Der DAX hat am Mittwoch nach zwei Verlusttagen wieder den Weg nach oben gefunden. Angesichts mäßiger Vorgaben hielt sich die Kaufbereitschaft aber in Grenzen. Nach einem freundlichen Start behauptete der deutsche Leitindex rund eine Stunde später ein Plus auf 23.727,72 Punkte. Damit ringt er wieder mit der für den kurzfristigen Trend wichtigen 21-Tage-Linie.
Der Berliner Online-Modehändler hat die letzte regulatorische Hürde beim geplanten Erwerb von About You genommen. Die Europäische Kommission erteilte am 1. Juli 2025 die fusionskontrollrechtliche Freigabe für das freiwillige Übernahmeangebot sowie weitere damit verbundene Aktienkäufe. Damit sind alle Bedingungen für den Vollzug erfüllt.
In Deutschland sind Börsengänge rar gesäht und einige Unternehmen machen kurz vor ihrem Start am Aktienmarkt doch noch einen Rückzieher. Der Münchner Medizintechnik-Softwareanbieter Brainlab sagte den geplanten Börsengang kurz nach dem Ende der Zeichnungsfrist ab.
Klimawandel, Ressourcenknappheit und steigende Kosten stellen weltweit die Landwirte vor große Herausforderungen. Schon längst ist klar, die Wetterkapriolen sind keine Ausnahmeerscheinung. Intelligente, vernetzte und automatisierte Lösungen können die wirtschaftlichen Folgen abfedern – ein Milliardenmarkt für Kapitalanleger!
Der Biosimilar-Spezialist mausert sich vom reinen Entwickler zum Umsätze generierenden Vermarkter von Nachahmerprodukten mit einer wachsenden Pipeline. Zuletzt konnte Formycon noch auf dem wichtigen US-Markt punkten. Außerdem vertreibt künftig Ratiopharm ein Biosimilar von Formycon. Nach der jüngsten Kursdelle setzt die Aktie aktuell zur Aufholjagd an.
Den Kurs von RWE konnte zuletzt nichts aus der Ruhe bringen. Mehr und mehr entwickelt sich der DAX-Konzern innerhalb der zahlreichen geopolitischen Risiken zum Ruhekissen – und zwar zu Recht! Schließlich arbeitet RWE erfolgreich daran, der führende Anbieter erneuerbarer Energien zu werden. Das sorgt für Hochspannung!
Dank neu entflammter Zinssenkungsfantasien und Gerüchten über ein EU-Handelsabkommen mit den USA haben die deutschen Indizes ihren Aufwärtstrend zuletzt wieder aufgenommen. Der DAX schaffte es zeitweise sogar wieder über die 24.000-Punkte-Marke und die kleineren Indizes zogen diesmal mit. So markierte etwa der SDAX eine neue Bestmarke.
Neben einigen Quartalsergebnissen für die ersten 3 Monate, wagten ein paar Unternehmen auch eine erste Prognose für das 1. Halbjahr. Zudem standen in den vergangenen Tagen einige Prognoseanpassungen auf dem Plan. Dabei gab es positive, wie negative Überraschungen.