- Das Diagnostikunternehmen Mainz Biomed erhält staatliche Fördermittel von der Förderbank von Rheinland-Pfalz für das Projekt zur Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) wird bis zu 50 % der Gesamtkosten des Projekts übernehmen.
- Der U-Boot-Bauer Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) hat einen Auftrag zur Modernisierung von sechs U-Booten der Deutschen Marine erhalten. Wie das Unternehmen mitteilte, sei dafür ein Vertrag mit dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr geschlossen worden. Dieser umfasst dem Bericht zufolge ein Gesamtvolumen von mehr als 800 Mio. € und eine Laufzeit von zehn Jahren. Der Vertrag sieht etwa die Modernisierung zentraler Systeme an Bord der Boote des Typs 212A vor – insbesondere des Navigationssystems und des Führungs- und Waffeneinsatzsystems auf den vier älteren Booten. Ziel sei, die technologische Überlegenheit der deutschen U-Boot-Flotte nachhaltig zu sichern.
- Die Veganz Group wird 100 % der OrbiFarm GmbH für 30 Mio. € zuzüglich einer Gewinnbeteiligung an eine bisher nicht näher genannte dritte Partei verkaufen. Die Einnahmen aus dem Verkauf sollen die liquiden Mittel des Herstellers veganer Lebensmittel stärken.
- EnBW will bis zu 54,17 Mio. neue Aktien ausgeben. Innerhalb der Bezugsfrist, die bis zum 14. Juli laufen dürfte, können die Aktien zu einem Preis von 58,00 € je Papier bezogen werden. Die neuen Titel sollen ausschließlich Aktionären des Energiekonzerns im Wege eines mittelbaren Bezugsrechts angeboten werden. Der Bruttoemissionserlös von rund 3,1 Mrd. € soll u.a. zur Stärkung der Bonität und des Eigenkapitals genutzt werden.
- Im Rahmen der internationalen Wachstumsstrategie hat Westwing im 2. Quartal neue Märkte in Europa erschlossen. Konkret ist der Online-Möbelhändler nun auch in Kroatien, Finnland und Slowenien vertreten.
- Die Beteiligungsholding Porsche SE hat am Markt ein Schuldscheindarlehen über 1,5 Mrd. € platziert. Mit dem Darlehen sollen Bankkredite vollständig abgelöst werden, die für den Erwerb der Stammaktien der Porsche AG in 2022 aufgenommen wurden. Zusätzlich wurden Schuldscheintranchen aus 2023 zu günstigerenKonditionen und Laufzeiten vorzeitig refinanziert.
EffectenSpiegel - Das Anlegermagazin
@GettyImages
EffectenSpiegel