… mehr
New York – Eine mangelnde Kauflaune der Verbraucher macht dem PC-Hersteller weiter zu schaffen und lässt ihn entsprechend vorsichtig… mehr
Angesichts einer Schwäche im Industriegeschäft und der Flaute bei Elektroautos streicht der Automobil- und Industriezulieferer… mehr
Langläufer Telekommunikationsaktien
Sie gelten als konjunkturunabhängig und krisensicher: Telekommunikationsaktien. Gerade in den derzeit wirtschaftlich unsicheren… mehr
Alle Jahre wieder pilgern tausende Finanzmarktakteure und Wertpapier-Emittenten in der letzten Novemberwoche nach Frankfurt, um sich… mehr
Auch wenn die Berichtssaison der Großkonzerne beendet ist, haben zuletzt noch einige Unternehmen aus der "2. Reihe" ihre Ergebnisse… mehr
Der auf die Finanzbranche spezialisierte Softwareanbieter hat zuletzt seine Jahresziele noch einmal gekappt. Auf den Aktienkurs… mehr
Der Spezialchemiekonzern (Funktionale Füllstoffe, Spezialoxide) hat zur Vorlage seiner Bilanz für die ersten 9 Monate auch seinen… mehr
Der Strahlen- und Medizintechnikkonzern blickt angesichts der guten Geschäftsentwicklung positiv auf den weiteren Jahresverlauf… mehr
Im 3. Quartal konnte der IT-Dienstleister für den öffentlichen Nahverkehr neue Aufträge mit einem Gesamtvolumen von 57,3 (38,3) Mio.… mehr
In der Thanksgiving-Woche scheinen zahlreiche Anleger auf die sogenannte Truthahn-Rally zu hoffen. Allerdings hat es die… mehr
An den großen digitalen Werbeflächen von Ströer kommt man heutzutage kaum noch vorbei. Doch das 1990 gegründete Unternehmen macht… mehr
Dank Zukäufen hat der Ticketvermarkter und Konzertveranstalter erstmals nach 9 Monaten die Umsatzmarke von 2 Mrd. € übertroffen. … mehr
Im SDAX kommt es zu einem Wechsel außerhalb des normalen Turnus. mehr
Stahlsparte baut massiv Stellen ab
Die schwächelnde Stahltochter des Industriekonzerns hat das Zukunftskonzept vorgestellt, mit dem das Management der Krise des… mehr
Die Begriffe „eXit“ oder „Xodus“ trenden gerade in den sozialen Medien. Gemeint sind damit die vielen Abmeldungen von der ehemaligen… mehr
New York – Die anhaltend gute Nachfrage sowie die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) lassen den Videodienstanbieter… mehr
New York – Eigentlich stand bei der Kaufhauskette diese Woche die Veröffentlichung der Q3-Zahlen an, diese wird jedoch nun… mehr
Während die Berichtssaison der Großkonzerne sowohl hierzulande als auch in den USA ein Ende gefunden hat, haben in den vergangenen… mehr
In den vergangenen Monaten befand sich die Immobilienbranche in einer tiefen Krise. Auch in diesem Jahr zeichnet sich keine… mehr
Die Sanierung des schwer angeschlagenen Batteriekonzerns Varta hat eine wichtige Hürde genommen. Eine Mehrheit der von der… mehr
Seit 2008 befindet sich der Euro gegenüber dem US-Dollar in einem langfristigen Abwärtstrend. In den vergangenen zwei Jahren bildete… mehr
New York – Zwar stiegen die Kundentransaktionen beim Supermarktgiganten im 3. Quartal um 2,4 % gegenüber 2023. Doch der… mehr
New York – Beim Gutschein-Spezialisten läuft die Restrukturierung auf Hochtouren. Dennoch musste das Unternehmen im 3. Quartal einen… mehr
New York – Der Cybersecurity-Spezialist ist erfolgreich in das 1. Quartal 2024/25 (per Ende Oktober) gestartet. Der Umsatz… mehr
Paris – Der französische Staat hat ein Übernahmeangebot für Teile der kriselnden IT-Firma abgegeben. „Die Aufnahme exklusiver… mehr
Einen größeren Auftrag im Bereich Schieneninfrastruktur konnte Kontron zuletzt einfahren. mehr
New York – Der US-Supermarktkonzern schraubt seine Guidance ein weiteres Mal nach oben. Der Nettoumsatz dürfte im laufenden… mehr
Angetrieben durch das attraktive Beauty-Geschäft kletterte der Umsatz in den ersten 9 Monaten um 8,7 % auf 257,22 Mio. €. Noch… mehr
Einige Geschäftsbereiche des Technologieunternehmens hatten noch in der 1. Jahreshälfte signifikant anziehende Umsätze und… mehr
Der US-Wirkstoffforscher Halozyme will sich nun doch nicht mehr den Evotec-Konzern einverleiben. mehr
Der weltgrößte Flugzeugbauer zeigt sich zuversichtlich, genügend Triebwerke von seinem Zulieferer CFM International zu erhalten,… mehr
New York – Die Pläne waren bereits seit Längerem bekannt, nun hat der US-Autobauer Details zum umfangreichen Jobabbau in Deutschland… mehr
Zürich – Angesichts der guten Entwicklung, u.a. vor dem Hintergrund des Konzernumbaus, blickt der Schweizer Pharmakonzern positiv… mehr
New York – Der US-Medienkonzern will sich angesichts des zunehmenden Wettbewerbs durch Streamingdienste von einem Teil seiner… mehr
New York – Der anhaltende Boom bei Künstlicher Intelligenz (KI) stimmt den Cloudservice-Anbieter für den weiteren Jahresverlauf… mehr
New York – „Unsere Leistung in diesem Quartal und in diesem Jahr hat unsere Stärke und Anpassungsfähigkeit in einem florierenden,… mehr
New York – „Und täglich grüßt das Murmeltier“ – so oder so ähnlich heißt es derzeit beim Flugzeugbauer Beoing. Denn die… mehr
New York – „Während der signifikanten Marktveränderungen in diesem Jahr haben wir unsere Produktion proaktiv an die derzeitigen… mehr
Der Duft- und Aromenhersteller setzt sich noch etwas höhere Ziele für das aktuelle Geschäftsjahr. mehr
Nachdem Datagroup bereits in der Vorwoche mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket auf sich Aufmerksam machte, meldete der… mehr
Die Zahlen des KI-Giganten Nvidia wurden an der Börse mit großer Spannung erwartet und die hohen Erwartungen wurden nicht… mehr
Wer sind die deutschen Halbleiter Champions?
Während in den USA und Asien der Halbleitermarkt dank technologischer Revolutionen brummt, scheinen diese an den europäischen… mehr
Neue und alte Präsidentschaftsaktien
Wie vom ES in Ausgabe 30/24 vorhergesagt, kehrt Donald Trump ins Weiße Haus zurück. Mit einer Mehrheit im Senat und im… mehr
Der etablierte Finanzdienstleister profitierte einmal mehr von stabilen Einkommensströmen und der steigenden Nachfrage nach… mehr
Die anhaltend schwache konjunkturelle Entwicklung setzt dem Spezialisten für Thermomanagement zu. In den ersten 9 Monaten setzten… mehr
Kurz vor dem wichtigen Weihnachtsgeschäft sieht sich der Fotodienstleister auf Kurs zu seinen Jahreszielen. Der Konzernumsatz soll… mehr
Die Medizintechnikfirma meldet einen Kooperations- und Lizenzvertrag mit der australischen Telix Pharma. Die Zusammenarbeit bringt… mehr
Die Frage der außen- und innenpolitischen Sicherheit war einer der Kernpunkte im US-Wahlkampf. Entsprechend verwundert es wenig,… mehr
Der italienische Versicherungskonzern hat in den ersten 9 Monaten besser abgeschnitten als von Analysten erwartet. Zwar schlugen im… mehr
Film-Kassenschlager wie „Alles steht Kopf 2“ und „Deadpool & Wolverine“ sowie das Streaming-Geschäft haben den Unterhaltungsgiganten… mehr
Der Essenslieferdienst ist Kreisen zufolge nur wenige Minuten nach Zeichnungsbeginn sämtliche Aktien für den Börsengang seiner… mehr
Der neue Chef des Lebensmittelgiganten, Laurent Freixe, hat dem Hersteller von Marken wie Nespresso, Maggi und KitKat einen Sparkurs… mehr
Von der anfänglichen Feierlaune nach der Wiederwahl Donald Trumps zum US-Präsidenten blieb im vergangenen Berichtszeitraum nicht… mehr
Tonies ist eine Erfolgsgeschichte Made in Germany. Vor nicht einmal 10 Jahren kam die erste Toniebox auf den Markt und seither ist… mehr
Während die Berichtssaison langsam aber sicher ihr Ende findet, legen gerade die kleinen Unternehmen noch ihre Bilanzen der ersten 9… mehr
Die Berichtssaison hat dies- und jenseits des Atlantiks inzwischen ihren Höhepunkt erreicht. Auch die Energieversorger haben ihre… mehr
Die mangelnde Kauflaune der chinesischen Verbraucher machte dem Online-Händler im 2. Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 (per Ende… mehr
Während das klassische Chipgeschäft schleppend läuft, trieb die Nachfrage nach KI-Lösungen die Ergebnisse des Zulieferers im… mehr
Der Versicherungskonzern Allianz wird dank glänzender Geschäfte und geringerer Katastrophenschäden optimistischer für das laufende… mehr
Bei der Thyssenkrupp-Katastrophe ist kein Ende in Sicht. Nach den gescheiterten Verkaufsverhandlungen mit dem US-Investor Carlyle… mehr
Der Technologiekonzern hat trotz der noch schwachen Entwicklung bei seinem Aushängeschild Digital Industries (DI) ein erfolgreiches… mehr
Der IT-Dienstleister hat gleich ein ganzes Bündel an Maßnahmen auf den Weg gebracht. mehr
Angesichts der andauernden Wirtschaftsflaute bleibt das Geschäft mit TV-Werbung schwierig. mehr
Trotz zunehmender Großschäden durch Überschwemmungen in Europa und Wirbelstürme in den USA rechnet sich der drittgrößte deutsche… mehr
Dank des starken US-Geschäfts wird der Bonner Telekomriese für das Gesamtjahr noch zuversichtlicher. mehr
An den US-Zinsmärkten gab es in den letzten Wochen eine bemerkenswerte Divergenz. Bei kurzen Laufzeiten rechnete die Börse weiter… mehr
Das 3. Quartal beendete der Plattformbetreiber im Finanzbereich mit einem Umsatzplus um 36,1 % auf 52,1 Mio. €. Das Ebitda machte… mehr
Die Berichtssaison hat ihren Zenit erreicht und eine ganze Fülle von Unternehmen hierzulande hat seine Bücher geöffnet. Während die… mehr
Der Großaktionär von VW und Porsche hat wegen schwächerer Ergebnisse der Autobauer in den vergangenen 9 Monaten weniger Gewinn… mehr
Gute Geschäfte mit Markenmedikamenten sorgten bei dem Arzneimittelhersteller in den ersten 3 Quartalen für den richtigen Flow. Um… mehr
Eine hohe Nachfrage nach Dienstleistungen rund um die Digitalisierung mündeten bei dem IT-Dienstleister nach den ersten 9 Monaten in… mehr
Trotz einer gedämpften Nachfrage ist Nagarro weiter gewachsen. Der Umsatz konnte im 3. Quartal um 3,7 % auf 242,9 Mio. € ausgebaut… mehr
Auf ein starkes Sommerquartal kann der Pharma- und Technologiekonzern zurückblicken. Um 1,8 % auf 5,27 Mrd. € wurden die Erlöse… mehr
Der Industriedienstleister hat im 3. Quartal dank eines Zukaufs kräftig Aufträge eingesammelt und die Profitabilität erhöht. mehr
Die US-Biotechfirma Halozyme Therapeutics will den deutschen Wirkstoffentwickler Evotec kaufen. mehr
New York – Meta ist ein Milliardenimperium und mittlerweile weitaus mehr als „nur“ die soziale Plattform Facebook. Entsprechend… mehr
Paris – Die Zahl der Cyberattacken hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Erst vor gut einem Monat berichtete etwa die… mehr
Paris – Der hoch verschuldete französische Zugbauer hat in den ersten 6 Monaten seines Geschäftsjahres 2024/25 dank… mehr
Trump is back – Für seine zweite Amtszeit als US-Präsident hatte Donald Trump bereits während des Wahlkampfs eine protektionistische… mehr
Na endlich! – Das dürften zumindest einige Investoren ausgerufen haben, als der schwedische Zahlungsdienstleister Klarna in der… mehr
New York – Der anhaltende Boom Künstlicher Intelligenz (KI) lässt den Cloudexperten optimistischer auf den weiteren Jahresverlauf… mehr
Amsterdam – Nach langer Suche hat die Lieferando-Mutter einen Käufer für seinen einst milliardenschweren Zukauf GrubHub gefunden.… mehr
New York – Der Einstieg eines aktivistischen Investors sorgte bei den Investoren des Industriekonzerns für gute Stimmung. Elliott… mehr
New York – In den Monaten Juli bis September konnte der schwedische Musikstreaming-Konzern die Zahl seiner zahlenden Abonnenten um… mehr
New York – In den 3 Monaten bis Ende Oktober wuchs der Umsatz dank der Übernahme des Handwerkerspezialisten SRS um knapp 7 % auf… mehr
Zürich – Der Augenheilkundekonzern ist zwischen Juli und September weiter gewachsen. Allerdings lag das Ergebnis leicht unter den… mehr
er Milliarden-Deal für die Zusammenführung bekannter Modemarken wie Coach, Michael Kors und Versace unter ein Dach ist geplatzt. Den… mehr
Nachdem der Düngemittel- und Salzhersteller im Sommer seine Jahresziele zunächst eingegrenzt hatte, kappte er zuletzt seine… mehr
Angesichts des anhaltenden Restwerteverfalls bei Gebrauchtwagen wird der Autovermieter zunehmend skeptischer bei den… mehr
Vonovia hat die Krise für beendet erklärt! Ein klarer Beleg dafür ist, dass das Unternehmen sein Neubauprogramm wieder aufnimmt und… mehr
Die Berichtssaison hierzulande läuft auf Hochtouren. Auch in den vergangenen Tagen haben wieder einige deutsche Unternehmen ihre… mehr
Mit nahezu konstanten Erlösen von 200,8 (200,0) Mio. € verabschiedet sich der Haushaltswarenhersteller aus den ersten 9 Monaten.… mehr
Eine anhaltend schwache Konjunktur bremste die Geschäfte des Gabelstaplerherstellers ab. Das Management rechnet mittlerweile damit,… mehr
Der Autozulieferer und Reifenhersteller hat im 3. Quartal besser abgeschnitten als erwartet. Sowohl in der von Branchenschwäche und… mehr
Die Berichtswoche war ein politischer Erdrutsch. Doch an den Börsen wurde trotz Trump-Comeback und Totalausfall der Ampel nicht der… mehr
Der Labordienstleister rechnet sich nach der Wiederwahl von Donald Trump Chancen in den USA aus. Nach einem erfolgreichen Quartal… mehr
Auch die Unternehmen aus der zweiten Reihe präsentieren aktuell ihre Zahlen zum 3. Quartal, und dabei sind durchaus Höhen und Tiefen… mehr
Endlich Schluss mit dem Ampel-Gehampel!
Der Bundeskanzler feuert seinen Finanzminister, die Ampel ist futsch, die Mehrheit im Parlament auch. Doch Olaf Scholz zögert, den… mehr
Nach rasanten Wachstumsjahren bekam auch Monster Beverage im 3. Quartal die Kundenzurückhaltung zu spüren. Der Umsatz des… mehr
Delivery Hero traf in diesem Jahr genau den Investorengeschmack, doch die Party scheint noch lange nicht vorbei zu sein. Fantasie… mehr
„2024 wird kein Erfolgsjahr“, das gab Vorstandschef Thomas Olemotz bei der Vorlage der Zahlen zum 3. Quartal an und traf damit… mehr
Der Pharma- und Technologiekonzern hat einen Studienerfolg mit seinem Krebsmittel Pimicotinib erzielt. In einer entscheidenden… mehr
Der weltweit drittgrößte Rückversicherer rechnet trotz der jüngsten Hurrikan-Schäden mit mehr Gewinn in diesem Jahr. mehr
Die schwachen Geschäfte in der Agrarsparte CropScience lassen Bayer nicht los. Zuwächse verzeichnete hingegen die Pharma-Division im… mehr
Eine starke Leistung in Nordamerika und ein anhaltender Fokus auf das Kostenmanagement hatten beim Baustoffkonzern Heidelberg… mehr
Die Ölförderregionen in den südlichen US-Bundesstaaten – vor allem in Texas – wurden immer wieder totgesagt. Derzeit allerdings geht… mehr
Eine starke Leistung in Nordamerika und ein anhaltender Fokus auf das Kostenmanagement hatten beim Baustoffkonzern Heidelberg… mehr
Hervorzuheben ist die überraschende Stärke der Märkte in den eher schwachen Monaten September und Oktober. Statistiken zeigen, dass… mehr
Die Berichtssaison diesseits und jenseits des Atlantiks läuft auf Hochtouren. Auch in den vergangenen Tagen haben wieder einige… mehr
Zu seinem Hochpunkt im Sommer war Novo Nordisk das zweitwertvollste Unternehmen in Europa. Der Hersteller der Abnehmspritze Ozempic… mehr
Zürich – Die Geschäfte des Schmuck- und Uhrenkonzerns wurden im 1. Halbjahr 2024/25 vor allem von einer deutlich schwächeren… mehr
Paris – Der paneuropäische Börsenbetreiber hat im 3. Quartal von der anhaltend guten Börsenstimmung profitiert. Neben einem guten… mehr
Paris – Der französische Wasser- und Entsorgungskonzern meldet eine „anhaltende Wachstumsdynamik“ in den ersten drei Quartalen des… mehr
Tokio – Die starken Playstation-Geschäfte konnten die Schwäche im Bereich mit Filmproduktionen im abgelaufenen Quartal kompensieren.… mehr
Mailand – Der vor einer milliardenschweren Zusammenarbeit mit Rheinmetall stehende italienische Rüstungskonzern hat dank guter… mehr
estützt auf ein robustes Firmenkunden-Geschäft kann der Spezialist für Fernwartungssoftware auf ein erfolgreiches 3. Quartal… mehr
Dank seines Sparprogramms und höherer Preise bei Stoffen für die Tiermast war der Spezialchemiekonzern im 3. Quartal erfolgreich… mehr
Abonnement-Angebote und Dienstleistungen haben dem Bausoftware-Anbieter im 3. Quartal zu einem Umsatzplus um 15,1 % auf 253,0 Mio. €… mehr
Under Armour bekommt weiterhin die Schwäche auf dem Heimatmarkt sowie die allgemeine Kaufzurückhaltung zu spüren. Im 1. Halbjahr des… mehr
Großschäden wie die Verwüstungen durch den Hurrikan „Helene“ haben den weltgrößten Rückversicherer im Sommerquartal belastet. Die… mehr
Der Lkw-Bauer will angesichts der hartnäckigen Marktschwäche in Europa seinen Sparkurs fortsetzen. mehr
Bei einem konstanten Umsatz von 1,60 Mrd. € stieg das Ebitda des Spezialchemiekonzerns vor Sondereinflüssen um 45,4 % auf 173,0… mehr
Der DAX-Konzern steuert aufgrund der gestiegenen Rüstungsausgaben der westlichen Staaten nach dem russischen Überfall auf die… mehr
Der Modekonzern hat die anhaltende Konsumflaute auch im 3. Quartal zu spüren bekommen. Dabei ist es vor allem die schwache Nachfrage… mehr
Die im Visier der italienischen Unicredit (s.S.32) stehende Bank hat im Sommerquartal etwas weniger verdient. mehr
Probleme mit einem von Continental gelieferten Bremssystem und die hartnäckige Marktschwäche in China kosten den Autobauer Gewinn. … mehr
Amsterdam – Das niederländische Zahlungsverkehrsunternehmen hat im 3. Quartal von der Diversifizierung des Händlermixes und der… mehr
Mailand – Angesichts einer erfreulichen Entwicklung im 3. Quartal gibt sich die italienische Großbank für den weiteren Jahresverlauf… mehr
Amsterdam – Die Schwäche im wichtigen US-Markt konnte der niederländische Supermarktbetreiber mit einem guten Europa-Bereich… mehr
Kopenhagen – Angesichts einer geringeren Margenverbesserung und höheren Garantierückstellungen muss der dänische Windanlagenbauer… mehr
Mailand – Die Normalisierung des Rohstoffmarktes sowie ein gutes Geschäft mit Erneuerbaren Energien hat dem italienischen… mehr
Kopenhagen – Die nach wie vor hohe Nachfrage nach den Adipositas- bzw. Diabetesmitteln haben den Norwegern erneut ein Umsatz- und… mehr
Der Zwischenbericht von Puma erwies sich kursmäßig als Befreiungsschlag. Der Sportartikelhersteller konnte mit seinem vorgelegten… mehr
Fresenius hat mit seinem erfreulichen Zwischenbericht seine Aktie regelrecht wachgeküsst. mehr
Was ist seit 2010 nicht alles passiert: Eurokrise, Arabischer Frühling, Super-Gau in Fukushima, Deutschland wird zum 4. Mal… mehr
Dank der Einführung des E-Rezepts befindet sich die Online-Apotheke auf Wachstumskurs. „Wir verzeichnen einen großen Zuspruch für… mehr
Der Sportartikelriese ist derzeit alles andere als in Bestform. Seit dem Trainerwechsel an der Spitze des Konzerns läuft es nicht… mehr
Für einen deutlichen Kurseinbruch sorgte die Nachricht, dass ein Fähranleger in den USA eingestürzt ist. Eine Bilfinger-Tochter war… mehr
Der DAX-Konzern steht vor dem zweitgrößten Zukauf seiner Firmengeschichte. Siemens bietet für den US-Softwarekonzern Altair… mehr
Der Bahnzulieferer hat in den ersten 9 Monaten die Milliardenmarke beim Auftragseingang übertroffen. Die Bestellungen stiegen um 8,5… mehr
Wegen Steuervorwürfen sind die Sitze des Streamingriesen Netflix in Paris und Amsterdam durchsucht worden. Finanzfahnder und… mehr
Den Aktionären von Salzgitter winkt ein Übernahmeangebot. mehr
Nach einem unerwartet profitablen Quartal wird der Internetportalbetreiber für das Gesamtjahr zuversichtlicher.… mehr
Für den Abfüllanlagenbauer zahlen sich der Zukauf der Netstal Maschinen AG und die bessere Verfügbarkeit von Teilen, gerade im… mehr
Beim Dialysespezialisten Fresenius Medical Care (FMC) zahlt sich der Konzernumbau mehr und mehr aus. mehr
Grenke schockt; (B–): Noch Anfang Oktober war der Leasingspezialist angesichts des starken Neugeschäfts zuversichtlich (vgl. ES… mehr
Visa hat im Geschäftsjahr 2023/24 (per Ende September) stark von der Konsum- und Reiselust profitiert. Der Umsatz legte um gut 10 %… mehr
AbbVie gehört zu den ganz großen US-Biotechkonzernen. Dabei hat sich das Unternehmen in den vergangenen Jahren bereits mehrfach neu… mehr
Zürich – Der Schweizer Personalvermittler will nach einem Umsatz- und Gewinnrückgang im 3. Quartal mehr sparen. Im Zeitraum Juli bis… mehr
Tokio – Wegen sinkender Verkäufe der in die Jahre gekommenen Spielekonsole Switch nimmt der japanische Elektronikkonzern seine… mehr
Die ungebremst hohen Nachfrage nach KI-Lösungen hat Palantir im 3. Quartal ein Umsatzplus von ganzen 30 % auf 725,5 Mio. $ beschert.… mehr
Der Logistiker bekommt die lahmende Konjunktur ebenfalls zu spüren. Die Paketsendungen zwischen Unternehmen und auch das… mehr
Meta ist aktuell nicht zu stoppen. Doch auch wenn das Werbegeschäft für klingelnde Kassen sorgt, dürfen die ebenfalls wachsenden… mehr
Gestiegene Fördermengen konnten die Einbußen durch die fallenden Ölpreise bei ExxonMobil weitgehend abfedern. Insgesamt legte die… mehr
Auch wenn die Konkurrenz durch Generika-Arzneien weiterhin hoch ist, schnitt Bristol-Myers Squibb im 3. Quartal besser ab als… mehr
Taylor Swift, Sabrina Carpenter, Billie Eilish oder Chappell Roan – diese Künstler haben dem Musiklabel Universal Music Group im 3.… mehr
Der neue Starbucks-Chef Brian Niccol plant einen massiven Umbau, um den Geschäftsrückgang bei der weltgrößten Kaffeehaus-Kette… mehr
Axa kommt bei der verheerenden Hurrikan-Serie in den USA eher glimpflich davon. Das Unternehmen erwartet für sich infolge der… mehr
Aufgrund der hohen Nachfrage nach Produkten rund um das Thema KI kämpft Microsoft mit Kapazitätsproblemen. „Die Nachfrage ist… mehr
Kopenhagen – Die dänische Brauerei hat zuletzt in China weniger Bier verkauft. Auch in Frankreich und Großbritannien griffen die… mehr
Mailand – Die schwache Autonachfrage hat dem Autobauer im Sommer einen Umsatzeinbruch eingebrockt. Konkert fielen die Erlöse im 3.… mehr
Der weltgrößte Online-Händler Amazon verdiente dank besonders starker Geschäfte mit Cloud-Produkten sowie einer gesteigerten… mehr
Der Industrie- und Autozulieferer hat erste Zahlen für das Geschäftsjahr 2023/24 (30.9.) gemeldet. mehr
Nach einem herausfordernden Quartal kappte der Industrierecycler seine Prognose für das aktuelle Geschäftsjahr. Das Ebitda wird… mehr
Die positive Entwicklung der Zugsparte treibt den Bremsenspezialisten weiter voran. mehr
Der weltgrößte Flugzeugbauer konnte mit seiner Bilanz zum 3. Quartal positiv überraschen. mehr
Die ersten 9 Monate verliefen für den Schmierstoffhersteller trotz des herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds erfolgreich. Der… mehr
Der Pharma- und Technologiekonzern baut seine Kapazitäten zur Herstellung von Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (ADC) für… mehr
Der Fahrdienstvermittler und Lieferdienst Uber hat seine Investoren mit einem vorsichtigen Ausblick zunächst verschreckt. Dabei fuhr… mehr
Der amerikanisch-deutsche Industriegase-Konzern Linde bekommt die schwache Nachfrage in Europa und Nordamerika weiterhin zu spüren.… mehr
Kaufkräftige Kunden haben dem Kreditkartenanbieter Mastercard im 3. Quartal zu einem Umsatz von 7,4 (6,5) Mrd. $ verholfen. Nach… mehr
BASF wird wegen der schwächelnden Wirtschaft etwas vorsichtiger für das Gesamtjahr 2024. mehr
Dank einer guten Nachfrage und einer erfolgreichen Kostenkontrolle erzielte Amgen zwischen Juli und September einen Umsatz von gut… mehr
Die Sorgen um einen härteren Wettbewerb aufgrund der wcahsenden KI-Konkurrenz konnte Alphabet im 3. Quartal erst einmal ausmerzen.… mehr
Das 3. Quartal fiel für den Autokonzern wie befürchtet desaströs aus. Der Absatz sank bekanntlich weltweit um 7 % auf 2,2 Mio.… mehr
Wie in der letzten Ausgabe berichtet, hat die Ipsos DACH Holding AG ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot für die infas… mehr
Der unrühmliche Abgang des früheren Konzernchefs Werner Lanthaler und der Gewinneinbruch 2023 nach einer Cyberattacke, gefolgt von… mehr
Der Lkw- und Buskonzern manövriert sich geschickt durch die zyklische Delle, wie die aktuellen Zahlen eindrücklich beweisen. Höchste… mehr
In den USA ist die Hurrikan-Saison in den finalen Zügen – und die hatte es in sich. Nach Hurrikan „Helene“ folgte „Milton“ beinahe… mehr
Die größten Bilanzskandale der Geschichte
Wirecard, Enron oder Worldcom – diese Namen stehen für die größten Bilanzskandale der Geschichte. Immer wieder stellt sich die… mehr
Nachdem der Diagnostikkonzern bereits erste Kennziffern für die ersten 9 Monate sowie einen angepassten Ausblick vorgelegt hatte,… mehr
Trotz eines ruckeligen 3. Quartals will der Sportwagenhersteller mit einem Endspurt noch seine Jahresziele erreichen. „Wie erwartet… mehr
Das 3. Quartal beendet der deutsche Börsenbetreiber mit einem Plus bei den Nettoerlösen um 18 % auf 1,40 Mrd. €. Das operative… mehr
Der Kochboxenversender lieferte überraschend gute vorläufige Zahlen für das 3. Quartal aus. mehr
Der Autobauer erlitt im vergangenen Quartal wegen schwacher Verkäufe von Luxusautos in China einen Gewinneinbruch. mehr
Sparprogramm soll durchstarten
Trotz eines starken Reisesommers mit einer Rekordauslastung von 88 % im August und eines Rekordumsatzes verbuchte die Airline im 3.… mehr
InTiCa passt Prognose an; (B–): Die anhaltend negative Entwicklung sowohl im Geschäftsbereich Mobility als auch im Segment Industry… mehr
Der weltgrößte Anbieter von Spezialprozessoren für Künstliche Intelligenz (KI) Nvidia stärkt seine Marktposition im wachstumsstarken… mehr
Der norwegische Öl-Gigant Equinor hat im Sommer zwar etwas weniger verdient, der Rückgang konnte aber abgedämpft werden, da höhere… mehr
Software- und IT-Unternehmen bekommen derzeit die konjunkturelle Schwäche zu spüren – bei Mensch und Maschine ist das anders! Nach… mehr
Der französische Technologie- und Rüstungskonzern war in den letzten Monaten nicht zu stoppen. Aufträge, Zukäufe und der Aufbau… mehr
Helsinki – „Ich freue mich, mitteilen zu können, dass unsere Programme zur Wertschöpfung und Gewinnverbesserung in allen… mehr
Amsterdam – Der Beleuchtungshersteller Signify erwägt, einen Teil seiner Produktion aus China zu verlagern, falls das Unternehmen… mehr
Oslo – Höhere Margen in der Verarbeitung von Phosphatgestein zu Spezialdünger sowie stabilere Kalidüngerpreise haben dem… mehr
Amsterdam – Die anhaltenden Schwierigkeiten im China-Geschäft lasten weiterhin auf dem niederländischen Medizintechnikkonzern. Die… mehr
Der französische Triebwerksbauer Safran rechnet wegen eines befürchteten Auslieferungsrückgangs in 2024 mit einem etwas kleineren… mehr
Bisher blieb bei dem Chip-Zulieferer eine wieder erstarkte Nachfrage der Kunden aus. „Es bleibt weiterhin unklar, wann die… mehr
Der Personalplanungsspezialist hebt die Gewinnerwartung für 2024 an und steuert somit auf das 19. Rekordjahr in Folge zu. Der Umsatz… mehr
Dow Jones vs. Dow Jones Transportation
Neben der fundamentalen Beurteilung der Zahlen aus Wirtschaft und Unternehmen gibt es eine Reihe anderer Daten, die helfen können,… mehr
Während die Berichtssaison in den USA auf ihren Höhepunkt zusteuert, kommt sie auch hierzulande langsam aber sicher in Fahrt. Neben… mehr
Der US-Autoriese General Motors (GM) wird nach dem 3. Quartal angesichts anhaltend hoher Verkaufspreise etwas zuversichtlicher für… mehr
Der Modekonzern Hugo Boss verschiebt sein für 2025 gesetztes Margenziel, will aber an seiner Strategie festhalten. "Wir behalten… mehr
Zürich – Trotz weniger Umsatz hat der größte Baustoffkonzern der Welt operativ in den Monaten Juli bis September mehr Gewinn… mehr
London – Die Grippesaison und die damit einhergehende Nachfrage nach Schmerztabletten und Halspastillen haben den britischen Konzern… mehr
Stockholm – Trotz der anhaltenden Nachfrageschwäche konnte der schwedische Industriekonzern im 3. Quartal Umsatz und Gewinn leicht… mehr
Stockholm – Der schwedische Gartengeräte-Spezialist kann mit einem neuen Sparplan bei Investoren punkten. Das Unternehmen hat den… mehr
Amsterdam – Höhere Preise und der Trend zu alkoholfreiem Bier haben dem Brauereigiganten im 3. Quartal ein organisches Umsatzplus… mehr
London – Beim britischen Konsumgüterhersteller stehen derzeit alle Zeichen auf Umbau – und das macht sich langsam aber sicher… mehr
Der US-Pharmakonzern Merck & Co. verstärkt sich im Bereich Krebstherapien mit der Übernahme von Modifi Biosciences. Für das privat… mehr
Der arabische Ölriese Adnoc hat sich schon vor dem offiziellen Startschuss seines Übernahmeangebots für Covestro fast 10 % an dem… mehr
Nach einer durchaus langen Durststrecke läuft es beim US-Getränkegiganten Coca-Cola seit einigen Monaten wieder rund. Vorstandschef… mehr
In den Monaten Januar bis September lieferten die Geschäfte mit Zusätzen für Heimtiernahrung sowie für süße und würzige Produkte… mehr
Die Lieferprobleme der großen Flugzeugbauer Airbus und Boeing beflügeln die Gewinnaussichten des Triebwerksbauers. mehr
Nach Steuern und Anteilen Dritter kletterte der Gewinn im 3. Quartal auf 1,46 (1,03) Mrd. €. Im 2. Quartal hatte noch eine… mehr
Zwar veröffentlicht der Energieinfrastruktur-Profi erst am 14. November seine vollständigen Quartalsergebnisse, Anleger können sich… mehr
Der Ticketvermarkter und Konzertveranstalter kann seine Marktstellung weiter ausbauen. Von der Europäischen Kommission hat der… mehr
Die Berichtssaison in den USA ist bereits in vollem Gange – hierzulande haben die ersten Unternehmen ihre vorläufige Zahlen… mehr
In Deutschland boomt die Schattenwirtschaft
Während die USA in fünf Jahren um 10 % gewachsen sind, tritt Deutschland auf der Stelle und musste erst kürzlich seine… mehr
Langfristtrend bargeldloses Einkaufen
Das alte Sprichwort „Nur Bares ist Wahres“ stimmt in unserer heutigen Welt schon lange nicht mehr. Immer wieder kommen Gerüchte über… mehr
Nachrichten aus der Medienbranche rückten die Aktie von ProSiebenSat.1 stärker in den Fokus. ProSiebenSat.1 -Chef Bert Habets hat… mehr
Durch den Boom bei Anwendungen für Künstliche Intelligenz (KI) steht bei dem Pharma- und Technologiekonzern in Zukunft ein starkes… mehr
Die Welt wird immer digitaler, zusätzlich beschäftigt derzeit beinahe jede Branche vor allem das Thema Künstliche Intelligenz. Damit… mehr
Dem IT-Dienstleister macht die anhaltende Investitionszurückhaltung der Kunden aus dem Mittelstand weiter zu schaffen. mehr
Der Wohnmobilhersteller befindet sich zwar in einem nachhaltig positiven Marktumfeld, allerdings setzen ihm die deutlich gestiegenen… mehr
Die anhaltend negative Stimmung der deutschen Wirtschaft (vgl. u.a. ES 42/24) machte dem Personaldienstleister auch im 3.… mehr
Nachdem der Laborzulieferer in den vergangenen Monaten unter dem Wegfall der Corona-Sonderkonjunktur litt, scheint sich die… mehr
Der Diagnostikkonzern hat erste Ergebnisse für den Zeitraum von Januar bis September 2024 vorgelegt (Bericht: 25. Oktober).… mehr
Nachdem die überraschende Senkung der Umsatzprognose die Anleger in der vergangenen Woche auf dem falschen Fuß erwischte, erwiesen… mehr
US-Wahlen werfen Schatten voraus
Der nächste Zinsschritt der EZB und nicht so schlecht wie befürchtet ausgefallene Konjunkturdaten aus China gaben dem deutschen… mehr
Weitgehend nachrichtenlos marschiert das Papier der Dt. Telekom von einem Jahreshoch zum nächsten. Zuletzt sorgten jedoch erste… mehr
Es gibt quasi keine Woche, in der Amazon nicht für Schlagzeilen sorgt, so auch in dieser. Der Technologiegigant investiert in eine… mehr
Die positiven Meldungen von SAP sorgten auch bei Datagroup für erste Impulse (+2,96 %). Darüber hinaus gab der Konzern kürzlich… mehr
Der Start in die heimische Berichtssaison hätte besser kaum laufen können. Die positiven Zahlen des Softwaregiganten SAP sorgten… mehr
In der vergangenen Woche haben negative Signale aus dem Chip-Sektor die Börsen in Beschlag genommen. Vor allem der niederländische… mehr
Die US-Berichtssaison ist in vollem Gange. Während einige Unternehmen mit überraschenden Quartalszahlen aufwarten konnten,… mehr
Auch wenn man aufgrund der aktuellen Temperaturen nicht darauf schließt, aber der Herbst steht vor der Tür! Gerade die dunkle… mehr
Kopenhagen – Nach einer überraschend starken Entwicklung im 3. Quartal blickt der Containergigant entsprechend optimistischer auf… mehr
Helsinki – Die letzten Monate waren für den Netzwerkausrüster definitiv eine Herausforderung. Nun gab Nokia jedoch an, einen… mehr
Paris – Der französische Pharmakonzern hat seine Gespräche mit der Investmentgesellschaft Clayton Dubilier & Rice (CD&R) über einen… mehr
Kopenhagen – Der dänische Biopharma-Riese hat mehr zu bieten als „nur“ Diabetes- und Adipositas-Medikamente. Das unterstreicht eine… mehr
Zürich – Die Schweizer Großbank gibt einen weiteren Teil der 2023 übernommenen Credit Suisse ab. Konkret verkauft UBS die… mehr
Paris – Der französische Elektroniklösungs-Spezialist stärkt das boomende Geschäft mit dem Bau und der Ausrüstung von Rechenzentren.… mehr
Stockholm – Wegen der schwachen Wirtschaftslage wurde der schwedische Nutzfahrzeughersteller im vergangenen Quartal deutlich… mehr
Paris – Der Brillenkonzern hat den Umsatz im Sommer nicht so stark gesteigert wie am Markt erhofft. Ohne Wechselkurseffekte stieg… mehr
Die Berichtssaison in den USA ist bereits in vollem Gange und auch hierzulande haben erste Unternehmen vorläufige Zahlen… mehr
Der MDAX hatte in diesem Jahr bisher einen schweren Stand. Anders als der DAX bringen es die 50 größten deutschen Mittelständler auf… mehr
Zürich – Von der US-Gesundheitsbehörde FDA hat der Schweizer Pharmakonzern die Zulassung für sein Begleitdiagnostikum Ventana CLDN18… mehr
Amsterdam – Kunden der Lieferando-Mutter haben im abgeschlossenen 3. Quartal deutlich weniger bestellt als noch vor einem Jahr. In… mehr
Trotz eines durchaus erfolgreichen 3. Quartals blickt der US-Krankenversicherer UnitedHealth etwas verhaltener auf den weiteren… mehr
Tokio – Mit einem geplanten Verkauf eines Stahlwerks will der japanische Konzern den Weg zur erfolgreichen Übernahme von U.S. Steel… mehr
Zürich – Dank eines nach wie vor guten Auftrageingangs konnte der Schweizer Industriekonzern auch in den 3 Monaten bis Ende… mehr
Paris – Der französische Luxusgüterkonzern kämpft weiter mit einer schwachen Nachfrage in wichtigen Regionen. Im 3. Quartal sank der… mehr
Bei dem Finanzvermittler zieht das Geschäft wieder an. Das Transaktionsvolumen auf der Kreditplattform Eurospace kletterte im 3.… mehr
Die Profitabilitätsstrategie, die mit Building BERENTZEN 2028 konsequent von dem Getränkehersteller verfolgt wird, trägt immer mehr… mehr
ür das 3. Quartal weist die Medizintechnikfirma ein Umsatzplus von 65,9 auf 70,1 Mio. € aus. Das Ebit vor Sondereinflüssen legte nur… mehr
Der Zulieferer für Airbus und Boeing wird abermals optimistischer für das laufende Jahr und will nun beim operativen Gewinn die… mehr
Der Medizin- und Sicherheitstechnikkonzern muss für das 3. Quartal einen Umsatz- und Ergebnisrückgang verbuchen. Die Erlöse sanken… mehr
Zürich – Beim Schweizer Lebensmittelgiganten stehen gerade alle Zeichen auf Umbau. Der neue Nestlé-Konzernchef Laurent Freixe baut… mehr
Aktienrente gegen leere Rentenkassen
Deutschlands Wirtschaft schmiert ab, während die Börse Party macht. Deshalb soll nun die private Altersvorsorge mit Hilfe der… mehr
Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt erneut die Zinsen im Euroraum. Der am Finanzmarkt richtungsweisende Einlagenzins, den Banken… mehr
Seoul – Der reißende Absatz ertragsstarker Spezialprozessoren verhalf dem koeranischen Chipgiganten zu einem erneuten Gewinnsprung.… mehr
Während der Weltmarktführer Nike derzeit ein Formtief durchlebt, läuft es bei Adidas wie am Schnürchen. mehr
Mit dem orange-schwarzen Logo ist beinahe jeder schon irgendwann einmal in Kontakt gekommen. Vor allem an Flughäfen ist der… mehr
In Sachen Konzernumbau kommt der Pharma- und Agrarkonzern schneller voran als gedacht. Bis Herbst 2025 wollte CEO Bill Anderson die… mehr
Wo die Steuergelder versickern
Deutschland steckt in einer tiefen Wirtschaftskrise, das stellt inzwischen selbst die Bundesregierung nicht mehr in Frage. Damit… mehr
Digitale Transformation, Produktentwicklung und IT-Beratung sind die Themen, die der weltweit tätige Technologie- und… mehr
Amazon kündigte an, Fahrzeuge von Rivian mit einer neuen Technologie auszustatten. Dabei sollen Elektro-Vans des E-Autobauers mit… mehr
In den USA hat die Berichtssaison mit den Ergebnissen der Großbanken offiziell begonnen. Hierzulande werden die ersten Berichte… mehr
Ersten Berechnungen zufolge fuhr der Umsatz im 3. Quartal um 15,7 % auf 246,3 Mio. € zurück. Das bereinigte Ebit verlor in Folge… mehr
Der Monat September war entgegen seines eigentlichen Charakters in diesem Jahr ein überaus starker Monat. Im historischen Mittel… mehr
EZB-Sitzung und Quartalszahlen entscheidend
Ungeachtet der Wirtschaftsprobleme in Deutschland (s.S.35) drehte der DAX im Berichtszeitraum auf und preschte über die… mehr
Der Online-Händler Zalando hebt nach einem guten Start in die Herbst- und Wintersaison seine Jahresprognose an. Zugleich teilte… mehr
Die US-Tochter T-Mobile US erweist sich für die Dt. Telekom weiterhin als Cashcow. Auch in den kommenden Jahren soll T-Mobile US… mehr
Kurz vor Quartalsende hat der Hersteller von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) noch einen Großauftrag in den USA eingefahren. Für… mehr
Bei dem Anlagenbauer für die Getränke- und Nahrungsmittelindustrie läuft es ersten Berechnungen zufolge weiter rund. „Wir setzen… mehr
In den USA wird die Berichtssaison traditionell von den Großbanken eröffnet. Dabei fielen die Zahlen zum 3. Quartal uneinheitlicher… mehr
London – Mit einer Milliardenzahlung hat der britische Pharmagigant Zehntausende Fälle im Zusammenhang dem Medikament Zantac… mehr
Stockholm – Neben besseren Marktkonditionen und Kostensenkungen kamen dem schwedischen Netzwerkkonzern im Quartal bis Ende Juli… mehr
Im Grunde läuft es für den US-Kreditkartenanbieter Visa derzeit rund. Im 3. Quartal (per Ende Juni) erzielte das Unternehmen noch… mehr
„Pflegeversicherung vor der Pleite“ – so hieß es erst in der vergangenen Woche hierzulande. Der Demografische Wandel hat in den… mehr
Das Essener Unternehmen will sich profitabler aufstellen und hat dafür angekündigt, die Bereiche Coating & Adhesive Resins sowie… mehr
Im Segment Projects (ohne das Servicegeschäft) fuhr der Windparkbauer Aufträge mit einer Kapazität von 5,1 (4,9) Gigawatt (GW) ein. … mehr
Die deutsche Wirtschaft schwächelt – diesen Umstand hat nun auch die Bundesregierung erkannt. Immer mehr Unternehmen mussten im Zuge… mehr
Die deutschen Automobilhersteller kämpfen immer stärker mit schwachen Absätzen an ihrem wichtigsten Markt China. So sanken die… mehr
Viele Analysten beobachten sehr genau die Entwicklung des Dow Jones Industrial Avg. im Verhältnis zum Dow Jones Transportation. Im… mehr
Zürich – Dank eines anhaltend hohen Verkaufsvolumens hat der Schweizer Aromen- und Duftstoffhersteller weiteres Wachstum… mehr
New York – Das Bundeskartellamt und der Facebook-Mutterkonzern haben ihren jahrelangen Rechtsstreit wegen der Sammlung von… mehr
Paris – Der französische Pharmakonzern hat einen möglichen Partner für sein Geschäft mit verschreibungsfreien Arzneien gefunden. Der… mehr
New York – Inmitten der Streiks bei Boeing hat der angeschlagene US-Flugzeugbauer angekündigt, in den kommenden Monaten etwa 10 %… mehr
Wie bereits geplant, übernimmt der Sportwagenhersteller die Mehrheit an der Varta-Tochter V4Drive Battery. mehr
Nachdem der SDAX-Konzern bereits Mitte September seine Ziele kassiert hatte, wurden jetzt die aktuellen Halbjahreszahlen für das… mehr
Der europäische Flugzeugbauer lieferte im September insgesamt 50 Maschinen aus und damit 9 % weniger als im Vorjahreszeitraum. … mehr
Der Hersteller von Gabelstaplern und Lagertechnik vertreibt künftig auch Produkte von Eurofork, einem italienischen Hersteller von… mehr
Dank eines guten Starts in die Herbst- und Wintersaison schraubt der Online-Händler seine Prognose für das Gesamtjahr 2024 hoch. … mehr
Paris – Der Autokonzern trennt sich mit sofortiger Wirkung von seiner Finanzchefin Nathalie Knight. Nachfolger wird Doug Ostermann.… mehr
New York – Der amerikanische Autobauer sieht trotz der schleppenden Nachfrage nach Elektroautos eine profitable Zukunft. „Ich denke,… mehr
New York – Die Meldungen über eine mögliche Zerschlagung der Alphabet-Tochter Google häufen sich. Die US-Regierung erwägt demnach… mehr
New York – Der US-Mischkonzern hat seine Pläne zur Ausgliederung seines Geschäftsbereichs Advanced Materials in ein eigenständiges… mehr
Die US-Tochter T-Mobile US erweist sich für die Dt. Telekom weiterhin als Cashcow. Die Aktionäre dürfen sich daher in Zukunft über… mehr
New York – Die anhaltenden geopolitischen Spannungen sowie Produktrückrufe lassen den US-Nahrungsmittelgiganten etwas vorsichtiger… mehr
Im August hatte Conti-Vorstandschef Nikolai Setzer bereits die Umsatzerwartungen für den Autozulieferer und Reifenhersteller für… mehr
Erfreulicherweise setzte auch ProSiebenSat.1 seinen Erholungskurs fort (+4 %). Hier gibt es einmal mehr Übernahmegerüchte. Die… mehr
Bei SAP belastete die Nachricht, wonach die US-Staatsanwaltschaft die Untersuchung zu möglichen Preisabsprachen zwischen den… mehr
BASF-Chef Markus Kamieth stellte jüngst erneut Milliardeninvestitionen in Ludwigshafen in Aussicht. Zwar seien Sparmaßnahmen nötig,… mehr
Equinor ist mit einer Minderheitsbeteiligung beim dänischen Windkraftunternehmen Ørsted eingestiegen und damit zum zweitgrößten… mehr
Wegen der Transformation in der Autoindustrie verkauft der Autozulieferer zwei Tochtergesellschaften. Die Branche „befindet sich in… mehr
Sind Aktionäre auch Gläubiger?
Wirecard – einst Liebling der Börse – war neben SAP ein Symbol für das deutsche Silicon Valley. Das ist lange vorbei. Inzwischen ist… mehr
„Wir regulieren zu viel und investieren zu wenig.“
Die alte und neue Großmacht der Welt heißt China. Verzweifelt versuchen die USA und Europa gleichermaßen, den Einfluss der Chinesen… mehr
Vom 3. bis 6. Oktober fand in Essen die weltgrößte Messe für Brett- und Gesellschaftsspiele „Spiel 2024“ statt. Verlage und… mehr
Shortseller lässt Mutares-Aktie einbrechen
Derzeit sind die Zeiten für Leerverkäufer schlecht, schließlich spekulieren sie auf fallende Kurse und die sind an den Aktienmärkten… mehr
An Beiersdorf kommt im Alltag niemand vorbei – ob im Bereich der Pflege- oder bei Klebstoffprodukten. Die Marken des Konzerns, wie… mehr
Aktien aus den hinteren Reihen hatten in den vergangenen zwei Jahren kaum eine Chance an der Börse. Bei Adesso kam darüber hinaus… mehr
Der Spezialchemie-Konzern schließt den Ausstieg aus dem Polymergeschäft ab und verkauft sein Urethane Systems Geschäft an das… mehr
Eine bisher schwache Nachfrage veranlasst das SDAX-Unternehmen, seine Jahresziele einzudampfen und an der Kostenschraube zu drehen. … mehr
In den USA startet Ende der Woche wieder die Berichtssaison – hierzulande herrscht noch die Ruhe vor dem Sturm. Erste… mehr
Der kriselnde Industriekonzern prüft noch einmal seine Pläne für einen grünen Umbau der Stahlproduktion. mehr
Die Rekordfahrt am Aktienmarkt wurde zunächst beendet. Während der sich zuspitzende Nahost-Konflikt sowie überaus schlechte… mehr
Bayer – eine Aktie zwischen Hoffen und Bangen. Auf der einen Seite eine gut gefüllte Pharma-Pipeline und auf der anderen Seite die… mehr
Der Europäische Gerichtshof hat die Verwendung von persönlichen Daten durch Unternehmen eingeschränkt. Es stehe dem in der… mehr
New York – Vor dem Hintergrund seines Vorhabens, bis 2028 Vermögenswerte im Wert von 10 bis 15 Mrd. $ zu veräußern, um sein globales… mehr
London – Es ist eine Milliardenmeldung aus der Bergbauindustrie: Die in Großbritannien gelistete Rio Tinto will den… mehr
Zürich – Nach langer Suche hat der Uhren- und Schmuckkonzern einen Käufer für das Online-Mode- und Accessoires-Geschäft Yoox… mehr
Paris – Die angeschlagene französische IT-Firma hofft weiter auf einen Verkauf ihrer sicherheitsrelevanten Sparten an den… mehr
Das 2015 gegründete amerikanische Unternehmen Cerebras Inc. hat bei der amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC eine… mehr
Kopenhagen – Die Ergebnisse für das 3. Quartal werden zwar erst am 23. Oktober vorgestellt, doch dank einer hohen Nachfrage nach… mehr
Paris – Der französische Bahnkonzern will einen Teil seiner Fertigung nach Osteuropa verlegen, um Kosten zu sparen. Geplant ist… mehr
Seoul – Trotz seiner guten KI-Strategie blieb der Elektronik-Gigant in seinem per Ende September beendeten 3. Quartal hinter den… mehr
Anders als sein großer Bruder, der DAX, wird der Kurs-DAX ohne Berücksichtigung der Dividenden berechnet. Und anders als der DAX hat… mehr
New York – Der Tech-Gigant plant weitere Investitionen in seine Infrastruktur für Künstliche Intelligenz und die Cloud. mehr
New York – Nachdem der Jeans-Hersteller zuletzt bereits seine Mittelfristziele nach hinten verschoben hatte (vgl. ES 40/24), mussten… mehr
Der wachsende Wettbewerb in den USA sowie eine schwächere Nachfrage in China machen dem E-Autopionier zu schaffen. mehr
Der Pharmakonzern hat, wie im vergangenen Jahr angekündigt, seine Beteiligung an dem britischen Gesundheitskonzern Haleon reduziert.… mehr
Am 14. Oktober bekommt der Sportartikelhersteller mit Elliott Hill einen alten neuen Cheftrainer – das im August abgelaufene 1.… mehr
Der Finanzdienstleister nimmt nach einem voraussichtlich starken 3. Quartal höhere Jahresziele ins Visier. mehr
Das 3. Quartal lief für die Online-Apotheke rund. mehr
Dass die Automobilbranche in einer Krise steckt, ist kein Geheimnis mehr. Bei dem französisch-italienischen Autobauer Stellantis… mehr
Mit den jüngsten Zinssenkungen zieht die Nachfrage auf dem deutschen Immobilienmarkt deutlich an und sorgt für stabile Preise für… mehr
Mithilfe von Einsparungen und digital gestützten Prozessen will der Anlagenbauer für die Getränke- und Nahrungsmittelindustrie sein… mehr
Von seinem breiten Markenportfolio verspricht sich der Nutzfahrzeughersteller zukünftig einen deutlicheren Schub. mehr
Mehrere Transaktionen brachten dem Immobilienkonzern insgesamt 1,8 Mrd. € ein. mehr
Der Technologiekonzern wird den milliardenschweren Buchgewinn aus dem Verkauf der Antriebstochter erst im neuen Geschäftsjahr… mehr
Einmal mehr flimmern die Übernahmegerüchte bei der TV-Senderkette über den Börsenticker. mehr
Die dänische Spedition will die 14,3 Mrd. € schwere Übernahme der Dt. Bahn-Tochter Schenker schnell unter Dach und Fach bringen. Für… mehr
Die Kaufzurückhaltung nach Preiserhöhungen für Snacks und Fertiggerichte hat Kraft Heinz zugesetzt. Im 3. Quartal verbuchte der… mehr
Es hat ohne Zweifel lange gedauert, bis der Diagnostikkonzern die Flaute nach dem Coronahoch abschütteln konnte. Bereits die… mehr
Für das MDAX-Unternehmen spricht viel: Neben der jahrelangen hohen Innovationskraft gilt der Medizintechnikkonzern auch als… mehr
Bei beinahe jedem Online-Shopping-Vorgang kommt man mit der blau-weißen App in Kontakt. Egal, ob Essensbestellungen oder… mehr
Auch wenn der Einzelhändler im Geschäftsjahr 2023/24, welches am 1. September endete, die allgemeine Kundenzurückhaltung zu spüren… mehr
Die angeschlagene Billigairline will sich besser aufstellen und hat dafür die neue Konzernstrategie „Southwest. Even Better“… mehr
China war jahrelang der Motor für das globale Wirtschaftswachstum. Doch seit drei Jahren stottert der Motor: Immobilienkrise,… mehr
Die US-Notenbank hat mit ihrem XL-Zinsschritt für die Aktienmärkte geliefert. Die jüngsten Zinssenkungen der EZB sowie der Fed… mehr
Der Telekomkonzern verkauft 6.339 Mobilfunkmasten an den Infrastruktur-Investor Vertical Bridge. Für die Standorte erhält Verizon… mehr
China feiert, Japan rauscht nach unten ab
Mit einem regelrechten Konjunkturfeuerwerk hat China die Aktienmärkte in Feierlaune versetzt – alle außer Japan. Das Land der… mehr
Für 7,6 Mrd. $ trennt sich der Telekommunikationskonzern von seinem 70 %-igen Anteil an dem Fernsehsattelitenbetreiber DirecTV. … mehr
Der Autokonzern kürzt wegen der Probleme im wichtigen nordamerikanischen Markt und der insgesamt schwachen Branchenlage seine… mehr
Abschreibungen, vor allem auf die Wind- und Solar-Tochter BayWa r.e., haben den Agrar- und Baustoffkonzern BayWa im 1. Halbjahr tief… mehr
Dass die ursprünglichen Jahresziele kein Selbstläufer waren, hatte CFO Bernd Metzner bereits bei der Vorlage der Halbjahreszahlen… mehr
Mitten im Kampf um die Eigenständigkeit hat das deutsche Bankhaus seine mittelfristigen Ertrags- und Renditeziele nach oben… mehr
Die gesenkte Prognose der Wolfsburger macht sich auch bei der VW-Muttergesellschaft Porsche SE bemerkbar. Die Holding, die fast ein… mehr
Die Nachrichten um den kriselnden amerikanischen Halbleiterhersteller Intel reißen nicht ab. Nachdem in der vergangenen Woche… mehr
Das Bundeskartellamt will dem Tech-Riesen genauer auf die Finger schauen. Die Wettbewerbshüter stufen den US-Riesen als „Unternehmen… mehr
Der Pharmakonzern will sich in Zukunft auf fünf Therapiegebiete fokussieren: Onkologie, Neurologie, Immunologie, Augenheilkunde und… mehr
Auch wenn die Berichtssaison zu den ersten 9 Monaten bereits um die Ecke lauert, haben auch in den vergangenen Tagen noch einige… mehr
Der staatlichen Ölunternehmen Adnoc aus den Vereinigten Arabischen Emiraten bietet für Covestro mehr
Nachdem der Lichttechnikspezialist Hella, der zu dem französischen Zulieferer gehört, seine Jahresziele nach unten korrigiert hat,… mehr
Der schwedische Modekonzern hat im 3. Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2023/24 (per Ende November) unter anderem die durch die… mehr
Beim IT-Dienstleister und Outsourcing-Spezialisten schob die hohe Nachfrage nach Dienstleistungen, die Unternehmen bei der… mehr
Wegen einer angeblichen Verschwörung zur Behinderung der Konkurrenz will der Spiele-Entwickler Epic Games Google und Samsung in den… mehr
Seit Anfang April konsolidierte die Aktie von Caterpillar in einer trendbestätigenden Flaggenformation. Nachdem im zweiten Anlauf… mehr
Der Autobauer bekommt die Flaute auf de Fahrzeugmarkt zu spüren und schraubt zum zweiten Mal binnen weniger Monate seine Prognose… mehr
Der österreichische Immobilienkonzern hat seine Beteiligung an S Immo wie geplant weiter aufgestockt. Durch die Übernahme eines rund… mehr
Wegen der anhaltenden Konsumflaute hat der amerikanische Jeans-Hersteller seine mittelfristigen Wachstumsziele verschoben. mehr
Immer wieder gerät die Alphabet-Tochter Google ins Visier der Behörden. Nun hat die Suchmaschine selber Beschwerde gegen Microsoft… mehr
Der schwächelnde Wechselrichterhersteller will wegen der Probleme im Geschäft mit privaten und gewerblichen Solaranlagen kräftig… mehr
mit CFO Dr. Almuth Steinkühler
Der Pharmaverpackungsspezialist Schott Pharma ist erst im September 2023 an der Börse gestartet – es war, gemessen am… mehr
Die Unternehmensgruppe, zu der auch der Online-Luxusmodehändler Fashionette gehört, hatte zuletzt ihre Prognose erhöht und noch die… mehr
Siemens ist im zu Ende gehenden Geschäftsjahr wegen eines schwachen Automatisierungsgeschäfts nicht so stark gewachsen wie erwartet.… mehr
Gesunkene Quotenpreise für Treibhausgase und Anlaufkosten für Projekte in den USA belasteten das Geschäftsjahr2023/24 (30.06.) Zudem… mehr
Der Baumarktkonzern hat trotz einer schwächelnden Nachfrage im Sommer seinen Gewinn ausgebaut. mehr
Mit einem starken Ergebnis verabschiedete sich der Saatgutspezialist aus dem Geschäftsjahr 2023/24 (30.06.). Bei einem Umsatzplus um… mehr
Der wachsende Bedarf an Hochleistungsspeichern für Künstliche Intelligenz (KI) hat dem Halbleiter-Hersteller ein starkes… mehr
Der französische Online-Spiele-Entwickler hat den für den 15. November angesetzten Veröffentlichungstermin des neuen „Assassin‘s… mehr
Fresenius hatte erfreuliche Nachrichten für die Tochter Kabi zu vermelden. Zusammen mit Formycon konnte Kabi einen Zulassungserfolg… mehr
Die neue Strategie des Chemiegiganten BASF war bereits heiß erwartet worden. Mit einem großen Bündel an Maßnahmen will der neue… mehr
Das Biotechunternehmen Evotec und der Pharmakonzern Novo Nordisk bündeln ihre Kräfte bei der Entwicklung von Zelltherapien. mehr
Der Chemiekonzern BASF hat sich im Rahmen seines Kapitalmarkttages zum künftigen Kurs des Unternehmens geäußert. Der seit April… mehr
Der weltweit führende Anbieter von Bremssystemen und sicherheitsrelevanten Subsystemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge hat derzeit… mehr
Krisenwährung auf Rekordniveau
Die Krisen häuften sich in den vergangenen Jahren. Nach Corona kamen der Krieg zwischen der Ukraine und Russland, die wachsende… mehr
Der Leiterplattenhersteller verkauft sein Geschäft in Südkorea an die italienische SO.MA.CI.S. Der Kaufpreis beläuft sich… mehr
Nach dem für den Bund überraschenden Einstieg der UniCredit will Deutschland vorerst keine weiteren Commerzbank-Aktien verkaufen.… mehr
Zinswende läutet Renaissance der Immo-Werte ein
Insbesondere der europäische Immobilienmarkt hat deutliche Schrammen davongetragen, seit die Europäische Zentralbank (EZB) vor gut… mehr
Mode- und Textilaktien sind bei vielen Anlegern gleichermaßen beliebt und gehasst. Zwar verbirgt sich gerade in der Fashion-Branche… mehr
Mehr als 1.300 Arzneimittelzulassungen, über 60 Projekte in der Pipeline sowie Produktions-, Entwicklungs- und Vertriebsstandorte in… mehr
Der Kupferkonzern hat im 4. Quartal mit technischen Problemen zu kämpfen und wird voraussichtlich im Gesamtjahr 2023/24 (per Ende… mehr
Das Geschäft rund um Ladelösungen für Elektroautos wird von dem DAX-Konzern ausgegliedert. Ziel sei es, der Sparte mehr… mehr
Der Logistikkonzern hat sein Wachstumsziel für die 2. Hälfte des laufenden Jahrzehnts definiert. mehr
Die Katze ist aus dem Sack – die Fed hat den XL-Zinsschritt gewagt und damit zeitweise für neue Höchstmarken an den Aktienmärkten… mehr
Die schwache Nachfrage nach Luxusmodellen auf dem chinesischen Markt belastet den deutschen Premium-Autobauer. mehr
Trotz Widerständen hält der japanissche Stahlkonzern Nippon Steel an seinen Übernahmeplänen für U.S. Steel fest. Die Japaner seien… mehr
Der amerikanische Autobauer ruft wegen defekter Warnlampen 449.671 Pickup-Trucks und SUV in den USA zurück. mehr
Am 30. September legt der österreichische Chip- und Sensor-Konzern seine Aktien im Verhältnis 10:1 zusammen. mehr
Um die eigene Vermögensverwaltung hierzulande auszubauen, übernimmt die französische Großbank das deutsche Privatkundengeschäft der… mehr
Chinas Zentralbank hat wegen der schwächelnden Wirtschaft in der Volksrepublik weitreichende Konjunkturmaßnahmen angekündigt. mehr
Eine geringere Nachfrage sorgte beim Logistiker im 1. Quartal 2024/25 für einen etwas holprigen Start. Entsprechend vorsichtig… mehr
Nach einer starken 1. Jahreshälfte erläutert CFO Steffen Bätjer Zukunftsperspektiven der Optikerkette mehr
In den vergangenen Wochen rissen die Meldungen um den US-Chiphersteller nicht ab. Neben dem „Aus“ seiner geplanten Mega-Fabrik in… mehr
Das weltgrößte Musiklabel mit Top-Künstlern wie Taylor Swift, BTS und Drake erwartet bis 2028 ein jährliches Gewinnwachstum von… mehr
Der erst seit April an der Börse gelistete Energieausrüstungshersteller erwägt eine Verkleinerung seines… mehr
Als globalem Leitindex kommt der Entwicklung des S&P 500 eine besondere Bedeutung zu. Obwohl der Index der 500 größten… mehr
Die italienische Großbank UniCredit prescht bei der Commerzbank weiter vor. mehr
Bei der Massenproduktion von den allerneuesten Leistungshalbleitern aus Galliumnitrid ist dem DAX-Konzern ein Coup gelungen.… mehr
Der Spezialchemiekonzern will mit einer neuen Innovationsstrategie seinen Umsatz ankurbeln. Bis 2032 will Evonik somit auf… mehr
Die Fokussierung auf das Geschäft in Sektoren wie E-Mobility und Rechenzentren zahlt sich für den Spezialisten für Thermomanagement… mehr
Die Wachstumspläne für den Rest des Jahrzehnts hat der Chemiekonzern zuletzt eingedämmt. mehr
Zürich – Mit einem weiteren Sparprogramm versucht die angeschlagene Solarfirma zu retten, was zu retten ist. Mit den Umbaumaßnahmen… mehr
New York – Der Lebensmittel-Gigant hat in den vergangenen Monaten einige Portfolioveränderungen vorgenommen, um der nachlassenden… mehr
New York – Im Streit um die Wettbewerbsstrafe in Höhe von 1,49 Mrd. € hat die Alphabet-Tochter vor Gericht einen Sieg errungen. Die… mehr
New York – Diese Meldung dürfte bei den Anlegern der Dt. Telekom-Tochter für gute Stimmung sorgen: Der Telekom-Gigant will in den… mehr
New York – Mitten im Mega-Streik schickt der Flugzeugbauer Tausende seiner US-Mitarbeiter in den „Zwangsurlaub“. „Wir leiten in den… mehr
Berichten zufolge plant der Chemiekonzern, seine Sparten neu auszurichten und dabei das Agrargeschäft für einen Börsengang fit zu… mehr
Die US-Notenbank Federal Reserve leitet einen Kurswechsel ein und senkt zum ersten Mal seit mehr als vier Jahren ihren Leitzins.… mehr
Der Nürnberger Kabelbaumspezialist Leoni wird mehrheitlich nach China verkauft. Der Apple-Zulieferer Luxshare übernehme 50,1 % der… mehr
Der angeschlagene US-Plastikdosen-Hersteller Tupperware hat einen Insolvenzantrag gestellt. "Die finanzielle Lage des Unternehmens… mehr
Sinnbild für Deutschlands Zustand
BASF verdient kein Geld mehr in Deutschland und gibt seinen Heimatstandort Ludwigshafen auf. Bei Thyssenkrupp ist bald der letzte… mehr
... der deutschen Vermögensverwalter
Abseits der großen Banken verantworten unabhängige Vermögensverwalter allein in Deutschland jährlich Investments von knapp 500 Mrd.… mehr
Smarte Automation, Echtzeit-Software, Datenintelligenz oder KI-Anwendungen – in all diesen Bereichen hat Kontron seine Finger im… mehr
Nach langem Hin und Her übernimmt die dänische DSV die Dt. Bahn-Tochter Schenker. Damit entsteht eine der größten Speditionen der… mehr
Die derzeit laufende Nutzfahrzeugmesse IAA Transportation in Hannover steht ganz im Zeichen klimafreundlicher Elektro-Schwerlaster.… mehr
Wagt die Fed den XL-Zinsschritt?
In der aktuellen Berichtswoche wird die zweifelsohne spannendste Frage des Jahres beantwortet: Wie weit springt die Fed? Seit… mehr
Pünktlich zur schwächsten Börsenphase eines Jahres legten die Aktienmärkte den Rückwärtsgang ein. In den ersten drei Handelstagen… mehr
Der zunehmende Preisverfall für Zucker setzt dem SDAX-Unternehmen immer stärker zu, sodass die Jahresziele nicht mehr gehalten… mehr
Der Nutzfahrzeug-Zulieferer will seinen Umsatz bis 2030 nahezu verdoppeln. Mit einer Kombination aus organischem Wachstum und… mehr
Die Digitalisierung hat vor allem eines hervorgebracht: Daten, Daten und noch mehr Daten. Server und andere Hardware-Optionen… mehr
New York – Wegen Problemen bei einem Werk in Texas muss der US-Chemiegigant Abstriche bei seinen Umsatzzielen machen. Für das 3.… mehr
New York – Erst im vergangenen Monat hatte der Impfstoffhersteller für dieses Jahr einen Umsatz zwischen 3,0 und 3,5 Mrd. $… mehr
New York – Angesichts des Streiks seiner größten Gewerkschaft greift der kriselnde Flugzeugbauer zu einem Einstellungsstopp.… mehr
Die Unicredit hat bereits rund 9 % am DAX-Konzern erworben und Interesse an einer weiteren Anteilsaufstockung bzw. Übernahme… mehr
Intel verschiebt aufgrund seines Sparprogramms den geplanten Bau der Chipfabrik in Magdeburg. Das Projekt werde sich voraussichtlich… mehr
Die deutsche Chemieindustrie litt während des vergangenen Jahres stark unter den hohen Produktionskosten und der schwachen Nachfrage… mehr
Auch in dieser Woche haben einige Unternehmen Ergebnisse vorgestellt, Prognosen angepasst oder Beteiligungsverkäufe verkündet. Der… mehr
In eine sehr spannende Ausgangslage hat sich die Aktie der Google-Mutter Alphabet manövriert. Die Abgaben der letzten Wochen endeten… mehr
Zürich – Wenn sich ein Investor wie Cevian einkauft bedeutet dies vor allem eines: einen radikalen Umbau. Dies ist auch beim… mehr
New York – Knapp 1,8 Mrd. $ will der US-Pharmagigant in zwei Produktionsstätten in Irland investieren, um die Herstellung seiner… mehr
New York – Der Softwaregigant hat erneut Stellenstreichungen in seiner Xbox-Spieleabteilung bekanntgegeben. Es handelt sich bereits… mehr
Mit dem Verkauf der Logistiktochter DB Schenker geht der bundeseigene Konzern weiter in Richtung „Fokus auf die Schiene“. Für rund… mehr
New York – Der Softwaregigant blickt trotz KI-Strategie verhalten auf den Verlauf des Schlussquartals. Grund seien u.a. ein harter… mehr
"Volle Autonomie für die Foodservice-Industrie durch KI-Robotik", so beschreibt es die Circus Group auf ihrer Homepage. Doch welches… mehr
Konzernlenker Guillaume Faury kündigte an, dass das nächste Flugzeugmodell von Airbus voraussichtlich bis Ende der 2020er-Jahre auf… mehr
„Bis 2026 will Bayer die Bedrohung durch Glyphosat-Klagen signifikant eindämmen, so hat es Bill Anderson angekündigt, und daran… mehr
Die Unternehmensgruppe, zu der auch der Online-Modehändler Fashionette gehört, kündigte die vollständige Übernahme der… mehr
Beim Spezialisten für netzwerkbasierte Kamerasysteme läuft es nach wie vor nicht rund. So wird für das Geschäftsjahr 2023/24 (30.… mehr
Der Biokraftstoff-Hersteller blickt vorsichtiger auf das aktuelle Geschäftsjahr 2024/25 (30.06.). So rechnet Verbio mit einem… mehr
Sie gilt als eine der großen „Meme-Aktien“ – GameStop. Der Spieleanbieter hat in den vergangenen Monaten immer wieder mit… mehr
New York – Der weltgrößte Paketdienst übernimmt den deutschen Logistikdienstleister Frigo-Trans. Im Zuge dessen sicherten sich die… mehr
Madrid – Der spanische Modeanbieter hat die erste Hälfte des Geschäftsjahres 2024/25 (per Ende August) wie erwartet mit soliden… mehr
Angesichts der abnehmenden Inflationsgefahr senkt die Europäische Zentralbank den Leitzins nach ihrer geldpolitischen Wende vom Juni… mehr
Die Stimmung in der deutschen Chemiebranche hat sich entgegen dem Abwärtstrend in der Industrie wieder etwas aufgehellt. Das… mehr
Die italienische Großbank Unicredit greift überraschend nach ihrem deutschen Konkurrenten Commerzbank. mehr
Der Ölriese Adnoc will nun anscheinend endlich ein offizielles Angebot für den Kauf der Chemiekonzerns Covestro abgeben, mehr
Derzeit läuft es bei den deutschen Autobauern nicht rund. Nachdem VW harte Sparmaßnahmen angekündigt hat, kappte noch BMW seine… mehr
Die italienische Großbank Unicredit könnte ihre Commerzbank-Beteiligung von aktuell rund 9 % weiter ausbauen. Die italienische Bank… mehr
Europas größter Billigflug-Anbieter ist von der EU-Kommission zur Rückzahlung von Staatshilfen in Höhe von 13 bis 14 Mio. €… mehr
Um 2:50 Uhr MEZ trafen sich die beiden US-Präsidentschaftskandidaten Kamala Harris und Donald Trump zur ersten TV-Debatte in… mehr
Die Effecten-Spiegel AG hat sich mit der Deutsche Bank AG in einem Vergleich geeinigt. mehr
Donald Trump wähnte sich gegen seinen Konkurrenten Joe Biden nach den ersten Debatten in Sicherheit im Rennen um die… mehr
Gerade die Unternehmen mit einem krummen Geschäftsjahr legen derzeit Ergebnisse vor oder passen ihre Prognosen an. So auch in den… mehr
Der Markt für ästhetische Medizin wächst stetig, dies ist auf eine zunehmende gesellschaftliche Akzeptanz und das wachsende… mehr
Der Börsensommer ist von zahlreichen Gewittern geprägt – auf Rekorde folgten Hitzegewitter und letztlich wurde der Monat August dann… mehr
Der einsetzende September-Blues überrascht nicht. Vielmehr erinnerte die jüngste Entwicklung an den globalen Aktienmärkten stark an… mehr
Der Rüstungszulieferer plant in den kommenden Jahren mit Unternehmenszukäufen. Der Fokus liegt dabei auf dem Verteidigungsbereich.… mehr
Rund 16 Jahre nach seinem Einstieg mitten in der Finanzkrise will sich der Staat nun schrittweise von seiner Beteiligung an der… mehr
Der weltgrößte Rückversicherer rechnet trotz stark gestiegener Prämien mit einer weiterhin hohen Nachfrage nach… mehr
Die Konzernsparte Siemens Mobility wird ihr erstes Werk für Hochgeschwindigkeitszüge in Nordamerika im US-Bundesstaat New York… mehr
Trotz der harschen Kritik an den massiven Sparmaßnahmen hat Konzernlenker Oliver Blume noch einmal mehrfach die Pläne des… mehr
Die Lösungen des US-Unternehmens finden sich da, wo es besonders genau sein muss – in Flugzeugen, Produktionsstrecken, Laboren oder… mehr
Die geplante Übernahme des US-Stahlkonzerns U.S. Steel durch die japanische Nippon Steel im Volumen von 14,9 Mrd. $ droht zu… mehr
Paris/Mailand – Der französisch-italienische Autobauer ruft weltweit 1,46 Mio. Fahrzeuge zurück. Grund ist ein Softwarefehler im… mehr
Zürich – Der weltweit zweitgrößte Rückversicherer erwartet angesichts höherer Schäden eine weiter wachsende Nachfrage nach… mehr
New York – Erst im vergangenen April hat der US-Dokumentenexperte seine neue KI-gestützte IAM-Plattform herausgebracht, doch diese… mehr
New York – Eine anhaltend hohe Nachfrage im Cloud-Segment hat dem US-Konzern im jüngsten Quartal weiteren Schub beschert. „Da die… mehr
New York – Die US-Investmentbank rechnet für das 3. Quartal mit einem Rückgang der Handelseinnahmen. Angesichts „eines schwierigeren… mehr
New York – Gerade erst hat der Internetriese einen wichtigen Kartellprozess in den USA verloren. Nun muss sich die Alphabet-Tochter… mehr
New York – Im Streit mit der EU-Kommission um rund 13 Mrd. € Steuernachzahlungen hat der iPhone-Konzern vor dem Europäischen… mehr
Nicht nur VW sondern der gesamte europäische Automobilsektor leiden seit Monaten unter deutlicher Kurs-schwäche. Der Sektorindex… mehr
New York – Eine robuste Nachfrage nach Hochleistungsrechnern für Künstliche Intelligenz (KI) hat dem Anbieter von Cloud- und… mehr
Stockholm – Der schwedische Automobilhersteller will bis 2026 stärker als der Markt für Premiumautos wachsen. Allerdings strich… mehr
New York – Nachdem der US-Konzern mit PredictSpring und Tenyx bereits zwei kleinere Übernahmen binnen eines Monats getätigt hat,… mehr
New York – Wie hoch die Erwartungen an die KI-Technologie sind, zeigten nicht zuletzt die teilweise massiven Kurskorrekturen der… mehr
Madrid – Der Luxus- und Kosmetikkonzern konnte die hohen Markterwartungen in seinem ersten Börsenhalbjahr nicht erfüllen. Das… mehr
Der Energiekonzern will die Krise bei seiner spanischen Windenergie-Tochter Gamesa endgültig abhaken und bringt den ersten der zwei… mehr
Der Energiekonzern hat in Großbritannien bei einer Auktion für 5 Erneuerbare-Energie-Projekte den Zuschlag erhalten. Die… mehr
New York – Mitten in der Krise stellt der strauchelnde US-Konzern eine neue Generation an PC-Prozessoren für KI-Anwendungen vor. Der… mehr
Zürich – Im Rahmen seiner Investorenkonferenz hat der Generikaspezialist sein Rentabilitätsziel bekräftigt. Im laufenden Jahr soll… mehr
Stockholm – Die schwedische Telekom-Firma will im Zuge ihrer geplanten Kostensenkungen 3.000 Stellen streichen. „Das ist eine… mehr
Das 1. Halbjahr 2024 lief für den Spezialisten für die Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und Produzenten für Wärmepumpen nicht ganz rund.… mehr
Europas größter Kupferverarbeiter hat sein US-Walzwerk in Buffalo verkauft. Über den Verkaufspreis wurde Stillschweigen vereinbart. … mehr
Das Unternehmen hat sich einen Auftrag im mittleren einstelligen Mio.-€-Bereich gesichert. Der Thermomanagement-Spezialist liefert… mehr
Einmal mehr stand Nvidia mit einem regelrechten Crash im Fokus – an nur einem Tag sackte der Börsenwert um sage und schreibe 279… mehr
Pharma- und Laboraktien hatten es nach dem Coronahype nicht leicht – und die aus der zweiten Reihe erst recht nicht! Doch nach der… mehr
Die bevorstehende Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC) am 17. und 18. September 2024 ist ein heiß erwarteter Termin in… mehr
Ein besser laufendes Geschäft mit Banken und der Industrie sowie die jüngsten Zukäufe bescherten dem IT-Dienstleister im… mehr
Der Medizin- und Sicherheitstechnikkonzern ist ein klassischer Hidden Champion und nach zwischenzeitlichen Dämpfern auch bilanziell… mehr
Der Konjunkturmotor in Deutschland kommt nicht in Fahrt. Allen voran die energieintensive Chemieindustrie ächzt seit Jahren unter… mehr
Der Essenslieferant lieferte im 1. Halbjahr 2024 ein deutliches Wachstum ab und plant zudem den Börsengang der Nahost-Tochter… mehr
DAX stürmt zeitweise auf Allzeithoch
Der DAX hat sich aus dem turbulenten August mit einem Rekordhoch verabschiedet. Kurz vor der 19.000-Punkte-Marke machte der… mehr
Bei dem französischen Pharmahersteller gab es jüngst wichtige Ergebnisse bei aktuellen Phase-3-Studien. mehr
Die Zahlen von Nvidia waren an der Börse heiß erwartet worden und der Techgigant konnte seine Kennziffern das fünfte Quartal in… mehr
Im ewigen Kampf um den „Softdrinkthron“ schien es lange so, als führe an Coca-Cola kein Weg vorbei. Doch mit strategisch klugen… mehr
Die Zeit zwischen den Halbjahresberichten und der Berichterstattung zu den ersten 9 Monaten ist traditionell eher ruhig.… mehr
Bei dem Traditionskonzern brennt im Streit um die Zukunft der Stahlsparte die Hütte. mehr
Der Spezialist für die Steuerung von Energie-Netzinfrastrukturen, vor allem bei der Integration von erneuerbaren Energien in… mehr
Nahezu historisch war die Ankündigung aus Wolfsburg: VW verschärft seinen Sparkurs drastisch und stellt erstmals in seiner… mehr
Im Strafverfahren wegen des Volkswagen-Dieselskandals hat der frühere Konzernchef Martin Winterkorn die gegen ihn erhobenen Vorwürfe… mehr
New York – Die Streitigkeiten kommen zu einem mehr als schlechten Zeitpunkt: Der US-Medienkonzern und der Satelliten-TV-Anbieter… mehr
Toronto – Der kanadische Sportbekleidungskonzern kannte jahrelang nur eine Richtung: aufwärts! Doch auch Lululemon muss sich den… mehr
Paris – Der französische Technologiekonzern weitet sein Portfolio aus und schluckt für 220 Mio. € mit Preligens einen Entwickler… mehr
New York – Gestiegene Rohstoffkosten, die wachsende Konkurrenz im Premium-Segment und die anhaltende Kundenzurückhaltung machen dem… mehr
Nach der wilden Achterbahnfahrt bis Mitte August konnten sich die japanischen Standardwerte wieder etwas beruhigen. Der Nikkei 225… mehr
Kopenhagen – Der dänische Medizintechnik-Spezialist hatte nach der Coronapandemie lange mit schleppenden Geschäften zu kämpfen. Ein… mehr
Paris – Schwierige Geschäfte in den wichitigen Bereichen USA und China belasten den französischen Spirituosenhersteller. Im Ende… mehr
New York – Die nach wie vor hohe Nachfrage nach Hochleistungsrechnern für Künstliche Intelligenz (KI) verhilft dem US-Giganten zu… mehr
New York – Der mittlerweile zur Luxusmarke aufgestiegene „Gesundheitslatschen-Hersteller“ hat im abgelaufenen Quartal zwar den… mehr
Langsam aber sicher legen auch die letzten Unternehmen ihre Quartalsberichte vor, und läuten damit das Ende der… mehr
Der DAX-Konzern verstärkt sein Geschäft mit Krebstherapien. Mit der US-Biotechfirma NextRNA vereinbarte das Pharma- und… mehr
Die starke Nachfrage nach vorfüllbaren Spritzen lässt den Pharmaverpackungsspezialisten noch optimistischer für das Geschäftsjahr… mehr
Gute Geschäfte in den USA haben Europas größter Optikerkette im 1. Halbjahr einen Schub gegeben. mehr
New York – Gestützt auf den Erfolg neuer Produkte mit Künstlicher Intelligenz (KI) hat der Sofwatergigant ein durchaus erfolgreiches… mehr
New York – Die milliardenschwere Update-Panne aus Juli trübt die Aussichten auf den weiteren Jahresverlauf weiter ein. Dabei… mehr
New York – „Das Wettbewerbsumfeld bleibt schwierig, vor allem im Druck- und Office-Bereich“, so CEO Enrique Lores zu der Entwicklung… mehr
Einige Geschäftsbereiche des Technologieunternehmens, wie beispielsweise die Spezialchemie, verzeichneten bereits in der 1.… mehr
Technotrans zeigt sich trotz der anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen kämpferisch, wie die Zahlen zum jüngst abgelaufenen… mehr
Die Inflation ist ein weltweites Problem, doch besonders in Kanada steigen die Lebenshaltungskosten immer weiter und scheinen… mehr
Bei Nvidia wird es in dieser Woche hochspannend. Denn am 28. August legt der KI-Gigant seine Quartalszahlen vor (lagen bei… mehr
Im Lebensmittelhandel zeichnet sich im aktuellen Geschäftsjahr eine Erholung ab, nachdem die Branche im Vorjahr wegen der Inflation… mehr
New York – Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – so auch beim US-Softwareunternehmen: Im vergangenen Monat kündigte Intuit… mehr
Geldpolitik lässt Anleger nicht los
Die Marktteilnehmer lassen sich ihre Zinssenkungsfantasien nicht nehmen. Auf dem jüngsten Notenbankentreffen in Jackson Hole sagte… mehr
SAP hat vom Bundeskartellamt grünes Licht für die Übernahme des israelischen Softwarekonzerns Walkme bekommen. mehr
Der Konzern will bis zum Ende des Jahrzehnts zu den weltweit führenden Unternehmen in der Rüstungsbranche aufschließen. „Dafür… mehr
Der Hersteller von Produkten für Heimwerker und Gartenarbeit setzte im 1. Halbjahr seine Wachstumsstrategie trotz der schwachen… mehr
Das Geschäft mit Markenmedikamenten und eine Übernahme helfen dem Arzneimittelhersteller, das rückläufige COVID-Impfstoffgeschäft… mehr
Der Halbleiterhersteller zieht einen Schlussstrich unter den jahrelangen Rechtsstreit im Zusammenhang mit der Ausgliederung seines… mehr
An den knallroten Fotoautomaten im Einzelhandel oder in Drogeriemärkten führt kein Weg mehr vorbei. Die Produkte von CEWE erfreuen… mehr
Der Übernahmekrimi um das Hollywood-Urgestein Paramount hat ein Ende. Der milliardenschwere Filmproduzent David Ellison hat den… mehr
New York – „Während die Marktbedingungen im Laufe des Quartals weiterhin herausfordernd waren, sahen wir stetige Anzeichen einer… mehr
Zürich – Der strauchelnde Solar-Konzern hat unter den Plänen zur Verlagerung des Kerngeschäfts in die USA einen Schlussstrich… mehr
New York – Der Cloudservice-Anbieter hat im 2. Quartal vor allem von der Nachfrage nach KI-Lösungen profitiert. So stieg der Umsatz… mehr
In den vergangenen Tagen haben einige Unternehmen noch Halbjahresergebnisse veröffentlicht. Andere haben ihre Ziele für 2024… mehr
Um den traditionsreichen Hollywood-Konzern Paramount kommt es zu einem Bieterrennen. Der Konzern bestätigte den Eingang einer… mehr
Zürich – Der Schweizer Nahrungsmittelkonzern hat überraschend den Chef ausgewechselt. Der neue Firmenlenker Laurent Freixe will nun… mehr
Für die ersten 6 Monate weist das Unternehmen ein deutliches Umsatzwachstum aus. mehr
Der weltgrößte Gesundheitskonzern Johnson & Johnson konnte im April 2022 mit 186,69 $ sein bis heute gültiges Allzeithoch erzielen.… mehr
New York – Der Videokonferenzdienst kämpft seit dem Ende der Coronapandemie mit einem schwächeren Wachstum – dies war auch in den 3… mehr
New York – Als Reaktion auf die wachsende Bedeutung Künstlicher Intelligenz (KI) ändert der US-Softwaregigant seine… mehr
Auch wenn sich die Berichtssaison hierzulande langsam aber sicher dem Ende neigt, haben einige Unternehmen dennoch Ergebnisse… mehr
Der Chemie-Spezialist (Funktionale Füllstoffe, Spezialoxide) verbuchte für die 1. Jahreshälfte ein Umsatzplus von 2,2 % auf 108,4… mehr
In den ersten 6 Monaten konnte der Hersteller von Hörspielboxen mehrjährige, regionalübergreifende Verträge mit Top-Lizenzpartnern… mehr
Der Anfang August angekündigte Verkauf der Betriebsstätte in Grüneberg des Tochterunternehmens Vivaris Getränke GmbH & Co. KG ist… mehr
Zürich – Der weltweit führende Spezialist im Bereich Augenheilkunde hat im 2. Quartal 2024 einen Umsatz von 2,5 Mrd. $ verzeichnet,… mehr
Im 1. Halbjahr setzte der Brennstoffzellenspezialist seinen Wachstumskurs ungebremst fort. mehr
New York – Der Facebook-Mutterkonzern hat den Streit mit der britischen Kartellaufsicht um die Nutzung von Daten Werbetreibender… mehr
New York – Der krisengeschüttelte US-Flugzeugbauer sieht sich erneut mit Sicherheitsbedenken konfrontiert. Die US-Luftfahrtbehörde… mehr
New York – Auf Druck des aktivistischen Investors Elliott streicht der Spezialist für Analog-Chips seine Investitionspläne zusammen.… mehr
New York – Die US-Einzelhandelskette hat die Kaufzurückhaltung der Kunden mit niedrigerem Einkommen zu spüren bekommen. Im 2.… mehr
Der Veranstalter und Ticketvermarkter profitierte im 2. Quartal von einem starken Ticket-Geschäft sowie dem Start in eine gelungene… mehr
Der Plattformbetreiber legte nach dem Übergangsjahr 2023 nun ein starkes Quartal hin. Die aktuelle Marktunsicherheit prallte an der… mehr
Hamborner Reit – LEG Immobilien – Patrizia
Rasant gestiegene Zinsen der EZB und hohe Baukosten hatten den Immobilienkonzernen im vergangenen Jahr zugesetzt. In der Folge… mehr
Aktien für die Börsen-Primetime
Die Finanzmärkte haben sich nach dem Börsenbeben wieder beruhigt. Jetzt bieten sich somit gute Einstiegsgelegenheiten für die… mehr
Ein deutlich gestiegener Absatz sorgte bei dem Düngemittel-Spezialisten im 2. Quartal für klingelnde Kassen. Der Umsatz stieg um 5,8… mehr
Wie andere zahlreiche Aktien aus der zweiten Reihe fliegt auch der Energieinfrastruktur-Profi unter dem Radar der Anleger. Doch nach… mehr
Die Kriege und Krisenherde auf der Welt haben in den letzten Jahren massiv zugenommen. Entsprechend steigt der Bedarf an Sicherheit,… mehr
Während die Anleger in der vergangenen Berichtswoche das Rezessionsgespenst in die Flucht schlagen konnten, steht nun mit dem… mehr
Der Pharma- und Agrarchemiekonzern hat bei seinen Bemühungen um ein Ende der US-Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten einen Etappenerfolg… mehr
Mit BayWa und Varta befinden sich gleich zwei traditionsreiche Unternehmen in Schwierigkeiten. Derzeit werden entsprechende… mehr
Das florierende Geschäft mit Zuckerrüben-Saatgut schob den Gewinn des Saatgutherstellers im Geschäftsjahr 2023/24 kräftig an. mehr
Der deutsche Energieriese steckt Milliarden in den Netzausbau und weist eine entsprechend hohe Verschuldung aus. Doch langfristig… mehr
Beim Energiekonzern RWE ist der Ergebnisrückgang im 1. Halbjahr nicht ganz so stark ausgefallen wie erwartet. Dank des Ausbaus der… mehr
Die Marken des US-Konzerns sind weltbekannt – Kenvue selbst allerdings eher weniger. Dabei steht der Konsumgütergigant für Produkte… mehr
New York – Nach einem zwischenzeitlichen Stopp der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde (FDA) kann der Mainzer Biotechkonzern seine… mehr
New York – Erst zu Beginn des Jahres gab der Kreditkartenanbieter eine umfassende Umstrukturierung bekannt um sich auf seine… mehr
Kopenhagen – Das Rennen um die Pole-Position im Bereich Abnehmspritzen ist in vollem Gange. Zwar haben die Dänen bislang noch die… mehr
New York – Die weltgrößte Kaffeehauskette wurde bereits zum dritten Mal von einem Unternehmen wegen angeblichen Diebstahls seines… mehr
New York – Das Thema Künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde. Um hier den Anschluss nciht zu verlieren, nimmt der… mehr
Die Meldungsflut der Unternehmen hierzulande will nicht abreißen – so haben auch zuletzt wieder einige Konzerne ihre Prognosen… mehr
Mit einem Tagesgewinn von fast 11,00 % reagierte die Bayer-Aktie am 16.08.24 auf eine positive Gerichtsentscheidung im… mehr
Die jüngsten Zukäufe in Südamerika und das boomende Geschäft in der Rückversicherung gaben dem Konzern im 1. Halbjahr einen… mehr
Das SDAX-Unternehmen profitiert von einem anhaltend starken Belieferungsgeschäft. Der stationäre Handel legte hingegen leicht zu. … mehr
Trotz des konjunkturellen Gegenwinds ist der Softwareentwickler im 2. Quartal weitergewachsen. Die Erlöse kletterten um 7,6 % auf… mehr
New York – Das strauchelnde Biotechunternehmen ist tiefer in die roten Zahlen gerutscht. Dabei schoss der Umsatz u.a. dank der… mehr
New York – Die anhaltend hohen Nachfrage nach KI-Lösungen ließ den Umsatz des Zulieferers um 5 % auf 6,78 Mrd. $ ansteigen. Der… mehr
New York – „Wir hatten durchweg ein starkes Quartal und mehr Menschen besuchen Reddit als je zuvor“, so CEO Steve Huffman. „Unsere… mehr
Die Hamburger Großreederei weist wie bereits erwartet Q2-Zahlen deutlich unter dem Vorjahresniveau aus. mehr
Amsterdam – Der niederländische Zahlungsdienstleister hat im 1. Halbjahr Umsatz und Ergebnis deutlich gesteigert. Dabei profitierte… mehr
Paris – Mehrere Aktionäre haben in den USA Klage gegen den französisch-italienischen Autobauer eingelegt. Konkret heißt es,… mehr
New York – Eine schwache Nachfrage nach Landmaschinen belastet den US-Konzern weiter. Im 3. Quartal fiel der Umsatz um 17 % auf… mehr
Der kriselnde Industriekonzern hat einmal mehr mit hohen Verlusten für Enttäuschung gesorgt. mehr
Gefragte Metrologie-Systeme für die Qualitätskontrolle z.B. von Halbleiterbauteilen haben das SDAX-Unternehmen im 1. Halbjahr weiter… mehr
New York – Wegen Datenschutzpro-blemen muss der Mobilfunkgigant eine Strafe von 60 Mio. $ hinnehmen. Laut der Behörde Cfius, die… mehr
New York – Erst Anfang August gab der Chiphersteller einen massiven Stellenabbau bekannt, bei dem gut 15 % der Arbeitsplätze… mehr
Wien – Der österreichische Ziegelhersteller hat im 1. Halbjahr aufgrund der Flaute in der Baubranche einen Gewinneinbruch verbucht.… mehr
Das MDAX-Unternehmen liefert erneut ein Rekordquartal ab. mehr
New York – Erst im Februar kündigte der Netzwerkausrüster einen massiven Stellenabbau an, nun sollen weitere Arbeitsplätze… mehr
New York – Die schwächelnde Nachfrage machte der weltgrößten Baumarktkette auch im 2. Quartal zu schaffen, entsprechend vorsichtig… mehr
Beim Energiekonzern RWE ist der Ergebnisrückgang im 1. Halbjahr nicht ganz so stark ausgefallen wie erwartet. mehr
er chinesische Robotaxi-Anbieter WeRide strebt bei einem Börsengang in den USA eine Bewertung von bis zu 5 Mrd. $ an. Das auf… mehr
Wien – Die schwache Wirtschaftsdynamik, vor allem in Deutschland, macht dem österreichischen Stahlkonzern weiter zu schaffen. Im 1.… mehr
Zürich – Der Schweizer Generikaspezialist hat in den USA die Zulassung für ein weiteres Biosimilar erhalten. Das Nachahmerpräparat… mehr
Und immer wieder lockt das Geld
Seit 2022 wurde Japan zunehmend zum Liebling der Finanzwelt. Seine schwache Währung und ein Zinssatz an der Nulllinie versprachen… mehr
Freizeitparks in der ganzen Welt, Filme, Serien, ein eigener Streaming-Dienst und sogar eine eigene Kreuzfahrtlinie – Walt Disney… mehr
Mit seinen aktuellen Geschäftszahlen hat der weltweit größte Rückversicherer eindrucksvoll bewiesen, dass es keinen Grund für die… mehr
Ein starkes Wachstum in den nicht-zyklischen Bereichen, insbesondere Medizintechnik und Luftfahrt, bescherte dem Spezialisten für… mehr
Evotec kommt bei der Abarbeitung seiner Aufträge nicht schnell genug voran. Zudem kämpft das Biotechunternehmen weiterhin mit hohen… mehr
In Sachen Resilienz und Innovationsstärke ist Siemens auf dem deutschen Kurszettel kaum zu schlagen. Kein anderer Traditionskonzern… mehr
Die Rally in der Techbranche und somit auch bei den Chipwerten wurde zeitweise massiv ausgebremst, nachdem einige Unternehmen… mehr
Allgemeine Situation und Aktienmärkte Im ersten Halbjahr 2024 stand vor allem die Zinspolitik der amerikanischen Notenbank Federal… mehr
Die Übernahme der österreichischen K-Businesscom treibt das Geschäft des IT-Dienstleisters weiter an. Der Umsatz machte somit in… mehr
Die Anzahl der Bestellungen bei dem Lebensmittellieferdienst schrumpfte im 2. Quartal um 3,6 % auf 28,91 Mio. €. Da gleichzeitig… mehr
Vor allem die schwache Fahrzeugproduktion in Europa und die trübe Konjunktur in China belasteten den Verbindungstechnikhersteller… mehr
Der traditionsreiche und größte Stahlhersteller Deutschlands kommt bei seiner Neuaufstellung weiter nicht voran. Auch nach einer… mehr
Der Softwarehersteller konnte seinen Umsatz im 1. Quartal 2024/25 (per Ende Juni) auf 20,4 (19,7) Mio. € erhöhen. Dieser Anstieg ist… mehr
Bereits im vergangenen Monat hat der Konsumgüterkonzern seine Ziele für das aktuelle Geschäftsjahr erhöht. Unterfüttert wurde der… mehr
Der weltweit drittgrößte Rückversicherer hat in den ersten 6 Monaten seinen Rückversicherungsumsatz um 5,2 % auf 12,9 Mrd. €… mehr
Der Industriedienstleister hat von einer guten Nachfrage und dem jüngsten Zukauf profitiert. mehr
Der IT-Dienstleister hat seine Zahlen für die ersten 9 Monate veröffentlicht. mehr
Bereits Mitte Juli hatte der IT-Dienstleister aufgrund der fortdauernden Investitionszurückhaltung vor allem im Mittelstand und… mehr
Monster Beverage konnte die hohen Erwartungen der Anleger und Analysten im 2. Quartal nicht halten. mehr
Trotz durchaus solider Ergebnisse im 1. Halbjahr musste ProSiebenSat.1 einmal mehr kursmäßig Federn lassen. mehr
Puma meldete ein durchwachsenes Quartal und blickt vorsichtiger auf das Gesamtjahr. mehr
Die Aktie der Dt. Telekom markierte nach seinem Zwischenbericht zeitweise den höchsten Stand seit dem Jahr 2001. mehr
Die großen gelben Schwermaschinen von Caterpillar findet man auf beinahe jeder Baustelle. Der Konzern gilt weltweit als… mehr
Tokio – Im 1. Quartal liefen vor allem die Geschäfte mit der Spielekonsole PS5 wieder deutlich besser, aber auch das Geschäft mit… mehr
Kopenhagen – Höher als geplante Kosten für das Dienstleistungsgeschäft, Modernisierungs- und Reparaturkosten sowie „operative… mehr
Mailand – Der italienische Versicherungskonzern hat trotz wachsender Belastungen aus Naturkatastrophen ein gutes 1. Halbjahr… mehr
Anfang Juli meldete der Biotechkonzern Gilead Sciences Forschungserfolge für seinen HIV-Impfstoff (vgl. ES 27/24), nachdem zu Beginn… mehr
Kopenhagen – Die Lage im Roten Meer bleibt zwar weiterhin angespannt, ein Anstieg der chinesischen Exporte sowie steigende… mehr
Kopenhagen – Der dänische Pharmakonzern kann sich in dem hart umkämpften Markt mit Abnehmmitteln bisher behaupten, bekommt jedoch… mehr
Die Energiebranche hat ihre Bücher geöffnet. Die Bilanzen fielen unterschiedlich aus und hielten auch die eine oder andere… mehr
Der Maschinenbauer und Autozulieferer trotzt der Branchenschwäche in der Automobilindustrie mit Rekordaufträgen. Schub gaben in der… mehr
Beim Gabelstaplerhersteller stagnierten die Geschäfte nach dem Rekordjahr 2023. mehr
Die schwache Wirtschaftsdynamik, vor allem in Deutschland, macht dem österreichischen Stahlkonzern weiter zu schaffen. Im 1. Quartal… mehr
Die Berichtssaison in den USA erreicht langsam aber sicher ihren Zenit. Während die meisten Großkonzerne ihre Bilanzen bereits… mehr
Dank einer höheren Nachfrage in Europa verdiente der Technologiekonzern im 2. Quartal mehr als am Aktienmarkt erwartet. mehr
Die Konjunkturschwäche machte auch dem Motorenhersteller zu schaffen. So sackte der Umsatz im 1. Halbjahr um 12,6 % auf 875,5 Mio. €… mehr
Sonderbelastungen in Polen und Russland drückten bei der Commerzbank im 2. Quartal auf die Resultate. mehr
Auch in dieser Woche haben wieder einige Unternehmen vorläufige oder endgültige Ergebnisse für das 2. Quartal bzw. die 1.… mehr
Mit Rückenwind von der Fußball-Europameisterschaft hat der Außenwerbespezialist im 2. Quartal deutlich zugelegt. mehr
Die Marktschwäche des Erstausrüstungsgeschäfts führte bei dem Hersteller von Anhängerkupplungen und Achsen für Lkw im 1. Halbjahr zu… mehr
Der Technologiekonzern hat dank der erstmals vollständig einbezogenen IT-Firma Katek einen Wachstumssprung geschafft. Der… mehr
Nachdem der Autozulieferer zuletzt seine Aufspaltungspläne bekannt gemacht hatte, wurden mittlerweile aktuelle Zahlen veröffentlicht… mehr
Der dänische Pharmakonzern kann sich in dem hart umkämpften Markt mit Abnehmitteln bisher behaupten, bekommt jedoch die wachsende… mehr
Die Lage im Roten Meer bleibt zwar weiterhin angspannt, ein Anstieg der chinesischen Exporte sowie steigende Frachtgebühren lassen… mehr
Hohe Kosten für Rohstoffe und Energie sowie deutlich gestiegene Logistikkosten machten dem österreichischen Faserhersteller in den… mehr
Der für die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie produzierende Anlagenbauer hat im 1. Halbjahr aufgrund der konjunkturellen… mehr
Im 2. Quartal fuhr der Autovermieter seinen Umsatz auf ein Rekordniveau hoch. Treiber war hierbei die Nachfrage in den USA, wo Sixt… mehr
Der Pharmawirkstoffforscher und -entwickler hat nach einer enttäuschenden Umsatzentwicklung und hohen Kosten vor einem überraschend… mehr
Die Erholung der Luftfahrtbranche gab dem französischen Triebwerkbauer Safran Rückenwind. So laufen die Geschäfte mit der… mehr
Während die Automobilbranche derzeit auf die Bremse tritt und die großen Hersteller ihre Ziele für das Gesamtjahr reihenweise… mehr
Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit in aller Munde – auch in der Medizintechnik. Dabei hat die Branche jedoch auch immer die… mehr
Der Spezialist für Automatisierungslösungen bekam im 1. Halbjahr ebenfalls die konjunkturelle Abkühlung zu spüren und verbuchte… mehr
Mehr Einnahmen durch Gebühren und Kosteneinsparungen haben dem Essenslieferdienst einen operativen Gewinnsprung beschert. In den… mehr
Bei Varta geht für die Aktionäre das Licht aus
Das erst 2021 in Kraft getretene Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG) sollte… mehr
Zwischen April und Juni verbuchte der Marktführer für Speicherchips, Smartphones und Fernseher erneut einen Gewinnsprung. Steigende… mehr
Immer der Nase nach – dann stößt man unweigerlich auf Produkte des globalen Anbieters von Duft- und Geschmacksstoffen. Und bei ihm… mehr
Eine starke Nachfrage in Europa und Nordamerika kompensierte den Rückgang in Nordasien zwischen Januar und Juni. mehr
Für die ersten 6 Monaten 2024 weist Deutschlands größter Wohnimmobilienkonzern einen Rückgang des bereinigten Ebitda um 2,6 % auf… mehr
Dank einer robusten Nachfrage bei Sportbekleidung hat der Online-Händler sein Wachstum im 2. Quartal beschleunigt. Niedrigere… mehr
Die Aktienmärkte schlossen den vergangenen Monat, aus saisonaler Sicht nicht ungewöhnlich, mehrheitlich positiv ab. So legten z. B.… mehr
So langsam kommt die Berichtssaison hierzulande in Fahrt. Das eine oder andere Unternehmen hatte dabei eine Überraschung im Gepäck… mehr
Das Wachstum des vergangenen Jahres setzt sich bei dem italienischen Verteidigungs-, Luft- und Raumfahrtkonzern weiter fort. In den… mehr
Börsenwelt dreht tief ins Minus
Die Markttechnik hatte es angedeutet, auch wenn es die Börsianer nicht recht glauben wollten. Der 1. August 2024 wird als… mehr
In den ersten 6 Monaten verbuchten vor allem die Bereiche Wasser und Abfall ein deutliches Wachstum. mehr
Die Preiskämpfe auf dem chinesischen Automarkt bekommt auch BMW zu spüren. Der Umsatz blieb im 2. Quartal mit 36,9 (37,2) Mrd. €… mehr
Der französische Pharmakonzern Sanofi will mit mehr als 1 Mrd. € die Insulin-Produktion in Frankfurt modernisieren. mehr
Für wenig Freude sorgte auch der Kurs des weltgrößten Onlinehändlers Amazon – dabei verzeichnete der Konzern im vergangenen Quartal… mehr
Kunststoffkanten, Finishfolien, Sockelleisten oder Lichtbänder – die Bedeutsamkeit dieser Produkte ist vielen Menschen nicht… mehr
Das Unternehmen aus Augsburg ist mittlerweile viel mehr als „nur“ ein Waschanlagen-Hersteller. Und selbst in konjunkturell… mehr
Dem Personalvermittler ist es gelungen, im 1. Halbjahr die Kosten um 162 Mio. € zu senken, damit wurde das angestrebte Ziel für 2024… mehr
Der DAX-Konzern sieht sich auf Kurs zu seinen Jahreszielen. Dabei wird Bayer-Chef Bill Anders etwas vorsichtiger für das… mehr
Die milliardenschwere Rückrufaktion für einige tausend Triebwerke läuft bei dem Flugzeugzulieferer besser als erwartet. Die… mehr
Der Autozulieferer erwägt eine Abspaltung und Börsennotierung seines Kerngeschäfts. mehr
Der Halbleiter-Hersteller kämpft mit einer mauen Chipnachfrage. So seien die Lager der Kunden weiterhin voll, die Bestände… mehr
Eine Erholung der Nachfrage in China sowie die Rückkehr der Kunden zu teureren Produkten schoben die Ergebnisse des… mehr
Langsam aber sicher kommt auch hierzulande die Berichtssaison zum 1. Halbjahr in Schwung. Zuletzt öffneten eine Reihe von… mehr
In den USA läuft die Berichtssaison auf Hochtouren. Hohe Erwartungen werden vor allem wieder an die Tech-Riesen gerichtet. Doch… mehr
Am 10. Juli markierte der US-Tech-Index Nasdaq 100 mit 20.690 Punkten sein Allzeithoch. Seitdem verlor der Index 10,81 Prozent. Die… mehr
Nintendo kämpft mit sinkenden Umsätzen seiner in die Jahre gekommenen Spielkonsole Switch und einem Gewinneinbruch. Im abgelaufenen… mehr
Der mit Verlusten kämpfende Halbleiter-Riese Intel will seine Kosten u.a. mit einem massiven Stellenabbau in den Griff bekommen. In… mehr
Paris – „Angesichts einer Rückkehr des Marktes zu normalen Bedingungen hat Engie ein sehr starkes H1-Ergebnis geliefert, sodass wir… mehr
Europas größter Autokonzern verbucht für das 1. Halbjahr ein Umsatzplus mehr
Die Profitabilitätsstrategie „Building Berentzen 2028“ zeigt Wirkung, wie man an den vorläufigen Zahlen für das 1. Halbjahr… mehr
Paris – Der französische Versicherungskonzern will sich in Zukunft auf sein Kerngeschäft mit Lebensversicherungen, Sparanlagen,… mehr
Dem Spezialchemieanbieter gelang es im 1. Halbjahr, sich von der leicht rückläufigen Umsatzentwickung der chemischpharmazeutischen… mehr
Langsam aber sicher geht auch in Deutschland die Berichtssaison los. Neben ersten vorläufigen Ergebnissen, stellten einige… mehr
Nach einem schwachen 2. Quartal hat der Nutzfahrzeughersteller nun seine Prognose für 2024 gekappt. mehr
Das Aus für die Zusammenarbeit mit dem Rapper Ye belastete noch einmal das US-Geschäft des Sportartikelherstellers. In Nordamerika… mehr
Bei dem Medizintechnikkonzern kommt das China-Geschäft immer noch nicht in Gang. mehr
Der amerikanische Konsumgüterriese Procter & Gamble hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023/24 (per Ende Juni) einen nahezu… mehr
U.a. dank guter Geschäfte mit dem COVID-Impfstoff Comirnaty und dem Corona-Medikament Paxlovid blickt Pfizer etwas optimistischer… mehr
Die weltweit schwache Konjunkturlage setzte auch dem deutschen Logistik-Riesen zu. mehr
„Das Geschäftsjahr 2024 ist ein Wendepunkt für Fresenius. Wir kommen schneller als geplant voran, unseren Verschuldungsgrad zu… mehr
Der Bahnzulieferer Vossloh will den französischen Betonschwellen-Hersteller Sateba für 450 Mio. € schlucken und einen global tätigen… mehr
Deutschlands größter Baukonzern Hochtief und die spanische Mutter ACS legen ihre US-Tochtergesellschaften Dragados und Flatiron zum… mehr
Mailand – Der italienische Energieversorger hat dank guter Geschäfte mit Alternativen Energien deutlich mehr verdient als vor einem… mehr
Amsterdam – Ausbleibender Rückenwind durch Sport-Großereignisse bremste das Wachstum des Bierproduzenten in den Monaten April bis… mehr
Die Berichtssaison beginnt hierzulande erst Anfang August, doch immer mehr Unternehmen geben erste vorläufige Ergebnisse bekannt.… mehr
Die Pharmabranche ist ein Milliardenmarkt – daran besteht kein Zweifel. Doch auch hier wird auf Kosteneffizienz und Markttrends… mehr
Beschränkungen verfassungswidrig?
Seit 2021 dürfen in einem Veranlagungsjahr Verluste aus Termingeschäften nur mit Gewinnen aus solchen Geschäften sowie Einkünften… mehr
Mit einem Rekordauftragsbestand verabschiedet sich der Radarspezialist aus dem 1. Halbjahr und bestätigt noch einmal seine… mehr
Top-Acts für die große Börsenbühne
Coachella, Glastonbury und erst vor wenigen Wochen Parookaville – der Festival-Sommer läuft auf Hochtouren. Die Veranstaltungen… mehr
US-Bilanzen sorgen für kräftige Ausschläge
Auf der anstehenden Sitzung der US-Notenbank erhoffen sich die Investoren nun endlich greifbare Aussagen zur Zinspolitik ab… mehr
Der französische Luxusgüterkonzern und einst das wertvollste europäische Unternehmen, LVMH, kämpft weiter mit einer verhaltenen… mehr
Bei dem Schienen- und Verkehrstechnikkonzern rollt das Geschäft. Mit einem Auftragsrekord startet das SDAX-Unternehmen in die 2.… mehr
Was lange währt, wird endlich gut. Seit einer geraumen Zeit versuchte Merck seine Pigmentsparte abzustoßen. Nun ist es soweit.… mehr
Die starke Nachfrage nach Workforce Management Lösungen des Softwarespezialisten bleibt insbesondere aufgrund des anhaltenden… mehr
Angetrieben durch die Übernahme des dänischen Finanzsoftware-Spezialisten SimCorp und der weiterhin hohen Zinsen schraubte der… mehr
Die Aussichten des Industriekonzerns verdüstern sich zusehends. So wird im Geschäftsjahr 2023/24 (30.09.) inzwischen mit einem… mehr
Ein schwächelndes Chinageschäft und weniger Verkäufe von Spitzenmodellen nehmen dem Premiumautobauer z.Z. den Schwung. mehr
Der vom Ölriesen Adnoc umworbene Kunststoffkonzern hat im 2. Jahresviertel wegen niedrigerer Verkaufspreise deutliche… mehr
„Vor allem die starke Entwicklung in Nordamerika hat dazu beigetragen, dass wir unser Ergebnis und unsere Marge im 2. Quartal trotz… mehr
Equinor überzeugte mit einem über den Markterwartungen liegenden Q2-Ergebnis. mehr
Für die Aktionäre von BASF kam es nochmal knüppeldick. Von Geschäftsaufhellung ist noch nichts zu sehen. Vielmehr kam der Umsatz im… mehr
Nach einem besser als erwartet ausgefallenen 2. Quartal hob Sanofi nun die Messlatte für 2024 an. Nachdem bislang beim bereinigten… mehr
Nach drei Entlassungswellen und Sparmaßnahmen soll 2024 das „Jahr der Monetarisierung“ für den Musikstreamingdienst sein. Der… mehr
Fresenius Medical Care (FMC) kommt mit seinem Konzernumbau voran. Bekanntlich gehen seit vergangenem November das Unternehmen und… mehr
Zürich – Der österreichische Chip- und Sensor-Konzern kämpft bei seiner Sanierung auch mit der schwachen Auto- und… mehr
Amsterdam – Trotz des schwierigen Marktgeschäfts konnte der niederländische Medizintechnikhersteller im 2. Quartal ein höheres… mehr
Die Nachfrage nach medizinischen Gasen wie Sauerstoff hat Air Liquide im 1. Halbjahr Rückenwind beschwert. Zwar fiel der Umsatz in… mehr
Zürich – Der Schweizer Baustoffkonzen hat im 1. Halbjahr zwar weniger verkauft, aber operativ deutlich mehr Gewinn erzielt. Von… mehr
Amsterdam – Der weltgrößte Hersteller von Leuchten hat weiterhin mit einem Rückgang im Bereich der konventionellen Beleuchtung und… mehr
Das Währungspaar EUR/USD steht in den nächsten Monaten vor einer langfristigen Richtungsentscheidung. Auf der Unterseite liegt… mehr
Dank des Zukaufs des US-Industriezulieferers Destaco kletterte der Umsatz des Automobilzulieferers. mehr
IBM hat in den 3 Monaten bis Ende Juni vor allem von einem guten Softwaregeschäft profitiert. Alleine in diesem Bereich konnte der… mehr
London – Der Konsumgüterkonzern hat im 1. Halbjahr Umsatz und Gewinn gesteigert. Dabei profitierte das Unternehmen von guten… mehr
Stockholm – Dank eines mehr als guten Marinegeschäfts konnte der schwedische Mischkonzern ein etwas schwächeres Energiegeschäft… mehr
Zürich – Der Lebensmittelkonzern rechnet im laufenden Jahr mit einem etwas geringeren Wachstum als bisher. Grund dafür sind… mehr
London – Lieferschwierigkeiten im Segment Babynahrung nach einem Tornadoschaden belasten die Geschäftsentwicklung des britischen… mehr
Mit einem weiteren milliardenschweren Zukauf baut T-Mobile US sein Festnetz-Geschäft aus. So will das Unternehmen gemeinsam mit dem… mehr
Allen voran die US-Berichtssaison läuft derzeit auf Hochtouren – doch auch hierzulande wagen sich immer mehr Unternehmen aus ihrer… mehr
Bereits in der vergangenen Woche hat der Hersteller von Premiumautos seine Ziele für das Gesamtjahr 2024 zurückgenommen (vgl. ES… mehr
Der deutsch-spanische Metall-Recycler profitiert von den niedrigeren Energiepreisen. mehr
Für den unter Milliardenschulden leidenden Agrarkonzern ist Hilfe in Sicht. Die Beteiligungsgesellschaft der bayerischen Volks- und… mehr
Der US-Biotechkonzern Biogen und sein japanischer Partner Eisai scheitern mit einer Zulassung ihres Alzheimer-Medikaments Leqembi in… mehr
Trotz voller Lager bei den Kunden wächst bei dem Chip-Zulieferer die Zuversicht für das laufende Jahr. mehr
Paris – Die Franzosen haben im 2. Quartal die sinkenden Gaspreise durch höhere Einnahmen im Ölgeschäft und geringere Kosten… mehr
Paris – Wegen der schleppenden Chipnachfrage hat der europäische Chipproduzent seine Jahresziele zum 2. Mal heruntergeschraubt. … mehr
Der französische Luxusgüterkonzern und einst das wertvollste europäische Unternehmen, LVMH, kämpft weiter mit einer verhaltenen… mehr
Die steigende Nachfrage nach Rüstungsgütern sorgte im 2. Quartal für einen Wachstumsschub bei dem DAX-Konzern. mehr
Dank eines guten 2. Quartals gibt sich der getränkegigant Coca-Cola für den restlichen Jahresverlauf optimistischer. In den 3… mehr
Der Medizin- und Sicherheitstechnikanbieter hat seine Prognose für 2024 präzisiert. mehr
Bei dem Finanzinstitut ist die Serie von Quartalsgewinnen gerissen. Aufgrund der milliardenschweren Rückstellungen für den… mehr
Die 700 Mio. € schwere Übernahme des US-Bausoftware-Herstellers GoCanvas treibt bei dem MDAX-Unternehmen im aktuellen Geschäftsjahr… mehr
Im Rahmen der laufenden Portfolioanpassungen verkauft BASF sein Geschäft mit Flockungsmitteln für Bergbauanwendungen. Käufer ist das… mehr
SAP punktete mit einem Quartalsergebnis über den Erwartungen. Der Umsatz von Europas größter Softwareschmiede wuchs im 2. Quartal um… mehr
Während hierzulande die ersten Unternehmen vorläufige Zahlen vorlegen, geht die Berichtssaison in den USA in die heiße Phase. Dabei… mehr
Update legt Industrie und Luftverkehr lahm
Hackerangriffe richten jährlich Schäden in Milliardenhöhe an, doch der jüngste weltweite IT-Ausfall wurde ausgerechnet durch eine… mehr
Die Finanzmärkte sortieren sich neu
Der 13. Juli 2024 war der Tag, an dem der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump fast gestorben wäre und der ihn nun… mehr
Die Aktionäre von Lanxess haben eine lange Durststrecke hinter sich. Umso erfreulicher sind die aktuellen Quartalszahlen, die wie… mehr
Ob bei der Fußball-EM in Deutschland oder den Olympischen Spielen in Paris – Adidas läuft immer vorne mit. Gerade nach dem… mehr
Auch der Personaldienstleister wird für das aktuelle Geschäftsjahr vorsichtiger. Eine gesunkene Einstellungsbereitschaft der… mehr
Die Digitalisierung nimmt immer weiter Fahrt auf und sorgt vor allem bei den Themen Industrie 4.0 und Robotik für eine… mehr
Während sich die Berichtssaison in den USA langsam dem Höhepunkt nähert, legen hierzulande erste Unternehmen ihre vorläufigen… mehr
Die Schlagzeile der Woche ist ohne Zweifel der Rücktritt von Joe Biden als Präsidentschaftskandidat der Demokraten. Mit einer… mehr
Nach deutlichen Zuwächsen im 1. Halbjahr wird das SDAX-Unternehmen auch für das gesamte Geschäftsjahr optimistischer. So plant… mehr
Nach vorläufigen Zahlen sanken die Erlöse des Büromöbel-Versenders von April bis Juni um 19 % auf 260,4 Mio. €. Noch gravierender… mehr
Die fortdauernde Investitionszurückhaltung vor allem im Mittelstand und eine unverändert verhaltene Entwicklung des Geschäfts mit… mehr
Im 1. Halbjahr ging der Umsatz des Persil- und Patex-Herstellers wegen der Geschäftsaufgabe in Russland und wegen negativer… mehr
Der US-Wahlkampf hat mit dem Attentat auf den republikanischen Kandidaten Donald Trump nochmals an Schärfe gewonnen. Die Stimmen… mehr
Die beiden vor der Verschmelzung stehenden Autozulieferer Vitesco und Schaeffler fahren aufgrund der schwachen Branchenkonjunktur… mehr
Überschwemmungsschäden bei einem Zulieferer von Aluminium veranlassen den Sportwagenbauer überraschend seine Prognose für 2024… mehr
Stockholm – Der schwedische Nutzfahrzeughersteller zeigte sich trotz eines anhaltend angespannten Marktes weitgehend stabil.… mehr
Zürich – Der Schweizer Aromen- und Duftstoffkonzern hat ein erfreuliches 1. Halbjahr abgelegt. Der Umsatz zog um 5,7 % auf 3,73 Mrd.… mehr
Paris – Europas größtes Unternehmen für Verteidigungselektronik hat in den ersten 6 Monaten vor allem von einer anhaltend hohen… mehr
London – Der Düsseldorfer Funkmastenbetreiber Vantage Towers gehört künftig zu gleichen Teilen dem britischen Mobilfunkkonzern… mehr
Goldminenaktien haben die Rallye des Goldpreises bisher nicht nachvollziehen können. Das könnte sich nun bald ändern: Der Amex Gold… mehr
Stockholm – Neben einer soliden Nachfrage nach Haushaltsprodukten machte sich vor allem die gute Entwicklung in Europa und… mehr
Dublin – Europas größter Billigflieger hat zu Beginn seines Geschäftsjahres wegen niedrigerer Flug- und Ticketpreise deutlich… mehr
Stockholm – Der schwedische Hygiene- und Gesundheitskonzern hat wegen seines Konzernumbaus im 2. Quartal 2024 weniger Umsatz… mehr
Oslo – Der norwegische Düngemittelhersteller hat angesichts des anhaltend schwierigen Umfelds neben einem Kostensparprogramm auch… mehr
Der Schweizer Halbleiterkonzern konnte sein Wachstum auch in den ersten 6 Monaten des laufenden Jahres weiter fortsetzen. Vor allem… mehr
Im Hinblick auf das weiterhin herausfordernde Marktumfeld nimmt der Laborzulieferer seine Ziele für 2024 zurück. Statt eines… mehr
Der Nutzfahrzeughersteller hat mit dem schwachen Umfeld in Asien und Europa zu kämpfen. Wegen Abschreibungen auf ein chinesisches… mehr
Für das 1. Halbjahr weist das Softwareunternehmen wieder neue Bestwerte aus. Bei Umsätzen von 175,97 (174,38) Mio. € kletterte das… mehr
Mit den Halbjahresberichten der US-Banken hat die Berichtssaison in den USA begonnen. Immer mehr Unternehmen öffnen ihre Bücher –… mehr
Douglas legt den Fokus vermehrt auf das Kerngeschäft Premium-Kosmetik. mehr
Der Strahlen- und Medizintechnikkonzern hat nach vorläufigen Zahlen die 1. Jahreshälfte erfolgreich abgeschlossen. mehr
Die deutlich gestiegenen Finanzierungskosten stellten die über 500 Handelspartner vor Herausforderungen und belasten somit den… mehr
Zum Wochenende hatten Flughäfen, Unternehmen oer auch Krankenhäuser weltweit IT-Probleme, wodurch es zu Störungen im Flugverkehr… mehr
Während die Berichtssaison in den USA so langsam richtig in Fahrt kommt, stehen hierzulande die ersten Halbjahresberichte Anfang… mehr
Helsinki – Wegen des geplanten Verkaufs seines Seekabelgeschäfts sind die Finnen im 2. Quartal in die roten Zahlen gerutscht. Im… mehr
Paris – Der französische Getränkegigant will sich auf sein Geschäft mit Spirituosen konzentrieren und sein Weinportfolio abstoßen.… mehr
Seoul – Der anhaltend hohe Bedarf an Hochleistungsprozessoren für Künstliche Intelligenz (KI) hat dem Chipproduzenten einen… mehr
Stockholm – Trotz guter Verkaufsdaten mit Mährobotern und Akku-Gartengeräten hatten die Schweden weiterhin mit den makoökonomischen… mehr
Zürich – Dank anhaltend guter Geschäfte blickt der Schweizer Pharmakonzern positiv auf den weiteren Jahresverlauf und hebt sogar… mehr
Paris – Der französisch-italienische Brillenkonzern übernimmt die Streetware-Marke Supreme vom US-Konzern VF Corp. Konkret beläuft… mehr
Amsterdam – Beim Chipausrüster läuft es nach einem holprigen Jahresstart wieder etwas besser. In den 3 Monaten bis Ende Juni… mehr
Der Fachkräftemangel macht sich besonders im Gesundheitssektor bemerkbar. Es bröckelt an allen Ecken und Enden: Ärztemangel,… mehr
Anhaltende makroökonomische und geopolitische Herausforderungen lasten auf der weltweiten Konsumentennachfrage. Dies bekommt auch… mehr
Während die Berichtssaison in den USA langsam Fahrt aufnimmt, sind bei den meisten deutshcen Untenrehmen die Halbjahresberichte erst… mehr
Das Ergebnis der Stichwahl in Frankreich hat an den europäischen Börsen nur kurzzeitig für Erleichterung gesorgt. Schließlich droht… mehr
Die Bilanzsaison hat noch gar nicht richtig begonnen und GEA Group hatte bereits eine starke Überraschung in petto. Denn der… mehr
Der Alte Kontinent ist in schlechter Verfassung
„Bislang ist der Kapitalismus in Europa wohl eher schiefgelaufen“, denn der Alte Kontinent ist in schlechter Verfassung – so der… mehr
Die Berichtssaison ist hierzulande zwar noch nicht gestartet, die Auto- und Lkw-Bauer sind jedoch bereits mit ersten… mehr
Wegen mutmaßlich wettbewerbswidrigen Verhaltens haben die französischen Kartellwächter Ermittlungen gegen Nvidia eingeleitet. Sollte… mehr
Beim Umsatz musste der Medizintechnikhersteller in den ersten 6 Monaten nach vorläufigen Zahlen einen leichten währungsbereinigten… mehr
Während die Lufthansa darunter leidet, dass die Konkurrenz ihr Angebot teils deutlich schneller ausbaut als die Kranich-Airline… mehr
Dank seines Sparprogramms und höheren Preisen für die Tiermast hat der Spezialchemiehersteller einen höheren Gewinn erzielt. mehr
Der alte Kontinent ist in Aufruhr – dies zeigte sich nicht zuletzt im politischen Rechtsruck in Europa, der letztlich sogar zu… mehr
Im 2. Halbjahr erwartet das Unternehmen mehr Belastung durch höhere Container-Frachtraten. Dennoch wurde die Ergebnisprognose… mehr
Amsterdam – Nach einem schwierigen 2. Quartal streicht der Navigations-Spezialist seine Finanzziele für das kommende Jahr. Wegen der… mehr
Paris – Der angeschlagene französische IT-Konzern ist seiner finanziellen Sanierung einen Schritt näher gekommen. Banken und… mehr
Das größte US-Geldhaus JPMorgan hat den Gewinn im 2. Quartal trotz einer höheren Risikovorsorge für Kreditausfälle gesteigert. Das… mehr
Der Internetdienstleister nimmt seine Umsatzprognose für 2024 etwas zurück. So geht die Tochter von United Internet noch von einem… mehr
Probleme bei der Kerngesellschaft Lufthansa führen bei dem gesamten MDAX-Konzern zu einer Kappung der Jahresziele. mehr
Der Volatilitätsindex des S&P 500 notiert mit 12,92 Punkten auf einem sehr niedrigen Niveau. Im Chart ist gut zu erkennen, dass… mehr
Der Spezialverpackungshersteller konnte auch auf Halbjahressicht gute Ergebnisse abliefern. Wachstumstreiber war einmal mehr der… mehr
Nach Einschätzung von CEO Rolf Buch dürfte die Pleitewelle von Immobilienentwicklern hierzulande vorerst nicht nachlassen. „Wir… mehr
Ersten Berechnungen zufolge kann sich die Optikerkette dem insgesamt schwachen Konsumklima weiter widersetzen und im 1. Halbjahr ein… mehr
Aufgrund einer Firmenwertabschreibung für die operative Einheit Kion ITS America im Geschäftsbereich Industrial Trucks & Services… mehr
In den USA startete zum Wochenende die Halbjahresberichtssaison. Traditionell öffnen die Großbanken ihre Bücher zuerst. Aber auch… mehr
ES: Wie haben sich die Buchungen im laufenden Jahr bisher entwickelt? Herr Schneider: Das 1. Quartal des Jahres hat für HomeToGo… mehr
Die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten belasteten die Geschäfte von Europas größtem Zuckerkonzern zu Beginn des… mehr
Im Mai diesen Jahres feierte der Online-Modehändler sein zehnjähriges Bestehen und verbuchte in den ersten 3 Monaten des… mehr
Mehr als 200 Mio. € investiert der Konsumgütergigant in ein neues Logistikzentrum in Leipzig. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme… mehr
New York – Auf Druck der Europäischen Union (EU) erlaubt Apple künftig Konkurrenten den Zugriff auf die Technologie zum kontaktlosen… mehr
New York – Im 2. Quartal musste der getränke- und Snack-Gigant vor allem aufgrund von Produktrückrufen ein geringeres Wachstum… mehr
Die Airline muss bei ihren Zielen deutliche Abstriche machen. Grund sei vor allem die Lage im Passagiergeschäft der Lufthansa und… mehr
Nach dem Verlustjahr 2023 will das Management des Agrarkonzerns das Unternehmen „transformieren“ und im laufenden Jahr wieder… mehr
Die Maschinenbauer hierzulande haben es derzeit schwer – das Inlandsgeschäft schwächelt und der Druck aus China wächst. Die… mehr
Im SDAX kommt es zu einer außerplanmäßigen Anpassung. Der Laborbetreiber Synlab scheidet aus dem Index aus. mehr
Geänderte Ferienzeiten haben sich im Juni auf die Passagierzahlen am Frankfurter Flughafen ausgewirkt. Im Vorjahr war der… mehr
Taiwan – Die Nachfrage nach KI-Chips ist ungebremmst hoch – die skommt auch dem wertvollsten Halbleiterunternehmen Asiens zu Gute.… mehr
Paris – Die Zukunft gehört den E-Fahrzeugen , so viel dürfte mittlerweile feststehen. Doch ein großes Manko sind bislang die hohen… mehr
Paris – Der französische Bahntechniker hat mit der Hamburger Hochbahn einen milliardenschweren Rahmenvertrag über die Anschaffung… mehr
Zürich – Dank der Einführung von elektronischen Rezepten zieht das Geschäft der Online-Apotheke an. Im 2. Quartal wuchs der Umsatz… mehr
Zürich – Der Schweizer Schokoladenkonzern hat den gestiegenen Kakaopreisen getrotzt und in den ersten 9 Monaten weiteres Wachstum… mehr
New York – Im Kampf um die Pole-Position bei hochprofitablen Spezialprozessoren für den Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI)… mehr
Aufgrund von Verzögerungen bei Projekten musste der auf Arztpraxen und Krankenhäuser spezialisierte Softwareanbieter ersten… mehr
Die Trendthemen an der Börse sind derzeit ganz klar: Technologie, und dabei vor allem Künstliche Intelligenz! Doch die Industrie… mehr
Sanofi hat die Zulassung für seinen Kassenschlager Dupinext in der Europäischen Union zur Behandlung einer schweren Lungenerkrankung… mehr
Wegen angeblich wettbewerbswidrigen Verhaltens droht dem Essenslieferanten eine deutlich höhere Geldstrafe als bisher gedacht. Eine… mehr
Der Konzern aus Bonn zählt zu den weltweit führenden Logistikkonzernen. Angesichts eines schwächelnden Welthandels geriet der Kurs… mehr
Die VW-Tochter prüft derzeit den Bau einer weiteren Batteriefabrik für E-Lastwagen der Marken MAN und Scania. Als mögliche Standorte… mehr
Im Sommer 2022 konnte Hochtief einen Doppelboden bei 45 € erfolgreich für die Etablierung eines neuen Aufwärtstrends nutzen, der den… mehr
Vor der anstehenden Halbjahres-Berichtssaison ließen es die Unternehmen in den vergangenen Tagen ruhig angehen. Erste Ergebnisse… mehr
Der Sportwagenbauer will dem angeschlagenen Batterienkonzern Varta seinen Geschäftsbereich mit E-Auto-Batterien abkaufen. Die beiden… mehr
Ruhiges Fahrwasser vor Bilanzsaison
Nach einem erfreulichen US-Arbeitsmarktbericht sorgte auch der Ausgang der Wahlen in Frankreich für Erleichterung. In der aktuellen… mehr
Der Leasingspezialist konnte ersten Berechnungen zufolge in den Monaten April bis Juni Rekordergebnisse einfahren. Besonders gefragt… mehr
Ordereingang bleibt weiter hoch
Der schwächelnde Elektroautomarkt hat das Management des Halbleiter-Ausrüsters veranlasst, die Prognose für 2024 zu korrigieren. Am… mehr
Der Stahlkonzern lotet derzeit den Verkauf seiner Beteiligung an den Hüttenwerken Krupp Mannesmann (HKM) aus. Ein Sprecher des… mehr
COVID-19, Affenpocken, Vogelgrippe – in den vergangenen Jahren kommt es immer häufiger zu sogenannten Zoonosen. Darunter versteht… mehr
New York – Der traditionsreiche Hollywood-Konzern Paramount bekommt einen neuen Besitzer. In monatelangen Verhandlungen setzte sich… mehr
Kopenhagen – Es war ein langes Hin und Her im Übernahmekampf um den Erfrischungsgetränkehersteller Britvic. Nun scheint sich jedoch… mehr
New York – Für den Bau der geplanten Chip-Fabriken des US-Unternehmens in Magdeburg sind die ersten Baumaßnahmen genehmigt worden.… mehr
Zürich – Der Schweizer Zementhersteller hat erneut im Bereich des Recyclings von Bauschutt zugekauft – dieses Mal die belgische… mehr
New York – Dies war ein Paukenschlag: Der strauchelnde Flugzeugbauer bekennt sich schuldig, die US-Regierung betrogen zu haben, um… mehr
Der Rohstoffkonzern Glencore hat in Kanada grünes Licht für die Milliardenübernahme des Teck-Kohlegeschäfts erhalten. Jedoch musste… mehr
New York – Der US-Traditionsautobauer hat im 2. Quartal seinen Absatz langsamer gesteigert als vor einem Jahr. Das Unternehmen… mehr
Der Rüstungskonzern und Autozulieferer bringt sich für einen milliardenschweren Großauftrag sus Italien in Stellung und will hierzu… mehr
London – Der strauchelnde Telekommunikationskonzern investiert rund 140 Mio. € in Systeme mit Künstlicher Intelligenz (KI) von… mehr
New York – Aufgrund irreführender Abgaswerte muss der amerikanische Autobauer eine Strafe von 145,8 Mio. $ zahlen. „GM hat zu jeder… mehr
Zürich – Der Schweizer Pharmakonzern hat erneut einen Forschungsrückschlag mit der Lungenkrebstherapie Tiragolumab hinnehmen müssen.… mehr
New York – Erst vor wenigen Tagen meldeten die USA den vierten humanen Vogelgrippe-Fall. Entsprechend rennt die Zeit, einen… mehr
Der Energietechnikkonzern will sein Netzgeschäft in den kommenden Jahren deutlich ausbauen. Das Unternehmen plant in dem Bereich bis… mehr
Seoul – Steigende Chippreise infolge der starken Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz (KI) beflügeln weiter das Ergebnis des… mehr
London – Der Öl- und Gaskonzern erwartet im 2. Quartal Abschreibungen von bis zu 2 Mrd. $. Shell begründete dies unter anderem mit… mehr
Paris – U.a. dank Preiserhöhungen konnte der französische Cateringkonzern im jüngst abgelaufenen 3. Quartal seinen Umsatz erhöhen.… mehr
Stockholm – Der schwedische Telekommunikationsausrüster hat eine weitere Wertminderung in Höhe von 1 Mrd. $ für die Übernahme des… mehr
Der geplante Verkauf des Gasturbinen-Geschäfts der VW-Tochter MAN Energy Solutions an die chinesische CSIC Longjiang wurde von der… mehr
Auf einem Kapitalmarkttag bei Regensburg hat Krones-CEO Christoph Klenk seine Ziele bis 2028 vorgestellt. mehr
Es wurde bereits seit Monaten gerätselt ob die EU-Kommission dem Deal der Airline mit der staatlichen italienischen Fluggesellschaft… mehr
Die Halbjahresergebnisse der Online-Apotheke sind zwar erst für den 30. Juli angekündigt, das Management hat jedoch bereits erste… mehr
Die Handelsoffenheit, die auf das Ende des Kalten Krieges in den 1980er Jahren folgte, scheint einer zunehmenden Deglobalisierung zu… mehr
Die Allianz hat ehrgeizige Pläne in China. Als einer der ersten westlichen Konzerne strebt der Versicherer danach, an dem… mehr
mit Stefanie Steiner, IR-Director und M&A
ES: Warum hat sich Douglas für die Rückkehr an den Aktienmarkt entschieden? Frau Steiner: Mit unserem Börsengang wollten wir in… mehr
Während Adidas auf die anonymen Vorwürfe in China reagiert, kommen die Kartelluntersuchungen bei 1&1 weiter voran. TeamViewer musste… mehr
Die Zahl der Krebserkrankungen steigt weltweit rasant an und könnte laut WHO bis 2050 um ganze 77 % zunehmen. Hier dürfte in Zukunft… mehr
Im 1. Halbjahr kommt der deutsche Leitindex insgesamt auf einen Anstieg um knapp 9 %. Dieser wurde aber vor allem im starken… mehr
Berichten zufolge plant Sanofi, bis zu 1,5 Mrd. € in die Insulinherstellung in Deutschland zu investieren, wie aus dem Umfeld der… mehr
Amazon lässt Dienstleistungen für die vielen Händler auf seinem weltweiten Online-Marktplatz nunmehr auch von Künstlicher… mehr
Der Chemiekonzern BASF nimmt Abstand von einer möglichen Milliardeninvestition in die Herstellung von Batterierohstoffen in… mehr
Man gönnt sich ja sonst nichts!
Während die Bundesregierung für den eigenen Haushalt 2025 ein Finanzloch von geschätzten 40 Mrd. € mit dem Rotstift zu stopfen… mehr
Fast 40 Mio. Menschen weltweit leben aktuell mit HIV, über 1 Mio. stecken sich jährlich neu an, etwa 600.000 versterben. Damit… mehr
Der Pharma- und Laborausrüster Sartorius muss sich auf die Suche nach einem neuen Unternehmenschef machen. mehr
Berichte über Börsenpläne des Technologiekonzerns Northern Data für sein KI- und Cloud-Geschäft sorgten für Freude an der Börse. Die… mehr
Paris – Erst vor wenigen Tagen musste der strauchelnde IT-Konzern erklären, dass sich das Konsortium unter Führung von Onepoint des… mehr
New York – Vor allem dank eines starken Heimatgeschäfts konnte der Traditionskonzern im 2. Quartal (bis Ende Mai) ein Umsatzplus von… mehr
Kopenhagen – Die dänische Reederei ist aus dem Bieterrennen für die internationale Spedition Schenker ausgestiegen. „Unsere Prüfung… mehr
New York – Zusammen mit dem japanischen Pharmaunternehmen Eisai hat der US-Biotechkonzern das Alzheimer-Medikament Leqembi in China… mehr
New York – Die Herausforderungen beim Sportartikel-Hersteller halten auch zum Ende des Geschäftsjahres an. „Wir nehmen unsere… mehr
Das 1. Halbjahr 2024 ist vorbei und es war bisher ein gutes Aktienjahr. Der DAX konnte um 8,86% zulegen. Doch nun folgt mit den… mehr
Da die Übernahme des amerikanischen Augenoptik-Unternehmens Shopko Optical abgeschlossen ist, hat der Optikerkonzern seine… mehr
Der Autobauer plant bei seinen Investitionen auch wieder mehr die Verbrenner ein. Der Konzern investiere „wieder mehr Geld in… mehr
Gemeinsam mit dem Lizenzpartner Klinge Biopharma GmbH hat der Biosimilar-Entwickler von der amerikansichen Food and Drug… mehr
Im stark wachsenden Batterie-Recycling-Markt ist das Technologieunternehmen eine neue Partnerschaft mit der GRS Batterien Service… mehr
Der Motorenhersteller hat eine Übernahme in den USA angekündigt. Konkret will das Management den US-Stromaggregate-Produzenten Blue… mehr
Symbolischer Preis und Entschädigung
Der US-Konzern Boeing will den angeschlagenen Zulieferer Spirit AeroSystems zurückkaufen. Ein weiterer Flugzeugbauer, der von der… mehr
Großaktionär L Catterton hat gut acht Monate nach dem Börsengang des Schuh-Herstellers die Chance zur Platzierung eines 756 Mio. $… mehr
New York – Das anhaltend schwierige Umfeld in den USA lastet weiterhin auf der Apothekenkette. Vor diesem Hintergrund kündigte… mehr
Der Reichtum der Deutschen wird einer Studie zufolge in diesem Jahr weiter steigen. Die DZ Bank geht in ihrer jüngsten Prognose… mehr
Zürich – Das Schweizer Solarunternehmen hat von seinen Aktionären die Genehmigung für einen umgekehrten Aktiensplit (Reverse Share… mehr
New York – „Dank der robusten KI-Nachfrage und der starken Umsetzung konnte Micron ein sequenzielles Umsatzwachstum von 17 %… mehr
Wien – Dank einer höheren Nachfrage hat der österreichische Caterer das Geschäftsjahr 2023/24 (per Ende März) erfolgreich… mehr
Zürich – Den Einsatz Künstlicher Intelligenz ist man eigentlich vor allem im Software- und Technikbereich gewohnt. Seit einiger Zeit… mehr
Zürich – Der Schweizer Versicherer baut sein Geschäft mit Reiseversicherungen mit einem Zukauf in den USA aus. Konkret übernimmt… mehr
New York – Das Sparprogramm des Logistikgiganten läuft auf Hochtouren und trägt bereits erste Früchte. Entsprechend vorsichtig… mehr
Den Ausbau des Geschäfts mit Spritzen für injizierbare Medikamente treibt der Pharmaverpackungsspezialist vor allem in den USA… mehr
Der Automobilzulieferer wird in Easley im US-Bundesstaat South Carolina einen neuen Konzernstandort eröffnen. Dort will man vor… mehr
Die schlechten Nachrichten reißen bei dem Spezial-Maschinenbauer nicht ab. Liquiditäts- und Finanzierungsrisiken einschließlich… mehr
Der Flugzeugzulieferer MTU Aero Engines kooperiert mit der französischen Safran bei der Entwicklung von Triebwerken für… mehr
Kopenhagen – Der dänische Pharmakonzern hat in China die Zulassung für sein Blockbuster-Medikament Wegovy zur Behandlung von… mehr
Die Wolfsburger verbünden sich bei der Entwicklung der nächsten Generation von Auto-Software mit dem US-Elektrofahrzeugbauer Rivian… mehr
Die Maschinen und Anlagen von Krones arbeiten im Hochleistungsbereich und das u.a. für sensible Bereiche wie die Getränke- aber auch… mehr
Während viele deutsche Firmen den Weg raus aus Europa suchen, geht Hugo Boss in eine andere Richtung und plant, u.a. Teile der… mehr
Der Industriedienstleister, der in der Entsorgungswirtschaft tätig ist, reagiert auf die Insolvenz eines Partners in Frankreich.… mehr
Neben der fundamentalen Beurteilung der Zahlen aus Wirtschaft und Unternehmen gibt es eine Reihe anderer Daten, die helfen können,… mehr
Im Norden Europas sollen bekanntlich die glücklichsten Menschen der Welt leben. Doch abgesehen vom Wohlbefinden der Gesellschaft… mehr
Dem deutschen Aktienmarkt fehlte es im Vorfeld des großen Verfalls von Optionen – dem sogenannten Hexensabbat – an einer… mehr
„Die Medizin der Zukunft wird digital, datenbasiert und vernetzt sein. Deshalb fokussieren wir uns auf datenbasierte Lösungen,… mehr
Auch in dieser Woche gab es wieder ein paar Meldungen aus dem Inland. So verkauft PNE erstmals Grünstrom an industrielle Abnehmer,… mehr
Es war bereits seit Längerem befürchtet worden, was der europäische Flugzeugbauer nun bestätigte. Er muss bei den Zielen Abstriche… mehr
Zum Start in das neue Geschäftsjahr 2024/25 (per Ende Februar) profitierte der Baumarktkonzern vom wärmeren Wetter im März und… mehr
Die skandinavischen Länder sind für ihre Innovationen und technologischen Vorsprung bekannt. Kein Wunder also, dass in den „kalten… mehr
Kopenhagen – Die dänische Brauerei hat sich kürzlich mit ihrem Übernahmeangebot für den britischen Softdrinkkonzern Britvic eine… mehr
Zürich – Der Schweizer Pharmakonzern holt sich über eine Lizenzvereinbarung mit dem US-Unternehmen Ascidian Therapeutics eine… mehr
Der Grundstein von Apples Vision für nützliche KI ist, dass die Software tiefgreifenden Zugang zu Nutzerdaten auf den Geräten… mehr
New York – Der US-Kreditkartenkonzern baut seine Geschäfte im Reise- und Unterhaltungsmarkt mit einem Zukauf aus. Für 400 Mio. $ in… mehr
Der Motorenhersteller plant den Einstieg in zwei neue Marktsegmente. Hierbei geht es laut Konzernchef Sebastian Schulte um die… mehr
Henkel-Aktionäre mussten in den vergangenen Jahren sehr leidensfähig sein. Mit dem Ausbruch aus dem langfristigen Abwärtstrend und… mehr
Auf dem spanischen Aktienmarkt bahnt sich der Börsengang des heimischen Backwaren-Herstellers Europastry an. Das familiengeführte… mehr
London – Der britische Telekom-Konzern hat durch den Verkauf des Großteils seiner Beteiligung an dem indischen Funkturmbetreiber… mehr
Die Folgen des Ukraine-Krieges haben bei dem Rüstungskonzern für den größten Auftrag in der Firmengeschichte gesorgt. Die Bundeswehr… mehr
New York – „Wir haben starke Neuaufträge in Höhe von über 21 Mrd. $ erzielt, 22 % mehr als im Vorjahr“, so CEO Julie Sweet. „Weitere… mehr
New York – Der US-Mischkonzern greift nach dem Luft- und Raumfahrtunternehmen Caes Systems. Honeywell will ersten Angaben zufolge… mehr
Durch die Insolvenz des Konkurrenten FTI kann der Reisekonzern TUI sein Angebot noch weiter ausbauen. mehr
New York – Oracle hat eine Investition von mehr als 1 Mrd. $ in Künstliche Intelligenz (KI) und Cloud-Computing in Spanien… mehr
Die italienische Luxus-Sneaker-Marke Golden Goose verschiebt ihren milliardenschweren Börsengang an der Mailänder Börse. Grund ist… mehr
New York – Wegen einer folgenschweren Panne bei Aktienverkäufen muss die amerikanische Großbank eine weitere Millionenstrafe zahlen.… mehr
New York – Erst zu Beginn der vergangenen Woche musste sich Boeing-Chef David Callhoun der Anhörung im US-Senat stellen, nur wenige… mehr
Paris – Der französische Lebensmittelhersteller will seinen operativen Gewinn in den kommenden Jahren schneller steigern als den… mehr
Die Zugsparte des Technologiekonzerns hat zunächst die Auslieferung der neuen ICE-Züge gestoppt. Bei Wagen, die noch nicht… mehr
Mit einer massiven Umsatz-und Gewinnwarnung schockte der Solartechnik-Hersteller den Aktienmarkt. Das Management nannte als Gründe… mehr
Die Start-Elf für den Aktien-Sommer
An diesem Freitag ist es endlich soweit, dann startet die Euro 2024 mit dem Spiel Deutschland gegen Schottland. Viele hoffen auf… mehr
Bilfinger wurde noch etwas optimistischer für das Gesamtjahr. Mit Blick auf den Trend zur Auslagerung von Planung und Wartung von… mehr
Der Labordienstleister und Diagnostikspezialist zieht einen Schlussstrich unter sein PCR-Testsystem. Dies dürfte die Initialzündung… mehr
Auch wenn es an den Börsen derzeit ruhiger zugeht, was Meldungen einzelner Unternehmen angeht, gab es in den vergangenen Tagen doch… mehr
Emmanuel Macron pokert um die Zukunft Europas
Nach dem deutlichen Rechtsruck bei der Europawahl hat sich der französische Präsident Emmanuel Macron für Neuwahlen in Frankreich… mehr
Das 1. Halbjahr 2024 neigt sich allmählich dem Ende zu. Nachdem es zu Jahresbeginn auf dem IPO-Markt noch recht verheißungsvoll… mehr
Für die Optikerkette gilt Amerika als der Wachstumsmarkt. Nachdem sich Fielmann bereits in den letzten Monaten auf Shopping Tour auf… mehr
WeWork war einst eines der schillerndsten und vielversprechendsten Startups. 2019 wies das Unternehmen noch eine Bewertung von 47… mehr
Emmanuel Macron pokert um die Zukunft Europas
Nach dem deutlichen Rechtsruck bei der Europawahl hat sich der französische Präsident Emmanuel Macron für Neuwahlen in Frankreich… mehr
In der Welt des Online-Erfolgs ist ein zuverlässiges Domain Hosting von unschätzbarem Wert. Hier hat sich das US-Unternehmen GoDaddy… mehr
Robo-Taxen waren vor einigen Jahren das Trendthema, gerieten aufgrund von Unfällen und geringer Nachfrage aber bald in den… mehr
Der Börsengang von Golden Goose in Mailand geht in die finale Phase. Das Bookbuilding ist am vergangenen Dienstag abgeschlossen… mehr
Amsterdam – Die niederländische Großbank erwartet in den kommenden Jahren eine höhere Eigenkapitalrendite. Für 2027 wird demnach… mehr
Zürich – Die Schweizer Großbank will einen Schlussstrich unter die von der übernommenen Credit Suisse geerbte Greensill-Affäre… mehr
New York – Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) wird zunehmend auch in der Systemgastronomie erprobt. Seit rund zwei Jahren… mehr
New York – Der US-Mediensoftwarekonzern hat mit einem angepassten Ausblick Sorgen um seine KI-Chancen gedämpft. Im 2. Quartal… mehr
Der Lkw-Zulieferer legt zwar erst am 8. August seine Halbjahresergebnisse vor, die bisherige Geschäftsentwicklung von Januar bis Mai… mehr
Der Streit über den Kabelnetzbetreiber Tele Columbus belastet den Telekommunikationskonzerns und führt zu einer außerplanmäßigen,… mehr
Trotz Warnungen der Autobauer hatte die EU Kommission Sonderzölle auf Elektroauto-Importe aus China angekündigt. Dabei sind aber… mehr
Gerätegeschäft erholt sich langsamer
Die schwächer als erwartete Nachfrage wesentlicher Kunden, vor allem in Nordamerika, hat das Management des Medizintechnikkonzerns… mehr
Ein Zeitungsbericht über Korruptionsvorwürfe gegen Adidas in China macht der Aktie zunehmend zu schaffen. Die Papiere des… mehr
Vom 28. Mai bis 7. Juni hatte sich der Maschinenbauer auf der drupa, der weltweit größten und führenden Fachmesse für… mehr
New York – Die schwierigen Zeiten scheinen beim US-Paketdienst erst einmal weiter zu gehen: Das Unternehmen fährt einen harten… mehr
Von der Fußball-Europameisterschaft 2024 profitiert in Deutschland laut Ifo-Institut vor allem die Tourismusbranche. Denn Gäste aus… mehr
Wien – Der österreichische Öl-, Gas- und Chemiekonzern hat seine langfristige Gewinnprognose angehoben. Wegen des besseren… mehr
New York – Lieferengpässe bei Komponenten und neue Anforderungen aus China bremsen den Flugzeughersteller weiter aus. Im Mai… mehr
New York – Rekordeinnahmen mit Produkten rund um das Trendthema Künstliche Intelligenz (KI) und die Übernahme der Softwarefirma… mehr
Konzernchef Miguel Lopez treibt den Teilverkauf der Stahlsparte voran und will im Gesamtkonzern die Kosten weiter drücken. mehr
Mailand – Der italienische Rüstungskonzern hat die Verhandlungen mit der deutsch-französischen KNDS über eine Panzerbau-Allianz… mehr
Atos begründet die Entscheidung damit, dass Layanis Plan von zahlreichen Kreditgebern des Unternehmens unterstützt würde, da der… mehr
New York – Für den Softwaregiganten läuft es derzeit rund – vor allem dank neuer Partnerschaften. So kündigte Oracle jüngst einen… mehr
Die EU-Kommission droht mit hohen vorläufigen Strafzöllen auf E-Autos aus China. Ob die Zölle von bis zu 38,1 % tatsächlich gezahlt… mehr
Der Haushaltsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft hat seine Entscheidung zum umstrittenen Einstieg der weltgrößten Reederei MSC… mehr
Das Biotechunternehmen meldete einen wichtigen wissenschaftlichen Fortschritt innerhalb der Neurologie-Partnerschaft mit Bristol… mehr
Der Autozulieferer kämpft weiter mit der schwachen Branchenlage und stutzt seine Finanzziele für das laufende Geschäftsjahr, nachdem… mehr
SAP kündigte einen Milliardenzukauf in den USA an. Zum Ausbau des Kundendienstes schlucken die Walldorfer den israelischen… mehr
„Die Entwicklung im 1. Quartal zeigt erneut, dass wir die Transformation mit Nachdruck vorantreiben müssen”, so Konzern-CEO… mehr
Nach dem weitgehenden Wegfall des Geschäfts mit COVID-19-Tests sind bei NanoRepro Umsatz und Ergebnis eingebrochen. Das Unternehmen… mehr
Der Specialty-Pharma-Experte hat die Übernahme von Ceban Pharmaceuticals, eine schnell wachsende, führende pharmazeutische… mehr
RENK im ES-Interview mit Ingo Schachel, Head of Investor Relations mehr
Deutschlands größte Reederei berichtet über eine höhere Nachfrage nach Container-Transporten in den vergangenen Wochen. Seit Anfang… mehr
Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023/24 (31.3.) setzte der Auftragseingang um 6 % auf 2,29 Mrd. € zurück. Die Umsätze des… mehr
Kurz vor der Fußball-Europameisterschaft steigt nicht nur die Stimmung bei Einzelhändlern und Verbrauchern. Auch die… mehr
Vom Vorreiter der digitalen Transformation zur festen Größe in der Baubranche. Nemetschek kann auf eine steile Karriere… mehr
Der weltgrößte Flugzeugbauer hat bei der Auslieferung neuer Jets nachgelassen. Für sein Jahresziel von rund 800 Verkehrsflugzeugen… mehr
Datenschutz hat höchste Priorität für alle Unternehmen, die ihr geistiges Eigentum und die Daten ihrer Kunden vor Insidern,… mehr
Dank eines guten 2. Halbjahres hat der Konzern im Berichtszeitraum vom 1. Juni 2023 bis 31. Mai 2024 nach vorläufigen Zahlen einen… mehr
Der Ticketvermarkter und Konzertveranstalter zahlt rund 300 Mio. € für das Ticket- und Festival-Geschäft des Medienkonzerns Vivendi… mehr
Nach der Konsolidierung im April konnten die internationalen Aktienmärkte im Mai ihren Aufwärtstrend wieder aufnehmen. Die immer… mehr
Im Mai kündigte Konzernchef Michael Sen an, dass der strategische Portfolio-Umbau mit dem Ausstieg bei der defizitären… mehr
Der Automobilkonzern steigt über seine Ladetochter Elli in das Geschäft mit industriellen Batteriespeichern ein. Gemeinsam mit… mehr
New York – Der US-Elektroautobauer hat die Autofertigung in seinem einzigen europäischen Werk in Grünheide bei Berlin in der… mehr
New York – Angesichts der angespannten Marktlage hat der Labortechnik-Spezialist jünsgt angekündigt, seine Kostenstruktur… mehr
New York – „CrowdStrike hat das Geschäftsjahr mit viel Schwung und außergewöhnlicher Stärke begonnen. Kunden aller Größenordnungen… mehr
Schwächerer Euro, sinkende Aktienbewertungen, höhere Risikoprämien: Der Ausgang der Europawahl mit dem Erstarken der Euro-kritischen… mehr
Kopenhagen – Der dänische Pharmakonzern muss sich in China auf einen deutlich härteren Wettbewerb für sein lukratives… mehr
Kurz vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft steigt die Stimmung bei Einzelhändlern und Verbrauchern in Deutschland. mehr
New York – „Wir haben ein solides 3. Quartal mit einer sequenziellen Volumenverbesserung, einem stabilen organischen Nettoumsatz… mehr
Stühlerücken im MDAX: Der Nebenwerteindex bekommt am 24. Juni drei neue Mitglieder. mehr
Der badische Rollstuhlhersteller Sunrise Medical geht doch nicht an die Börse. Der skandinavische Finanzinvestor Nordic Capital hat… mehr
Paris – Der französische Getränkehersteller hat seine Spirituosen im vergangenen Geschäftsjahr nur schwer an die Kunden in den USA… mehr
New York/Toronto – Trotz nach wie vor guter Zahlen bekommt auch die Sportmarke die etwas schwächelnde Konjunktur in Nordamerika zu… mehr
Das Geschäftsjahr 2023/24 (31.03.) beendete der Softwarekonzern und Cloud-Dienstleister für digitales Dokumenten-, Prozess- und… mehr
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Zinswende eingeleitet. Angesichts geringerer Inflationsraten haben die Währungshüter ihren… mehr
Der Spezialist für die Steuerung von Energie-Netzinfrastrukturen, vor allem bei der Integration von erneuerbaren Energien in… mehr
Der Anlagenbauer- und Autozulieferer will die strategischen Optionen für sein Umwelttechnikgeschäft prüfen. Es geht hierbei um einen… mehr
Nach dem Zusammenbruch der Signa-Gruppe des österreichischen Investors Rene Benko hat auch die Staatsanwaltschaft in Berlin… mehr
Madrid – Nach einem schwächeren Jahresauftakt hat die Nachfrage nach Frühlings- und Sommerbekleidung beim spanischen Modegiganten… mehr
Wien – Angesichts der anhaltend schwachen Nachfrage musste der österreichische Stahlkonzern im Ende März abgeschlossenen… mehr
New York – Ein britisches Gericht hat eine milliardenschwere Klage gegen die Alphabet-Tochter wegen mutmaßlicher… mehr
Der Pharma- und Agrarchemiekonzern muss in einem Rechtsstreit um den glyphosathaltigen Unkrautvernichter Roundup deutlich weniger… mehr
Im Jahr 2023 gab es in Deutschland in 45 % aller Haushalte mindestens ein Heimtier, so das Ergebnis einer repräsentativen Erhebung… mehr
Mit seinem Comeback-Kurs tut sich Fresenius zweifelsfrei schwer, doch nun scheint der Knoten endlich geplatzt zu sein. Auf der… mehr
Zwar steigerte der Spezialist für Kommunikations-, Informations- und Sicherheitssysteme den Auftragsbestand in den ersten 3 Monaten… mehr
In den USA grassiert das Vogelgrippe-Virus (H5N1). Mittlerweile sind 67 Rinderherden in neun Bundesstaaten betroffen, das fatale:… mehr
Der DAX-Konzern rechnet im laufenden Quartal mit einem schwächeren Ergebnis im Handel mit Anleihen und Währungen. Es wird im 2.… mehr
Dem Schienen- und Verkehrstechnikkonzern ist im wichtigen chinesischen Markt ein weiterer Coup gelungen. mehr
Europas größter Flugzeugbauer reagiert auf die anhaltenden Lieferprobleme. Weil einige Teile nur mit Verspätung geliefert würden,… mehr
Im Sportsommer an der Börse Geld verdienen
Mit den Sommermonaten beginnt normalerweise die schwierigste Zeit an den Aktienbörsen (vgl. ES 20/24). Das muss jedoch nicht immer… mehr
Mehrere große Pharmakonzerne – darunter Sanofi – müssen sich wegen möglicher Krebsrisiken des Medikaments Zantac in den USA vor… mehr
Der Bund hat sich von weiteren Anteilen der Dt. Telekom getrennt. mehr
New York – Im Verfahren um mutmaßlich asbestverseuchtes Talkumpuder hat der US-Konzern einen weiteren Rückschlag erlitten. Ein… mehr
Paris – Der hoch verschuldete IT-Konzern will sich noch in dieser Woche für eines von zwei Rettungsangeboten entscheiden (nach… mehr
New York – Der amerikanische Softwaregigant steckt weitere Milliarden in den Ausbau seiner Infrastruktur für Künstliche Intelligenz… mehr
New York – Nach etlichen Untersuchungen und Sanktionen hat der angeschlagene US-Flugzeugbauer der US-Luftfahrtaufsicht FAA den von… mehr
Das Hamburger Biotech-Unternehmen meldete zuletzt zwei neue Kooperationen mehr
ew York – „Wir haben erneut unsere Fähigkeit unter Beweis gestellt, einen starken Cashflow umzusetzen und zu liefern, wobei KI… mehr
New York – Zwar ging der Umsatz im 2. Quartal (per Ende April) um 1 % auf 12,8 Mrd. $ zurück, CEO Enrique Lores rechnet jedoch… mehr
New York – Salesforce muss sich weiter gegen die aktuell schwierigen Marktbedingungen stemmen und gibt sich angesichts dessen… mehr
In der US-Ölbranche kommt es zum nächsten Mega-Deal: ConocoPhillips übernimmt seinen Wettbewerber Marathon Oil für satte 22,5 Mrd.… mehr
Mehrheitsaktionär Silvio Denz will die Luxusgüterfirma Lalique von der Schweizer Börse SIX nehmen. Der Manager bietet nach ersten… mehr
New York – Nach einem positiv verlaufenen Quartal blickt der Traditionskonzern auch auf den weiteren Jahresverlauf deutlich… mehr
New York – Mit einem weiteren Milliardendeal will sich der US-Mobilfunkgigant den Wettbewerber UScellular einverleiben.… mehr
New York – Der aktivistische Investor Elliott Management hat eine milliardenschwere Beteiligung an dem amerikanischen Chiphersteller… mehr
New York – Der US-Pharma- und Konsumgüterkonzern verstärkt seine Entwicklungspipeline mit einem milliardenschweren Deal. mehr
Der Systemzulieferer von Elektronikprodukten hat seine vorläufigen Ergebnisse für die ersten 9 Monate des Geschäftsjahres 2023/24… mehr
Energy-Drinks erobern die Börse
Getränke-Aktien waren schon immer eine gute Wahl, denn die Werte sind vor allem eines: krisensicher. Auch wenn gerade alkoholische… mehr
Das Softwareunternehmen für Plattformlösungen verbuchte die ersten 3 Monate des laufenden Jahres deutliches Wachstum. So landete das… mehr
Die Parfümeriekette hat im 2. Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2023/24 (per Ende September) weitere wichtige Meilensteine bei… mehr
Der Frankfurter Flughafenbetreiber sieht sich bei seinen internationalen Ausbauplänen auf Kurs. Auf der Hauptversammlung am 28. Mai… mehr
Der Rollstuhlhersteller Sunrise Medical plant den Sprung aufs Parkett. Die Aktie sollen voraussichtlich im Sommer 2024 erstmals im… mehr
Von Wäschespinnen bis hin zu Küchenprodukten – den typisch türkis-blauen Produkten von Leifheit ist jeder schon einmal begegnet.… mehr
New York – Gestiegene Forschungskosten, aber auch erhöhte Ausgaben im Zusammenhang mit den Impfstoffpatent-Rechtsstreitigkeiten… mehr
Wien – Der österreichische Immobilienkonzern hat im 1. Quartal u.a. dank höherer Mieterlöse seinen operativen Gewinn gesteigert. Die… mehr
Wien – Der österreichische Ölfeldausrüster hat zum Jahresauftakt aufgrund des anhaltend schwachen US-Marktes einen Gewinnrückgang… mehr
Die Berichtssaison hat ihren Höhepunkt bereits in den vergangenen Wochen erreicht – einige "Nachzügler" haben dennoch in den… mehr
Nach der überraschend gut verlaufenen Bilanzsaison rückten in der Berichtswoche makroökonomische Daten und Aussagen über die… mehr
Der Spezialist für Außenwerbung und digitales Marketing hat sich durch strategische Übernahmen sowie organisches Wachstum zu einem… mehr
Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Anders als seine Konkurrenten, die ihre KI-Modelle streng bewachen und für… mehr
New York – Angesichts der hohen Nachfrage nach seinen Abnehm- und Diabetes-Medikamenten erhöhen die Amerikaner ihre Investitionen in… mehr
Der italienische Versicherungsgigant befindet sich mitten im Umbau – erneut! Das Versicherungsgeschäft und die Vermögensverwaltung… mehr
Der Spezialverpackungshersteller greift nach dem Wettbewerber Bormioli Pharma mit einem Jahresumsatz von rund 370 Mio. €.… mehr
Im Auftaktquartal blieben die Erlöse des Spezialist für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und Produzent für Wärmepumpen mit 69,5 (68,5)… mehr
New York – Weil der Mutterkonzern Disney weniger Serien für seinen Streamingkanal Disney+ bestellt, streicht das Animations-Studio… mehr
Der Spezialist für Thermomanagement-Lösungen hat einen Großauftrag eines namenhaften Herstellers von europäischen Elektro-Bussen… mehr
BASF hat sich mit US-Wasserversorgern auf einen mehr als 300 Mio. $ schweren Vergleich wegen der Verunreinigung von Trinkwasser mit… mehr
Paris – China ist für die europäischen Luxusunternehmen einer ihrer Hauptmärke. Entsprechend verwundert es wenig, dass die… mehr
Der IT-Dienstleister ist nach seinen Halbjahreszahlen auf Kurs. mehr
Keine Garantien für bestehende Bereiche
Siemens-Finanzchef Ralf Thomas hat die Trennung von Randbereichen, die nicht zum Kerngeschäft des Technologiekonzerns zählen und… mehr
New York – Der strauchelnde US-Pharmakonzern schnallt den Gürtel enger und will bis Ende 2027 rund 1,5 Mrd. $ einsparen. mehr
Effecten-Spiegel-Hauptversammlung 2024
Am 24. Mai fand in den neuen Hallen der Messe Düsseldorf die Präsenzhauptversammlung der Effecten-Spiegel AG statt. Mit den… mehr
Die Investitionszurückhaltung der Kunden bekam der Inspektionsspezialist einmal mehr im Auftaktquartal 2024 zu spüren. Die… mehr
Die Berichtssaison zum 1. Quartal 2024 neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu, dennoch haben einige Unternehmen Ergebnisse zu… mehr
In einer überaus spannenden Konstellation befindet sich die Aktie von BASF. Seit 2020 hat der Chemie-Titel viermal erfolgreich die… mehr
Der Maschinenbauer hat mittlerweile seine endgültigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2023 geliefert. Demnach wurde mit 249,2 (251,0)… mehr
Mit starken Zahlen verabschiedete sich der Ticketvermarkter und Konzernveranstalter aus dem Auftaktquartal. Neben dem gelungenen… mehr
Der Hersteller von Produkten für Heimwerker und Gartenarbeit profitierte im 1. Quartal vor allem von seinem kabellosen… mehr
Das Geschäft des Chipkonzerns Nvidia wächst durch den KI-Boom weiterhin explosiv. Im vergangenen Quartal war der Umsatz mit 26 Mrd.… mehr
Dublin – Europas größter Billigflieger will mit Rabatten um Kunden buhlen und den Ticketverkauf ankurbeln. Das 1. Quartal bis Ende… mehr
New York – Dank einer robusten Nachfrage nach seinem Produktportfolio blickt der Videodienstleister etwas optimistischer auf das… mehr
Paris – Der französische Technologiekonzern und der US-Industriesoftware-Hersteller Bentley Systems haben ihre Gespräche über eine… mehr
Zürich – Die Abnehmspritzen von Novo Nordisk und Eli Lilly hatten in den vergangenen Monaten zu wahren Kursfeuerwerken geführt. … mehr
New York – Wegen irrtümlicher Aktienverkäufe in Großbritannien muss die amerikanische Großbank eine Millionenstrafe zahlen. mehr
Der Pharmawirkstoffforscher und -entwickler präsentiert einen schwachen Jahresauftakt. Die Erlöse sanken im 1. Jahresviertel ohne… mehr
Nach dem Ende des Do-it-Yourself-Booms der Coronapandemie und Einbußen im vergangenen Geschäftsjahr 2023/24 ist der Baumarktkonzern… mehr
Für europäische Aktien begann das Jahr wie ein Großteil des vergangenen Jahrzehnts – mit einem Kampf, um mit den Gewinnen an der… mehr
Von „A“ wie Angelzubehör bis „Z“ wie Zitronensaft – beim amerikanischen Einzelhandelsgiganten findet sich wirklich alles! Mit seinem… mehr
New York – Der Pharmakonzern, der zuletzt mit seinem Diätmittel Mounjaro in den Schlagzeilen war, macht Fortschritte bei der… mehr
Vor vier Jahren erschütterte der Wirecard-Skandal Deutschland. Betrug, Spionage und Morddrohungen. Am Ende fehlten 1,9 Mrd. Euro in… mehr
Tochter bleibt spekulative Wasserstoff-Wette
Mit dem Einstieg des Investors Kretinsky in die Stahlsparte von Thyssenkrupp sah es nach den ersten Zeichen einer Trendwende bei dem… mehr
Mit deutlich besseren Ergebnissen verabschiedet sich Jenoptik aus dem 1. Jahresviertel 2024. Auch wenn der Auftragseingang hinter… mehr
Bei dem weltweit führenden Anbieter von Produkten und Dienstleistungen im Bereich Dialyse zeigen nach der Loslösung vom… mehr
Amazon bleibt investitionsfreudig. Der weltgrößte Cloud-Anbieter Amazon Web Services (AWS) will in den kommenden Jahren neue… mehr
Bei dem Industriedienstleister Bilfinger lief das Q1 schlichtweg glänzend. Der Umsatz kletterte um 3 %. mehr
Auch im 1. Quartal 2024 waren Fotoprodukte von CEWE stark gefragt. Dabei trug vor allem die Produktion von Fotoabzügen und… mehr
Der Mobilfunk- und TV-Anbieter Freenet hat im 1. Quartal wegen höherer Ausgaben für Werbung im laufenden Geschäft weniger verdient.… mehr
Siemens Energy will Gerüchten zufolge die indische Windturbinensparte seiner Tochter Siemens Gamesa Renewable Energy verkaufen. Die… mehr
Dow erstmals über 40.000 Punkten
Zinshoffnungen nach dem US-Inflationsbericht für April hatten die Indizes an der Wall Street auf neue Höchststände gehievt. Doch… mehr
Zürich – Der Schmuck- und Uhrenkonzern hat das Geschäftsjahr 2023/24 (Ende März) mit einem Umsatzplus abgeschlossen. Während die… mehr
New York – Der Sportausrüster muss aufgrund der angespannten Marktlage seine Prognose nach unten anpassen. „Angesichts einer Reihe… mehr
New York – Die amerikanische Tochter der Dt. Telekom sieht sich einer geplanten Sammelklage von Verbrauchern gegenüber, die den 26… mehr
New York – „Dank des Engagements und harten Einsatzes unserer Belegschaft sowie struktureller Verbesserungen erreichen wir bei… mehr
Portfolio-Bereinigung läuft weiter
Eine gedämpfte Nachfrage in seinem Automatisierungsgeschäft hat den Technologiekonzern im 2. Quartal belastet. Dafür hat der… mehr
Die Berichtssaison hierzulande hat ihren Höhepunkt erreicht und die meisten Unternehmen haben ihre Ergebnisse für das 1. Quartal… mehr
Eine sehr spannende Konstellation bietet der Index der europäischen Versorgeraktien, der Stoxx Europe 600 Utilities. Seit vier… mehr
Die Immobilienbranche ist im vergangenen Jahr kräftig unter die Räder gekommen. Auch zu Beginn des Jahres hatte es der eine oder… mehr
Die Dt. Telekom profitierte zum Jahresstart von einem unerwartet starken Neukundengeschäft. Insgesamt wurden im 1. Quartal 281.000… mehr
Die positiven Einmaleffekte aus dem Vorjahr konnte der Energieversorger zum Jahresstart mit seinem Investitionsplan weitgehend… mehr
New York – Die weltgrößte Baumarktkette hat im 1. Quartal ein schlechteres Geschäft eingefahren als im Vorjahr. Der Umsatz… mehr
Der Pharma- und Spezialchemiekonzern hat im 1. Quartal weiter mit Problemen im Laborgeschäft zu kämpfen. In dem Bereich habe sich… mehr
Tokio – Das nachlassende Geschäft mit seiner Spielekonsole PS5 hat der japanische Elektronikgigant im vergangenen Geschäftsjahr… mehr
Die Berichtssaison zu den ersten 3 Monaten hat auch hierzulande langsam aber sicher ihren Höhepunkt erreicht. Während das eine oder… mehr
Der Nutzfahrzeug-Zulieferer hat zum Start ins neue Jahr die schwächelnde Konjunktur zu spüren bekommen. In den ersten 3 Monaten… mehr
Höhere Prämien und weniger Großschäden haben dem Versicherungskonzern einen glänzenden Jahresstart beschert. Vor allem die… mehr
New York – Angesichts sinkender Verkaufszahlen und eines verschärften Preiswettbewerbs will der Elektroautobauer Arbeitsplätze in… mehr
Paris – Die Konkurrenz im Elektroautomarkt nimmt immer weiter zu. Nun gab die Opel-Mutter bekannt, die Elektroautos des chinesischen… mehr
London – Der britische Telekommunikationskonzern stellt sich nach einem schwierigen Jahr mit operativem Gewinneinbruch zumindest auf… mehr
"2023 haben wir wichtige Meilensteine erreicht. Es war ein Rekordjahr für unser Unternehmen mit exponentiellem Wachstum und… mehr
Der Brennstoffzellen-Spezialist ist mit deutlichen Zuwächsen in das neue Jahr gestartet und profitierte dabei von guten Geschäften… mehr
Neben einem weiterhin starken Versicherungsgeschäft sorgte insbesondere die Investment- und Finanzierungssparte im 1. Quartal für… mehr
Der Softwareentwickler schraubte im 1. Quartal seinen Umsatz um 3,8 % auf 238,3 Mio. € hoch. Das um Sondereffekte bereinigte… mehr
New York – Ein Meilenstein für das neue Alzheimermittel des US-Pharmakonzerns sorgte zuletzt für Euphorie am Markt. mehr
Amsterdam – Die hohen Zinsen haben die niederländische Bank auch in den 3 Monaten Ende März gestützt. Der Nettogewinn schnellte um… mehr
New York – Die durchaus erfreuliche Prognose des Netzwerk-Spezialisten für das lfd. Quartal weckt am Markt Hoffnungen auf eine… mehr
Die USA haben den Weg für strafrechtliche Verfahren aus den Qualitätssicherungsproblemen des krisengeschüttelten US-Flugzeugbauers… mehr
Paris – „Wir sind mit einer starken Nachfrage nach unseren Dienstleistungen in das Jahr 2024 gestartet, was zu einem deutlichen… mehr
„Wir sind mit viel Schwung ins neue Jahr gestartet. Das starke Kundengeschäft und das sehr gute Ergebnis im ersten Quartal bestärken… mehr
Trotz eines Ergebnisrückgangs ist der Energiekonzern besser ins Jahr gestartet als in der Branche erwartet. Während es bei der… mehr
Höhere Prämien im Schaden- und Unfallgeschäft haben dem Versicherungskonzern einen guten Start ins Jahr verschafft. Die Schaden- und… mehr
Der DAX hat im Jahresverlauf bereits eine beeindruckende Performance hingelegt, während die anderen deutschen Indizes das Nachsehen… mehr
ProSiebenSat.1 bestätigte seine vorläufigen Q1-Zahlen. mehr
Zwar startete Puma aufgrund von Währungseffekten mit einem Gewinnrückgang ins neue Geschäftsjahr, allerdings rechnet der… mehr
Der französische Pharmakonzern befindet sich mitten im Umbau. Bis Ende 2024 soll etwa die Consumer Health-Sparte eigenständig an die… mehr
„Mit Chemieaktien den Trend brechen“, titelte der ES in der Ausgabe 16/24 und verwies auf das Nachholpotenzial für die… mehr
Durch den Ausbruch des Krieges in der Ukraine im Februar 2022 stieg der VDAX new, der die erwartete Schwankungsbreite der DAX-Werte… mehr
Die schwache Konjunkturentwicklung und gebremste Investitionsbereitschaft bekam der Spezialist für Automatisierungslösungen im 1.… mehr
Der Plattformanbieter für Ferienunterkünfte profitiert von der zunehmenden Reiselust. In den ersten 3 Monaten legten die… mehr
Eine schwache Nachfrage und ein hoher Preisdruck haben dem Spezialchemiekonzern im 1. Quartal zugesetzt. So wurden mit 4,0 Mrd. €… mehr
Auch im Bereich Erneuerbare Energien öffnen die Unternehmen nach dem 1. Jahresviertel und geben einen Ausblick auf das Gesamtjahr… mehr
Für den Energietechnikspezialisten hat sich der Wind gedreht – und zwar deutlich! Nach den stürmischen Zeiten scheint der… mehr
Mythos oder besser doch Kasse machen?
Jeder Marktteilnehmer kennt die sog. Börsenweisheit „Sell in May and go away“. Sie bringt zum Ausdruck, dass die Performance des… mehr
Der Außenwerbespezialist will nach einem beschleunigten Wachstum zum Jahresbeginn noch einen Zahn zulegen. So dürfte das Umsatzplus… mehr
Der DAX befand sich im Berichtszeitraum auf Rekordfahrt. Nach der neuen Bestmarke von 18.846 Zählern schielt das Bullenlager bereits… mehr
Der Stahlhersteller hat wegen des anhaltend schwachen wirtschaftlichen Umfelds seine Prognose für das laufende Jahr gesenkt. So wird… mehr
Die anhaltend hohe Nachfrage nach Rüstungsgütern in Deutschland und anderen Staaten infolge des Ukraine-Krieges ließen den… mehr
Die seit Jahren anhaltenden Preissteigerungen in der Rückversicherungsbranche könnten ein jähes Ende finden – dies indiziert… mehr
Die VW-Dachgesellschaft hat wegen des Gewinneinbruchs bei dem Wolfsburger Autokonzern im 1. Quartal deutlich weniger verdient. Das… mehr
Ein schwaches Agrargeschäft hat dem Konzern den Jahresstart verhagelt. Bayer-Chef Bill Anderson treibt derweil den Verwaltungs- und… mehr
Nach dem überaus starken ersten Quartal dieses Jahres konsolidierten die Aktienmärkte im April auf hohem Niveau. Der DAX gab 3,03 %… mehr
Die Berichtssaison in den USA neigt sich langsam dem Ende zu – doch auf dem heimischen Börsenparkett kommt sie gerade erst richtig… mehr
Die Berichtssaison läuft hierzulande auf Hochtouren – so auch bei den Technologie- und Digitalisierungsunternehmen. Der ES nimmt… mehr
Der Online-Essensdienst hat scheinbar einen Käufer für sein Foodpanda-Geschäft in Taiwan gefunden. Zudem bekommt der MDAX-Konzern… mehr
Dank geringer Großschäden hat der weltweit drittgrößte Rückversicherer Hannover Rück mehr Gewinn im 1. Quartal erzielt. mehr
Dürr meldete für das 1. Quartal einen neuen Rekordwert beim Auftragseingang von knapp 1,5 Mrd. €. mehr
Wien – Nach dem Stopp der MicroLED-Entwicklung verkauft der Sensor- und Lichtkonzern einen Teil seines Geschäfts mit passiven… mehr
London – Nach dem Entzug der EU-Zulassung für seinen Corona-Impfstoff wegen Sicherheitsbedenken gibt der britisch-Schwedische… mehr
Paris – Der französische Eisenbahnbauer wird weiterhin von der teuren Übernahme des Konkurrenten Bombardier ausgebremst. Neue… mehr
Mailand – Der italienische Energieversorger hat zum Jahresstart operativ deutlich zugelegt. Im 1. Quartal fiel der Umsatz allerdings… mehr
Zürich – Der auf Augenheilkunde-Spezialist hat einen guten Jahresauftakt abgelegt. Der Umsatz erhöhte sich im 1. Quartal um 5 % auf… mehr
Es ist derzeit das beherrschende Trendthema: Künstliche Intelligenz. Wer sich hier erfolgreich positioniert, dem winken nicht nur… mehr
Bei Boeing scheint derzeit eine Panne auf die andere zu folgen: Eine Maschine der Airline TUIfly hat an zwei aufeinanderfolgenden… mehr
Der Medizinkonzern und Krankenhausbetreiber Fresenius ist stark ins Geschäftsjahr 2024 gestartet. Das Unternehmen erhöhte dank guter… mehr
Der Videospiele-Anbieter Electronic Arts hat die Märkte mit seinem Ausblick enttäuscht. Die Branche hat damit zu kämpfen, dass die… mehr
Die anhaltende Reiselust hat AirBnB einen Gewinnsprung beschert. Allerdings habe sich das Wachstum in Nordamerika „etwas… mehr
Ein überraschender Gewinn der Streaming-Töchter für Filme und Serien macht den Unterhaltungsgiganten Disney optimistischer. mehr
Amsterdam – Der niederländische Supermarktbetreiber hat sich in einem schwierigen Konsumfeld zum Jahresstart stabil entwickelt. … mehr
Die jüngsten Übernahmen des schwedischen Bremsenspezialisten Haldex und der IMS Group steuerten bei dem Nutzfahrzeugezulieferer im… mehr
Florierende Geschäfte mit der Ausstattung von Schienenfahrzeugen ließen den Umsatz im 1. Jahresviertel um 3,5 % auf 1,97 Mrd. €… mehr
Ein kriselndes Solargeschäft setzte dem Unternehmen in den ersten 3 Monaten zu. Die Erlöse gaben konzernweit von 6,28 Mrd. auf 5,20… mehr
Europas größter Kupfervertreiber profitierte im 1. Halbjahr 2023/24 (30.09.)von einer erhöhten Nachfrage. Dies habe niedrigere… mehr
Der für die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie produzierende Anlagenbauer hat zum Jahresauftakt auch dank des profitablen… mehr
Die Berichtssaison hierzulande erreicht langsam aber sicher ihren Höhepunkt. Während einige noch ihre finalen Ergebnisse für 2023… mehr
Zürich – Eine höhere Steuerquote sowei Restrukturierungskosten ließen den Gewinn des Schweizer Personalvermittlers zu Jahresbeginn… mehr
Im Auftaktquartal war die weltweite Nachfrage in der Chemiebranche noch nicht auf ein normales Niveau zurückgekehrt. mehr
Die konstant hohe Auslastung der Produktion und der bessere Produktmix zahlen sich für den Wohnwagen- und Wohnmobilhersteller immer… mehr
Nicht zuletzt negative Währungseffekte drückten die Erlöse des Medizintechnikkonzerns im 1. Halbjahr 2023/24 (30.09) auf 947,2… mehr
Wien – Der starke Rückgang der Großhandelspreise für Strom hat den Umsatz des größten österreichischen Energiekonzerns deutlich… mehr
Brüssel – Der weltgrößte Brauereikonzern leidet in den USA immer noch unter dem Boykott seines umsatzstarken Bieres Bud Light, kann… mehr
Mailand – Der italienische Verteidigungs- und Luft- und Raumfahrtkonzern profitierte von guten Geschäften in der Elektronik- und… mehr
Zürich – Im 1. Quartal stiegen die Verkaufserlöse des Schweizer Biosimilar-Anbieters unter Ausschluss von Wechselkurseinflüssen um 6… mehr
Angesichts hoher Kosten hat der Münchner Autobauer in den ersten 3 Monaten deutlich weniger Gewinn erwirtschaftet. mehr
Der DAX-Konzern begründete die schlechte Entwicklung im Auftaktquartal 2024 vor allem mit „einem niedrigeren Produktionsvolumen… mehr
Der Sportartikelhersteller rechnet nach einem schwachen Auftaktquartal in den kommenden Monaten wieder mit einer steigenden Dynamik.… mehr
Nach der jahrelangen steilen Aufwärtsphase machte sich auf dem Immobilienmarkt im vergangenen Jahr ein schmerzhafter Kater… mehr
Das Geschäftsumfeld hellt sich wieder auf. Für Henkel lässt sich bereits nach dem Auftaktquartal absehen, dass 2024 noch mehr drin… mehr
Die CO2-Bilanz der digitalen Welt
Die Digitalisierung als integraler Bestandteil des heutigen Lebens und Arbeitens kann helfen, effizienter zu agieren und dabei… mehr
„Die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen.“
Sie ist eine der mutigsten Frauen Deutschlands – Anne Brorhilker, Oberstaatsanwältin und Chefermittlerin im Cum-Ex-Skandal, dem… mehr
Zürich – Der Schweizer Biosimilar- und Generikahersteller hat einen Patentstreit mit dem US-Biotechnologiekonzern Amgen beigelegt.… mehr
Mit seinen ersten Quartalszahlen konnte der Düngemittel- und Salzproduzent positiv überraschen. Zwar traute sich der Konzern noch… mehr
Auch hierzulande hat die Berichtssaison Fahrt aufgenommen und während die Einen solide in den ersten 3 Monaten abschnitten, halten… mehr
Der reduzierte Ausblick für 2024 führte bei der Sixt-Aktie zu einer Vollbremsung. Doch die Gründe für das revidierte Gewinnziel… mehr
Saisonal ist die Zeit zwischen Mai und Oktober eine eher schwache im DAX. Der ES hat sich die Entwicklung einmal genauer angesehen. … mehr
Rückkehr der Zinssenkungshoffnung
Endlich, mag man sagen, kühlt sich der völlig überhitzte US-Arbeitsmarkt ab. Mit den wieder aufkeimenden Zinssenkungsspekulationen… mehr
Der Medizintechnikkonzern hat seine Ergebnisse im 2. Quartal 2023/24 (30.09.) verbessert. Dabei trug das Restrukturierungsprogramm… mehr
Nach mehreren Quartalen mit schrumpfenden Umsätzen beginnt sich das Geschäft von Europas größtem Online-Modehändler wieder zu… mehr
Der Umsatz des Auto- und Industriezulieferers ging im Q1 wegen Währungseffekten um 1,6 % auf 4,09 Mrd. € zurück.… mehr
„Auftragseingang und Umsatz sind weitgehend stabil auf dem Niveau der historischen Höchststände des Vorjahres“, teilte der Chef… mehr
Die Erlöse des Fernwartungsspezialisten stiegen im 1. Quartal um 7 % auf 161,7 Mio. €. Besser lief es insbesondere im Geschäft mit… mehr
Die schwache Entwicklung in der Automobilbranche geht auch an dem Zulieferer nicht spurlos vorüber. So sanken die Erlöse im 1.… mehr
Der Getränkekonzern verbuchte für das 1. Quartal nahezu konstante Umsätze von 40,9 (41,8) Mio. €. Im Gegensatz dazu konnte sich das… mehr
Kein digitales Start-up, kein KI-Pionier war das bisher zweitgrößte Debüt an der New Yorker Börse dieses Jahr (nach der… mehr
Kopenhagen – Das anhaltend schwierige Marktumfeld macht dem dänischen Windanlagenbauer nach wie vor zu schaffen. Sinkende Umsätze… mehr
Kopenhagen – Der dänische Brauerei-Konzern hat vor allem dank des gestiegenen Bierdurstes in Asien zum Jahresauftakt zugelegt. „Wir… mehr
In einem schwachen Konjunkturumfeld verbucht der Waschanlagenbauer im Auftaktquartal einen moderaten Umsatzrückgang um 7,7 % auf… mehr
Nach dem Rekordjahr 2023 startete der Baustoffkonzern erwartungsgemäß schwächer in das neue Geschäftsjahr. mehr
Hensoldt verdoppelte im Auftaktquartal angesichts mehrerer Großaufträge seinen Ordereingang auf 665 Mio. €. mehr
Infineon leidet weiter unter hohen Lagerbeständen und einer schwachen Nachfrage. mehr
Nachdem gerade erst die Jahresergebnisse vorgelegt wurden, haben Unternehmen weltweit ihre Quartalszahlen vorgestellt. Auch in… mehr
In den USA kann der Pharma- und Agrarkonzern einen juristischen Erfolg im Zusammenhang mit Altlasten der milliardenschweren… mehr
Die Berichtssaison in den USA hat ihren Höhepunkt erreicht. Auch wenn Branchenschwergewichte wie Alphabet oder Meta ihre Ergebnisse… mehr
Der Schweizer Pharmakonzern hat mit einer milliardenschweren Übernahme sein Geschäft mit Nuklearmedikamenten zur Krebsbehandlung… mehr
Dank des anhaltenden Boom mit den Abnehmmedikamenten hat der dänische Pharmakonzern seine Ziele für 2024 angehoben. mehr
Auch im 1. Jahresviertel 2024 zahlt sich die Fokussierung auf Nischenmärkte bei dem Spezialchemieunternehmen aus. Zum breiten… mehr
Der Absatz war im 1. Jahresviertel bekanntlich vor allem wegen der Schwäche in Asien um 13,3 % auf 108.911 Nutzfahrzeuge… mehr
Die Übernahme der IT-Firma beschert dem Technologieunternehmen im Auftaktquartal Rückenwind. Der Umsatz kletterte um 35,9 % auf… mehr
Der Energiedrinkhersteller konnte in seinem 1. Quartal 2024 erfreuliche Ergebnisse präsentieren. mehr
Beim Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen laufen die Geschäfte weiter rund. Der Auftragseingang lag im 1. Quartal mit… mehr
Die anhaltend schwache Nachfrage in Schlüsselmärkten macht dem Modekonzern zu schaffen. Gerade in China und Großbritannien lässt die… mehr
Eine anhaltend schwache Nachfrage hat dem Waferhersteller das 1. Quartal verhagelt. Viele Kunden halten sich wegen hoher eigener… mehr
Ein robustes Dienstleistungsgeschäft und der Verkaufserfolg neuer Laptop-Modelle haben Apple einen Quartalsumsatz über… mehr
Die meisten Unternehmen öffnen aktuell ihre Bücher für die Ergebnisse des 1. Quartals 2024 und geben auch schon oft einen Ausblick… mehr
Amazon schwebt dank seiner Cloud-Sparte weiterhin auf der Wachtumswolke. mehr
Das große Interesse an Mitgliedschaften und Abonnements hat dem Internetportalbetreiber zu Jahresbeginn einen Umsatz- und… mehr
Ein Rekordumsatz, ein mehr als verdoppeltes bereinigtes Ebit und ein verdreifachter Gewinn – das Geschäftsjahr 2023 konnte Kion… mehr
Obwohl sich der Ölpreis in diesem Jahr um rund 15 % und die Benzinpreise um fast ein Drittel verteuert haben, konnte ExxonMobil nur… mehr
Die Umstellung von Lizenzverkäufen auf Abo-Modelle läuft bei dem Bau- und Mediensoftware-Spezialisten nach Plan. Entsprechend… mehr
Gute Strategie oder einfallslos?
Aktienrückkäufe sind in Deutschland nicht so verbreitet wie in den USA, nehmen aber tendenziell zu. Allein in diesem Jahr dürften… mehr
Effecten-Spiegel ./. Deutsche Bank
In dem Rechtsstreit der Effecten-Spiegel AG ./. Deutsche Bank fand nach der erneuten Rückverweisung vom Bundesgerichtshof (BGH) zum… mehr
2023 war bereits ein Rekordjahr für Talanx – nun hat der Versicherungskonzern noch eins drauf gelegt. Mit einem positiven… mehr
Der Waferhersteller wird wegen einer anhaltenden Nachfrageschwäche für das laufende Jahr pessimistischer. So erwartet das… mehr
Auch bei dem Werten in unserem Musterdepot geht so langsam die Berichtssaison los. Einige konnten bereits Ergebnisse für ihr 1.… mehr
Auf der jüngsten BASF-HV hat CEO Martin Brudermüller den Stab an seinen Nachfolger Markus Kamieth übergeben. Dieser betonte, dass es… mehr
Angesichts der enormen Müllmengen und der begrenzten Ressourcen ist das Thema Recycling noch stärker ins Rampenlicht gerückt. Der… mehr
Die Konjunkturschwäche spiegelt sich bei dem Motorenhersteller in den ersten 3 Monaten im Auftragseingang wider, der um 18,7 % auf… mehr
Der Konzern rechnet in diesem Geschäftsjahr mit weiteren Ergebnisrekorden. Der Eurofighter und die starke Nachfrage im Bereich… mehr
Vor wenigen Wochen ist eine Ära – erfolgreich – zu Ende gegangen: Die seit Anfang April eigenständige GE Aerospace hat im 1. Quartal… mehr
In der Berichtswoche zeigten sich die Marktteilnehmer nervös, aber weiterhin zuversichtlich. Schließlich konnten die Unternehmen in… mehr
Während der US-Konkurrent Boeing schwächelt, ist der Ausblick des weltgrößten Flugzeugbauer stark. Die Auslieferungen steigen, der… mehr
Die Airline setzt nach der Belastung durch Streiks im 1. Jahresviertel auf eine starke Sommersaison. Die globale Nachfrage bleibe… mehr
Mercedes, Porsche und VW fahren mit ihren Quartalszahlen vor, diese weisen deutliche Bremsspuren auf. mehr
Endlich scheint Bewegung in den Umbau des Konzerns zu kommen. Thyssenkrupp hat sich mit der EP Corporate Group (EPCG) des… mehr
Der Lkw-Bauer bekommt die Abkühlung auf dem Nutzfahrzeugemarkt zu spüren. Der Auftragseingang sank von Januar bis März um 3 % auf… mehr
Eigentlich strebt das Finanzinstitut an, weniger abhängig vom volatilen Investment Banking zu sein und will stattdessen andere… mehr
Paris – Die angeschlagene französische IT-Firma braucht in diesem und im nächsten Jahr nach eigenen Angaben insgesamt 1,1 Mrd. € an… mehr
Amsterdam – Der Medizintechnikkonzern hat sich mit der US-Justiz auf einen milliardenschweren Vergleich im Zusammenhang mit… mehr
Seoul – Steigende Chippreise und der Boom rund um Künstliche Intelligenz haben dem Elektronikriesen im 1. Quartal 2024 einen… mehr
Paris – Wegen einer schwächelnden Nachfrage hat der europäische Chipproduzent seine Prognose für das Gesamtjahr nach unten… mehr
Auch hierzulande nimmt die Berichtssaison immer weiter Fahrt auf. Neben den großen DAX-Konzernen haben auch einige "kleinere"… mehr
Neben der fundamentalen Beurteilung der Zahlen aus Wirtschaft und Unternehmen gibt es eine Reihe anderer Daten, die helfen können,… mehr
Der Euro Stoxx 50 befindet sich seit fast 6 Monaten in einem mustergültigen Aufwärtstrend. Selbst die jüngste Konsolidierung endete… mehr
Die Gewinne der DAX-Konzerne sinken und die Wirtschaftslage ist nicht berauschend, trotzdem erreichen die Dividenden Rekordhöhen. … mehr
Paris – Sinkende Gaspreise haben beim französischen Energiekonzern im 1. Quartal zu einem Ergebnisrückgang geführt. mehr
Stockholm – Angesichts der Rekord-Orders im vergangenen Jahr musste der schwedische Mischkonzern vor allem in den Bereichen Energie… mehr
Paris – Der französische Mischkonzern hat u.a. dank guter Geschäfte an seinen Flughäfen den Umsatz im 1. Quartal deutlich… mehr
Lonon – Überraschend gute Geschäfte mit Hautpflege- und Hygieneprodukten haben den Konsumgütergiganten zum Jahresstart gestützt. … mehr
Während die Berichtssaison in den USA und auch in anderen Teilen Europas bereits auf Hochtouren läuft, kommen hierzulange die… mehr
Eine starke Nachfrage gab dem Duft- und Aromenhersteller in den ersten 3 Monaten einen weiteren Schub. „Trotz der anhaltenden… mehr
Das Management des Chipanlagenbauers versuchte, bei der Vorlage der Bilanz zum 1. Quartal die Anlegersorgen in Bezug auf eine… mehr
Trotz des schwierigen Umfelds schaffte es der Pumpen- und Armaturenhersteller im Auftaktquartal seine Erlöse um 3,8 % auf 692,9… mehr
Der Schienen- und Verkehrstechnikkonzern profitierte in den ersten 3 Monaten weiterhin von den Investitionen vieler Länder in den… mehr
Das 1. Vierteljahr beendete der Personalplanungsspezialist mit einem Umsatzzuwachs um 16 % auf 41,8 Mio. €. Beim Ebit schaffte das… mehr
Angesichts des guten Jahresstarts blickt der Autobauer General Motors (GM) auch optimistisch auf den weiteren Jahresverlauf. mehr
U.a. gute Geschäfte in Lateinamerika haben dem Getränke- und Snackkonzern im 1. Quartal ein kleines Umsatzplus beschert. mehr
Die Dt. Bank bildet aufgrund eines Rechtsstreits zur Übernahme der Postbank eine Rückstellung. mehr
Der Facebook-Konzern Meta hat die Börse mit seinem Ausblick schwer enttäuscht. Im vergangenen Quartal bis Ende März lief das… mehr
Der Autozulieferer Continental muss im Zusammenhang mit dem VW-Dieselskandal ein Bußgeld von 100 Mio. € wegen der Verletzung der… mehr
Im 1. Quartal konnte die verhaltene Nachfrage nach Kochboxen durch die gestiegene Nachfrage nach Fertigmahlzeiten kompensiert… mehr
Die Online-Apotheke verzeichnete unter anderem Dank eines Zukaufs zum Jahresauftakt einen Gewinnsprung. Auch das Geschäft mit dem… mehr
Großbanken stellen sich auf Zinswende ein
In den USA ist die Berichtssaison in vollem Gange. Traditionell starten die amerikanischen Großbanken mit der Vorlage ihrer Zahlen.… mehr
Wirkstoffentwickler muss wie erwartet infolge des schweren Cyberangriffs für das vergangene Geschäftsjahr einen Gewinneinbruch… mehr
Der Börsenbetreiber bleibt dank einer Übernahme und gut laufender Geschäfte in vielen seiner Sparten auf Rekordkurs. Der größte… mehr
Dank Instagram, TikTok & Co. gibt es ein neues Hobby unter den Influencern: Putzen. Was eigentlich zu einem lästigen „Muss“ zählt,… mehr
Zürich – Der Schweizer Pharmakonzern hat nach einem schwungvollen Jahresstart seine Ziele für 2024 angehoben. mehr
Paris – Der Brillenkonzern hat zum Jahresauftakt einen Umsatzsprung hingelegt. Ohne Wechselkurseffekte stieg der Erlös in den ersten… mehr
Amsterdam – Hohe Ausgaben für Forschung und Entwicklung haben dem Navigations-Experten einen überraschend hohen Verlust eingebrockt.… mehr
Paris – Der französische Technologiekonzern hat Gespräche mit dem US-Industriesoftware-Hersteller Bentley Systems bestätigt. mehr
Am 15. April 2023 wurde in Deutschland der Stecker für die letzten deutschen Atommeiler gezogen – ein mutiger Schritt angesichts der… mehr
Die Erfolgsstory des Strahlen- und Medizintechnikkonzerns geht auch im Geschäftsjahr 2024 weiter. Von Januar bis März kletterten die… mehr
Als Spezialist für ökologische Holzfaser-Dämmstoffe und Konstruktionsprodukte aus Holz liefert das Unternehmen alles, was für die… mehr
Das schwierige wirtschaftliche Umfeld geht auch an dem Personaldienstleister nicht spurlos vorüber. Außerdem kamen im 1. Quartal… mehr
Siemens ist ein Traditionsunternehmen – doch altbacken oder eingestaubt ist der mittlerweile auf Automatisierung und Digitalisierung… mehr
Datagroup schloss mit der EEW Energy from Waste, einem in Deutschland führenden Abfallentsorgungs- und… mehr
Der Preisverfall und der Volumenrückgang in der Chemiebranche sind gestoppt. „Wir sehen eine Bodenbildung“, so BASF-Vorstandschef… mehr
Der Spezialist für Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen schlägt der Hauptversammlung am 4. Juni eine Dividende von 0,17 (0,14) € vor. In den… mehr
Die Unsicherheit über den Zinskurs der Fed sowie eine mögliche Eskalationsspirale im Nahen Osten machen den April bislang zum… mehr
In den USA läuft die Berichtssaison bereits auf Hochtouren, aber auch hierzulande legen die ersten Unternehmen ihre Ergebnisse für… mehr
In den vergangenen Monaten kannte der Kurs des niederländischen Chipausrüsters ASML nur eine Richtung: Aufwärts! Doch zum… mehr
Der MDAX-Konzern verzeichnet eine starke Nachfrage nach Kupfer im konjunkturell schwachen Europa und sieht eine „Abkopplung“ des… mehr
Der weltgrößte Rückversicherer legt ein starkes Auftakquartal 2024 hin. Geringe Großschäden und gute Finanzgeschäfte gaben dem… mehr
Anlässlich der Hauptversammlung warb Konzernchef Bill Anderson bei den Investoren um Geduld für seine Pläne für das Pharma- und… mehr
Zum ersten Mal seit Beginn der Aufwärtsbewegung im Oktober 2023 hat der S&P 500 zwei Wochen in Folge mit Verlusten beendet. Am 19.… mehr
Das anhaltend starke Wachstum beim Cloud-Geschäft treibt SAP weiter nach vorn. mehr
Der Finanzinvestor CVC Capital Partners will noch Ende dieser Woche sein IPO an der Börse in Amsterdam vollziehen. mehr
Dank einer wieder anziehenden Nachfrage nach medizinischen Geräten konnte der Gesundheitskonzern Abbott Lab im Auftaktquartal einen… mehr
„Wir haben im 3. Quartal trotz mehrfacher Gegenwinde solide Umsätze und ein starkes Gewinnwachstum erzielt, sodass wir unsere… mehr
Bei Boeing kehrt nach wie vor keine Ruhe ein: Im US-Senat haben Mitglieder eines Ausschusses verbesserte Sicherheitspraktiken… mehr
Der Pharma- und Medizintechnikkonzern Johnson & Johnson konnte im Auftaktquartal vor allem von einem starken Medizintechnik- und… mehr
Die Shoppinglaune der Kunden geht trotz Inflation weiter. So konnte der Kreditkartenanbieter American Express im 1. Quartal ein… mehr
In den drei Monaten bis Ende März ist Netflix weiter gewachsen und konnte alleine im Berichtszeitraum 9,33 Mio. neue User… mehr
„Die Neuausrichtung des Schienen- und Nutzfahrzeuge-Zulieferers nimmt immer stärker Fahrt auf“, kolportierte der ES im Februar 2024.… mehr
Vorläufige Zahlen für 2023 aber auch erste Ergebnisse für das Auftaktquartal 2024 konnten die Unternehmen in den vergangenen Tagen… mehr
Helsinki – Angesichts einer anhaltend schwachen Nachfrage aus der Telekommunikationsindustrie musste der Netzwerkausrüster auch zum… mehr
Seoul – Die Nachfrage nach Halbleitern für Künstliche Intelligenz hat das Geschäft des taiwanesischen Chipherstellers weiter… mehr
Paris – Der französische Lebensmittelhersteller ist mit einem Umsatzrückgang in das neue Jahr gestartet. Die Erlöse sanken um 2,5 %… mehr
Stockholm – Trotz der andauernden Nachfrageflaute nach 5G-Komponenten hofft der schwedische Telekomausrüster auf eine Stabilisierung… mehr
Auch wenn der Zins-Zenit bei den US-Banken mittlerweile überschritten sein dürfte, bleiben die Werte auf lange Sicht auf der… mehr
Der Verkauf des Brasilien-Geschäfts und ein Hackerangriff haben den US-Krankenversicherer UnitedHealth zu Jahresbeginn in die roten… mehr
Mit einem Umsatzzuwachs von 46 % auf 93,5 Mio. € verabschiedet sich der Halbleiterindustrie-Ausrüster erfolgreich aus dem 1.… mehr
Der CAD/CAM/BIM-Spezialist hat wieder erfolgreich abgeliefert. Wie schon im Q2-Q4/2023 dominierte im 1. Quartal 2024 das… mehr
Bei dem Biotechnologie-Unternehmen bauen die Kunden nach wie vor noch ihre Lagerbestände ab, entsprechend schwach fiel die… mehr
Konzernchef Niko Setzer hatte sich in der Sparte Autozulieferung für 2024 deutlich bessere Geschäfte vorgenommen. Doch das… mehr
Nachdem über die Kapitalerhöhung der Pharmaspezialist Gedeon Richter als strategischer Partner zuletzt bei dem Biosimilar-Entwickler… mehr
Im 1. Quartal übertraf der Spezialchemiekonzern die Markterwartungen mit einem höheren operativen Gewinn. mehr
Die großen Automobilkonzerne sowie die Zulieferer und Lkw-Bauer kommen mit den ersten Zahlen für das Auftaktquartal 2024. Der ES… mehr
Für den Spezialverpackungsanbieter Gerresheimer gewinnt das Geschäft mit Herstellern von Medikamenten für Diabetes und zur… mehr
Der Sportartikelhersteller hebt nach einem kräftigen Gewinnplus zum Jahresauftakt seine Prognose für das Gesamtjahr an. Noch vor… mehr
Die starken Zahlen des Schweizer Konkurrenten Givaudan beflügelten auch den deutschen Aromen- und Duftstoffhersteller. Am 25. April… mehr
ProSiebenSat.1 meldete ein überraschend gutes 1. Quartal. Nach vorläufigen Zahlen stieg der Umsatz dank einer Erholung des… mehr
Im Stoxx Europe 600 Chemicals sind die größten Unternehmen Europas aus der Chemiebranche zusammengefasst. Der Index konnte von… mehr
Auch wenn die Berichtssaison für das 1. Quartal hierzulande noch nicht begonnen hat, gab es doch einige Meldungen von deutschen… mehr
Mit Chemieaktien den Trend brechen
Die Wirtschaft lahmt, die Energiekosten sind nach wie vor hoch und der Nachhaltigkeitswind bläst dem Chemiesektor kräftig ins… mehr
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat als erste Zentralbank Ende März überraschend die Zinsen gesenkt, die US-Notenbank (Fed)… mehr
Mit einem Plus von 3,59 % verlief der März für den Effecten-Spiegel Aktien-Fonds recht erfreulich. Zwei Faktoren waren dafür… mehr
Die Anleger haben eine aufreibende Börsenwoche hinter sich. In den USA erhielten die Zinssenkungfantasien einen Dämpfer, und die… mehr
Hausmüllcontainer und Karosserieteile – diese zwei Produkte haben auf den ersten Blick wenig gemeinsam. Doch genau diese beiden… mehr
Der Fahrdienstvermittler Uber ist seit seinem Börsengang im Jahr 2019 durchaus weit gekommen und konnte 2023 sogar erstmals einen… mehr
Es begann als Idee, um durch Kinder zerkratzte CDs zu vermeiden, und ist mittlerweile ein internationales Phänomen – die Tonieboxen… mehr
Bei Amazon hielt die gute Stimmung an. Im Wochenvergleich legte das Tech-Papier um erneut zu, und das Ende der Fahnenstange ist hier… mehr
Seoul – Die USA gehen den nächsten Schritt, um mehr Chip-Produktion aus Asien ins eigene Land zu holen. Der südkoreanische Konzern… mehr
New York – Die Patentklage von Moderna, die den beiden Biotechpartnern Pfizer und BioNTech vorwirft, ihre… mehr
Bei Puma gab es im Berichtszeitraum im Vorfeld der am 8. Mai erwarteten Geschäftszahlen eine Reihe von Kurszielsenkungen, was den… mehr
Für das abgelaufene Geschäftsjahr 2023/24 (29.2.) weist Europas größter Zuckerkonzern nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 10,3… mehr
Im traditionell schwachen 1. Quartal verbuchte der Medizin- und Sicherheitstechnikkonzern einen Umsatzrückgang um 3,3 % auf rund… mehr
Der Konsumgüterriese ist auch nach dem Rekordjahr 2023 nicht zu stoppen. U.a. Preiserhöhungen führten im Auftaktquartal 2024 zu… mehr
Nur wenige Monate nach einer abgeblasenen Übernahme startet der L‘Occitane-Eigentümer laut Insidern einen neuen Anlauf für ein… mehr
Mailand – Der größte Kabelhersteller der Welt will sich für rd. 3,9 Mrd. € das US-Unternehmen Encore Wire sichern. „Durch diese… mehr
Zürich – Der Schweizer Pharmakonzern kann einen weiteren Erfolg im Bereich der Alzheimerforschung verbuchen. Die… mehr
Paris – Bankchef Slawomir Krupa hat sich auf die Fahne geschrieben, das Bankhaus schlanker zu machen und Teile zu verkaufen – diesen… mehr
Doch schon jetzt ist klar, dass die vielen Streiks im Luftverkehr die Gewinnpläne der Lufthansa durchkreuzen. mehr
Das amerikanische biopharmazeutische Unternehmen Vertex Pharmaceuticals will die Biotechfirma Alpine Immune Sciences für rund 4,9… mehr
Zürich – Der Schweizer Pharmakonzern strafft seine Medikamentenentwicklung und streicht in der Schweiz und in den USA hunderte… mehr
Taiwan – Der Nachfrageboom bei Spezialchips für Künstliche Intelligenz (KI) hat dem taiwanischen Halbleiterhersteller Rückenwind… mehr
Zürich – Der Genfer Aromen- und Duftstoffhersteller ist im 1. Quartal stark gewachsen. Dies lag u.a. an einem höheren… mehr
Auch wenn die Berichtssaison für die Ergebnisse des abgelaufenen Geschäftsjahres ihren Höhepunkt bereits erreicht hat, hat das Eine… mehr
New York – Nach der Pannenserie beim US-Flugzeugbauer haben die verschärften Kontrollen der Aufsicht die Produktion stark… mehr
Der Industriekonzern Thyssenkrupp will unter dem Druck der schwächelnden Nachfrage seine Stahlsparte straffen,… mehr
Der Medienkonzern will scheinbar mit dem vom italienischen Großaktionär MFE geforderten Verkauf einiger Beteiligungen beginnen. Die… mehr
Erst mit dem Ausbruch der Coronapandemie vor gut vier Jahren gerieten die Biotechnologieanbieter vermehrt in den Anlegerfokus. Dabei… mehr
Der digitale Wandel zählt zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Wer wettbewerbsfähig bleiben möchte, muss dauerhaft in eine… mehr
Trotz des angespannten Marktumfelds und der schlechten Wirtschaftsstimmung lief es für einen der weltweit größten Lösungsanbieter… mehr
Die Familie der DAX-Indizes hat ein globales Alleinstellungsmerkmal: Bei der Berechnung werden Dividendenzahlungen berücksichtigt. … mehr
Auch bei Sanofi gab es gute Nachrichten. So hat sich der Pharmakonzern bei Tausenden Klagen im Zusammenhang mit dem Vorwurf… mehr
Bilfinger will durch Zukäufe wachsen und schaut sich im Nahen Osten sowie den USA um. Die Akquisitionen könnten laut Finanzchef… mehr
Auf der anstehenden Hauptversammlung von ProSiebenSat.1 am 30. April dürfte es heiß hergehen. Schon im Vorfeld liefern sich das… mehr
Der Technologieriese investiert weiter in den Megatrend Künstliche Intelligenz (KI). mehr
Das Auftaktquartal bei Redcare Pharmacy verlief erfolgreich. Nach ersten und ungeprüften Zahlen meldete die Online-Apotheke einen… mehr
Die deutsche Wirtschaft schmiert ab, es fehlen geschätzte 1,8 Mio. Fachkräfte. Dennoch werden die Lokführer bis 2029 nur noch 35… mehr
Während Cenit auch im laufenden Jahr Zukäufe plant, mussten andere Unternehmen, wie A.S. Création, auch in 2023 Verluste verbuchen.… mehr
US-Arbeitsmarkt boomt – Zinssenkung in Gefahr?
Der Boom am US-Aktienmarkt hält trotz des geldpolitischen Kurses an. Diese Erkenntnis sorgte für einen Stimmungsdämpfer an den… mehr
Hierzulande ist die Berichtssaison in vollem Gange. Die Autobauer legen derweil traditionell zunächst ihre Auslieferungszahlen vom… mehr
Der Pharma- und Agrarchemiekonzern muss in einem Rechtsstreit um das Unkrautvernichtungsmittel Roundup (Glyphosat) deutlich weniger… mehr
Der Markt für Verkehrsflugzeuge in Nordamerika könnte laut dem europäischen Flugzeugbauer bis zum Jahr 2042 um 45 % auf ein Volumen… mehr
„Kleine Fische – guter Fang“ titelte der ES (11/24) vor einigen Wochen. Die kleinen Fische der Börse, die Small Caps, entwickelten… mehr
Der E-Commerce-Spezialist, zu dem unter anderem der Onlinemodehändler Fashionette gehört, hat das vergangene Geschäftsjahr laut… mehr
Der Single-Pills-Anbieter profitiert von einem Vertrag mit der Novartis Pharma GmbH mehr
Kopenhagen – Der dänische Pharmagigant sieht wegen der anhaltend hohen Nachfrage nach seinen Diabetes-Medikamenten weiter eine… mehr
London – Die britischen Wettbewerbshüter nehmen die geplante Fusion von Vodafone mit dem britischen Ableger von Hutchinson, Three… mehr
New York – Das US-Plattenlabel zieht sich im Rennen um das französische Digitalmusik-Unternehmen Believe zurück. Nach eingehender… mehr
New York – Der US-Pharma- und Medizintechnikkonzern will den Hersteller medizinischer Herz-Kreislauf-Geräte Shockwave Medical aus… mehr
Erste Ergebnisse hatte der Pumpen- und Armaturenhersteller bereits im Februar vorgelegt. Vor allem in den Segmenten Armaturen und… mehr
In 2024 setzt der Diagnostikspezialist auf eine Belebung des Geschäfts ab dem 2. Quartal. Im 1. Jahresviertel sei mit einer stark… mehr
Im vergangenen Jahr sorgte der weltweit führende Anbieter für IoT-Technologie vor allem mit dem Übernahmeangebot für Katek für… mehr
Hierzulande nimmt die Berichtssaison immer weiter Fahrt auf. Während die meisten großen Unternehmen aus DAX und Co. bereits ihre… mehr
Der Online-Brillenanbieter bekam in 2023 die allgemeine Konsumzurückhaltung und ein langsameres Wachstum auf dem Optikmarkt zu… mehr
Der Agrarhändler hat im vergangenen Jahr rote Zahlen geschrieben. Das laufende Jahr sieht der neue Konzernchef Marcus Pöllinger als… mehr
Während 2023 noch Rekordergebnisse eingefahren werden konnten, blickt EnergieKontor verhaltener auf das laufende Jahr. Im… mehr
Die vorläufigen Ergebnisse für 2023 hat der Online-Marktplatz-Betreiber bestätigt und im vergangenen Jahr ein Umsatzplus von 13,8 %… mehr
Die Online-Apotheke Redcare Pharmacy ist im 1. Quartal allen voran dank einer Übernahme stark gewachsen. mehr
Eine neue Prognose der Internationalen Energieagentur (IEA) für den Ölmarkt sorgte beim Öl-Preis für Auftrieb. Angesichts der… mehr
New York – Der Hersteller der gleichnamigen Energy-Drink-Marke gab jüngst seine Expansionspläne in Australien und Neuseeland… mehr
New York – Der US-Paketdienst blickt zuversichtlich in die Zukunft. Nach einem schwierigen Jahr sei der Markt 2024 und darüber… mehr
New York – Die weltgrößte Baumarktkette baut ihr Geschäft im Fachhandel mit einer milliardenschweren Übernahme aus. mehr
Der deutsche Cloudanbieter Ionos hat einen Großauftrag von der Bundesverwaltung für den Aufbau einer besonders strikt abgesicherten… mehr
New York – Angesichts einer milliardenschweren Abschreibung muss die amerikanische Apotheken-Kette ihre Prognose für den weiteren… mehr
New York – Der kriselnde Flugzeugbauer leitet nach mehreren Vorfällen einen Umbau der Konzernspitze ein. Boeing-Chef Dave Calhoun… mehr
Ticketgeschäft von Vivendi im Visier
Der Konzertveranstalter CTS Eventim will das Festival- und internationale Ticket-Geschäft des französischen Medien- und… mehr
Der Gabelstapler-Hersteller blickt nach einem starken vergangenen Jahr in der Tendenz optimistischer auf 2024. mehr
rhändler hat im vergangenen Jahr rote Zahlen geschrieben. Unter dem Strich stand 2023 ein Verlust von –93,4 Mio. €. mehr
Der Büromöbelhändler erwartet angesichts des trägen Konjunkturumfeldes für 2024 einen Rückgang des Umsatzes aus eigener Kraft. … mehr
Amazon steckt weitere 2,75 Mrd. $ in ein KI-Start-up. Die Gesamtinvestition des weltgrößten Online-Händlers in die Firma Anthropic… mehr
Der Diagnostikspezialist setzt auf eine Belebung des Geschäfts ab dem 2. Quartal. mehr
Wegen mutmaßlicher Verstöße gegen den Digital Markets Act (DMA) hat die Europäische Union (EU) Ermittlungen gegen Apple, die… mehr
Der IT-Dienstleister rechnet im laufenden Jahr im schwierigen Umfeld mit einem deutlichen Wachstum. mehr
Der niederbayerische Wohnwagen- und Wohnmobilhersteller Knaus Tabbert hat im vergangenen Jahr bestens verdient. mehr
Der Siegeszug sogenannter Generativer Künstlicher Intelligenz (KI) ist eng verbunden mit den Hochleistungsprozessoren von Nvidia.… mehr
Der Machtkampf zwischen ProSiebenSat.1 und dem Großaktionär MFE-MediaForEurope steuert auf einen vorläufigen Höhepunkt auf der… mehr
Nachdem der Getränkeabfüllanlagen-Hersteller grünes Licht von den Kartellbehörden erhalten hat, konnte die Akquisition von Netstal… mehr
Der Saatguthersteller verkauft sein Maisgeschäft sowie Lizenzen für Züchtungsmaterial in Südamerika. Der Großteil der Verkaufserlöse… mehr
Der Stuttgarter Autobauer hat einem Gerichtsurteil zufolge in bestimmten Diesel-Autos unzulässige Abschalteinrichtungen eingebaut.… mehr
Der Schnaps- und Getränkehersteller peilt in diesem Jahr auch dank guter Geschäfte mit alkoholfreien Getränken ein leichtes Plus… mehr
Die US-Börsenaufsicht SEC will Ripple Labs nach dessen Angaben eine Strafe von insgesamt 2 Mrd. $ wegen des Verkaufs der… mehr
Vom Superstar zum Sicherheitsrisiko
Seit den 1930er Jahren fliegen die Boeing-Jets um die Erde. Doch ihren guten Ruf hat die Airline spätestens mit den Abstürzen 2018… mehr
Auch in dieser Woche haben wieder einige Unternehmen erste Ergebnisse für 2023 veröffentlicht oder sogar bereits ihre vorläufigen… mehr
Der Haustiermarkt boomt – das ist schon lange kein Geheimnis mehr. Seit 2020 hat sich die Anzahl von Bello & Co. nicht nur… mehr
Die Chemiebranche hat nicht nur in Deutschland düstere Monate hinter sich. Doch nun hellt sich die Stimmung ganz allmählich wieder… mehr
Die Baubranche befindet sich inmitten einer Krise. Der Anbieter von Softwarelösungen für die Bau- und Medienbranche beweist in… mehr
Der Plattformanbieter für Ferienunterkünfte kann auf ein durchaus erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurückblicken und will seine… mehr
Die Dividendensaison ist in vollem Gange und einige Unternehmen schütten mehr an ihre Aktionäre aus als zunächst erwartet. mehr
Zinssenkungsfantasien im Körbchen
Die Anleger haben die Woche der Notenbanken gut hinter sich gebracht. Denn von den Währungshütern ging vor allem ein Signal aus:… mehr
Der IT-Dienstleister für den öffentlichen Nahverkehr fischt weltweit einen Auftrag nach dem anderen ab. Damit steht das… mehr
Im vergangenen Jahr erzielte Vossloh aufgrund des weltweiten Anstiegs der Investitionen in Bahninfrastruktur, wie etwa Weichen,… mehr
New York – Der Sportartikelanbieter hat das Geschäftsjahr 2023 erfolgreich abgeschlossen. „Unsere soliden Ergebnisse für das 4.… mehr
Trotz der Konjunkturschwäche verzeichneten die für Adesso wichtigen Teilbereiche IT-Services und Software im abgelaufenen… mehr
Die Rückkehr der Parfümeriekette an den Aktienmarkt fiel ernüchternd aus. mehr
Das Geschäftsjahr 2023 beendete der Anbieter von Lösungen im Bereich der Energieinfrastruktur für Gas, Strom und… mehr
Obwohl der Baumarktkonzern in seinem Geschäftsjahr 2023/24 (29. Februar) die Konjunkturflaute zu spüren bekam, fällt die vorläufige… mehr
Für Siemens Energy lief es kursmäßig überaus erfreulich. mehr
Bei ProSiebenSat.1 brodelt es. Der italienische Großaktionär MFE hat den Druck auf die Senderkette erhöht und treibt die Aufspaltung… mehr
Während einige Unternehmen eine Dividendenkürzung ankündigten und erste Ergebnisse für 2023 vorlegten, verbuchten andere… mehr
Der Konzern bekommt Fördergelder der Europäischen Union zur Ausweitung der Produktion von dringend benötigter Munition. Rheinmetall… mehr
New York – Der Computer-Gigant hat im Rahmen von Sparmaßnahmen seine Entlassungspläne vollzogen. mehr
Kopenhagen – Der dänische Pharmakonzern übernimmt für mehr als 1 Mrd. € das Biotech-Unternehmen Cardior Pharmaceuticals aus… mehr
Das Online-Forum Reddit reizt bei seinem Börsengang die Preisspanne voll aus. mehr
New York – Der Boom der Künstlichen Intelligenz (KI) hat den Halbleiteranbieter überraschend in die Gewinnzone zurückgeführt.… mehr
New York – Überraschend gute Geschäfte in China und auf dem Heimatmarkt haben den US-Sportartikel-Hersteller im abgelaufenen 3.… mehr
Neben der fundamentalen Beurteilung der Zahlen aus Wirtschaft und Unternehmen gibt es eine Reihe anderer Daten, die helfen können,… mehr
Mit einem Umsatzplus um 11 % auf 246,10 Mio. € verabschiedet sich der Strahlen- und Medizintechnikkonzern aus dem Geschäftsjahr… mehr
New York – „Der strategische Fokus von General Mills auf Markenaufbau, Innovation und In-Store-Umsetzung trug zu verbesserten… mehr
New York – Dank des lfd. Restrukturierungsprogramms konnte der Logistikkonzern die Profitabilität in einem weiterhin schwierigen… mehr
Der Fotodienstleister sieht auch für das aktuelle Geschäftsjahr eine Perspektive für weiteres Wachstum und Gewinn. mehr
Die Transformation des Spezialisten für Thermomanagement-Lösungen läuft kontinuierlich weiter. Für das Geschäftsjahr 2023 weist… mehr
Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2023 schraubt der weltgrößte Getränkeabfüllanlagen-Hersteller seine Dividende deutlich hoch … mehr
Im vergangenen Geschäftsjahr hat der Großaktionär der beiden Autokonzerne VW sowie Porsche seine Schuldenlast um 1 Mrd. €… mehr
Der Internetdienstleister hat in 2023 von einem robusten Geschäft mit Neu- und Bestandskunden profitiert. Mit 1,42 Mrd. € wurden… mehr
New York – Das in New York gelistete Biotechnologieunternehmen will seine onkologische Forschung mit Milliardenausgaben forcieren… mehr
Paris – Wegen schleppender Geschäfte bei seinen Premiummarken erwartet der französische Luxusgüterkonzern bei seiner Top-Marke Gucci… mehr
New York – Erst Ende Januar hatte die Traditions-Kaufhauskette das milliardenschwere Übernahmeangebot einer Investorengruppe… mehr
Paris – Der europäische Flugzeugbauer Airbus will die Cybersicherheits-Sparte des französischen Softwarehauses doch nicht kaufen und… mehr
Paris/New York – Frankreichs Wettbewerbsbehörde hat ein Bußgeld in Höhe von satten 250 Mio. € gegen die Online-Suchmaschine… mehr
Trotz gestiegener Ausgaben für den Netzaufbau der Mobilfunk-Tochter 1&1 legte das bereinigte Ebitda zu. mehr
Am 5. November werden die Amerikaner ihren nächsten Präsidenten wählen. Die offizielle Nominierung der Spitzenkandidaten erfolgt… mehr
Kurz vor Ostern kann der Fotodienstleister die Früchte des erfolgreichen Weihnachtsgeschäftes ernten. Bekanntlich kletterten die… mehr
Die zusammengestrichene Umsatzprognose hat bei dem Maschinenbauer starken Druck auf die Aktie ausgeübt. Doch mit seiner Expertise,… mehr
Preiserhöhungen und die Verschiebung hin zu teureren Modellen brachten dem Automobilkonzern im vergangenen Geschäftsjahr nach… mehr
In der vergangenen Woche präsentierte das IT-Unternehmen Datagroup seinen Aktionären auf der Hauptversammlung nicht nur eine… mehr
Im Vorfeld der Hauptversammlung am 30. April von ProSiebenSat.1 erhöht der italienische Großaktionär MediaForEurope (MFE) den Druck… mehr
Nichts Geringeres als die Spitze der Versorgerbranche in Europa hat sich Konzernchef Leonhard Birnbaum zum Ziel gesetzt. mehr
Während viele Unternehmen unter der hohen Inflation und dem wirtschaftlich schwierigen Umfeld in 2023 litten, setzte der… mehr
Der Personaldienstleister Amadeus Fire geht nach einem Umsatz- und Gewinnanstieg im vergangenen Jahr von weiteren Zuwächsen aus.… mehr
Der Rüstungskonzern und Autozulieferer rechnet in Folge des Ukrainekrieges und der Aufrüstung der NATO-Staaten 2024 weiter mit… mehr
Das DAX-Unternehmen hat Pläne für die Zukunft designed, die überzeugen. Gerade die neue Ausrichtung auf Luxus-Produkte dürfte sich… mehr
Im Geschäft mit dem Einrichten und Managen von IT-Systemen und -Netzwerken konnte der IT-Dienstleister im vergangenen Geschäftsjahr… mehr
Zürich – Der Schweizer Telekomkonzern stemmt den größten Zukauf der Firmengeschichte. Das Unternehmen legt für die italienische… mehr
Wien – Der österreichische Stahlhersteller plant den Verkauf seines deutschen Tochterunternehmens Buderus Edelstahl und will seine… mehr
New York – Der US-Pharmakonzern will seine Beteiligung am Zahnpasta-Hersteller Haleon in den kommenden Monaten von aktuell 32 % auf… mehr
New York – Wenige Sätze von Apple-Chef Tim Cook vor beinahe sechs Jahren könnten den iPhone-Konzern fast eine halbe Mrd. $ kosten.… mehr
New York – In dem am 1. März abgeschlossenen 1. Quartal steigerte der amerikanische Softwaregigant den Umsatz im Jahresvergleich um… mehr
Angesichts der hohen Nachfrage nach der entsprechenden Infrastruktur für Künstliche Intelligenz (KI) verbuchte der… mehr
Deutschlands Immobilienbranche sieht nach dem massiven Einbruch im Geschäftsjahr 2023 mittlerweile erste Anzeichen der Erholung.… mehr
Die Berichtssaison ist in vollem Gange. Neben den Bilanzen des Geschäftsjahres 2023 werden auch erste Einblicke in das Geschäftsjahr… mehr
„Wir haben 2023 viel erreicht: Unsere beiden Geschäftsfelder und unsere Kapitalanlagen haben sich sehr gut entwickelt. Wir konnten… mehr
Bei dem Arzneimittelhersteller hinterlässt das rückläufige Corona-Geschäft Spuren. Bei einem Umsatzanstieg um 11 % auf 1,14 Mrd. €… mehr
Madrid – Der spanische Bekleidungsgigant will nach einem Gewinnsprung im vergangenen Geschäftsjahr weiter profitabel wachsen.… mehr
Wie bereits mit den vorläufigen Zahlen veröffentlicht, hat das Chipunternehmen in 2023 seine Erlöse um 28,6 % auf 575,0 Mio. €… mehr
Im abgelaufenen Geschäftsjahr hatte der Düngerkonzern anfangs noch von hohen Kalipreisen profitiert. Diese waren dann aber in einem… mehr
Brüssel – Das abgelaufene Geschäftsjahr 2023 war beim belgischen Chemieunternehmen vor allem von der Teilabspaltung seiner… mehr
Wien – Der österreichische Energieanbieter hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023 erneut gute Ergebnisse einfahren können.… mehr
Der schwache TV-Werbemarkt vor allem in Deutschland hat dem europäischen Fernsehkonzern im vorigen Jahr zugesetzt und führte zu… mehr
Dank der Übernahme des schwedischen Herstellers von Lkw-Bremsen Haldex konnte der Nutzfahrzeugzulieferer seine Erlöse im vergangenen… mehr
Zürich – Der Schweizer Sanitärtechnikkonzern hat im abgelaufenen Geschäftsjahr weniger verdient. Das Unternehmen führte dies auf… mehr
Wien – Angesichts der schwachen Entwicklung im vergangenen Geschäftsjahr und dem daraus resultierenden Gewinneinbruch, streicht der… mehr
Aufholpotenzial der Small Caps
Der dt. Leitindex hat zuletzt ein Rekordhoch nach dem anderen gerissen – doch die Unternehmen aus der „letzten“ Reihe konnten mit… mehr
„Ein solches Krisenjahr hat die deutsche Chemie und haben auch wir bei Lanxesss noch nicht erlebt“, sagte Vorstandschef Matthias… mehr
Zürich – Höhere Kosten haben den Schweizer Generika- und Biosimilarhersteller in seinem ersten Geschäftsjahr als selbstständiges… mehr
Amsterdam – Der weltweit zweitgrößte Stahlhersteller will sich beim französischen Rohrhersteller Vallourec einkaufen. ArcelorMittal… mehr
Nach den deutlichen Gewinnen im vergangenen Geschäftsjahr rechnet RWE im neuen Geschäftsjahr mit einer schwächeren Entwicklung.… mehr
Mailand – Der italienische Versicherer hat im vergangenen Jahr einen Rekordgewinn eingefahren. Besonders gut lief es für Generali… mehr
Nach einem herausfordernden Jahr sieht der Online-Händler Zalando mittelfristig neue Wachstumschancen. Zwar dürfte sich die getrübte… mehr
Auch wenn Vorstandschef Daniel Grieder klarstellte, dass sich das Erlösziel von 5 Mrd. € eher um Monate als um Jahre nach hinten… mehr
Wir sind sicher besser unterwegs als das Gros der Maschinenbauer“, gab sich der Konzernchef des Herstellers von Anlagen für die… mehr
Das Geschäftsjahr 2023 beendete der, überwiegend im Versicherungsbereich tätige Finanzdienstleister, mit einem Umsatzplus um 10 %… mehr
In gut zwei Wochen ist Ostern, und damit endet auch die Fastenzeit. Selbst diejenigen, die bis dahin tatsächlich ihren guten… mehr
Mit einem Umsatzplus aus den fortgeführten Geschäftsbereichen von 16 % auf 397,4 Mio. € verabschiedete sich der Spezialist für… mehr
Hierzulande sind die Amerikaner vor allem bekannt für ihre gleichnamigen Monster Energydrinks. Der 1935 gegründete Konzern hat einen… mehr
ProSiebenSat.1 bestätigte seine vorläufig gemeldeten Zahlen. Im Gesamtjahr sank der Umsatz um 7,5 % auf 3,85 Mrd. €. Dabei wies der… mehr
Taiwan – Zwar bekam der Chipriese auch im Februar die Schwäche auf dem Markt mit Smartphone- und Laptop-Chips zu spüren, in Sachen… mehr
Wien – Der österreichische Maschinen- und Anlagenbauer verbuchte 2023 die besten Ergebnisse der Unternehmensgeschichte. mehr
Paris – Zwischen 2025 und 2030 will der französische Autobauer rund 5,5 Mrd. € in Brasilien investieren und mehr als 40 neue… mehr
Soeben feierte Drägerwerk die Rückkehr in die schwarzen Zahlen. Nach dem Coronaboom wurde die SDAX-Aktie wie eine heiße Kartoffel… mehr
Der IT-Dienstleister nimmt sich nach den Rückschlägen im vergangenen Jahr für 2024 wieder stärkere Zuwächse vor. Der… mehr
Zürich – Der Schweizer Halbleiterkonzern konnte auch in 2023 sein Wachstum weiter beibehalten. Dank einer starken Nachfrage in allen… mehr
New York – Auch in den ersten 6 Monaten 2023/24, welche am 18. Februar endeten, verdiente der Einzelhändler erneut mehr. mehr
Trotz der konjunkturellen Herausforderungen hat der Spezialist für Hightechschläuche in 2023 seinen Umsatz nach vorläufigen Zahlen… mehr
Der Autobauer rechnet wegen des Anlaufs von vier neuen Modellen im aktuellen Geschäftsjahr mit einer sinkenden Umsatzrendite auf 15… mehr
14. Dividendenerhöhung in Folge
Aufgrund von negativen Währungseffekten, gestiegenen Rohstoffkosten und hohen Sonderaufwendungen muss sich der langjährige und… mehr
Die Parfümeriekette Douglas drückt bei ihrer geplanten Börsenrückkehr aufs Tempo. mehr
Nvidia-Rally verliert an Schwung
Die Aussichten auf eine rascher als erwartet sinkende Inflation in der Eurozone haben den DAX in der Berichtswoche auf das nächste… mehr
Die Indizes der Deutschen Börse wurden turnusgemäß überprüft und folgende Veränderungen werden zum 18. März umgesetzt mehr
Zusammen mit seinen Partnern hat der norwegische Energiekonzern Equinor die Lieferung und Produktion von Strom aus dem… mehr
Eine Abschwächung am Netzwerkmarkt hat dem Anbieter von Computer-Hardware im Auftaktquartal 2023/24 (per Ende Oktober) einen… mehr
Langsam aber sicher wagen sich vereinzelt Unternehmen aus ihrer Deckung und veröffentlichen erste Ergebnisse für das Geschäftsjahr… mehr
Paris – Dank der Tochterunternehmen Havas und Canal+ konnte der französische Medienkonzern das Geschäftsjahr 2023 mit einem… mehr
Paris – Die steigenden Investitionen in der Luft-, Raumfahrt- und Rüstungsindustrie haben den Franzosen in 2023 einen Rekordgewinn… mehr
Zürich – Fortschritte im Nischenmarkt mit gekühlten Premium-Desserts in den USA und Italien sowie in den wichtigen Märkten Chile und… mehr
New York – Auch der amerikanische Chipgigant konnte im Auftaktquartal weiter vom KI-Hype profitieren. mehr
Im jüngsten Prozess um mutmaßlich asbestverseuchtes Babypuder des Konsumgüterriesen sind die Geschworenen zu keinem Urteil gekommen.… mehr
Der Sneaker-Einzelhändler konnte auch im wichtigen Weihnachtsquartal das Ruder nicht rumreißen und rutschte in 2023 in die roten… mehr
Der Traditions-Reifenhersteller hat das Geschäftsjahr 2023 erneut besser abgeschlossen, rechnet aber mit schwächerem Wachstum im… mehr
Mit dem KI-Hype und den damit verbundenen Datenmengen wird auch das Thema Cybersicherheit immer wichtiger. Ein Unternehmen welches… mehr
So langsam kommt auch die Berichtssaison hierzulande in Schwung – wenn auch vorerst "nur" mit vorläufigen Zahlen. Doch neben ersten… mehr
Zum Ende des Geschäftsjahres 2023 zählte der Leasingspezialist über eine Million Leasingverträge mit einem Volumen von 9,4 (9,1)… mehr
Für 2023 verbuchte der Autozulieferer einen Anstieg der Erlöse um 5,1 % auf 41,4 Mrd. €. Beim bereinigten Ebit fuhr Continental… mehr
Der Pharma- und Technologiekonzern muss wegen der Nachfrageschwäche nach dem Coronaboom der Vorjahre deutlich Federn lassen. Merck… mehr
Die Rückkehr der Reiselust und höhere Ticketpreise haben der Fluggesellschaft im Geschäftsjahr 2023 im Tagesgeschäft den… mehr
Die Chemiebranche hatte in 2023 mit einigen Herausforderungen zu kämpfen. „Trotz dieses Umfelds hat Brenntag das zweitbeste Ergebnis… mehr
Der Kochboxen-Versender hat mit seiner Prognose-Kappung die Börsen geschockt. Der Vorstand begründete dies mit hohen… mehr
Das unabhängige US-Labor Valisure hat in verschiedenen Akne-Produkten von Estée Lauder, Target und auch Walgreens eine „inakzeptabel… mehr
Der US-Finanzinvestor KKR verhandelt mit dem Hamburger Wind- und Solarpark-Betreiber Encavi über eine möglicherweise mehr als 2 Mrd.… mehr
Der Logistikriese DHL Group muss nach den Rekordjahren durch den Boom in der Coronakrise deutliche Ergebnisrückgänge für 2023… mehr
New York/Grünheide – Nach einem mutmaßlichen Brandanschlag rechnet der US-Autobauer Tesla noch mit einem Tage langen… mehr
Der Chipanlagenbauer sieht sich nach einem Umsatz- und Gewinnsprung im vergangenen Jahr weiter auf Wachstumskurs. Die Aktie brach… mehr
Die weltweit zu den größten Optikern zählende Fielmann-Gruppe hat einmal mehr in einer schwierigen Konjunkturlage mit seinem… mehr
Puma hatte gute Nachrichten für Dividenden-Anleger. mehr
Zwar machte sich weiterhin die Nachfrageschwäche im PC-Markt bei Dell bemerkbar, das Management verbucht jedoch eine wachsende… mehr
Der Konsumgüterriese lieferte einen blitzsauberen Rekord für das Geschäftsjahr 2023 ab. Mit seinen Wachstumsraten ließen die… mehr
Nutzfahrzeughersteller auf der Überholspur
Bei den Nutzfahrzeugherstellern lief es in 2023 rund. Expertenschätzungen zufolge bleibt die Branche weltweit zügig unterwegs,… mehr
Der 2022 aus dem Zusammenschluss der Sparten rezeptfreier Medikamente von GlaxoSmithKline und Pfizer entstandene Konzern erwartet im… mehr
Mit einem währungsbereinigten Umsatzplus um 5,8 % auf 16,3 Mrd. € verabschiedet sich der Auto- und Industriezulieferer aus dem… mehr
Nachdem der Logistikausrüster bereits im Februar erste Zahlen für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht hatte (vgl. ES 8/23), legte… mehr
Dank eines starken Schlussquartals ist es dem Autokonzern nach vorläufigen Zahlen in 2023 gelungen, den Umsatz um 15,5 % auf 322,3… mehr
Künstler wie Taylor Swift, Billie Eilish, Dua Lipa oder auch Rapper wie Eminem gehören zu dem weltgrößten Plattenlabel Universal… mehr
Redcare erwartet zwar nach dem Rekordumsatz aus 2023 ein etwas abgeschwächtes Wachstum, dennoch konnte die Prognose eines 2024er… mehr
Die Dividendensaison beginnt – und alle Jahre wieder erweist sich Freenet als zuverlässige Quelle. mehr
EZB-Signale als Doping für die Kurse
In der Berichtswoche markierte der DAX sieben Tage in Folge neue Rekordhochs und kam damit der 18.000er-Marke immer näher. Nun steht… mehr
Wie bereits angekündigt, hat der Spezialchemie-Anbieter im vergangenen Geschäftsjahr bewusst auf margenschwache Geschäfte… mehr
Der Außenwerbekonzern hat in 2023 trotz Konjunkturflaute mit einem Zuwachs um 8 % auf 1,91 Mrd. € einen neuen Rekordumsatz erzielt.… mehr
Konzernchef Bill Anderson plant vorerst keine Veränderungen der Konzernstruktur oder eine Abspaltung von Unternehmensteilen. Dieses… mehr
„PVA TePla ist ein Hidden Champion in der Welt der Hightech-Industrie, wenn es darum geht, wegweisende und maßgeschneiderte Lösungen… mehr
Der weltgrößte Brauereikonzern litt 2023 unter einem Boykott in den USA aufgrund einer Werbung für die Marke Bud Light mit einem… mehr
Dividendenvorschläge, Prognoseanpassungen oder vorläufige Zahlen – auch in der vergangenen Berichtswoche präsentierte das eine oder… mehr
Die Aktionäre des IT-Dienstleisters hatten von der Private-Equity-Gesellschaft Bain Capital und den Gründungsaktionären ein… mehr
Ersten Berechnungen zufolge verbuchte der italienische Rüstungskonzern in 2023 einen Anstieg der Orders um 3,8 % auf 17,9 Mrd. €. … mehr
Zwar schwächte sich das Wachstum bei de, Cloud-Computing-Anbieter im Geschäftsjahr 2023/24 (per 31. Januar) ab, der Umsatz… mehr
Nach wiederholten Qualitätsproblemen in der Produktion erwartet die US-Luftfahraufsicht FAA rasche Veränderungen. Sie gibt dem… mehr
Die Billigairline muss wegen der Probleme des Flugzeugherstellers Boeing einige Flüge im Sommer streichen. Boeing werde nur 40 von… mehr
„Die Nachfrage nach unseren Dienstleistungen war noch nie so hoch wie heute [...] – ein Zeichen dafür, dass Wasserknappheit und… mehr
Von optimalen Flugrouten bis hin zu optimalen Roboterpfaden – die Antwort auf unlösbare Probleme sollen Quantencomputer liefern… mehr
Der weltgrößte Industriegase-Konzern musste im vergangenen Jahr einen leichten Umsatzrückgang auf 32,85 (33,36) Mrd. $ hinnehmen.… mehr
In 2023 bekam der französische Baustoffkonzern die Schwäche im Neubaugeschäft zu spüren. Im Vergleich zum Vorjahr gingen die Erlöse… mehr
Die anhaltend schwache PC-Nachfrage hat den Amerikanern zwischen Oktober und Dezember erneut einen Umsatzrückgang auf 13,2 (13,8)… mehr
Der Hersteller von Gesundheitsschuhen konnte auch im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 (per Ende September) mit seinen… mehr
Dem Schweizer Personaldienstleister ist es im 4. Quartal 2023 gelungen, trotz Umsatzrückgangs einen höheren Gewinn einzufahren. … mehr
Die Kosmetik- und die Waschmittelsparten wurden im vergangenen Jahr zusammengelegt. Das zweite wichtige Standbein ist nach wie vor… mehr
Am morgigen Dienstag findet bei den Vorwahlen in den USA der Super Tuesday statt. An diesem Tag werden in so vielen Bundesstaaten… mehr
Langsam aber sicher kommt die Berichtssaison hierzulande in Schwung – wenn auch vorerst vor allem mit vorläufigen Zahlen. Während… mehr
James Bond fährt vorerst weiterhin mit Verbrennermotor. Die durch James-Bond-Filme bekannte Marke hat den Start seines ersten… mehr
Eine anhaltend gute Nachfrage und eine Normalisierung der Lieferketten führten bei dem Wechselrichter-Hersteller nach vorläufigen… mehr
Der weltgrößte Industriegase-Konzern musste im vergangenen Jahr zwar einen leichten Umsatzrückgang hinnehmen. Operativ stand dank… mehr
Eine kräftige Nachfrage nach gebrauchten Artikeln und Autoteilen, sowie ein florierendes Weihnachtsgeschäft haben die Ergebnisse des… mehr
Der Lieferando-Betreiber will seine Geschäfte im laufenden Jahr weiter voranbringen. Während es 2023 in Nordeuropa gut liefen,… mehr
Der Pharmaverpackungskonzern ist dank hoher Nachfrage nach vorfüllbaren Spritzen erfolgreich in das Geschäftsjahr 2023/24 (30.09.)… mehr
Mit einem Erlöseanstieg verabschiedete sich der Betreiber des Online-Marktplatzes aus dem Geschäftsjahr 2023. Die… mehr
Der Halbleiterindustrie-Ausrüster profitierte in 2023 vom KI-Trend und einer zum Jahresende hin verbesserten Liefersituation nach… mehr
Niedrige Preise für Zink und hohe Schmelzlöhne haben den Industrie-Recycler Befesa 2023 stark belastet. Für 2024 stellt sich… mehr
Für das aktuelle Geschäftsjahr rechnet der Windanlagenbauer mit weiter steigenden Ergebnissen. Der Umsatz soll auf 7 bis 7,7 Mrd.… mehr
Der Augenheilkundekonzern konnte in 2023 in allen Bereichen ein deutliches Wachstum verbuchen und bleibt auch für das angelaufene… mehr
Der österreichische Baustoffriese stärkt weiter seine Marktposition als führender europäischer Experte für Dach- und Solarlösungen… mehr
Zuletzt titelte der ES „Drache ohne Feuer“ (vgl. ES 9/24) und berichtete über die Probleme der chinesischen Wirtschaft – wozu auch… mehr
Der kurz vor der Aufspaltung stehende Zementkonzern fuhr 2023 Erlöse von 27,01 Mrd. CHF ein – das entspricht auf organischer Ebene… mehr
Der Schweizer Konzern erwägt den Verkauf des Lungenmedikaments Esbriet. Eine entgültige Entscheidung sei jedoch noch nicht gefallen,… mehr
Die Online-Reiseplattform konnte 2023 zwar weiteres Wachstum verbuchen, für 2024 zeigt sich das Management jedoch zurückhaltend. … mehr
Der Triebwerkshersteller hat wegen einer teuren Rückrufaktion zum ersten Mal in seiner 90-jährigen Firmengeschichte rote Zahlen… mehr
Dank der unermüdlich steigenden Nachfrage der Pharmaindustrie und des Biotech-Marktes befindet sich der Verpackungshersteller… mehr
Vom Brillenhersteller zum Technologieunternehmen
Seit vielen Jahren versuchen sich die großen Technologieunternehmen an der Entwicklung von Datenbrillen, den sog. Smart Glasses.… mehr
Die Neuausrichtung des Schienen- und Nutzfahrzeuge-Zulieferers nimmt immer stärker Fahrt auf. Mit dem Strategieprogramm ‚BOOST 2026‘… mehr
Angesichts der zunehmenden Kriege und Konflikte in der Welt ist die Nachfrage nach Verteidigungselektronik von Hensoldt ungebremst.… mehr
Für das Geschäftsjahr 2023 weist der IT-Dienstleister ein Umsatzplus um 26 % auf 1,14 Mrd. € aus. Trotz eines stark verbesserten 2.… mehr
Die Dt. Telekom hat in 2023 trotz eines Umsatzrückgangs einen Gewinnsprung hingelegt. mehr
Konzern-Cheftrainer Arne Freundt will das Profil des weltweit drittgrößten Sportartikelherstellers weiter schärfen. Vor allem in den… mehr
Lange galt: Wenn China hustet, erkältet sich die ganze Welt! Inzwischen leidet die Wirtschaft im Reich der Mitte unter mehr als nur… mehr
Mit der Coronapandemie startete der Boom der Campingurlaube – doch auch nach der COVID-Krise tritt der Hersteller von… mehr
Vor allem dank höherer Stromtarife konnte der amerikanische Versorger im abgelaufenen Geschäftsjahr nicht nur die Schwankungen im… mehr
Der Maschinen- und Anlagenbauer konnte sich in 2023 nicht über eine mangelnde Nachfrage aus der Autoindustrie beschweren – im… mehr
Der auf Arztpraxen und Krankenhäuser spezialisierte Softwareanbieter CompuGroup will seine Dividende für 2023 auf 1,00 €… mehr
Am 14. März wird der weltgrößte Rückversicherer seine Bilanz für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlichen. Doch erste Koordinaten gab… mehr
Nachdem in der vergangenen Woche einige Unternehmen bereits vorläufige Zahlen veröffentlichten, geht jetzt die Berichtssaison bei… mehr
Der Boom bei Künstlicher Intelligenz sorgt weiterhin für kräftiges Wachstum beim amerikanischen Chipkonzern. Allein im… mehr
Chip Chip Hurra! Mit seinen Glanzzahlen sorgte der US-Chipgigant Nvidia für ein neues Rekordhoch im DAX. Schon sehen einige Experten… mehr
Preiserhöhungen und niedrigere Energiekosten gaben dem Baustoffkonzern in 2023 Rückenwind. Der Umsatz wurde um 4 % auf 21,2 Mrd. €… mehr
„Für 2023 haben wir erneut eine sehr positive Entwicklung zu verzeichnen. 2024 wollen wir den Erfolgskurs der PWO-Gruppe fortsetzen.… mehr
Neben der fundamentalen Beurteilung der Zahlen aus Wirtschaft und Unternehmen gibt es eine Reihe anderer Daten, die helfen können,… mehr
Auch in Europa ist die Berichtssaison in vollem Gange. Den EuroStoxx bewegten in den vergangenen Tagen vor allem… mehr
SFC Energy ist mittlerweile der weltweit führende Anbieter von mobilen und netzunabhängigen Energielösungen. Mit einem soliden… mehr
Knapp 800 Kilo Müll verursacht jeder Amerikaner pro Jahr, in Deutschland sind es zwar mit gut 500 Kilo etwas weniger, aber doch eine… mehr
Trotz höherer Schäden aus Naturkatastrophen hat der Versicherungskonzern das Geschäftsjahr 2023 erfolgreich abgeschlossen. Dabei… mehr
Knapp zwei Jahrzehnte nach der Gründung von Reddit kündigt das Internet-Forum den seit längerem erwarteten Börsengang nun offiziell… mehr
New York – Trotz einer mehr als erfreulichen Geschäftsentwicklung in den ersten 6 Monaten 2023/24 geriet der… mehr
Die vorläufigen Zahlen des Haushaltsprodukteherstellers für 2023 können sich sehen lassen. Mit 258,3 Mio. € wurden 2,7 % mehr… mehr
Mit einem dicken Auftragsbuch als Polster rechnet Krones auch 2024 wieder mit profitablem Wachstum. mehr
Zürich – Der Schweizer Lebensmittelgigant hat bei der Verkaufsmenge zum Endspurt 2023 die Trendwende geschafft: Im letzten… mehr
Neben Kriegen und Lieferproblemen litt die gesamte Automobilbranche in 2023 unter den Spannungen zwischen China und den USA bzw.… mehr
London – Die britische Großbank hat 2023 trotz eines Dämpfers zum Jahresende deutlich mehr verdient. Die Erträge der Bank, die einen… mehr
Wien – Zwar bekommt auch der österreichische Baustoffriese die angespannte Lage im Immobiliensektor zu spüren, der Vorstand bleibt… mehr
New York – „Nach 3 Jahren mit außergewöhnlichem Wachstum für unser Geschäft war 2023/24 ein gemäßigtes Jahr“, so Unternehmenschef… mehr
New York – Die anhaltende Kaufzurückhaltung der Kunden lässt den Supermarktgiganten etwas verhaltener auf den weiteren Jahresverlauf… mehr
New York – Der Boom bei Künstlicher Intelligenz sorgt weiterhin für kräftiges Wachstum beim amerikanischen Chipkonzern. Allein im… mehr
New York – Die nachlassende Nachfrage nach seinem COVID-Impfstoff hat dem US-Pharmakonzern im vergangenen Jahr tiefrote Zahlen… mehr
Die Siemens-Tochter will das Windgeschäft sanieren, geht aber davon aus, dass eine Wende in diesem Bereich einige Zeit dauern… mehr
Der Konzernumbau von Vorstandschef Michael Sen hat Fresenius wieder auf Trab gebracht. "Im Geschäftsjahr 2023 haben wir… mehr
Der Nutzfahrzeugzulieferer SAF-Holland hat im abgelaufenen Geschäftsjahr die zuvor mehrfach angehobene Prognose erreicht. mehr
Die zähen Jahre bei Bilfinger sind vorbei, und die langfristigen Aktionäre werden für ihren Mut belohnt. Nach harten… mehr
Die Musterdepot-Werte tendierten in der Berichtswoche uneinheitlich. Zwar macht eine Schwalbe noch keinen Sommer, dennoch konnte… mehr
Am 29. Februar will der Logistikausrüster seine Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr und seinen Dividendenvorschlag für 2023… mehr
Lediglich bei seinen Erlösen musste der Nutzfahrzeug-Zulieferer nach vorläufigen Zahlen für 2023 aufgrund von negativen… mehr
Im vergangenen Geschäftsjahr hat Fresenius Medical Care (FMC) die Rechtsform geändert und den Umbau des Portfolios durch Verkäufe… mehr
Der 11. Januar 2024 wird als Geburtsstunde der ersten Spot-Bitcoin-ETFs in den USA eingehen. An diesem Tag gab die US Securities and… mehr
Der europäische Luftfahrt- und Rüstungskonzern baute seinen Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr dank höherer Flugzeugauslieferungen… mehr
Bereits Ende vergangenen Jahres hat der Netzwerkausrüster einen umfassenden Umbau angekündigt. Hierbei geht Cisco nun den nächsten… mehr
Traditionell startete die Berichtssaison in den USA mit den Zahlen der Großbanken wie JPMorgan oder Goldman Sachs. Schnell folgten… mehr
Die Autos der Zukunft fahren elektrisch und werden immer intelligenter, das ist unbestritten. Doch nicht nur der künftig vermehrte… mehr
Der Gesundheitskonzern befindet sich mitten in einem Transformationsprozess. In dieser Woche will das Management noch vorläufige… mehr
Im Q1 konnte Datagroup einmal mehr einen starken Auftragseingang verzeichnen. Dennoch liegt der Umsatz im Berichtszeitraum mit 121,1… mehr
DAX klopft kurzzeitig an 17.200er Punkte-Tür an
Der DAX erreichte zwischenzeitlich eine neue Bestmarke. Das Tempo, das der deutsche Leitindex dabei vorlegte, war ebenfalls… mehr
Nachdem in der vergangenen Woche einige Unternehmen bereits vorläufige Zahlen veröffentlichten, legten zuletzt einige noch nach.… mehr
Sturm, Regen, Hochwasser – das ist nicht der jüngste Wetterbericht, sondern sind die häufigsten Schadensmeldungen, welche die… mehr
Im Q1 konnte Datagroup einmal mehr einen starken Auftragseingang verzeichnen. Dennoch liegt der Umsatz im Berichtszeitraum leicht… mehr
Der Nutzfahrzeugzulieferer SAF-Holland hat im abgelaufenen Geschäftsjahr die zuvor mehrfach angehobene Prognose erreicht. mehr
Die zähen Jahre bei Bilfinger sind vorbei, und die langfristigen Aktionäre werden für ihren Mut belohnt. Nach harten… mehr
Zwar macht eine Schwalbe noch keinen Sommer, dennoch konnte ProSiebenSat.1 mit seinem 2023er Ergebnis positiv überraschen. Denn dank… mehr
Bayer streicht die Dividende für 3 Jahre zum Schuldenabbau auf das gesetzlich geforderte Minimum zusammen. Neben dem finanziellen… mehr
Amsterdam – Der Vitamin-, Duft- und Aromenkonzern will nach einem schwachen Geschäftsjahr sein Geschäft für Tiernahrung und… mehr
Mailand – Gesunkene Preise haben beim italienischen Energiekonzern im vergangenen Jahr einen Gewinneinbruch verursacht. mehr
Paris – Der Brillenkonzern hat im vergangenen Jahr im Tagesgeschäft wegen hoher Kosten weniger verdient als erwartet. mehr
Paris – Der französische Beratungs- und IT-Dienstleister konnte sich im vergangenen Jahr gegen die schwierige Marktlage stemmen,… mehr
Für den Ausbau Künstlicher Intelligenz (KI) in Deutschland hat Microsoft milliardenschwere Investitionen angekündigt. Im lfd. und… mehr
Eine schwache Nachfrage und weitere Einsparungen setzen dem Büromöbel-Händler im vergangenen Geschäftsjahr zu. mehr
Eine hohe Nachfrage nach Fort- und Weiterbildung brachte dem Personalvermittler in 2023 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatzzuwachs… mehr
Bei dem weltgrößten Reisekonzern entwickelt sich das traditionell sonst eher schwächere Auftaktquartal dank einer starken Nachfrage… mehr
Der Foto-Dienstleister profitierte auch im vergangenen Jahr einmal mehr insbesondere vom starken Weihnachtsgeschäft. Sowohl der… mehr
Tokio – Die hohe Nachfrage in seiner Spiele- und Netzwerksparte hat dem japanischen Elektronik- und Unterhaltungsgiganten im… mehr
Richtig positionieren im Sportjahr 2024
Das Jahr 2024 wird vor allen Dingen eines: sportlich! Mit den Olympischen Spielen in Paris und der EM in Deutschland dominieren… mehr
Oslo – U.a. der Start von Pfandsystemen in Rumänien, Ungarn, Irland und dem australischen Bundesstaat Victoria haben den… mehr
Paris – Trotz Schwierigkeiten bei seinen Triebwerken will der französische Industriekonzern auch im lfd. Geschäftsjahr weiter… mehr
Paris – Trotz einer schwächeren Entwicklung in der Industrieautomation geht der französische Technologiekonzern auch für 2024 von… mehr
Bereits Ende vergangenen Jahres hat der Netzwerkausrüster einen umfassenden Umbau angekündigt. Hierbei geht Cisco nun den nächste… mehr
Paris – Auch in seinem 3. Börsenjahr kann der französische Autobauer einen Gang zulegen. mehr
Paris – Der französische Spirituosenhersteller bekommt das nachlassende Interesse an hochpreisigem Alkohol zu spüren und senkt… mehr
Amsterdam – „Für 2024 erwarten wir eine weitgehend konstante Leistung im Vergleich zum Vorjahr“, gab Vorstandschef Frans Muller an. … mehr
Amsterdam – Die Inflation, höhere Energiepreise und der Ausstieg aus dem Russland-Geschäft haben den niederländischen… mehr
Wie auch andere Banken in Europa profitierte das deutsche Finanzinstitut von den deutlich gestiegenen Zinsen im Euroraum. mehr
Die massiven Investitionen, vor allem in den Podcast-Bereich, sowie die Kostenmaßnahmen machen sich beim Musik-Streaminggiganten… mehr
Vor allem Abschreibungen und schwächere Ergebnisse in der Stahlsparte setzten dem Industriekonzern im 1. Quartal 2023/24 (per… mehr
Heute ist Valentinstag – der Tag der Verliebten! Doch trotz der rosaroten Brille sollte man nicht vergessen, sich um den… mehr
Paris – Eine schwächere Nachfrage nach seinen Luxus-Marken macht dem französischen Gucci-Eigner zu schaffen. mehr
Paris – Der französische Mischkonzern hat 2023 dank eines starken Flughafen- und eines robusten Energiegeschäfts deutlich mehr… mehr
Vor gut einem Jahr startete der Medizintechnikkonzern GE Health als eigenständige Gesellschaft an der Börse. In diesem Zeitraum… mehr
Auf den Hamburger Investorentagen (HIT) präsentierte sich auch der Waschanlagenbauer WashTec, vertreten durch den CFO Andreas Pabst.… mehr
Der Start in das Geschäftsjahr 2023/24 war erfolgreich, wie die Zahlen für das 1. Quartal beweisen. Für Gegenwind sorgt derzeit… mehr
Nach vorläufigen Zahlen endete das vergangene Geschäftsjahr für den Rückversicherer überaus stark. Bei ei- nem… mehr
In den ersten 9 Monaten 2023/24 (per Ende März) baute der Softwarekonzern und Cloud-Dienstleister für digitales Dokumenten-,… mehr
Zuletzt haben erneut einige Unternehmen erste Ergebnisse zum abgelaufenen Geschäftsjahr vorgestellt. Auch wenn einige mit konkreten… mehr
Trotz der Flaute auf dem Bau und der Umstellung auf Abo-Verträge hat es der Bausoftwarespezialist geschafft, sein Geschäft in 2023… mehr
Amazon-Gründer Jeff Bezos trennt sich von eigenen Anteilen des Onlinegiganten im Milliardenwert. Nach ersten Meldungen hat sich der… mehr
Nach den gemeldeten Jahreszahlen fiel das Papier von Equinor wie ein Stein. mehr
Manz +++ Berentzen +++ Kontron
Auf den Hamburger Investorentagen (HIT), ausgerichtet von dem Researchhaus Montega sowie der Privatbank Donner & Reuschel,… mehr
Siemens Energy bestätigte die bereits Ende Januar vorgelegten operativen Kennziffern. Demnach wuchs der Auftragseingang im 1.… mehr
Nachdem besonders die Ölkonzerne in 2022 noch Rekordgewinne einfahren konnten, machten sich im abgelaufenen Geschäftsjahr… mehr
Der Waferhersteller hat die Hoffnung auf eine rasche Erholung des Halbleitermarktes aufgegeben und stellt die Investoren auf einen… mehr
Thyssenkrupp-Wasserstofftochter wächst kräftig
Der Elektrolyse-Spezialist Nucera ist zum Geschäftsjahresauftakt erneut kräftig gewachsen. Dabei profitierte das Unternehmen weiter… mehr
Wegen des Abbaus von Lagerbeständen in China und Wechselkurseffekten startete der Medizintechnikkonzern erwartungsgemäß… mehr
Investoren bleiben in der Deckung
Im DAX rangeln Bulle und Bär um die Marke von 17.000 Punkten. Nachdem der deutsche Leitindex zeitweise mit rund 17.050 Punkten eine… mehr
Der Hype um die sogenannten „Abnehmspritzen“ nimmt bislang kein Ende. Neben dem bisherigen Marktführer Novo Nordisk hat sich vor… mehr
Siemens Energy bestätigte die bereits Ende Januar vorgelegten operativen Kennziffern. Demnach wuchs der Auftragseingang im 1.… mehr
Ein starker Besucherstrom in den Themenparks lässt bei Walt Disney die Kassen klingeln. Das Unternehmen schloss das 1. Quartal… mehr
Zürich – Der Umsatzeinbruch im Corona-Geschäft und die starke Konkurrenz durch Nachahmerprodukte haben dem Pharmakonzern im… mehr
Oslo – Die massiv gesunkenen Düngemittelpreise haben den norwegischen Konzern im vergangenen Geschäftsjahr deutlich belastet. … mehr
Wer hat die stärkste Immunabwehr?
In Erwartung einer bevorstehenden Welle von Patentverlusten und gierig nach neuen lukrativen Behandlungsmethoden, die sie ihren… mehr
Der gelungene Börsenstart von Renk macht größeren Kandidaten vor allem aus dem Besitz von Finanzinvestoren in ganz Europa Mut. Eine… mehr
Auch wenn die Berichtssaison hierzulande noch nicht wirklich angefangen hat, hat doch das eine oder andere Unternehmen vorläufige… mehr
Amsterdam – Dank einer strengeren Kostenkontrolle und des guten digitalen Geschäftes hat der niederländische Zahlungsabwickler im… mehr
Kopenhagen – Der jüngste Anstieg der Frachtpreise wird nach Ansicht der dänischen Reederei nicht von Dauer sein. Die Überkapazität… mehr
Mit einem starken Endspurt hat der Konzernveranstalter und Ticketverkäufer seine Prognose für 2023 übertroffen. Um 22,5 % auf 2,36… mehr
Mit Rekordzahlen hat Mensch und Maschine (MuM) ersten Berechnungen zufolge das vergangene Geschäftsjahr abgeschlossen. Nach bisher… mehr
Höhere Zinseinnahmen und die Übernahme des dänischen Finanzsoftware-Spezialisten SimCorp haben dem Börsenbetreiber in 2023… mehr
Trotz der schwierigen konjunkturellen Lage hat der Fernwartungssoftware-Spezialist seine Ziele für das vergangene Geschäftsjahr… mehr
Amsterdam – Der weltweit zweitgrößte Stahlhersteller sieht Anzeichen für eine Erholung des gebeutelten Marktes. Der Abbau der… mehr
London/Stockholm – Der britisch-schwedische Pharmakonzern setzt auf gute Geschäfte mit seinem neuen RSV-Antikörper sowie seinen… mehr
Kopenhagen – Der dänische Brauereikonzern blickt nach Zuwächsen im abgelaufenen Geschäftsjahr zuversichtlich in die Zukunft.… mehr
Paris – „Ubisoft verzeichnete ein solides 3. Quartal, wobei die Nettobuchungen leicht über unseren Erwartungen lagen. Dieses gab uns… mehr
Stark belastende Währungseffekte und das schwächelnde Mais-Segment setzten dem Saatguthersteller im traditionell schwachen 1.… mehr
Die schon einmal nach oben geschraubte Gewinnerwartung konnte konnte 2023 sogar noch übertroffen werden. mehr
Sondereffekte haben den Energiekonzern im Auftaktquartal in die Gewinnzone gebracht. Zwar hat die übernommene Tochter Siemens Gamesa… mehr
Der Technologiekonzern Jenoptik konnte auch in 2023, trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds, deutliches Wachstum… mehr
Bei dem Maschinenbauer machte sich in den ersten 9 Monaten des laufenden Geschäftsjahres die schwache Konjunktur bemerkbar.… mehr
Der Halbleiterkonzern Infineon bekommt das schwierige Umfeld zu spüren. Im 1. Quartal (von Oktober bis Dezember) schwächte sich der… mehr
Der Essener Energieriese RWE setzte sein Wachstum nach vorläufigen Zahlen in 2023 weiter fort. Doch auch wenn die eigenen Ziele… mehr
Laut einer aktuellen Studie könnten europäische Rechenzentren bis 2030 ihre Stromnachfrage nahezu verdoppeln. Um dem Bedarf auch auf… mehr
Auf einer ao Hauptversammlung wurden die Weichen für die bevorstehende Fusion mit Vitesco gestellt. Die Aktienstruktur passt der… mehr
Im Geschäftsjahr 2023 haben noch mehr Tonieboxen in den Kinderzimmern Einzug gehalten. Der Hersteller der gleichnamigen… mehr
Amazon konnte dank der Kauflaune der Verbraucher und eines robusten Cloud-Geschäfts die Erwartungen der Wall Street toppen. mehr
Nach dem erfolgreichen Jahresstart wird das Management von Siemens Healthineers für das Q2 vorsichtiger. Nur das… mehr
Auf Basis vorläufiger Zahlen hat Europas größter Stromnetzbetreiber im vergangenen Geschäftsjahr mehr verdient als erwartet. mehr
Beim US-Bezahldienstleister PayPal stehen nach den letzten herausfordernden Jahren alle Zeichen auf Umbau. Hierzu kündigte das… mehr
Ungeachtet der Kundenzurückhaltung im vergangenen Geschäftsjahr konnte der IT-Dienstleister gut abschneiden. Nach vorläufigen… mehr
So langsam kommen auch die Unternehmen hierzulande aus ihrer Deckung und legen erste, vorläufige Zahlen für 2023 vor – und diese… mehr
Der italienische Großaktionär MFE scheint den Druck auf das Management der Senderkette zu erhöhen. mehr
Die großen internationalen Pharmakonzerne haben in den vergangenen Monaten riesige Summen in die Hand genommen, um ihre Portfolios… mehr
Amazon konnte dank der Kauflaune der Verbraucher und eines robusten Cloud-Geschäfts die Erwartungen der Wall Street toppen.… mehr
Amazon konnte dank der Kauflaune der Verbraucher und eines robusten Cloud-Geschäfts die Erwartungen der Wall Street toppen.… mehr
Helsinki – Aufgrund des anhaltend schwachen und unsicheren Marktumfelds plant der finnische Forstbetreiber ein neues… mehr
Nach dem Rekordjahr 2022 scheinen sich die Geschäfte des Ölkonzerns Chevron langsam aber sicher wieder zu normalisieren. Hinzu kamen… mehr
Der Boom bei Cloudangeboten und Produkten rund um Künstliche Intelligenz (KI) hat Microsoft erneut einen starken Umsatz- und… mehr
Zürich – Die Notübernahme der Credit Suisse hat der Schweizer Großbank im Geschäftsjahr 2023 einen Rekordgewinn beschert. Unter dem… mehr
Amsterdam – Millionenschwere Restrukturierungskosten haben den Navigations-Giganten im Schlussquartal zwar weiter ins Minus… mehr
Paris – Angesichts des Gewinneinbruchs im Schlussquartal blickt die französische Großbank etwas vorsichtiger auf den Jahresverlauf… mehr
Die Berichtssaison in den USA läuft und läuft und... Auch in Europa veröffentlichen die ersten Unternehmen ihre Ergebnisse für das… mehr
Für das vergangene Geschäftsjahr hat der Maschinenbauer seine Umsatzprognose zu guter Letzt noch nach unten korrigiert. Manz rechnet… mehr
Zwar wurden im vergangenen Geschäftsjahr nach ersten Berechnungen mit 326 Mio. € insgesamt 18 % mehr umgesetzt. Die eigene Messlatte… mehr
Belastungen im Immobilienmarkt belasteten das Projekt- sowie Vermittlungsgeschäft der Finanzgruppe im vergangenen Geschäftsjahr.… mehr
Zürich – Der Umsatzeinbruch im Corona-Geschäft und die starke Konkurrenz durch Nachahmerprodukte haben dem Pharmakonzern im… mehr
Seoul – Trotz Erholungstendenzen im Markt für Speicherchips musste der koreanische Elektronikgigant im Schlussquartal deutliche… mehr
Kopenhagen – Der Hype um den Appetitzügler Wegovy hat dem dänischen Pharmagiganten im vergangenen Jahr deutlich mehr Gewinn in die… mehr
Starke Geschäfte mit Firmenkunden schoben die Ergebnisse des Finanzinstituts in 2023 zwar an und führten zu einem Anstieg der… mehr
Der Sportartikelhersteller hat im vergangenen Jahr nach vorläufigen Zahlen besser abgeschnitten als zuletzt prognostiziert. Jedoch… mehr
Zürich – Nach der erfolgreichen Abspaltung der Generika-Tochter Sandoz 2023 konzentriert sich der Schweizer Konzern auf innovative… mehr
London – Nach den Rekordgewinnen im Vorjahr hat der britische Ölriese infolge sinkender Energiepreise weniger verdient. mehr
Die geplante Fusion der Italien-Töchter von Vodafone und Iliad ist vom Tisch. Der britische Mobilfunker hat eine nachgebesserte… mehr
Die Chipindustrie kann dank des KI-Booms wieder deutliche Zuwächse verzeichnen. Dabei hatte die Branche zuletzt vor allem mit dem… mehr
Auch Bilfinger hatte Erfreuliches zu vermelden. Der Industriedienstleister konnte teilweise seine eigenen Ziele toppen. Während der… mehr
Die Aktionäre von Siemens Energy sind Höhen und Tiefen gewöhnt! Im vergangenen Jahr sorgte das Debakel um die Windenergietochter… mehr
Jetzt auf Dividendenrendite setzen!
2023 war ein durchwachsenes Börsenjahr – aber mit einem Happy End. Langfristige Voraussagen zu einzelnen Börsenunternehmen und… mehr
Angesichts eines inzwischen bedrohlichen Ressourcenverbrauchs und gigantischer Müllberge werden die Themen Recycling und… mehr
Der Auto- und Industriezulieferer verbucht für das 1. Quartal 2023/24 einen Umsatzzuwachs um 5,1 % auf 305,4 Mio. €. Während die… mehr
Im Geschäftsjahr 2023 bekam der Labor- und Pharmazulieferer den Lagerbestandsabbau bei Kunden sowie eine sehr schwache Nachfrage aus… mehr
Nach über zwei Jahren trennt sich der Essenslieferant von seinem Anteil von an dem britischen Konkurrenten Deliveroo. Die Berliner… mehr
Der MDAX-Konzern verhandelt nach wie vor mit dem tschechischen Energieunternehmen EPH über eine Partnerschaft im Stahlgeschäft.… mehr
Der weltgrößte Abfüllanlagenbauer will für 170 Mio. € den Spritzgießtechnik-Hersteller Netstal Maschinen kaufen. mehr
Die Chipbranche ist aktuell zwiegespalten: Während sich Hersteller mit Fokus auf Künstliche Intelligenz kaum vor Aufträgen retten… mehr
Neben der fundamentalen Beurteilung der Zahlen aus Wirtschaft und Unternehmen gibt es eine Reihe anderer Daten, die helfen können,… mehr
Während die Berichtssaison in den USA auf Hochtouren läuft, haben auch hierzulande die ersten Unternehmen vorläufige Zahlen… mehr
Der Konzernumbau machte 3M im vergangenen Jahr zu schaffen. Neben dem aktuell lfd. Spin-off der Healthcare Division gehen auch die… mehr
Dublin – Deutlich gestiegene Treibstoffkosten und die Probleme beim Flugzeugbauer Boeing trüben die Geschäftsaussichten von Europas… mehr
Paris – Der französische Autobauer stoppt die Börsenpläne für seine Elektroauto-Sparte Ampere. mehr
Amsterdam – Der Medizintechnikhersteller setzt nach einer Einigung mit der US-Aufsichtsbehörde FDA (Food and Drug Administration)… mehr
Stockholm – „2023 war ein weiteres erfolgreiches Jahr in der Transformation des Unternehmens. Wir haben bei der Umsetzung unserer… mehr
Amsterdam – Der Weltmarktführer im Hinblick auf smarte Beleuchtung hat erst im Dezember vergangenen Jahres angekündigt, seine… mehr
Helsinki – Die anhaltenden Herausforderungen im Netzwerkgeschäft haben dem angeschlagenen Telekomzulieferer im vergangenen… mehr
Die MD-Werte tendierten zuletzt überwiegend freundlich. Ausreißer nach unten war allerdings Puma mit einem Kursverlust. Die… mehr
Das Geschäft mit Erneuerbaren Energien sowie der Energiehandel haben RWE 2023 noch stärker angetrieben als in Aussicht gestellt. … mehr
Chinas Immobilienkrise geht weiter
In der Immobilienkrise in China hat ein Gericht Berichten zufolge in Hongkong die Auflösung des hoch verschuldeten Konzerns China… mehr
Der Jeanshersteller Levi Strauss will nach einem Gewinneinbruch im großen Stil Stellen abbauen. Konzernangaben zufolge könnten bis… mehr
Das Geschäft des Pharmakonzerns boomte während der Coronapandemie. Mit dem Ende der COVID-19-Krise schwächte sich auch das Geschäft… mehr
Zwar machte sich bei dem Lastwagen- und Bushersteller die schwächere Wirtschaftsentwicklung und niedrigere Transportmengen… mehr
Die Lust auf Luxusgüter ist bei dem französischen Konzern ungebrochen und sorgte für Rekordergebnisse. Das Unternehmen, zu dem… mehr
Der Energieversorger will beim Bau neuer Kraftwerke zur Absicherung der erneuerbaren Energien auf die Vorteile der vorhandenen… mehr
Wegen hoher Zahlungen an die Pensionskassen rechnet der amerikanische Autobauer mit einer Milliardenbelastung im 4. Quartal. Wie der… mehr
Nur wenige Monate nach der Zielsetzung für das Geschäftsjahr 2025 setzt der Spezialist für Blockheizkraftwerke (KWK-Anlagen) noch… mehr
Aufsichtsratschef Fritz Vahrenholt sieht organisierte Kriminalität hinter dem Betrugsskandal bei Europas größtem Kupferkonzern. „Es… mehr
Der Trend zu injizierbaren Medikamenten gibt dem Pharmaverpackungskonzern weiteren Rückenwind. mehr
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat neue Durchsuchungen bei der Fondsgesellschaft im Zusammenhang mit Vorwürfen des Greenwashings… mehr
Die negativen Meldungen bei Boeing wollen nicht abreißen. Die Luftfahrtbehörde FAA hat zwar das Flugverbot der 737-9 Max-Maschinen,… mehr
Der Energietechnikkonzern ist ersten Berechnungen zufolge mit einem Gewinn in das neue Geschäftsjahr 2023/24 (per Ende September)… mehr
Eine Zinswende ist für die Europäische Zentralbank (EZB) zurzeit kein Thema. Im EZB-Rat sei man sich einig gewesen, dass es "zu früh… mehr
Trotz eines anhaltend herausfordernden Umfelds konnte der Konsumgütergigant Procter & Gamble (P&G) seinen Umsatz aus eigener Kraft… mehr
Die deutliche Abwertung des argentinischen Peso hinterlässt deutliche Spuren in der Puma-Bilanz für 2023. Die weltweite Nr. 3 hinter… mehr
Sind Wahljahre auch gute Börsenjahre?
Der Wahlkalender 2024 ist vollgestopft wie nie, denn in mehr als 40 Ländern wird gewählt. Fast die Hälfte der Weltbevölkerung ist… mehr
Europas größter Softwarehersteller will in einem Großumbau die Geschäfte mit Künstlicher Intelligenz (KI) pushen und überzeugt mit… mehr
Unter anderem in den USA stehen in diesem Jahr die Präsidentschaftswahlen an (s.S.4-6). Nicht nur angesichts der erneuten… mehr
Der Energiekonzern baut sein Offshore-Windgeschäft in Japan nach einem ersten Zuschlag weiter aus. RWE will sich an weiteren… mehr
Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine und die Lage im Nahen Osten trieben die Kurse von Rüstungsunternehmen wie Rheinmetall und… mehr
Anleger suchen nach dem roten Faden
Der bisherige Zick-Zack-Kurs an der deutschen Börse untermauert die große Unsicherheit der Anleger im Januar. Schöpfen die… mehr
Zuletzt gab es einige Meldungen von Unternehmen von der Heimatbörse. So verlagert die Lufthansa ihre Kapazitäten, Daimler Truck… mehr
Nach der Übernahme durch die Muttergesellschaft fällt Telefonica Deutschland aufgrund des geringen Streubesitzes aus dem MDAX und… mehr
Beim Kupferkonzern müssen nach dem millionenschweren Betrugsfall drei von vier Vorstandsmitglieder ihren Platz räumen (vgl. ES… mehr
Nachdem die Evotec-Aufsichtsrats-chefin Iris Löw-Friedrich nach dem abrupten Abgang des Konzernchefs Werner Lanthaler zunächst voll… mehr
Der Lkw-Bauer fährt einen neuen Absatzrekord ein. Auftragslage normalisiert sich. mehr
Disney-Chef Bob Iger hat mit der „Neuaufstellung“ des Mediengiganten eigentlich alle Hände voll zu tun. Daher verwundert das… mehr
Durchwachsene Konjunkturdaten aus China haben zuletzt den Notierungen von Luxuswaren- und Modeunternehmen zugesetzt, so auch den… mehr
Der Restrukturierungsplan der angeschlagenen Adler Group hätte einem Gericht zufolge nicht genehmigt werden dürfen. Damit wurde eine… mehr
Sanofi zog mit einem Milliardendeal die Aufmerksamkeit auf sich. Der Pharmakonzern will ein Medikamentenprogramm für eine mögliche… mehr
New York – Nach dem Zwischenfall einer Boeing 737-9 MAX Anfang des Monats nehmen die Aufseher auch eine ältere Variante des Jets in… mehr
Stockholm – Nach Einbußen im letzten Quartal rechnet der schwedische Telekommunikationsausrüster wegen der schwachen Nachfrage im… mehr
Zürich – Die Generika-Spezialistin baut sein Portfolio immer weiter aus und nimmt dabei auch seinen Mutterkonzern ins Visier. … mehr
Die französische Großbank Credit Agricole kaufte eine 7-Prozent-Beteiligung an dem Bezahldienstleister. Der Schritt soll die 2023… mehr
New York – Die traditionsreiche Kaufhauskette lehnt das Angebot der Investorengruppe Arkhouse und Brigade Capital ab. Die… mehr
Wie bereits Ende des Jahres angekündigt, hat der Motorenbauer seine auf elektrische Bootsantriebe spezialisierte Tochter Torpedo… mehr
Das milliardenschwere Investment von Microsoft in den ChatGPT-Entwickler OpenAI sorgt ersten Meldungen zufolge für Diskussionen… mehr
Techwerte mit „glorreichen“ Wachstumsaussichten
Die „Magnificent Seven“, zu denen Nvidia, Meta Platforms, Amazon, Apple, Microsoft, Alphabet/Google und Tesla gehören, haben ihren… mehr
Zürich – Im Zusammenhang mit dem China-Geschäft ist der Schweizer Elektrotechnikkonzern ins Visier des US-Kongresses geraten. „ABB… mehr
Fraport hat Passagierzahlen für 2023 vorgelegt, q.beyond hat eine neue Partnerschaft geschlossen und Allerthal-Werke haben einen… mehr
New York – Der US-Telekomkonzern gerät in seiner Geschäftskundeneinheit und im Festnetz zunehmend unter Druck. Im 4. Quartal hat… mehr
Zürich – Der Schweizer Luxusgüterkonzern, bekannt für Marken wie Cartier oder IWC, hat im Weihnachtsquartal weiter zugelegt.… mehr
Deutschlands größte Container-Reederei verbündet sich mit der dänischen Großreederei Maersk. Als Folge der Vereinbarung verlässt das… mehr
New York – Der Gesundheitsschuh-Hersteller ist im Jahr vor dem Börsengang in New York kräftig gewachsen und verspricht für 2023/24… mehr
Im Rechtsstreit um eine Milliardenstrafe gegen den Tech-Konzern Intel könnte die EU-Kommission eine weitere Schlappe vor Gericht… mehr
Eine schwächere Entwicklung in Deutschland hat die Erholung des europäischen Neuwagen-Marktes im vergangenen Jahr gedämpft. In der… mehr
Der Technologiekonzern Kontron übernimmt die Mehrheit am Elektronikunternehmen Katek. Das österreichische Unternehmen, das an der… mehr
Der Chemiekonzern BASF gerät wegen schwacher Nachfrage und angesichts hoher Kosten immer mehr in Zugzwang. Im abgelaufenen Jahr… mehr
Mit zweimonatiger Verspätung hat die Ampel-Koalition den Bundeshaushalt für 2024 festgezurrt. mehr
New York – Angesichts von Zahlungen an einen Einlagensicherungsfonds hat die US-Großbank im Schlussquartal weniger verdient. mehr
Wien – Trotz der anhaltenen Schwierigkeiten im US-Markt konnte der österreichische Ölfeldausrüster im vergangenen Jahr einen… mehr
London – Der britische Pharmakonzern hat weitere Anteile an seinem abgespaltenen Geschäft mit rezeptfreien Gesundheitsprodukten… mehr
Amsterdam – Der niederländische Essenslieferdienst rechnet trotz eines anhaltend schwachen Nordamerika-Geschäfts für das vergangene… mehr
New York – Trotz unerwartet hoher Kosten konnte die amerikanische Investmentbank im letzten Quartal 2023 mehr Gewinn erzielen als… mehr
Konzernchef Bill Anderson macht mit seinen Plänen für eine neue Organisationsstruktur Ernst. Diese beinhalten auch einen erheblichen… mehr
Vor rund zwei Jahren ist die Übernahme von Siltronic durch den taiwanischen Chip-Zulieferer gescheitert. Durch eine Umtauschanleihe… mehr
Industrie 4.0, Internet of Things (IoT) oder Künstliche Intelligenz (KI) – die Digitalisierung ist unaufhaltsam auf dem Vormarsch.… mehr
Der Medizin- und Sicherheitskonzern hat in 2023 seinen Auftragseingang nach vorläufigen Zahlen währungsbereinigt um 1,8 % auf rund… mehr
Die Konjunkturschwäche in China spiegelt sich in den Auslieferungen des Sportwagenbauers wider. Der Absatz ging dort in 2023 um 15 %… mehr
Der Premium-Autobauer will seinen Absatz in Zukunft vor allem mit E-Pkw hochfahren. Aufgrund der weltweit zunehmenden CO2-Regulierun… mehr
Nach einem sehr erfolgreichen Geschäftsjahr 2023 ist der Technologiekonzern auch für das aktuelle Geschäftsjahr positiv gestimmt. Im… mehr
In der Pharmabranche sind bei der Neuzulassung eines Medikaments neben dem Wirkstoff und den entsprechenden Studienergebnissen auch… mehr
Das vergangene Geschäftsjahr war beim Mess-technikkonzern vor allem von der Schwäche des chinesischen Marktes geprägt. Vor diesem… mehr
Die spanische Börsenaufsicht CNMV hat ein Disziplinarverfahren gegen die Dt. Bank eingeleitet. Beanstandet werden… mehr
Trotz der Versorgungslücke in der Lieferkette konnte der Lkw-Bauer seinen Absatz im vergangenen Jahr leicht steigern. Mit 526.053… mehr
it über 700 ausgelieferten Maschinen im Geschäftsjahr 2023 hat Airbus seine Position als Nummer 1 unter den Flugzeugbauern noch… mehr
In den USA kam die Berichtssaison wieder etwas in Fahrt. Auch wenn der Startschuss hierzulande noch nicht gefallen ist, haben einige… mehr
Die Hauptversammlungs-Saison hat zwar noch nicht offiziell begonnen, erste Unternehmen, vor allem die mit einem krummen… mehr
Der Passagierverkehr am Frankfurter Flughafen ist in 2023 deutlich gewachsen, blieb jedoch hinter dem Niveau aus der Zeit vor der… mehr
Bei Redcare Pharmacy kam es nach der Vorlage erfreulicher vorläufiger Geschäftsergebnisse zu einem Kursrutsch. Dabei hatte die… mehr
Zürich – Der IT-Dienstleister SoftwareOne will eine eigenständige und börsennotierte Gesellschaft bleiben und hat in diesem…