Chart_Weltkugel.jpg
GettyImages

Powell stimmt Märkte auf strammen Zinskurs für "einige Zeit" ein

Die US-Notenbank Fed stimmt Investoren auf einen langen Kampf gegen die Inflation ein. Die Wiederherstellung der Preisstabilität werde für "einige Zeit" eine restriktive Geldpolitik nötig machen, sagte Fed-Chef Jerome Powell auf dem Zentralbank-Symposium von Jackson Hole im US-Bundesstaat Wyoming. Dazu müssten die Werkzeuge "kraftvoll" genutzt werden. Die Äußerungen gelten als Signal, dass die Federal Reserve (Fed) ihren Zinserhöhungskurs eisern fortsetzen wird und Lockerungen vorerst nicht in Frage kommen. Mehrere US-Währungshüter haben betont, es sei voreilig von den Märkten, Zinssenkungen im kommenden Jahr zu erwarten.

Gerätselt wird, wie hoch der nächste Zinsschritt ausfallen wird. Powell sagte, dies hänge von der Datenlage ab, womit insbesondere die Inflations- und Arbeitsmarktdaten gemeint sein dürften. Händler sahen zuletzt für die Fed-Sitzung im September eine etwas größere Chance auf eine Erhöhung um 0,75 Prozentpunkte als auf eine Anhebung um einen halben Prozentpunkt.

An den Börsen weiteten die Aktienindizes in Europa und den USA ihre Kursverluste in Reaktion auf die Powell-Aussagen aus. Anleger warfen in Erwartung großer Zinsschritte Anleihen aus den Depots. An den Finanzmärkten geht die Furcht um, dass die Notenbank mit einem zu aggressiven Kurs eine Rezession auslösen könnte - also eine wirtschaftliche Schwäche auf breiter Front. Die USA stecken nach zwei Minuszeichen bei der Wirtschaftsleistung in den ersten beiden Quartalen bereits in einer sogenannten technischen Rezession. Trotz der eingetrübten Konjunkturaussichten steht die Notenbank geldpolitisch unter Zugzwang. Denn sie hat den starken Preisauftrieb zunächst unterschätzt. Die Verbraucherpreise sind im Juli um 8,5 % gestiegen und damit nicht mehr ganz so stark wie noch im Juni mit 9,1 %. Doch damit ist das Ziel der Notenbank von 2,0 % noch immer meilenweit entfernt. Die Federal Reserve hat seit der Zinswende im März das geldpolitische Niveau stetig erhöht und es zuletzt zwei Mal in Folge kräftig um 0,75 Prozentpunkte angehoben - auf nun 2,25 bis 2,50 %.

Powell hat Leitzinsen von 3,0 bis 3,5 % bis Jahresende als anzustrebendes "moderat restriktives Niveau" bezeichnet, wobei die Wirtschaft bereits leicht gebremst wird.

Auch innerhalb der Europäischen Zentralbank (EZB) wird mittlerweile über größere Zinsschritte nachgedacht. Einige Währungshüter wollen Insidern zufolge aufgrund sich verschlechternder Inflationsaussichten auf der Sitzung des EZB-Rats im September eine besonders kräftige Erhöhung diskutieren. Zwar hat sich bislang noch niemand aus der Führungsriege öffentlich für eine Anhebung um 0,75 Prozentpunkte ausgesprochen. Doch das Vorbild der Fed und ein ungebrochener Inflationsschub im Euro-Raum lieferten dafür Argumente. An den Märkten wird inzwischen fest mit einer Erhöhung um einen halben Punkt auf 1,0 Prozent auf der Zinssitzung am 8. September gerechnet. Für die folgenden beiden EZB-Zinstreffen in diesem Jahr wird eine Erhöhung von zusammen 0,75 weiteren Prozentpunkten erwartet.