HelloFresh kappt Ziele
Im 2. Quartal hat der Kochboxenversender trotz eines Umsatzrückgangs mehr verdient und dabei von seinem Effizienzprogramm… mehr
Im 2. Quartal hat der Kochboxenversender trotz eines Umsatzrückgangs mehr verdient und dabei von seinem Effizienzprogramm… mehr
Eine gute Nachfrage im Zuge des Digitalisierungsstaus in Deutschland gab dem IT-Dienstleister in den ersten 6 Monaten Rückenwind. Um… mehr
Die schwache Nachfrage im Bereich Wirkstoffforschung setzte dem MDAX-Unternehmen mitten in seinem Umbau zu. Konzernweit sanken die… mehr
Der VW-Großaktionär bekommt die Krise in der Autoindustrie immer stärker zu spüren und setzt deshalb auf mehr Engagement in der… mehr
Für die 1. Jahreshälfte weist der Spezialanlagenbauer einen schwächeren Umsatz von 119,6 (135,3) Mio. € aus. Beim Ebitda kam es zu… mehr
Auch das Zahlenwerk für das 3. Quartal 2024/25 (per Ende Juni) hatte keine positiven Überraschungen parat. mehr
New York – „Wir sind gut aufgestellt, die Auswirkungen der US/EU-Zollvereinbarung von 15 % durch eine Kombination aus… mehr
New York – Die anhaltenden Zollverhandlungen von US-Präsident Donald Trump sowie bestimmte Exportbeschränkungen nach China lasten… mehr
Kopenhagen – Der dänische Bierbrauer hat das untere Ende seiner Gewinnprognose das Gesamtjahr angehoben. Dies lag vor allem an… mehr
Wien – Trotz Hoffnungsschimmern in Westeuropa und Skandinavien erwartet der Ziegelhersteller im laufenden Jahr keine Trendwende der… mehr
Der Strahlen- und Medizintechnikkonzern hat die Probleme durch eine Cyberattacke im Februar und den Auslieferungsstopp für… mehr
Der Verbindungstechnik-Spezialist spürte auch im 2. Quartal das anspruchsvolle Marktumfeld. Der Umsatz setzte um 5,2 % auf 290,4… mehr
Der kriselnde Industriekonzern treibt die Abspaltungspläne für einen Börsengang seiner Marine-Tochter TKMS voran. Auf der… mehr
Der Agrar- und Pharmakonzern hat sich bei dem US-Biotech-Unternehmen Kumquat Biosciences eine weltweite Exklusivlizenz für einen… mehr
Der IT-Dienstleister hat eine Aufholjagd gestartet, um seine Umsatz- und Gewinnziele für dieses Jahr doch noch zu erreichen. mehr
Tokio – Der japanische Investor konnte auch im 1. Quartal 2025/26 (per Ende April) seinen Wachstumskurs fortsetzen. Insgesamt setzte… mehr
Ungewöhnlich geringe Großschäden haben dem weltgrößten Rückversicherer Munich Re im 2. Quartal einen Rekordgewinn beschert. Schäden… mehr
Der Spezialist für Oberflächeninspektion kann auf eine erfolgreiche 1. Jahreshälfte zurückblicken. Bei einem Auftragsanstieg um 22 %… mehr
Die Auswirkungen der US-Zollpolitik bekommt auch der Medizintechnikkonzern zu spüren, dennoch schraubte Carl Zeiss Meditec seinen… mehr
Für das 1. Halbjahr weist der Betreiber der Anzeigenplattform „Immobilienscout24“ ein Umsatzplus um 15,5 % auf 318,2 Mio. € aus. Das… mehr
Mit einer Akquisition treibt der Plattformanbieter für Finanzdienstleistungen sein Wachstum weiter voran. Über die Tochter Jung, DMS… mehr
Der Online-Gebrauchtwagenhändler hat nach starkem Wachstum im 2. Quartal seine Jahresprognose erneut angehoben. Im Gesamtjahr… mehr
Nach Einbußen zum Jahresauftakt hat der Modekonzern im Frühjahr wieder mehr verdient und dies, obwohl „das 2. Quartal war erneut… mehr
Zürich – Der Schweizer Generika- und Biosimilarhersteller sieht sich nach einem positiven 1. Halbjahr auf Kurs bei den Jahreszielen.… mehr
Die aktuelle Berichtssaison der DAX-Konzerne liefert ein gemischtes Bild: Während einige Unternehmen mit soliden Zahlen und teils… mehr
Apple erhöht unter Druck durch die Politik Donald Trumps die Zusage für Investitionen in den USA um 100 Mrd. $. Mit dem Geld soll in… mehr
Der Dialysespezialist hat nach einem soliden 2. Quartal seine Jahresprognose bestätigt. Während der Gewinn zulegen konnte, bremste… mehr
Die unklaren Folgen der Wirtschaftspolitik von US-Präsident Donald Trump mutieren auch für den Lkw-Bauer zu Bremsklötzen. Der… mehr
Der Spezialverpackungshersteller treibt seine strategische Neuausrichtung weiter voran und will sich nun von seinem Glasgeschäft… mehr
Der DAX-Konzern hat wegen guter Geschäfte in der Pharmasparte seine Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr angehoben. So… mehr
Für die Airline ist es ein durchwachsendes Jahr mit stabilem US-Geschäft und härterem Wettbewerb in Europa. Trotz der Zurückhaltung… mehr
Aus dem 2. Quartal verabschiedet sich der Reifenhersteller und Autozulieferer mit einem Umsatzrückgang um 4 % auf 9,59 Mrd. €. Vor… mehr
Das wegen eines COVID-Impfstoffs bekannte Biotech-Umternehmen sieht sich auf Kurs in Richtung einer ersten Zulassung für ein… mehr
Autohersteller sind im 1. Halbjahr 2025 zunehmend unter Druck geraten. Zollbelastungen, eine spürbar abgekühlte Nachfrage in China,… mehr
„Neben Preisanpassungen hat vor allem unser striktes Kostenmanagement im 2. Quartal Wirkung gezeigt“, sagte Konzernchef Dominik von… mehr
Der Finanzdienstleister profitiert von der anziehenden privaten Immobilienfinanzierung. Im Geschäft mit Privatkunden über… mehr
Die Auftragsbücher des Weltmarktführers sind weiterhin prall gefüllt. Der Auftragseingang ging im 1. Halbjahr zwar leicht um 2,2 %… mehr
Brüssel – Die weiterhin schwache Nachfrage nach Bier hat auch das 2. Quartal des weltgrößten Bierbrauers überschattet. Vor allem in… mehr
Zürich – Der Schweizer Baustoffkonzern hat im 1. Halbjahr von seinen jüngsten Zukäufen profitiert. Allerdings drückte der starke… mehr
Im monatelangen Streit um die Beteiligung an Renk haben sich der Finanzinvestor Triton und der deutsch-französische Panzerbauer… mehr
Der Anbieter von Anlagen zur dezentralen Energieversorgung hat im 2. Quartal den Auftragseingang deutlich um 29 % auf 54,1 Mio. €… mehr
Im Tauziehen um den Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat der italienische Medienkonzern MFE-MediaForEurope nachgelegt und setzt damit… mehr
Paris – Allen voran die Schwäche in der Automobilindustrie hat dem kriselnden Chiphersteller im 2. Jahresviertel einmal mehr die… mehr
„Wir haben ein starkes 2. Quartal abgeliefert und unsere positive Dynamik vom Beginn des Jahres fortgesetzt“, erklärte Konzernchef… mehr
Die anhaltende Nachfrage nach europäischen Anlagemöglichkeiten infolge der US-Zollpolitik hat sich für die Dt. Börse im 2. Quartal… mehr
Amsterdam – Gestützt auf eine anziehende Nachfrage in Asien und Afrika hat der Bierhersteller ein Halbjahresergebnis über… mehr
Paris – In den ersten 6 Monaten konnte der Industriegase-Experte seinen Umsatz, trotz herausfordernden Marktbedingungen, um gut 3 %… mehr
Im 1. Halbjahr schnitt der Schweizer Pharmakonzern dank einer hohen Nachfrage nach neueren Medikamenten besser ab, auch wenn die… mehr
In der vergangenen Woche hatte der Öl- und Gas-Konzern vor negativen Effekten im 2. Quartal gewarnt, nun hat der Konzern die… mehr
Der Netzwerkausrüster streicht wegen des schwachen Dollar und der US-Zollpolitik seine Gewinnprognose zusammen. mehr
Der französische Technologiekonzern hat seine Umsatzprognose für das lfd. Geschäftsjahr wegen einer weiter hohen Nachfrage im… mehr
Auf Basis vorläufiger Halbjahreszahlen hat das Unternehmen seine Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr nach unten angepasst.… mehr
Der IT-Dienstleister GFT Technologies hat wegen negativer Wechselkurseffekte und der Kosten für den Umbau einiger Geschäftsbereiche… mehr
Eine Veränderung des Umsatzmixes sowie deutliche Kosteneinsparungen haben den Vorstand des Biotechunternehmens veranlasst, die… mehr
Ein verbessertes Marktumfeld in der privaten Immobilienfinanzierung sorgte bei dem Finanzdienstleister für Rückenwind. Das über die… mehr
Stockholm – Der schwedische Industriekonzern konnte sich im 2. Quartal trotz schwierigen Marktumfelds weitgehend behaupten. Während… mehr
New York – Der Kreditkartenanbieter American Express kann sich weiter auf die Konsumlaune seiner Kunden verlassen. Im 2. Quartal… mehr
Oslo – Zwar kommt der norwegische Düngemittelhersteller mit seinem Sparprogramm schneller voran als erwartet, die aktuelle… mehr
Nach einem enttäuschenden 2. Quartal hat der Schmierstoffhersteller auch seine Jahresziele für 2025 gekappt. Die Nachfrage war… mehr
Ein schwacher und verzögerter Auftragseingang im 1. Halbjahr setzte dem Spezialisten für Automatisierungslösungen zu. Dieser sei vor… mehr
Zürich – Nach einem guten 1. Halbjahr blickt der Schweizer Pharmakonzern etwas optimistischer auf den weiteren Jahresverlauf. Für… mehr
Amsterdam – Der Chipausrüster hat im 2. Quartal überraschend viele Aufträge an Land gezogen. Der Boom bei Künstlicher Intelligenz… mehr
Amsterdam – Angesichts der niedrigen Öl- und Gaspreise hat der Konzern vor einem negativen Einfluss auf das 2. Quartal gewarnt,… mehr
Der Haushaltswarenhersteller muss für das 1. Halbjahr einen spürbaren Umsatzeinbruch einstecken. Die Erlöse sanken nach vorläufigen… mehr
Die Unsicherheiten in der internationalen Handelspolitik sowie die ungünstige Wechselkursentwicklung haben den Chemikalienhändler… mehr
Mailand – Die italienische Großbank hat im Streit über die geplante Übernahme der heimischen Rivalin Banco BPM einen juristischen… mehr
London – Wegen gesunkener Gas- und Ölpreise rechnet der Energieriese im 2. Quartal mit einer erheblichen Wertberichtigung: BP… mehr
New York – Der US-Nahrungsmittelkonzern stellt sich neu auf: Das Unternehmen verkauft sein italienisches Baby- und… mehr
New York – Die Auslieferungen von Verkehrsflugzeugen haben bei dem US-Flugzeugbauer im 2. Quartal den höchsten Stand seit 2023… mehr
Bei den Verhandlungen über eine Restrukturierung der schwächelnden Stahlsparte hat Thyssenkrupp nach Angaben der IG Metall die… mehr
Inzwischen hat der Pharma- und Laborzulieferer die im April angekündigte Übernahme der MatTek Corp erfolgreich abgeschlossen. Der… mehr
New York – Bereits zum zweiten Mal binnen wenigr Monate streicht der Software-Riese Tausende Arbeitsplätze. Die Kürzungen sollen… mehr
Mailand – Die Aktionäre der italienischen Mediobanca können ihre Anteile ab dem 14. Juli der Banca Monte dei Paschi di Siena zum… mehr
New York – Es war ein Paukenschlag im US-Gesundheitssektor: Der US-Krankenversicherer musste seine Prognose angesichts der aktuellen… mehr
Zürich – Der Schweizer Warenprüf- und Inspektionskonzern verstärkt sein Nordamerika-Geschäft und übernimmt in diesem Zusammenhang… mehr
New York – Der Elektroautobauer bekommt weiter die scharfe Konkurrenz in China und in anderen Märkten zu spüren, wo eine Vielzahl… mehr
Paris – Dem Autobauer drohen wegen der strengen CO2-Vorgaben der EU nach Ansicht seines Europachefs Werksschließungen. Ohne… mehr
Zürich – Der Schweizer Elektrotechnikkonzern bringt drei neue Familien von Fabrikrobotern auf den Markt. Sie wurden speziell für den… mehr
Madrid – Die spanische Großbank übernimmt das britische Geschäft der kleineren heimischen Konkurrentin Banco Sabadell in einem… mehr
Während der DAX-Konzern noch die Optionen für seine US-Tochter Monsanto prüft (vgl. ES 22/25), ist bei dem angestrebten… mehr
Durch den Ausbau und die Modernisierung der Stromnetze rechnet der Energietechnikkonzern auch mittelfristig weiterhin mit einer… mehr
Rheinmetall ist nun nicht nur im DAX vertreten, sondern rückte infolge des gestiegenen Börsenwerts auch in den Euro Stoxx 50 auf –… mehr
In den ersten 3 Monaten hat die Online-Apotheke ersten Berechnungen zufolge mit 13,4 (12,1) Mio. € mehr umgesetzt. Das Ebit dürfte… mehr
New York – Der iPhone-Konzern ist mit dem Versuch gescheitert, eine weitreichende Wettbewerbsklage des US-Justizministeriums… mehr
Der Medienkonzern will Sky Deutschland übernehmen und damit den US-Streamingplattformen Netflix und Amazon Prime Paroli bieten. Sky… mehr
Stockholm – Negative Wechselkurseffekte haben dem Modekonzern im 1. Halbjahr 2024/25 (per Ende November) zu schaffen gemacht.… mehr
Der Fahrzeugbauer verkauft seine 70-%ige Beteiligung am chinesischen Baumaschinenhersteller Shandong Lingong Construction Machinery… mehr
Nach der EU will nun auch Großbritannien der Suchmaschine strengere Vorgaben für Internetsuchen auferlegen. mehr
Erst vergangenen Monat hatten der Flugzeugbauer und das US-Justizministerium eine Vereinbarung getroffen, um einer strafrechtlichen… mehr
Nach Angaben des europäischen Herstellerverbandes Acea ist die Zahl der Neuzulassungen im Jahresvergleich im Mai um 1,6 % auf… mehr
Der weltweit zweitgrößte Stahlhersteller hat seine Pläne für eine klimafreundliche Stahlproduktion in Deutschland abgeblasen. Der… mehr
In der vergangenen Woche wurde es bereits bekannt gegeben: Nippon Steel darf nun doch den amerikanischen Konkurrenten U.S. Steel… mehr
Der Bergbaukonzern will mit einer Zahlung von 138,75 Mio. $ eine Sammelklage beilegen. Die Kläger behaupten, dass RioTinto falsche… mehr
Der Chiphersteller will mehr als 60 Mrd. $ an drei Produktionsstandorten in Texas und Utah investieren. Mit dem Geld sollen die… mehr
Internen Unterlagen zufolge bündelt der Spirituosenhersteller seine Marken neu. In einem Memo an die Mitarbeiter erklärte… mehr
Die EU-Kommission hat bekanntgegeben, den Anträgen der Mitgliedsstaaten Niederlanden und Österreich stattgegeben zu haben, die… mehr
Nachdem bereits die Financial Times darüber berichtet hatte, hat der Pharmakonzern die Gerüchte nun bestätigt. Die Amerikaner… mehr
Die EU-Kommission hat der italienischen Großbank zwar grünes Licht für die Übernahme des heimischen Rivalen Banco BPM gegeben. Im… mehr
Im Zuge eines Cyberangriffs auf einen Zulieferer ist es zu einem Datenleck bei den Schweizer Banken UBS und Pictet gekommen. Der… mehr
Der Chemiekonzern setzt sich neue Gewinn- und Renditeziele. Mit einer neu geschaffenen Konzernstruktur will das MDAX-Unternehmen… mehr