Delivery Hero liefert Ergebnisse
Der Essenslieferdienst hat im 1. Halbjahr das Wachstum beschleunigt und die Profitabilität verbessert. Der Bruttowarenwert (GMV)… mehr
Der Essenslieferdienst hat im 1. Halbjahr das Wachstum beschleunigt und die Profitabilität verbessert. Der Bruttowarenwert (GMV)… mehr
Kopenhagen – Der kriselnde Windparkbetreiber kann bei seiner Kapitalerhöhung auf die Unterstützung seines Großaktionärs Equinor… mehr
Der Chemiekonzern treibt die Ausrichtung auf das Kerngeschäft weiter voran und bündelt seine Infrastrukturaktivitäten an den… mehr
Ein Berufungsgericht in den USA hat Präsident Donald Trump die Befugnis abgesprochen, unter Berufung auf ein Notstandsgesetz… mehr
Der Chipkonzern Nvidia schlägt im KI-Boom Rekorde – würde aber gern Dutzende Milliarden Dollar mehr Geschäft in China machen. Nach… mehr
New York – Eine anziehende Nachfrage nach modernen PCs hat dem US-Konzern ein starkes Quartal beschert. „Wir erwarten eine… mehr
New York – Der Cybersecurity-Spezialist konnte das 2. Quartal (per Ende Juli) mit einem Rekordumsatz von 1,17 Mrd. $ abschließen,… mehr
„Continental treibt die geplante Aufspaltung voran“, titelte der ES in der vergangenen Woche. Jetzt hat sich das DAX-Unternehmen von… mehr
New York – Beim US-Zahlungsdienstleister PayPal sind Sicherheitssysteme ausgefallen, die betrügerische Lastschriften herausfiltern… mehr
Die Regierungskrise in Frankreich hinterlässt an den Finanzmärkten deutliche Spuren. Vor allem französische Banken ließen an der… mehr
Nachdem die Übernahme des Spezialverpackungsherstellers durch die Finanzinvestoren Warburg Pincus und KPS gescheitert ist, gibt es… mehr
Die 1. Jahreshälfte verlief für den Börsenneuling und Spezialisten im Bereich Energieinfrastruktur überaus erfolgreich. mehr
New York – Der US-Getränkeriese will den niederländischen Tassimo-Hersteller JDE Peets zur Stärkung seines schwächelnden… mehr
US-Notenbankchef Jerome Powell hat die Tür für eine mögliche Zinssenkung im September ein Stück weit geöffnet und damit den… mehr
New York – Angesichts drohender Einfuhrzölle investiert der US-Pharmakonzern knapp 2 Mrd. $ in den Ausbau seiner Produktion in den… mehr
Die jüngsten Zukäufe in Frankreich und Großbritannien sowie der anhaltende Kostendruck bei Konzerten und Musikfestivals nahmen dem… mehr
New York – Der weltgrößte Einzelhändler zieht angesichts steigender Preise zwar weiter viele preisbewusste Käufer an. Das… mehr
Die 1. Jahreshälfte 2025 beendete der Hersteller von Produkten für Heimwerker und Gartenarbeit mit einem Umsatzplus. Haupttreiber… mehr
Das Biotech-Unternehmen weist für das 1. Halbjahr einen Umsatzrückgang aus. Der erwartete Rückgang spiegelt insbesondere eine… mehr
Meta hat in den vergangenen Monaten seinen Fokus primär auf den Ausbau seiner KI-Sparte gesetzt und dafür gut 50 KI-Experten… mehr
New York – Der weltgrößten Baumarktkette macht weiterhin die geringe Kauffreude ihrer Kunden für größere Projekte zu schaffen. Im 2.… mehr
Zürich – Der Augenheilmittel-Konzern ist auch im 2. Quartal nicht so richtig auf Touren gekommen. Das Wachstum fiel bescheiden aus,… mehr
Der Industriedienstleister ist gefragter denn je. Derweil hat sich die US-Zollpolitik bisher nicht direkt auf die… mehr
New York – Der Cybersecurity-Spezialsit hat im vergangenen Geschäftsjahr 2024/25 (per Ende Juli) von dem anhaltenden KI-Boom… mehr
Der schwedische Spezialist für digitale Werbung und Spieleentwicklung kämpft mit ungünstigen Wechselkursen sowie technischen… mehr
Trotz eines schwächer als erwartet ausgefallenen 2. Quartals steht der Werbevermarkter weiter zu den Zielen für das laufende Jahr.… mehr
Der Panzergetriebe-Hersteller hat dank der anhaltend hohen Nachfrage aus der Rüstungsindustrie seinen Wachstumskurs fortgesetzt. … mehr
Nach einem schwachen Vorquartal verlief das 3. Quartal 2025/25 (per Ende Juni) für die Parfümeriekette deutlich besser. Dabei… mehr
New York – Der weltgrößte Hersteller von Landwirtschaftsmaschinen leidet weiter unter dem Gegenwind aufgrund der US-Zollpolitik.… mehr
Amsterdam – Der niederländische Medizintechnikkonzern will mehr als 150 Mio. $ in die Produktion sowie in Forschung und Entwicklung… mehr
Neben einem erhöhten Preisdruck und einem deutlichen Nachfragerückgang litt der Chemikalienhändler im 2. Quartal auch unter hohen… mehr
New York – Der Bauboom bei Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI) hat dem Netzwerkausrüster erneut überraschend starke Zahlen… mehr
Auch dank Zukäufen verbuchte der Motorenhersteller im 1. Halbjahr eine deutliche Steigerung des Auftragseingangs. Der… mehr
Kopenhagen – Die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump zur Begrenzung des Ausbaus der Windkraft auf See bringt den dänischen… mehr
Nach der jüngsten Anhebung seiner Ziele für das laufende Geschäftsjahr wird der Anlagenbauer auch für 2026 optimistischer. mehr
Rückläufige Werbeeinnahmen und ein schwächeres Geschäft der Produktionstochter Fremantle in den USA belasteten den Fernsehkonzern im… mehr
Steigende Kosten für den Aufbau eines eigenen Mobilfunknetzes bei 1&1 machen dem MDAX-Konzern zu schaffen. mehr
Mailand – Dank geringerer Schäden steigerte der Versicherer den Gewinn im 1. Halbjahr um 5 % auf 2,15 Mrd. €. Zwar legten die… mehr
Kopenhagen – Nachdem der Pharmakonzern in der vergangenen Woche seine Jahresziele anpassen musste (vgl. ES 32/25), hat das… mehr
Gestützt auf robuste Quartalsergebnisse hat die Deutsche Telekom ihre Jahresziele zum zweiten Mal binnen weniger Monate leicht… mehr
Die Commerzbank schraubt ihre Gewinnerwartungen nach einem unerwartet starken 1. Halbjahr etwas höher. Grund dafür ist der… mehr
Der Vorstand von ProSiebenSat.1PSMGn.DE gibt den Widerstand gegen eine Übernahme des Fernsehkonzerns durch die italienische… mehr
Konzernweit gab der Umsatz von März bis Ende Juni nach. Zugleich macht sich für DHL der Sparkurs bezahlt. mehr
Die aktuelle Schwäche des US-Dollar bremste den Halbleiterkonzern im 3. Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 etwas aus. Die vor… mehr
Mit Tesla und Alphabet haben in der vergangenen Woche die ersten Mitglieder der Magnificent Seven ihre Halbjahreszahlen vorgelegt.… mehr
Der starke Dollar macht dem Bahn- und Lkw-Zulieferer zu schaffen. Er senkt deshalb sein Umsatzziel für das laufende Jahr und stellt… mehr
„Unser konsequenter Fokus auf margenstarke Spezialchemie zahlt sich trotz der anhaltend herausfordernden Rahmenbedingungen weiterhin… mehr
Eine spürbar nachlassende Konsumlaune stimmt den Aromen- und Duftstoffhersteller mit Blick auf das Gesamtjahr vorsichtiger. Vor… mehr
Der Entsorgungs- und Wasser-Spezialist Veolia baut sein Recyclinggeschäft durch einen Zukauf in den USA aus. Die Franzosen… mehr
Zürich – Der Aromen- und Riechstoffkonzern konnte seinen Wachstumskurs auch in den ersten 6 Monaten fortführen. Gestützt wurde das… mehr
Mailand – Der italienische Rüstungskonzern hat in den ersten 6 Monaten von einer starken Nachfrage nach Radaren und Sensoren… mehr
Der Münchner Autobauer BMW sieht sich trotz eines Gewinneinbruchs und durch die von US-Präsident Trump verhängten Zöllen auf Kurs… mehr
Die stark gestiegenen US-Importzölle und das schwache China-Geschäft haben dem Premium-Autobauer im 2. Quartal einen Gewinnrückgang… mehr
Die Performance des Sportartikelherstellers im 2. Quartal kann sich durchaus sehen lassen. Dennoch will Adidas-Chefcoach Björn… mehr
Nach einem Umsatz- und Gewinnplus im 1. Halbjahr bekräftigt die Online-Apotheke ihre Jahresprognose. Die Verkaufserlöse sollen 2025… mehr
Der deutsche Automobilverband VDA teilte nach dem Handelsdeal der EU mit den USA mit: Entscheidend ist, wie die Vereinbarung… mehr
Amsterdam – Angesichts der jüngsten Zoll-Einigung zwischen den USA und der Europäischen Union blickt der niederländische… mehr
Paris – Der Brillenkonzern hat das 1. Halbjahr besser abgeschnitten als erwartet. Zu konstanten Wechselkursen stieg der Erlös im… mehr
USA und EU einigen sich im Zollstreit
Der Zoll-Streit zwischen der Europäischen Union und Amerika scheint vorerst beendet. Die USA und die Europäische Union haben bei… mehr
Wegen des anhaltenden Zollkonflikts zögern viele Kunden des Anlagenbauers mit Investitionen. mehr
Weder die Zollproblematik noch eine Rückrufaktion konnten den Triebwerksbauer im 1. Halbjahr ausbremsen. Der bereinigte Umsatz legte… mehr
Das 2. Quartal beendete der Konzern mit einem Zuwachs der Einnahmen und einem deutlichen Gewinnplus. mehr
Die VW-Nutzfahrzeugholding bekommt auch das schwache Umfeld für Nutzfahrzeuge in den USA zu spüren. mehr
Der neue Puma-Chef Arthur Hoeld versetzte jüngst der bei Anlegern aufgekeimten Hoffnung auf eine Geschäftserholung einen kräftigen… mehr
Die italienische Großbank stoppt vorerst ihre Bemühungen zur 14,6 Mrd. € schweren Übernahme der Mailänder Regionalbank Banco BPM.… mehr
Der Energieinfrastruktur-Konzern hat nach kräftigen Zuwächsen im 1. Halbjahr die Ziele für das Gesamtjahr deutlich angehoben. … mehr
Im angestammten Geschäft mit Staplern und Lagertechnik belastet den MDAX-Konzern (wie auch die Konkurrenz), dass die Kunden seit… mehr
„Wir haben im besonders margenstarken Geschäft mit Verbrauchsmaterialien für Pharma, das für uns die größte Relevanz hat, die… mehr
Während reihenweise Unternehmen von schwächeren Quartalen berichten und ihre Jahresziele zurücknehmen, hat der weltgrößte… mehr
Stockholm – Sonniges Wetter und die ungebrochene Nachfrage nach Mäh-Robotern haben bei der schwedischen Gardena-Mutter für steigende… mehr
Ein starkes Signal kommt aus der deutschen Wirtschaft. 61 Firmen haben die Gründung der Initiative „Made for Germany“ bekannt… mehr
Der Industriedienstleister verstärkt sich mit einer Übernahme in Skandinavien. Gekauft wird Induroc AB, ein Spezialist für… mehr
Die Thyssenkrupp-Wasserstofftochter hat ihre Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2024/25 (30.09.) eingegrenzt. mehr
In den USA ist die Berichtssaison in vollem Gange. Wie in der Wirtschaft an sich, hat sich hier das Thema Handelsstreit und Zölle… mehr
Nach monatelangem Hin und Her hat der Düsseldorfer Glasverpackungs-Hersteller Gerresheimer einer Übernahme durch Finanzinvestoren… mehr
Zürich – Der Industriekonzern hat im 2. Quartal so viele Order wie noch nie verzeichnet und sieht sich ungeachtet der geopolitischen… mehr
Johnson&Johnson blickt nach einem überraschend guten 2. Quartal zuversichtlicher auf das lfd. Jahr. Zuletzt profitierte das… mehr
Im 2. Quartal 2025 konnte der Medizin- und Sicherheitstechnikkonzern eine rege Nachfrage, vor allem nach den… mehr
Stockholm – Der schwedische Telekomausrüster hat im 2. Quartal den schwachen Dollar zu spüren bekommen. Der Umsatz fiel um 6 % auf… mehr
New York – Der US-amerikanische Software-Riese Oracle will in den kommenden fünf Jahren in Deutschland 2 Mrd. $ investieren. Damit… mehr
Dank einer verbesserten Abverkaufsstruktur, zusätzlicher Produktionsgewinne und der strikten Kostendisziplin steigerte der… mehr
Nachdem die UniCredit alle Genehmigungen erhalten hat und die zuvor erworbenen Derivate in Commerzbank-Aktien getauscht hat, halten… mehr
US-Präsident Donald Trump will Importe aus der EU ab 1. August mit einem Zoll in Höhe von 30 % belegen. Das kündigte der… mehr
Nach wie vor belastet die Entwicklung des schwachen Zuckermarktes das SDAX-Unternehmen. mehr
Der ins Visier von Finanzinvestoren geratene Spezialverpackungshersteller hat im 1. Halbjahr vor allem dank der Übernahme von… mehr
Der europäische Flugzeugbauer hat im Juni 67 Verkehrsflugzeuge an Kunden übergeben – ein leichtes Plus gegenüber dem Vorjahresmonat.… mehr
New York – „Froot Loops“ und „Rice Krispies“ gehören in den USA künftig zum Nutella-Hersteller Ferrero. Das italienische… mehr
New York – Bevor sich der US-Mischkonzern eine neue Struktur verpasst, will er seine Geschäfte kurz vor der Aufspaltung noch… mehr
Der Großaktionär des Modekonzerns, Frasers Group, lässt derzeit seine Muskeln spielen. Er fordert eine Aussetzung der… mehr
Der Lkw- und Bushersteller hat auch im 2. Quartal weniger Nutzfahrzeuge verkauft. Finanzchefin Eva Scherer hatte bereits zur Bilanz… mehr
New York – Der iPhone-Hersteller hat vor dem EU-Gericht in Luxemburg Beschwerde gegen eine Millionenstrafe der EU-Kommission… mehr
Seoul – Der koreanische Elektronikgigant hat im 2. Quartal wegen Problemen in der Chipsparte operativ deutlich weniger verdient als… mehr
Der starke Euro hat im 2. Quartal bei dem DAX-Konzern Spuren hinterlassen. Im Endeffekt werden sich auch negative Währungseffekte… mehr
Die Online-Apotheke hat auch im 2. Quartal nach vorläufigen Zahlen ihren Umsatz deutlich ausgebaut. Wachstumstreiber war das noch… mehr
Jetzt ist es soweit, der Pharma- und Technologiekonzern hat die rund 3 Mrd. € schwere Übernahme des US-Biotechunternehmens… mehr
Bechtle verstärkt sich mit einem Zukauf in Spanien. Der IT-Dienstleister ist bereits seit 2001 in dem südeuropäischen Land aktiv.… mehr
Der Saatgutkonzern zieht sich aus dem nordamerikanischen Maisgeschäft zurück und verkauft seine Anteile an den dortigen… mehr
Der Maschinenbauer und Ausrüster der Autoindustrie will sich von der Mehrheit des Geschäfts mit der Umwelttechnik trennen. Die… mehr
New York – Der Sportartikel-Riese hatte auch im Abschlussquartal 2024/25 (per Ende Mai) mit Umsatzrückgängen zu kämpfen. Allerdings… mehr
Die Stromsteuer elektrisiert unerwartet die Gemüter. Den Grund dafür liefert Finanzminister Lars Klingbeil: In seinem Entwurf für… mehr