Der weltweite Ölmarkt dürfte bis zum Ende des Jahrzehnts gut versorgt bleiben, so eine globale Energieaufsichtsbehörde, auch wenn steigende geopolitische Risiken im Nahen Osten und ungelöste Handelsspannungen einen Schatten auf die Aussichten werfen könnten.
Krise an Chinas Immobilienmarkt: Preise und Investitionen sinken
Der Immobiliensektor war einst ein wichtiger Wachstumsmotor für die nach den USA zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt. Die seit zwei Jahren anhaltende Stagnation am chinesischen Immobilienmarkt hat sich im Mai jedoch fortgesetzt.
An den Börsen beginnen Anleger eine mögliche US-Militärintervention im Nahen Osten in die Kurse einzuspeisen. Der DAX musste bereits sieben Verlusttage in Folge verbuchen – im gestrigen Handel gb der dt. Leitindex nochmals 1,1 % nach.
Die Aktie des Industriedienstleisters rückt noch stärker in den Fokus – befeuert durch staatliche Investitionen in Energieinfrastruktur, Industriemodernisierung und Klimaschutz.
Als kleiner Online-Shop für Schuhe startete Zalando 2008 in Berlin – inzwischen ist der Konzern der führende Modehändler Europas mit international führenden Marken sowie Eigenmarken. Starke Zahlen und die laufende Übernahme von About You sollten den Kursmotor über kurz oder lang wieder anspringen lassen.
Der Norweger Nicolai Tangen managt den größten Staatsfonds der Welt. Doch trotz globaler Turbulenzen und großer Verluste seines Fonds in den ersten Monaten 2025 investiert er lieber in den USA als auf dem Heimatkontinent: Die Europäer hätten ein Problem mit Regulierung, Bürokratie und Innovationen. Trotzdem gibt er die „Sleeping Beauty“ noch nicht verloren.
Seitdem Robert Armstrong, Kolumnist der Financial Times, im Mai den Begriff „TACO-Handel“ beschrieb, geistert er nicht nur in Form von künstlich erstellten Bildern von Donald Trump in Tacos oder Hühnerkostümen durchs Netz, sondern wird von vielen Marktteilnehmern auch als neue Strategie gepriesen. Doch Vorsicht, die Börse ist kein Casino!
Auch wenn sich die Börse derzeit zwischen zwei Quartalen befindet und bei den meisten Unternehmen als nächstes die Halbjahreszahlen anstehen. Gab es doch die eine oder andere Nachricht, die der ES im Ticker zusammegefasst hat.