SBO verstärkt Marktposition
Wien – Der Ölfeldausrüster hat mit der Übernahme der Praxis Completion Technology FZCO in Dubai seine Position im Bereich Well… mehr
Soeben bestätigte der Halbleiterhersteller seine vorläufig gemeldeten Geschäftszahlen von Februar. „Elmos ist es gelungen, die schon starke Entwicklung des… mehr
Bei der Übernahme um den amerikanischen Biotech-Konzern Horizon Therapeutics hat der französische Pharmakonzern Sanofi ein Barangebot ins Spiel gebracht. Der… mehr
Das Eigenkapitalforum der Dt. Börse brachte in Frankfurt knapp 250 Unternehmen und Investoren zusammen. Neben Unternehmensvorträgen fanden zugleich auch eine… mehr
Während die Wall Street-Banken schon längst wieder hohe Dividenden zahlen und Aktienrückkäufe durchführen, hängen die europäischen Branchenvertreter weiter in… mehr
Börsenbetreiber expandieren durch Zukäufe
Im Pandemiejahr 2020 profitierten die Börsen weltweit von einer besonders hohen Volatilität. Die Lage hat sich zwar mittlerweile beruhigt, dennoch wollen… mehr
Nach einem erfreulichen Jahresauftakt werden die Personaldienstleister für das laufende Jahr sogar noch optimistischer. Ausgelöst durch die COVID-19-Krise… mehr
CureVac-Impfstoff unter Beobachtung
12. Februar 2021 Die Europäische Arzneimittel-Behörde EMA hat das schnelle Prüfverfahren für den Impfstoff des Tübinger Herstellers CureVac gestartet. Das… mehr
Depakine hilft Epileptikern bei Krämpfen, kann bei Babys aber zu Schäden führen: Wegen des umstrittenen Epilepsie-Medikaments hat die französische Justiz ein… mehr
Wien – Der Ölfeldausrüster hat mit der Übernahme der Praxis Completion Technology FZCO in Dubai seine Position im Bereich Well… mehr
Stockholm – Der schwedische Finanzinvestor hat sich den britischen Tierarzneimittelhersteller Dechra Pharmaceuticals geschnappt und… mehr
New York – Die Großbank erwartet für das 2. Quartal einen Rückgang bei den Einnahmen aus dem Handelsgeschäft und dem… mehr
New York – Der Computerhersteller musste sich auch im jüngst abgelaufenen Quartal den schwieriegn Marktbedingungen geschlagen geben.… mehr
Für das 1. Quartal weist der Spezialchemiekonzern einen Umsatzzuwachs von 54,8 Mio. auf 57,0 Mio. € aus. Im Bereich „Funktionale… mehr
ProSiebenSat.1 kündigte an, den geplanten Börsengang der Dating-Sparte ParshipMeet Group zunächst auf Eis zu legen. „Angesichts des… mehr
New York – Der US-Autobauer Ford hat sich mit Elektroautobauer Tesla auf die gemeinsame Nutzung von Ladestationen in den USA… mehr
London – Die verringerte Nachfrage nach Gartenmöbeln und Co. im bislang verregneten Jahresstart hat die Umsätze der britischen… mehr
Der E-Commerce-Spezialist für Luxus-Produkte in Europa konnte die Zahl seiner aktiven Kunden in den ersten 3 Monaten erneut um 10 %… mehr
Amsterdam – Der französische Energiekonzern treibt seinen Konzernumbau immer weiter voran. Aktuell erwirtschaftet das Unternehmen… mehr
Der kriselnde Ladesäulenhersteller hat beim Insolvenzgericht Dortmund einen Insolvenzpban eingereicht. mehr
Der Wiener Immobilienkonzern muss zum Jahresauftakt einen Einbruch des Gewinns wegstecken. mehr
Der Telekommunikationsspezialist baute seine Erlöse in den ersten 3 Monaten von 20,2 Mio. auf 28,6 Mio. € aus. Der Anstieg wurde im… mehr
Wien – Der Wiener Immobilienkonzern hat im 1. Quartal seinen Betriebsgewinn gesteigert. Die Mieterlöse konnte das Unternehmen auf… mehr
Das Wiederaufleben der Konzert- und Veranstaltungskultur nach den Coronabeschränkungen verlieh dem Ticketverkäufer und Veranstalter… mehr
Von wegen traditionell und verstaubt – Der Technologiekonzern scheint gegenüber schwächeren Konjunkturphasen resistent zu sein. … mehr
Dublin – Die irische Billigfluglinie bleibt ihrer optimistischen Prognose treu und erwartet für das lfd. Geschäftsjahr steigende… mehr
Die Finanzinvestoren Advent und Centerbridge sowie der kanadische Pensionsfonds CPPIB können die Aareal Bank übernehmen. Mit der… mehr
London – Der britische Mobilfunker will noch in diesem Jahrzehnt bis zu 55.000 Arbeitsplätze abbauen. Spätestens im Geschäftsjahr… mehr
Zürich – Preiserhöhungen haben den Schweizer Versicherungskonzern im 1. Quartal gestützt. Sowohl in der Schaden- und Unfallsparte… mehr
London – Der britische Telekommunikationsanbieter kämpft weiter mit schwierigen Geschäften vor allem in seinem wichtigen EU-Markt… mehr
Der Heidelberger Unternehmer Wolfgang Marguerre will seine Beteiligung an der Softwarefirma SNP Schneider-Neureither & Partner… mehr
Mailand – Der Traditions-Reifenhersteller ist mit Zuwächsen in das Jahr gestartet. Der Umsatz stieg um 11,7 % auf knapp 1,7 Mrd. €.… mehr
Paris – Aufgrund der neuen Rechnungslegung in der Versicherungsbranche peilt der französische Konzern für das Gesamtjahr 2023 einen… mehr
Nachdem die Autohersteller mit ihren Auftaktzahlen für 2023 bereits vorgefahren sind, liefern jetzt die Zulieferer ihre Zahlen für… mehr
Die schwache Konjunktur hat dem Hamburger Hafenlogistiker zum Jahresstart ein Umsatzminus und einen Gewinneinbruch eingebracht. … mehr
Amsterdam – Der angeschlagene Medizintechnik-Hersteller hat mit einer Millionenzahlung den Vorwurf eines Gesetzesverstoßes in den… mehr
Zürich – Zwar liefen die Geschäfte auch im jüngst abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022/23 (per Ende März) durchaus glänzend.… mehr
Durch die Einnahmen aus dem Verkauf der Mehrheit am Funkturmgeschäft hat sich die Verschuldung im Vergleich zum Jahreswechsel um… mehr
Die wachsende Reiselust nach der Corona-Krise könnte dem TUI-Konzern im Sommer ähnlich viele Kunden bescheren wie vor der Pandemie. … mehr
Der mögliche Finanzkollaps der USA ist laut Bundesfinanzminister Christian Lindner ein neues Risiko für die Weltwirtschaft. Zwar… mehr
Der Energiekonzern will seine Investitionen in das Ökostromgeschäft weiter ausbauen. mehr
Dem IT-Dienstleister gelang dank des anhaltenden Digitalisierungstrends ein Umsatzsprung. mehr
Dank einer robusten Auftragslage setzte der Spezialist für Hightechschläuche im 1. Quartal deutlich mehr um mehr
Die Erholung der Ticketnachfrage hat der französischen Fluggesellschaft einen guten Jahresstart verschafft. mehr
Dank eines starken Treibstoffhandels und einer guten Entwicklung in der Sparte Chemikalien und Raffinerie-Produkte verbuchte der… mehr
London – Der Energiekonzern hat im 1. Quartal niedrigere Öl- und Gaspreisen zu spüren bekommen. Zusätzlich machten sich… mehr
Der IT-Dienstleister hat sich, kurz vor der am 10. Mai stattfindenden Hauptversammlung, dazu entschieden den Dividendenvorschlag… mehr
Die Lieferprobleme hinterlassen im Q1 Spuren in der Bilanz des Flugzeugbauers. mehr
Der Technologiekonzern ist mit Zuwächsen in das neue Jahr gestartet. Der Bedarf an Lösungen, etwa für die Halbleiter- und… mehr
Der Diagnostikkonzern hat zum Jahresauftakt eine deutlich geringere Nachfrage nach Coronatests zu spüren bekommen. Entsprechend sank… mehr
Der britische Sportwagenbauer profitierte im 1. Quartal von einer hohen Nachfrage nach seinem Luxus-SUV. Dennoch sah der Konzern… mehr
New York – Der Abschwung im PC-Markt hat auch dem US-Chipkonzern AMD im 1. Quartal zu schaffen gemacht. In den vergangenen 3 Monaten… mehr
Das 1. Quartal des österreichischen Sensorherstellers war geprägt von einer gedämpften Nachfrageentwicklung und saisonalen Effekten.… mehr
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat die Brauerei Carlsberg Deutschland wegen der Beteiligung an einem Bierkartell zu einer Geldbuße… mehr
Der deutsche Börsenbetreiber knüpfte im 1. Quartal nahtlos an das erfolgreiche Geschäftsjahr 2022 an. Um 16 % auf 1,23 Mrd. €… mehr
Der Umsatz des Konzerns stieg nach vorläufigen Berechnungen im Geschäftsjahr 2022/23 (31.3.) von 2,2 Mrd. auf rd. 2,4 Mrd. €. Der… mehr
In Europa und Nordamerika setzte sich die Eintrübung der konjunkturellen Rahmenbedingungen im 1. Quartal fort und führte bei dem… mehr
Nach zwei schwierigen Jahren verbuchte der Laserspezialist im 1. Quartal 2023 eine deutliche Steigerung des Auftragseingangs um 65 %… mehr
Von Januar bis März baute der Motorenhersteller seinen Auftragseingang um 3 % auf 526 Mio. € aus. Die Erlöse zogen um 15,5 % auf 517… mehr
Die Umstellung von Softwarelizenzen auf ein Abonnement-Modell kostet den Bausoftware-Spezialisten zunächst Gewinn. Von Januar bis… mehr
Der Start in das Geschäftsjahr ist bei dem Bahntechnikkonzern gelungen. Der Auftragseingang lag nach dem 1. Quartal mit 344,9 Mio. €… mehr
Die Konzernerträge legten in den ersten 3 Monaten um 5 % auf 7,68 Mrd. € zu. Das Finanzinstitut profitierte von den Zinserhöhungen… mehr
Die Konzernerträge legten in den ersten 3 Monaten um 5 % auf 7,68 Mrd. € zu. Das Finanzinstitut profitierte von den Zinserhöhungen… mehr
Für die ersten 3 Monate weist der Spezialist für Softwarelösungen für Energieversorger, Industriekonzerne und… mehr
Im 1. Quartal legte bei dem Konsumgüterkonzern vor allem die Traditionsmarke Nivea zu. Sie „erzielte im März sogar den… mehr
London – Die zurückgehende Nachfrage nach Corona-Mitteln hat sich zum Jahresauftakt beim Pharma-Konzern GSK bemerkbar gemacht. Zudem… mehr
Amsterdam/London – Der Konsumgüterkonzern hat zum Jahresstart von einer weiterhin robusten Nachfrage profitiert und das trotz… mehr
Im Vergleich zum 4. Quartal 2022 konnten sich die Ergebnisse des Online-Brokers im Auftaktquartal 2023 verbessern. Im… mehr
Engpässe auf den Beschaffungsmärkten sowie hohe Kosten haben das Kommunikationstechnologie-Unternehmen im abgelaufenen Geschäftsjahr… mehr
Zürich – Dank eines besser als erwarteten Starts 2023 gibt sich der Pharmagigant optimistisch für den weiteren Jahresverlauf. Die… mehr
Das 1. Halbjahr 2022/23 lief für den Kupferkonzern überaus erfreulich. Für das 2. Quartal wird ein operatives Ergebnis vor Steuern… mehr
Zürich – Zwar ist auch der Schweizer Lebensmittelgigant von höheren Rohstoffpreisen und Lieferengpässen betroffen, doch konnte das… mehr
Seoul – Der koreanische Technologiegigant hat in den USA eine Niederlage im Patentstreit gegen den amerikansischen… mehr
Helsinki – Der finnische Telekomzulieferer hat einen eher verhaltenen Start in das Geschäftsjahr 2023 abgelegt. Zwar legte der… mehr
Amsterdam – „Unsere Anstrengungen zur Verbesserung der Rentabilität laufen schneller als geplant“, so Unternehmenschef Jitse Groen.… mehr
Kopenhagen – Im Geldwäsche-Skandal um die dänische Großbank hat Estlands Justiz Anklage gegen 6 Personen erhoben, die… mehr
Paris – Gute Geschäfte mit Leder- und Modewaren haben dem französischen Luxusgüter-Konzern einen glänzenden Jahresstart beschert. Im… mehr
Stockholm – Der schwedische Telekomausrüster verschärft angesichts mauer Aussichten seinen Sparkurs. Weil Unternehmenschef Börje… mehr
New York – In den ersten 3 Monaten konnte der Telekomausrüster untestierten Zahlen zufolge seine eigenen Erwartungen nicht erfüllen.… mehr
Der Öl- und Gaskonzern Shell sieht bislang ein anhaltend gutes Gasgeschäft im laufenden Jahr. So laufe der Gashandel weiterhin… mehr
Die Auftragsbücher der deutschen Industrie haben sich im Februar so stark gefüllt wie seit über anderthalb Jahren nicht mehr. Das… mehr
New York – Der US-Haushaltswarenhändler musste in den letzten Wochen einige Rückschläge verbuchen – und der nächste folgt auf dem… mehr
Zürich – Der Schweizer Industriekonzern hat sein erneutes Rückkaufprogramm wie geplant am 3. April gestartet. Insgesamt sollen… mehr
New York – Der US-Lebensmittelkonzern verkauft sein Geschäft mit Babynahrungsmitteln in Russland. Käufer sei der heimische Getränke-… mehr
Stockholm – Der schwedische Modegigant hat im 1. Quartal dank eines Sondereffekts operativ mehr verdient. Der Umsatz legte ebenfalls… mehr
New York – Angesichts des wachsenden Speicherchipverbrauchs aus der KI-Branche erwartet Micron eine anhaltend hohe Nachfrage nach… mehr
Zwar konnte der IT-Dienstleister das 4. Quartal 2022 mit einem Rekordumsatz von 367,8 (353,2) Mio. € abschließen. Auf Jahressicht… mehr
Trotz anhaltender Lieferkettenprobleme und gestiegenen Kosten verbuchte der Hersteller von Freizeitfahrzeugen in 2022 einen… mehr
Im vergangenen Geschäftsjahr wurde das Wachstum durch das photonische Geschäft, insbesondere im Halbleiterausrüstungsbereich… mehr
Im abgelaufenen Geschäftsjahr kletterte der Umsatz des Strahlen- und Medizintechnikkonzerns um 23 % auf 222,3 Mio. €. Vor allem im… mehr
Trotz nach wie vor hoher Liefer- und Beschaffungskosten konnte sich das Technologieunternehmen gegen die Marktbedingungen stemmen.… mehr
Der Arzneimittelhersteller will seinen Aktionären nach einem Gewinnrückgang im abgelaufenen Geschäftsjahr die Dividende kürzen.… mehr
Der Baumarktkonzern hat im Geschäftsjahr 2022/2023 deutlich unter der Inflation und dem anhaltenden Kostendruck gelitten. Zwar stieg… mehr
Das finale Zahlenwerk des Infrastrukturanbieters ist für den 30. März angekündigt (vgl. vorläufige Ergebnisse ES 6/23). Während ein… mehr
Theater, Konzerte, Festivals – all diese Veranstaltungen waren 2022 nach fast zweijähriger Pause endlich wieder möglich, und das… mehr
Zürich – Der Schweizer Solarhersteller will seine Kapazitäten in Europa im Gigawatt-Maßstab ausbauen. Hierzu hat sich das… mehr
Der Abfüll- und Verpackungsanlagenhersteller stellt nach einem Gewinnsprung im vergangenen Jahr seinen Aktionären eine höhere… mehr
New York – Die strauchelnde Foto-App Snapchat will ihr Geschäft mit virtueller Anprobe über die eigene Plattform hinaus ausweiten.… mehr
Zürich – Nachdem sich die Einführung des digitalen Arztrezepts in Deutschland erneut verzögert hat, sah sich der Schweizer Konzern… mehr
Der DAX-Neuling sieht sich auch für 2023 auf Rekordkurs. Angesichts starker Auftragseingänge peilt das Unternehmen einen… mehr
Trotz des weltweiten Kursrutsches an den Aktienmärkten hat der Energietechnik-Spezialist seine Milliarden-Kapitalerhöhung… mehr
Für das Geschäftsjahr 2022 schlägt die Softwareschmiede mit Fokus auf die Bau- und Medienbranche der Hauptversammlung am 23. Mai… mehr
New York – Der Luftfahrtgigant setzt seine langsame Erholung mit einem weiteren Milliardenauftrag fort. Demnach hat sich der Konzern… mehr
Stockholm – Die schwedische Bekleidungskette ist mit deutlichen Zuwächsen ins neue Geschäftsjahr 2022/23 gestartet. Im 1. Quartal… mehr
New York – Auch wenn die Marktbedingungen derzeit alles andere als entspannt sind, konnte der Softwarespezialist in den ersten 3… mehr
Stockholm – Das schwedische Elektrounternehmen will im Rahmen eines Sparprogramms 3.800 Vollzeitstellen streichen. Außerdem trennt… mehr