Adobe kauft zu
Der Softwarekonzern übernimmt die Softwareplattform Semrush für 1,9 Mrd. $. Für den Deal legt Adobe 12,00 $ je Aktie in bar zahlen.… mehr
Der Softwarekonzern übernimmt die Softwareplattform Semrush für 1,9 Mrd. $. Für den Deal legt Adobe 12,00 $ je Aktie in bar zahlen.… mehr
Die Suchmaschine Google ist wegen Missbrauchs seiner marktbeherrschenden Stellung zur Zahlung von 465 Mio. € inklusive Zinsen an die… mehr
Das Geschäftsjahr 2024/25 (per Ende September) hat Siemens mit einem Rekord abgeschlossen. mehr
Der Labordienstleister hat allein in den ersten 9 Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2025 31 Zukäufe getätigt. mehr
Der französische Zughersteller hat sich einen milliardenschweren Auftrag in Polen gesichert. Mit dem staatlichen polnischen… mehr
Der Schweizer Luxuskonzern hat im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2025/26 (per 31. März) zugelegt. Der Umsatz stieg… mehr
Der weltweite Ausbau der Halbleiter-Produktion hat dem US-Konzern zu höheren Erlösen verholfen. Das Unternehmen steigerte den Umsatz… mehr
„Die Nachfrage nach den Digitalisierungsdienstleistungen von Adesso verblieb auf gutem Niveau, obwohl die weiterhin erwarteten… mehr
ProSiebenSat.1 hat auch im 3. Quartal die Schwäche im Werbegeschäft zu spüren bekommen. Die Erlöse gaben in den 3 Monaten um 7 % auf… mehr
London – Shell hat zwischen Juli und September wie erwartet einen Gewinnrückgang verzeichnet. Dieser fiel allerdings weniger… mehr
Der Biokraftstoffhersteller Verbio hat zum Auftakt seines Geschäftsjahres 2025/26 seinen Umsatz gesteigert und den Verlust… mehr
New York – Der US-Flugzeugbauer ist erstmals zu Schmerzensgeld und Schadenersatz für ein Opfer des Absturzes der Boeing 737-MAX von… mehr
Wien – Allgemein hohe Kosten und die wachsenden Belastungen durch US-Zölle lassen den Linzer Stahlkonzern verhalten in die Zukunft… mehr
Der Fastfood-Konzern McDonald‘s hat im 3. Quartal den Umsatz gesteigert und mehr verdient. Die Burger-Kette profitierte dabei davon,… mehr
Der dänische Offshore-Windkonzern setzte im 3. Quartal mit 12,3 Mrd. DKK insgesamt 22 % weniger um. Angesichts des politischen… mehr
Der japanische Investor hat dank der Vision Fund-Einheit erneut besser abgeschnitten. Vor allem die Beteiligung an dem… mehr
Geringer als erwartete Belastungen durch die US-Zölle und eine hohe Nachfrage im Unterhaltungs- und Chip-Geschäft haben die… mehr
New York – Die wachsende Nachfrage nach Energy-Drinks, vor allem nach zuckerfreien Varianten, hat dem US-Getränkehersteller ein… mehr
Paris – Der französische Baukonzern hat in den ersten 9 Monaten seinen Umsatz leicht um 0,9 % auf 41,86 Mrd. € gesteigert. mehr
Mailand – Italiens Bankensektor ist weiter in Bewegung. Bei der Vorstellung der Quartalszahlen der inzwischen drittgrößten… mehr
New York – Der US-Konsumgüterkonzern will den Konkurrenten Kenvue übernehmen und damit einen neuen Riesen im Geschäft mit… mehr
msterdam – Der Supermarktbetreiber hat im 3. Quartal auch dank der Übernahme von Profi einen Umsatzanstieg erzielt. In den 3 Monaten… mehr
Zwar bekam der Modekonzern die anhaltende Konsumflaute auch zwischen Juni und September zu spüren, hielt jedoch mit… mehr
Kopenhagen – Der dänische Pharmakonzern zeigt sich mit Blick auf den Bieterstreit um das US-Biotechunternehmen Metsera mit dem… mehr
Paris – Der französische Beratungs- und Technologiekonzern hat seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr angehoben, nachdem es im 3.… mehr
Die Online-Apotheke profitiert weiterhin stark vom Geschäft mit E-Rezepten in Deutschland. Im 3. Quartal kletterte der Umsatz… mehr
Paris – Die französische Großbank hat im 3. Quartal von einer Erholung seines Retail-Geschäfts im Heimatmarkt profitiert. Die… mehr
Mailand – Die Opel-Mutter kann dank einer Erholung im wichtigen Markt Nordamerika etwas aufatmen. Allerdings rechnet der Konzern… mehr
Paris – Die maue Nachfrage in den Schlüsselmärkten China und den USA setzt dem französischen Spirituosenhersteller weiter zu. Der… mehr
Seoul – Dank der starken Erholung in seinem Halbleitergeschäft hat der Konzern mehr verdient als erwartet. mehr
Amsterdam – Der niederländische Zahlungsdienstleister hat im 3. Quartal einen währungsbereinigten Umsatz von 598 Mio. € erlöst und… mehr
Eine mögliche Zinssenkung der Fed, die Bilanzflut und als Höhepunkt das Treffen zwischen Trump und Xi – voller könnte der… mehr
Amsterdam – Eine Stabilisierung der Nachfrage hat dem niederländischen und in New York notierten Halbleiterspezialisten etwas… mehr
Paris – Die französische Großbank hat zwischen Juli und September von einer höheren Aktivität im Investmentbanking und einer… mehr
Paris – Dank einer guten Nachfrage in der Region China, Nordasien und Ozeanien hat der Lebensmittelriese seinen Umsatz im 3. Quartal… mehr
Paris – Der Umsatz des französischen Gase-Spezialisten ging in den 3 Monaten bis Ende September alleine wegen ungünstiger… mehr
Mailand – Das zu Beginn des Jahres eingeleitete Sparprogramm sowie der Verkauf von Vermögenswerten hat den italienischen… mehr
Paris – Der französische Mischkonzern hat im 3. Quartal weiteres Wachstum verzeichnet. mehr
Helsinki – Der Netzwerkausrüster hat im 3. Quartal überraschend gut abgeschnitten. Vor allem in den Bereichen… mehr
Paris – Der französisch-italienische Chip-Hersteller setzt trotz gemischter Quartalszahlen auf eine anhaltende Erholung des… mehr
Paris – Nach einem schwachen 1. Halbjahr hat der weltgrößte Luxusgüterkonzern LVMH im 3. Quartal wieder Tritt gefasst. Dank der… mehr
Die häufig kritisierte Doppelfunktion von Oliver Blume als Vorstandschef von VW und der Sportwagentochter Porsche hat ein Ende.… mehr
Amsterdam – Das Schicksal des niederländischen Lieferdienstes ist besiegelt: Der Essenslieferdienst steht kurz vor dem endgültigen… mehr
Taiwan – Der anhaltende KI-Boom sorgte beim taiwanesischen Chip-Hersteller auch im 3. Quartal für klingende Kassen. Insgesamt legte… mehr
Oslo – Der norwegische Düngemittelhersteller hat dank höherer Preise und Kostensenkungen im 3. Quartal mehr verdient. Der Umsatz… mehr
New York – Der US-Autogigant streicht seine Pläne für Elektrofahrzeuge wegen der schwächelnden Nachfrage zusammen und verschreckt… mehr
Paris – Der französische Spirituosenkonzern ist wegen einer schwachen Nachfrage in China und den USA mit einem Umsatzrückgang in… mehr
Der Stahlkonzern will seine Beteiligung an der Kupferhütte Aurubis über eine Wandelanleihe abbauen und nimmt damit 500 Mio. € für… mehr
Nachdem die Anleger zunächst voller Vorfreude auf mögliche US-Zinssenkungen und auf eine positive Bilanzsaison bei Aktien zugriffen,… mehr
Gemeinsam mit einem Partner will der Sportartikelkonzern in den Markt mit Sicherheitsschuhen einsteigen. Unter der Marke „adidas… mehr
Seoul – Mit den ersten Geschäftszahlen kann Samsung nicht nur die Markterwartungen übertreffen, sondern auch den höchsten… mehr
Zürich – Der Aromen- und Duftstoffehersteller profitiert weiterhin von einem starken Geschäft mit der Luxusparfümerie. In den ersten… mehr
New York – Der Düngemittelhersteller bekommt die angespannte Branchenlage deutlich zu spüren. Denn vor allem im Phosphatgeschäft… mehr
Zürich – Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat einen von Roche und Eli Lilly entwickelten Bluttest zur Unterstützung der Erstdiagnose… mehr
Zürich – Die Aktionäre des insolventen Solarmodul-Herstellers Meyer Burger gehen leer aus: Eine Liquidationsdividende werde es nicht… mehr
Kopenhagen – Der weltgrößte Entwickler von Offshore-Windparks streicht bis Ende 2027 rund 2.000 Stellen, ein Viertel seiner… mehr
Taiwan – Der weltweite KI-Boom liefert dem taiwanesischen Chip-Auftragsfertiger weiterhin viel Rückenwind. Allein im September… mehr
London – Der Ölkonzern rechnet im dritten Quartal wegen der Aufgabe eines Biokraftstoff-Projekts in Rotterdam mit einer Belastung… mehr
Der Verpackungsspezialist treibt seine Wachstumsstrategie im Bereich der Biopharmazeutika weiter voran. Am Produktionsstandort… mehr
New York – Um die eigene Herstellung von Halbleitern für Künstliche Intelligenz (KI) zu verbessern, will die Facebook-Mutter den… mehr
London – Der britische Supermarktbetreiber hat trotz eines angespannten Marktumfelds im 1. Halbjahr 2025/26 besser abgeschnitten.… mehr
Paris – Mit Milliarden für Zukäufe und Investitionen will Chef Benoit Bazin den Konzern neu aufstellen. Gut ein Fünftel der… mehr
Wien – Der österreichische Öl-, Gas- und Chemiekonzern tritt bei Investitionen auf die Bremse und kappt seine Finanzziele. Die… mehr
Der US-Kosmetikkonzern will profitabler zu werden und stellt sich daher neu auf. Im Zuge des Konzernumbaus werden Teile des… mehr
Um die Aktionäre der Banco de Sabadell davon zu überzeugen, dass Übernahmeangebot anzunehmen setzt die spanische Großbank auf ein… mehr
Die EU-Kommission hat dem italienischen Modehaus die Erlaubnis für die Übernahme von Versace gegeben. mehr
London – Der britische Energieriese wird mit seinem Tiber-Guadalupe-Projekt im Golf von Mexiko fortfahren. BP will sich in Zukunft… mehr
London – Der schwedisch-britische Pharmakonzern will seine Aktien künftig auch direkt an der New Yorker Börse notieren. Bislang sind… mehr
New York – Mit seinen 914 Geschäften steigerte der Einzelhändler im Geschäftsjahr 2024/25 (per Ende August) den Umsatz auf 275,2… mehr
Ende August hatte die US-Regierung um Präsident Donald Trump die Zollfreiheit für Kleinsendungen mit einem Warenwert unter 800 $,… mehr
Der dänische Biotechkonzern Genmab übernimmt für 8 Mrd. $ in bar den niederländischen Konkurrenten Merus. mehr
Der französische Energiekonzern hat den Zuschlag für den Bau eines Offshore-Windparks vor der Küste der Normandie erhalten. Mit 1,5… mehr
Wien – Alfred Stern, CEO des österreichischen Öl-, Gas- und Chemiekonzerns, geht davon aus, dass der milliardenschwere… mehr
Der E-Autobauer muss in der EU einen erneuten Absatzrückgang hinnehmen. Im August stiegen die Pkw-Neuzulasungen in der EU, der… mehr
Nachdem ein Bundesrichter in Washington den von der US-Regierung verhängten Baustopp für das Off-Shore-Projekt „Revolution Wind“… mehr
Der britische Sportartikelhändler musste im 1. Halbjahr einen Rückgang des Gewinns vor Steuern und Sondereffekten hinnehmen. mehr
Ab dem 21. Oktober plant Walt Disney eine erneute Preiserhöhung für seine Streaming-Pakete. Es ist bereits die vierte Anhebung seit… mehr
In den vergangenen Wochen haben sich die Investmentmeldungen der US-Techriesen in Großbritannien die Klinke in die Hand gegeben. Die… mehr
Mailand – Der Übernahmepoker zwischen der Banca Monte dei Paschi di Siena und der Investmentbank Mediobanca ist beendet. mehr
Madrid – Die spanische Großbank BBVA hat die Übernahmeofferte für den Konkurrenten Banco de Sabadell erhöht. mehr
Ein Hackerangriff auf die Check-in-Software von dem Systemanbieter Collins Aerospace, welcher zum US-Konzern RTX gehört, hat seit… mehr
Der chinesische Autobauer Chery will beim geplanten Börsengang in Hongkong bis zu 1,2 Mrd. $ einnehmen. Die Preisspanne für die… mehr
Die Alphabet-Tochter Google und der Zahlungsdienstleister PayPal haben eine mehrjährige Partnerschaft angekündigt, um den digitalen… mehr
Die Gerüchteküche brodelt derweil weiter bei Puma. Ein Bericht über das Interesse zweier Investoren an der 29 %igen Beteiligung der… mehr
Weiterer Zoll-Dämpfer für die Exportnation Deutschland im Geschäft mit dem wichtigsten Handelspartner USA: Der Exportüberschuss im… mehr
Nachdem zu Jahresbeginn Flaute bei den Börsengängen herrschte, scheint sich der Wind inzwischen zu drehen. Nach dem erfolgten… mehr
Der US-Logistikkonzern hat in den ersten 3 Monaten des Geschäftsjahres 2025/26 mit soliden Zahlen überzeugt. Sowohl Umsatz als auch… mehr
Der Konsumgüterhersteller Unilever hat Interimsfinanzchef Srinivas Phatak zum permanenten CFO ernannt. mehr
Paris – Der französische Luxuskonzern Kering stärkt seine Position im wachsenden Eyewear-Markt: Die Brillensparte Kering Eyewear hat… mehr
New York – Der Cloud-Anbieter CoreWeave hat einen Großauftrag in Milliardenhöhe von einem der bedeutendsten Unternehmen der… mehr
Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums prüft die Bundesregierung derzeit verschiedene Szenarien für die verstaatlichten… mehr
Die US-Luftfahrtbehörde FAA will Boeing wegen dem Abriss einer Tür mitten im Flug im Jahr 2024 mit einer Strafe von 3,1 Mio.… mehr
New York – Tesla will die Produktion im Werk Grünheide für den Rest des Jahres ausweiten. Hintergrund sind gute Absatzaussichten,… mehr
New York – OpenAI arbeitet an der Umwandlung seines Geschäftsmodells in ein gewinnorientiertes Unternehmen. In einer Mitteilung… mehr
Madrid – Im Ringen um die feindliche Übernahme der Banco de Sabadell hat der Verwaltungsrat des spanischen Kreditinstituts seinen… mehr
Madrid – Die Herbst-/Winter-Kollektionen der Zara-Konzernmutter kommen bei den Kunden zwar bereits gut an, das Ende Juli abgelaufene… mehr
New York – Alibaba, ein chinesischer E-Commerce Gigant, der an der NYSE gelistet ist, plant, durch die Ausgabe einer Wandelanleihe… mehr
Die Rückversicherer Hannover Rück und Munich Re rechnen zum kommenden Jahreswechsel mit einem leichten Preisrückgang im Schaden- und… mehr
Die Thyssenkrupp-Marine-Systems (TKMS) will ihre Zusammenarbeit mit Rüstungsfirmen in Indien ausbauen. Mit der indischen VEM… mehr
Am 22. September stehen die nächsten Indexänderungen der Dt. Börse-Tochter ISS Stoxx an. mehr