1&1 mit Etappensieg
Im Streit um den schleppenden Aufbau eines eigenen Mobilfunknetzes kann das Telekommunikationsunternehmen einen Etappensieg… mehr
Mailand – Der italienische Versorger hat trotz eines Umsatzeinbruchs im 1. Quartal operativ deutlich mehr verdient als noch im Jahr zuvor. Insgesamt fielen die… mehr
Bei dem Lkw-Konzern scheint es rund zu laufen. Nach vorläufigen Zahlen wird konzernweit ein vorläufiges bereinigtes Ebit von 1,16 Mrd. (651 Mio.) €… mehr
Nach vorläufigen Zahlen für die ersten 3 Monate 2023 weist Deutschlands zweitgrößter Stahlkonzern einen Gewinn vor Steuern von 183 Mio. € aus. Der Wert liegt… mehr
Der Personaldienstleister verbuchte für das Auftaktquartal ein Umsatzplus um 8 % auf 111,1 Mio. € und profitierte vor allem von einem erfolgreichen… mehr
Im 1. Quartal 2023 konnte das Traditionsunternehmen mit seinen Erlösen nicht an das sehr gut verlaufene Vorjahresquartal anknüpfen. Der Umsatz gab… mehr
Von Januar bis März lieferte der Automobilkonzern weltweit 2,04 Mio. Fahrzeuge aus und damit 7,5 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Auf dem wichtigsten… mehr
Vorstandschefin Martina Merz schmeißt hin, sie wird den Konzern bereits Ende Mai verlassen. Laut Konzernkreisen soll Merz zuletzt stark unter Druck gestanden… mehr
Gestiegene Material- und Lohnkosten sowie Probleme in China haben dem Medizintechnikkonzern im 2. Quartal 2022/23 (per 30.09.) zugesetzt. Der Umsatz legte nach… mehr
Das Auftaktquartal beendete der Medizintechnikhersteller mit einem währungsbereinigten Umsatzplus von 18 % auf 761 Mio. €. Das Ebit erholte sich auf 29 Mio. €,… mehr
Im Streit um den schleppenden Aufbau eines eigenen Mobilfunknetzes kann das Telekommunikationsunternehmen einen Etappensieg… mehr
New York – Der Chiphersteller kann auf ein durchaus gutes 2. Quartal zurückblicken, auch wenn sich das Wachstum vorerst… mehr
New York – Der PC-Hersteller hat das dritte Quartal in Folge einen Umsatzrückgang hinnehmen müssen. Im 1. Quartal (bis zum 5. Mai)… mehr
New York – Der Chiphersteller verhandelt angesichts steigender Kosten nach eigenen Angaben mit der Bundesregierung über den Umfang… mehr
Der Versicherungskonzern hat den größten Zukauf seit seinem Börsengang in 2012 gemeldet. Die Übernahme des Privatkundengeschäfts in… mehr
New York – Der US-Konzern hat das vergangene Geschäftsquartal mit einem deutlichen Umsatzplus abgeschlossen. Der Erlös stieg im 1.… mehr
Am 1. Juni hat Bill Anderson die Führung bei dem Pharma- und Agrarchemiekonzern übernommen. Der Amerikaner bringt neben seiner… mehr
Für Aufsehen sorgte die Ankündigung des Herstellers von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK), auch in die Produktion von… mehr
Bei dem Software- und IT-Dienstleister kletterten die Konzernerlöse (angetrieben vom starken Beratungssektor sowie dem dynamischen… mehr
Die bereits seit Längerem geplante Übernahme der italienischen Staats-Airline ITA Airways nimmt konkrete Züge an. Die Bedingungen… mehr
Datagroup meldete erfreuliche Kennzahlen für das 1. Halbjahr 2022/23. Demnach verbesserte sich der Umsatz auf 251,0 (247,6) Mio. €.… mehr
Die EU-Kommission hat sich mit den Impfstoffherstellern BioNTech und Pfizer auf geänderte Bedingungen für die Lieferung ihres… mehr
New York – Auch wenn der Pharmakonzern in den vergangenen zwei Jahren vor allem von seinem Antikörper-Mittel bei der Behandlung von… mehr
Wie bereits angekündigt, hat der deutsche Börsenbetreiber ein offizieles Angebot für den dänischen Finanzsoftware-Spezialisten… mehr
In den ersten 9 Monaten 2022/23 (30.06.) schraubte das Unternehmen seinen Umsatz um 19 % auf 78,5 Mio. € hoch. mehr
Die deutlichen Zinsanhebungen und die anhaltend hohen Baukosten setzen dem Baudienstleister weiter zu. Inzwischen haben sich… mehr
New York – Im 1. Quartal hatte Zoom zwar seine Umsätze leicht auf 1,11 (1,07) Mrd. $ steigern können. Die Betriebskosten schossen… mehr
Der irische Billigflieger hat erneut erfolgreich gegen staatliche Corona-Hilfen für Konkurrenten geklagt. Das EU-Gericht erklärte… mehr
Der Anbieter im Bereich der Energieinfrastruktur erzielte im 1. Quartal mit 207 Mio. € den höchsten Auftragseingang in der… mehr
Der Konzern will seine Position als Anbieter von Machine-Learning-Lösungen weiter stärken und hat dazu das KI-Startup Imagimob aus… mehr
Zürich – Der Schweizer Laufschuh-Anbieter hat für sein 1. Quartal zwar durchaus gute Zahlen präsentiert, allerdings konnte das… mehr
Die wachsende Nachfrage nach Brennstoffzellen-Lösungen und alternativen Energien gibt SFC Energy immer mehr Schwung. mehr
Nach jahrelangem starken Wachstum erwartet der Baumarktgigant Home Depot einen gedämpfteren Heimwerker-Markt 2023 und kappt seine… mehr
Fresenius-Chef Michael Sen wirbt bei den Anteilseignern für Geduld bei der von ihm geplanten Neuaufstellung des Gesundheitskonzerns.… mehr
Paris – Der französische Spirituosenhersteller will seine Produkte nicht mehr in Russland verkaufen. Ende April hat der Konzern… mehr
Die Furcht vor weiteren Problemen mit der polnischen Tochter mBank und ein vorsichtiger Jahresausblick überschatteten die… mehr
Eine starke Nachfrage führte im Auftaktquartal 2023 bei dem Plattformanbieter für Ferienunterkünfte zu einem Plus der Buchungserlöse… mehr
Ströer hat der Schwäche des deutschen Werbemarktes zum Jahresauftakt getrotzt. mehr
Die letzte Quartalsbilanz des scheidenden Konzernchefs Werner Baumann fiel schwach aus. mehr
Toronto – Der Preisverfall in der Düngemittelbranche hat dem kanadischen Konzern den Jahresstart verhagelt. So fiel der Umsatz im 1.… mehr
Die schwächelnden Konjunktur macht Deutschlands größter Reederei zu schaffen. Niedrigere Frachtraten und gesunkene Transportvolumen… mehr
PNE zählt zu den führenden Projektieren von Windparks an Land sowie auf See. Derzeit fokussiert sich das Unternehmen auf den Ausbau… mehr
Wien – Die niedrigen Wasserstände in vielen Flüssen bleiben ein Problem für den österreichischen Energiekonzern, die Ergebnisse des… mehr
Der Stahl- und Industriekonzern ist im 2. Quartal 2022/23 in die roten Zahlen gerutscht. mehr
An die kräftigen Zuwächse des vergangenen Jahres konnte der Chemikalienhändler erwartungsgemäß im Auftaktquartal 2023 nicht ganz… mehr
Amsterdam – Der niederländische Einzelhändler ist im 1. Quartal dank Preiserhöhungen und einem starken US-Geschäft weiter gewachsen.… mehr
Kopenhagen – Der dänische Windkraftanlagen-Hersteller hat im 1. Quartal wieder schwarze Zahlen geschrieben. Die Erlöse beliefen sich… mehr
Der weltweit drittgrößte Rückversicherer ist trotz teurer Schäden durch das Erdbeben in der Türkei überraschend gut ins Jahr… mehr
Niedrigere Strompreise und laue Winde haben bei dem Windpark-Entwickler im Auftaktquartal für Rückgänge bei den Ergebnissen gesorgt.… mehr
Niedrige Kalipreise und Rückstellungen haben dem Düngemittel- und Salzhersteller in den ersten 3 Monaten 2023 zugesetzt. mehr
Das 1. Quartal endete für den Abfüll- und Verpackungsanlagen-Hersteller mit einem Umsatzplus von 21,4 % auf 1,19 Mrd. €. mehr
Der Umsatz des Sportartikel-Herstellers trat in den ersten 3 Monaten mit 5,27 (5,30) Mrd. € nahezu auf der Stelle. mehr
London – Die chinesische Versicherungsgruppe Ping An ist mit ihrem Plan, die britischen Großbank aufzuspalten, vorerst gescheitert.… mehr
Paris – Der Bergbaukonzern steuerte solide durch das 1. Quartal 2023. Zwar setzte der Umsatz leicht von 1,0 Mrd. € im Vorjahr auf… mehr
Sinkende Stahlpreise haben ArcelorMittal zum Jahresauftakt einen deutlichen Ergebnisrückgang eingebrockt. mehr
Dem Spezialchemie-Unternehmen mit starken Positionen in Nischenmärkten ist es einmal mehr gelungen, die enormen Preissteigerungen… mehr
Der über Jahre durch eine Sonderkonjunktur beim Onlinehandel in der Coronapandemie angeschobene Logistik-Riese muss der eingetrübten… mehr
Mit einer Verbesserung der Erlöse um 15,9 % auf 41,8 Mio. € verabschiedete sich der Getränkehersteller aus dem 1. Quartal 2023. Die… mehr
Die jüngsten Quartalsergebnisse des Technische-Riesen konnten die Markterwartungen übertreffen. In Großbritannien droht dem Konzern… mehr
Der größte Rückversicherer der Welt hat im Auftaktquartal die Gewinnerwartung übertroffen und hält auch eine Zielanhebung für das… mehr
Das Geschäftsjahr 2023 beendete der konzernunabhängige Entwickler von Biosimilars mit einem Umsatzzuwachs auf 42,5 (36,6) Mio. €.… mehr
Die schwache Nachfrage und der Preisdruck ließen den Konzernumsatz des Spezialchemiekonzerns in den ersten 3 Monaten 2023 um 16 %… mehr
Der Freizeitmobilhersteller hat im Auftaktquartal noch einmal deutlich beschleunigt und konnte die Markterwartungen toppen. Nach… mehr
Nachdem der Premium-Autohersteller bereits erste Zahlen für das Auftaktquartal gemeldet hatte, wurde er zuletzt noch einmal… mehr
Der Online-Arzneimittelhändler hat zum Jahresauftakt einen Wachstumssprung hingelegt. Shop Apotheke setzte mit 372 Mio. € von Januar… mehr
Helsinki – „Wir haben in den ersten 3 Monaten 2023 die zweitbeste Quartalsperformance in den letzten 20 Jahren abgelegt“, so CEO… mehr
Kopenhagen – Beim Enzymhersteller richten sich derzeit alle Augen auf die laufende Fusion mit dem Biotech-Konkurrenten Chr. Hansen.… mehr
Der weltgrößte Chemiekonzern setzt weiterhin auf China als Wachstumsmarkt der Zukunft. Die Volksrepublik steht für die Hälfte der… mehr
Aufgrund des aktuellen Absatz- und Rohstoffpreisniveaus wird der Biogas-Hersteller für das Geschäftsjahr 2022/23 (30.06.) etwas… mehr
Der Schmierstoffhersteller ist mit einem Umsatz- und Gewinnplus ins neue Jahr gestartet. „Die im Jahresverlauf 2022 aufgrund stark… mehr
Der US-Energiegigant ExxonMobil verdient dank der nach wie vor relativ hohen Ölpreise weiter glänzend. mehr
Oslo – Ein deutlicher Rückgang der Verkaufspreise hat zum Jahresstart den norwegischen Düngerkonzerns belastet. mehr
Kopenhagen – „Im 1. Quartal des Jahres hat sich der Umsatz stark verbessert“, so Konzernchef Cees ‘t Hart. mehr
Stockholm – Die Gartensaison steht kurz vor der Tür – das spürt auch der schwedische Rasenmäher- und Outdoor-Experte zum… mehr
Der deutsche Premium-Autobauer hat im 1. Quartal seinen Absatz um 3 % auf rd. 500.000 Pkw ausgebaut. Das bereinigtes Ebit legte um 4… mehr
Amsterdam – Im andauernden und belastenden Prozess um Probleme mit seinen Beatmungsgeräten kann der niederländische… mehr
Paris – Die anhaltend hohe Inflation scheint den Brillengiganten weitgehend zu verschonen. Die Erlöse stiegen im 1. Quartal um fast… mehr
Lagerbereinigungen bei den Kunden und der weitgehende Wegfall des Coronageschäfts haben den Pharma- und Laborausrüster im… mehr
Die neue Vorstandschefin Helen Giza will den Dialyse-Spezialisten bis 2025 wieder in die Spur bringen. Dafür soll mittelfristig vor… mehr
Deutliche Preisnachlässe haben den Gewinn von Tesla zu Jahresbeginn trotz eines Umsatzsprungs stark sinken lassen. Dies Erlöse… mehr
Der Gabelstaplerproduzent hatte im vergangenen Jahr ernste Probleme. Nach einer Gewinnwarnung im Frühjahr schrieb das… mehr
Seine mehrfach angehobenen Jahresziele konnte Europas größter Zuckerkonzern im Geschäftsjahr 2022/23 (Ende Februar) sogar noch… mehr
Bei der US-Bank Goldman Sachs lief es zum Jahresauftakt angesichts eines schwachen Handelsgeschäfts und Investmentbankings etwas… mehr
Der US-Gesundheitskonzern Abbott Labs hat wegen ausbleibender Erlöse mit Corona-Tests im 1. Quartal einen Gewinneinbruch… mehr
American Express wappnet sich angesichts der angespannten Marktumfeldes mit hohen Rückstellungen für Kreditausfälle. Dabei konnte… mehr
Die VW-Nutzfahrzeugholding profitierte in den ersten 3 Monaten von der weiterhin hohen Nachfrage sowie von verbesserten… mehr
Die Übernahme der Credit Suisse durch UBS hat eine weitere Hürde genommen. Das Federal Reserve Board der US-Notenbank Fed hat dem… mehr
Zürich – Ungünstige Wechselkurseffekte und schwächere Geschäfte in Nordamerika haben den Schweizer Aromen- und Duftstoffhersteller… mehr
New York – Der US-Elektrofahrzeugbauer senkt zum mittlerweile zweiten Mal im lfd. Jahr die Preise für alle Fahrzeuge. So fällt er… mehr
New York – Für knapp 10,8 Mrd. $ will der US-Pharmagigant die Biotechfirma Prometheus Biosciences zukaufen. Konkret zahlen die… mehr
Zwar haben sich im vergangenen Jahr die gestiegenen Materialpreise bei dem Hersteller von Produkten und Systemen für die… mehr
Der Hersteller von Marken wie Nivea, Eucerin, Hansaplast oder Labello ist mit Schwung in das neue Geschäftsjahr 2023 gestartet.… mehr
Mit der Übernahme der amerikanischen Tochter T-Mobile US setzt der DAX-Konzern sein Wachstum fort. Zuletzt verkündete CEO Tim… mehr
Die internationale Expansionsstrategie des Herstellers von Audioboxen für Kinder schob die Ergebnisse des vergangenen Jahres an.… mehr
Trotz der weiterhin gestörten Lieferketten und einer schwachen Konjunktur konnte der Autohersteller im Auftaktquartal seine… mehr
In einer Phase-III-Studie mit seinem Multiple-Sklerose-Mittel (MS) Evobrutinib musste der Pharma- und Technologiekonzern in den USA… mehr
Die weltweite Reiselust ist ungebrochen und sorgt beim weltgrößten Flugzeugbauer für volle Orderbücher. In den ersten 3 Monaten des… mehr
Der US-Krankenversicherer UnitedHealth ist mit einem überraschend starken Umsatz- und Gewinnsprung ins Jahr gestartet. Im 1. Quartal… mehr
New York – Der US-Elektrofahrzeugbauer senkt zum mittlerweile zweiten Mal im lfd. Jahr die Preise für alle Fahrzeuge. So fällt er… mehr
Bilanzielle Neubewertungen von Projektumsätzen bei einem Großkunden, sowie außerplanmäßige Abschreibungen haben die Ergebnisse des… mehr
Seoul – Die anhaltend schwache Nachfrage nach Speicherchips macht dem Weltmarktführer nach wie vor zu schaffen. Entsprechend hat… mehr
Eigenbetrieb erfolgreich ausgebaut
Der Windenergie- und Photovoltaikkonzern konnte seine Kapazität zur Stromerzeugung mit eigenen Windparks weiter ausbauen. Insgesamt… mehr
Der Autobauer BMW hat in den ersten drei Monaten des Jahres etwas weniger Autos verkauft als noch im Vorjahr. Für das 1. Quartal… mehr
Die schleppende Nachfrage nach Speicherchips macht dem Weltmarktführer Samsung weiter schwer zu schaffen. In einer Abkehr von seiner… mehr
Eine starke Nachfrage nach Kunststoffverpackungen, Inhalatoren sowie nach Medikamentenampullen aus Spezialglas haben Gerresheimer… mehr
Der Online-Arzneimittelhändler hatte seinen Umsatz im 1. Quartal kräftig gesteigert und damit die Erwartungen übertroffen. Der Erlös… mehr
Rund 1.000 Manager der in Schieflage geratenen Schweizer Großbank Credit Suisse müssen teilweise oder ganz auf Bonuszahlungen… mehr
Der künftige Bayer-Chef Bill Anderson will von einer Aufspaltung des Konzerns zumindest vorerst nichts wissen. "Die Frage nach der… mehr