Es heizt sich auf
Kaum etwas hat die öffentliche Diskussion in den letzten Wochen so stark angeheizt wie das sogenannte Heizungsgesetz – eine… mehr
Die Revolution der Main Street
Ob bei K+S, Bilfinger, Grenke oder auch Tesla – wenn Shortseller erst einmal eine Gesellschaft ins Visier nehmen, dann fahren Kleinanleger meist hohe Verluste… mehr
Der außergewöhnliche Kampf um Aktionärsrechte
Dass die Deutsche Bank bei der Übernahme der Deutschen Postbank die Minderheitsaktionäre übers Ohr zu hauen versucht, ist zumindest aus heutiger Sicht keine… mehr
Mit Sicht auf eine baldige konjunkturelle Normalisierung rücken auch wieder die zyklischen Branchen in den Blickpunkt der Anleger. Dies gilt vor allem für… mehr
Das Wohnzimmer als Fitnessstudio
Ob Spinning, Zumba oder Hula-Hoop – in der Coronapandemie wurde das Wohnzimmer zum Fitnessstudio umfunktioniert. Vor allem Fitness-Apps und Onlinekurse haben… mehr
Börsianer haben schon viele Ausnahmejahre erlebt. Aber das Jahr 2020 hat nicht nur ein Alleinstellungsmerkmal, es hat auch eine Zäsur gesetzt und die Welt… mehr
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt
Schaltjahre sind Katastrophenjahre“, besagt der Volksmund. In diesen Jahren sollte man keine Häuser bauen und keine Ehe schließen. Auch 2020 ist ein Schaltjahr… mehr
Kontinent der Superlativen auf Rendite-Jagd
Spätestens die Schaffung des bisher größten Freihandelsabkommens, dem RCEP (vgl. 48/20), im asiatisch-pazifischen Raum hat gezeigt, dass der Zukunftsmarkt… mehr
Datingportale: Rendite zum Verlieben
Geschlossene Bars, allein im Homeoffice und bloß genug Sicherheitsabstand. In Zeiten von Corona haben es Singles noch schwerer, einen Partner zu finden. Und… mehr
Funkturm-Betreiber senden satte Renditen
Nicht erst seit der COVID-19-Pandemie wollen die Menschen an jedem Ort mobil telefonieren und im Netz surfen. Durch Homeoffice hat sich der Trend jedoch noch… mehr
Kaum etwas hat die öffentliche Diskussion in den letzten Wochen so stark angeheizt wie das sogenannte Heizungsgesetz – eine… mehr
Der DAX hat eine schon fast unheimliche Rally hinter sich gebracht. Doch mit dem Erreichen eines neuen Jahreshochs bei knapp über… mehr
Am 20. April traf sich Apple-Chef Tim Cook mit dem indischen Premierminister Narendra Modi in Neu-Delhi. Einen Tag zuvor hatte Cook… mehr
Die europäischen und allen voran die deutschen Aktienkurse entpuppten sich mit dem starken Start ins neue Jahr als echte… mehr
Urlaub geht immer und nach der Pandemie erst recht. Gerade die Deutschen lassen sich die „schönste Zeit des Jahres“ einiges kosten,… mehr
Sich in dem aktuell volatilen Börsenumfeld sicher zu bewegen, ist alles andere als einfach – Eine Krise scheint die nächste zu… mehr
Bis zum Zusammenbruch der Credit Suisse (CS) war diese Anlageklasse dem Kleinanleger eher unbekannt – die AT1-Anleihe. Doch… mehr
Die spannendsten Indexfonds 2023
An den Börsen herrscht seit drei Jahren Ausnahmezustand – eine Krise jagt die nächste. Für die Direktanlage ist dies ein schwieriges… mehr
Alarmstufe Rot durch Banken-Pleite
Es hat vier Jahrzehnte gedauert, die Silicon Valley Bank (SVB) zum bedeutendsten Finanzier in der Welt der Start-ups zu machen. Es… mehr
Mit KI bzw. AI läuft die nächste Technologierevolution. „Das Rennen um die besten KI-Tools ist noch längst nicht entschieden“,… mehr
... sind die Gewinner von morgen
Das Börsenjahr 2023 hat fulminant begonnen, und die Aussichten auf ein erfreuliches Aktienjahr stehen gut. Nun gilt es allerdings,… mehr
Am 31. Januar 2020 hatte Großbritannien nach 47 Jahren EU-Mitgliedschaft die Europäische Union verlassen. Drei Jahre später sind die… mehr
Die steigende Inflation und die Lieferengpässe drücken auf die Konsumstimmung und schwächen die Kauflaune. Auch wenn die Krisen… mehr
Alpha-bet ist mehr als nur Google
Als sich Google 2015 in Alphabet Inc. umbenannte, verriet Mitbegründer Larry Page, dass eine der Bedeutungen des neuen Namens ein… mehr
Deutschlands Absturz im Standort-Ranking
Deutschland war einst der Inbegriff von Innovation, Wirtschaftsstärke und Finanzkraft. Als Qualitätssiegel dafür galt das… mehr
Die weltgrößte Technologiemesse CES in Las Vegas hat sich in 2023 wieder mit der gewohnten Power präsentiert. Zu sehen waren Gadgets… mehr
Das Börsenjahr 2022 würden wohl viele Anleger gern vergessen. Dabei sind die ersten Aussichten für das neu gestartete 2023 durchaus… mehr
2022 war das Jahr der Dauerkrisen: Krieg in Europa, Corona, Energieengpässe, Inflation und Zinssteigerungen machten den Menschen… mehr
Aktienmärkte in der Zwölf-Monats-Krise
Erst zwei Jahre COVID-Pandemie mit Produktionsstillständen und Lieferengpässen, dann kam der Krieg nach Europa – und mit ihm eine… mehr
Das Börsenjahr 2022 neigt sich langsam dem Ende zu. Die aktuell hohen Energiepreise, steigende Materialkosten und anhaltende… mehr
Renaissance des alten Kontinents
Billig, billiger, am billigsten – so lautete jahrzehntelang die Devise in Sachen Produktion. Die Quittung folgte mit Beginn der… mehr
Die umstrittenste Fußball-WM aller Zeiten ist in vollem Gange. Während der Effekt aus derartigen sportlichen Großereignissen für… mehr
Maschinenbauer mit vollen Auftragsbüchern
Der deutsche Maschinenbau hat zuletzt überraschend viele Aufträge eingesammelt. Deshalb gleich von einer Trendwende zu sprechen, ist… mehr
Für Nutzer der Kryptobörse FTX kommt es knüppeldick: Erst meldet die Kryptoplattform Insolvenz an, dann werden die Geldbörsen der… mehr
US-Giganten kämpfen gegen Inflation
Die US-Berichtssaison ist in vollem Gange und bietet von „Himmelhoch-Jauchzend“ bis „Zu Tode betrübt“ alles, was es für einen… mehr
Schon im April diesen Jahres prophezeite der ES, dass die Stände der Gasspeicher die neuen Inzidenzzahlen für Deutschland werden… mehr
Krisenresistente Langläufer mit Aufholpotenzial
Außgerechnet Luxuswerte wie LVMH, Kering, Hermès oder Estèe Lauder scheinen absolut krisensicher zu sein. Egal ob Corona, steigende… mehr
Die Weltwirtschaft befindet sich auf Achterbahnfahrt! Dennoch – wer heute in Aktien investiert, dürfte für seinen Mut belohnt… mehr
Auf der Suche nach Alternativen zu russischem Erdgas bekommt die Wasserstofftechnologie immer mehr Rückenwind (vgl. ES 37/19). Die… mehr
Kurskorrektur bei Zahlungsdienstleistern nutzen
Mit der steigenden Inflation und den Zinsschritten der Notenbanken fand die Tech-Rally an den Börsen ein jähes Ende. Zwar war mit… mehr
Effecten Spiegel ./. Deutsche Bank geht weiter
Seit 12 Jahren dauert nun schon der Gerichtsstreit – er hat alle Instanzen durchlaufen (manche sogar schon zweimal), es wurden… mehr
Westliche Staaten stellen sich auf Halbleiterkrieg ein
Mit milliardenschweren Förderprogrammen wollen die Regierungen in Europa und den USA den selbstverursachten Rückstand in der… mehr
Der II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat im Verfahren Effecten-Spiegel AG ./. Dt. Bank nach fast zweistündiger… mehr
Porsche und VW – unter dem Blech eins!
Enger können zwei Automarken nicht miteinander verwandt sein als Porsche und Volkswagen: Jeder Porsche ist ein VW und jeder VW ein… mehr
Nach fast acht Wochen liegt der zweite AKW-Stresstest nun endlich vor. Ergebnis: Eine krisenhafte Situation bei der… mehr
Deutschland vor dem Energie-Kollaps
In Deutschland drohen bei einer vorsätzlichen Insolvenzverschleppung drei Jahre Haft und hohe Geldstrafen. Wie aber kann es sein,… mehr
Energieaktien im Halbjahres-Bilanzcheck
Jahrelang war die Energiewende vor allem hierzulande nur eine Absichtserklärung. Doch mit dem Ausbruch des Ukraine-Krieges wurde… mehr
Hidden Champions zu Schnäppchenpreisen
Die Ausverkaufsstimmung der letzten Monate hat auch vor den Small Caps keinen Halt gemacht. Damit bietet der Sektor wieder… mehr
Umtausch bei russischen ADRs jetzt möglich?
Wer nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine Aktien größerer russischer Emittenten über Hinterlegungsscheine wie ADR, GDR oder EDR… mehr
Die ungebrochene Stärke der Tech-Giganten
Apple, Google, Microsoft und Co. – sie gehörten in den vergangenen Jahren zu den Profiteuren der Pandemielage. Doch mit der… mehr
Personaldienstleister gefunden
Gestrichene Flüge, verschobene Operationen, nicht entladene Container, geschlossene Restaurants und brachliegende Baustellen – der… mehr
Man sieht es an den Börsenkursen – die hohe Inflation und die Folgen des Ukraine-Krieges verderben den Menschen die Kauflust. Der… mehr
In den letzten Wochen wurde viel über die Bedeutung des G7-Gipfels gesprochen. Dass gleichzeitig die BRICS-Staaten tagten, wurde… mehr
Intelligente Bildverarbeitung mit leuchtender Zukunft
Die Automatisierung bzw. Digitalisierung hat alle Lebensbereiche erreicht: von der Industrie 4.0 über die Landwirtschaft bis hin zur… mehr
Bringt das zweite Börsenhalbjahr Besserung?
Für Anleger war im ersten Börsenhalbjahr 2022 kein Geld zu verdienen. Sowohl Aktien als auch Anleihen mussten beispiellose… mehr
Ob an der Tankstelle, im Supermarkt oder beim Heizgeld – die Inflation ist überall zu spüren und hat mit 8,7 % den höchsten Wert… mehr
Der Krieg in der Ukraine hat die Sichtweise auf vieles geändert und zahlreiche Themen zeitweise von der Bildfläche verdrängt. Und… mehr
Nachdem die Übernahme durch den taiwanesischen Wettbewerber Global Wafers Anfang des Jahres scheiterte, ging die Aktie des… mehr
Börsen bereiten sich auf den heißen Kinosommer vor
„Dangerzone“ hieß vor gut 36 Jahren der Songtitel zum Kultfilm „Top Gun“. Nach fast zweijährigem Verzug meldet sich Maverick zurück… mehr
Mit der Erholung der zivilen Luftfahrt von der Coronapandemie geht es auch für den Triebwerkshersteller MTU wieder bergauf. Die… mehr
Nach der konjunkturellen Delle durch die Coronapandemie kletterte weltweit die Zahl der Fusionen und Übernahmen im letzten Jahr auf… mehr
Baubranche stellt sich Herausforderungen
„Gebaut wird immer“, das zeigte nicht zuletzt die Coronapandemie. Während diese in weiten Teilen der Weltwirtschaft massive… mehr
Es gibt sie noch – die Aktien, die auch in schwierigen Börsenzeiten überzeugen und eine stabile Fitness aufweisen. Wie ein… mehr
Drum prüfe, wer sich ewig bindet!
Kriege, Krisen, Katastrophen – es gibt Aktien, die jeder Widrigkeit trotzen. „Kaufen Sie Aktien, nehmen Sie Schlaftabletten“. Dieses… mehr
Mit Negativzinsen und steigenden Inflationsraten nimmt die Suche nach sicheren Anlage-Häfen wieder zu. Galt noch vor wenigen Jahren… mehr
Uhren die Schritte zählen oder Montageroboter, die sich auf den jeweiligen Arbeitsplatz einstellen – das Internet of Things… mehr
Deutschlands neue Inzidenzzahlen
Etwa 20 Mio. Wohnungen wurden 2021 mit Gas beheizt, 1,8 Mio. Unternehmen produzieren mit Gas – bisher eine… mehr
Wenn der Discounter die Preise anhebt
ALDI gilt hierzulande als einer der günstigsten Discounter überhaupt und als Maßstab für die Preisentwicklung auf dem… mehr
Der Krieg in der Ukraine hat viele Gesichter. Neben dem unfassbaren menschlichen Leid gehören auf internationaler Ebene aber auch… mehr
Cyberkriege und Cybersicherheit
Der Krieg zwischen der Ukraine und Russland rückt schlagartig eine völlig neue Gefahr in den Mittelpunkt – die hybride… mehr
Der Ukraine-Konflikt sorgt für massive Kurseinbrüche an den Aktienmärkten. Hinzu kommt die steigende Inflation, dies alles… mehr
Was die Energiekrise für Anleger bedeutet
Hatte in den vergangenen Wochen Bundeskanzler Olaf Scholz kaum gewagt, den Namen der umstrittenen Ostsee-Pipeline Nord Stream 2… mehr
Die Aktien-Antwort auf die geldpolitische Wende
Neben dem geopolitischen Konflikt in der Ukraine sind die Sorgen um steigende Zinsen derzeit das marktbeherrschende Thema. Doch ist… mehr
Raus aus der Nische – Rein ins Depot
Waren sie noch vor einigen Jahren ein absolutes Nischenprodukt, so erfreuen sie sich heute immer größerer Beliebtheit – pflanzliche… mehr
Ein technischer Ausblick auf das Börsenjahr 2022
Nach zwei schwierigen Jahren mit der Coronapandemie war die Hoffnung auf ein entspanntes Börsenjahr 2022 groß. Doch der Jahresbeginn… mehr
Die Autoindustrie schlägt Alarm. Deutschland hängt beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität extrem hinterher. Um Kunden… mehr
Gas- und Atomenergie mit Ökosiegel
Nach dem atomaren Gau in Fukushima 2011 beschloss die damalige deutsche Regierung den sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie. Diese… mehr
Die Jagd nach dem Milliarden-Einhorn
Blickt man knapp 10 Jahre zurück, hatten Start-ups mit einer Bewertung von über 1 Mrd. $ Seltenheitswert. Daher hatte sich für… mehr
Coronakrise und Wahljahr 2021 haben auch die steuerliche Gesetzgebung beeinflusst. Manches blieb auf der Strecke, weil es zugunsten… mehr
Es ist schon erstaunlich, wie gut die Aktienmärkte das zweite Coronajahr weggesteckt haben. Auch die Nachrichten über steigende… mehr
Silicon Valley formt Parallelwelt
Wenn ein Unternehmen wie Facebook sich umfirmiert, dann hat dies Strahlkraft. Nach dem Siegeszug der globalen Digitalisierung formen… mehr
Die kreative Aufspaltung der Multikonzerne
Schöpferische Zerstörung – zwei Prozesse, die sich eigentlich ausschließen und doch einander bedingen. Dieser Begriff geht auf den… mehr
Small Caps gehören auf den Wunschzettel
Die Weihnachtszeit naht, gute Geschenkideen sind gefragt. Doch beim Weihnachtsshopping in den überfüllten Einkaufsstraßen mitten in… mehr
Der Instrumentenkoffer des Staates
Die Bundestagswahl ist gelaufen und eine Ampelregierung unter Olaf Scholz so gut wie sicher. Die Finanzmärkte zeigen sich… mehr
Renditestarker Mittelstand schlägt Standardwerte
Die Deutsche Börse schloss im September die größte Reform ihrer Indizes überhaupt ab. Dem Leitindex DAX – als deutsches… mehr
Die Globalisierung ist schon lange keine Modeerscheinung mehr, sondern ein anhaltender Trend. Unternehmen mussten daher ihre… mehr
Die gruseligsten deutschen Börsengeschichten
Am 31. Oktober wird wieder Halloween gefeiert. Die Tradition stammt aus dem Keltischen und bezeichnet eigentlich den Abend vor… mehr
Er war Merkels langjähriger Vertrauter, ihr Berater und Gipfeltreffen-Vorbereiter. Jens Weidmann war schlichtweg Angela Merkels… mehr
Urlaubs-Aktien im Post-Coronacheck
Die Coronapandemie hat keiner Branche so zugesetzt wie der Tourismuswirtschaft. Nach Schätzungen der Welttourismusorganisation… mehr
Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts
Quantencomputing gilt als nächster Evolutionsschritt der Menschheit. Die leistungsstarken Supercomputer sind eines der… mehr
China stellt die Börsenweichen
Regulierungswahn und Wettbewerbsverbote, Mega-Immobilienpleite und nun auch noch Energieknappheit – die schlechten Nachrichten aus… mehr
... sind alle meine Energiequellen
Die Energiewende ist eines der zentralen Themen der vergangenen Jahre. Nicht zuletzt zeigt auch das historische Ergebnis der… mehr
Ob Wirecard- oder Cum-Ex-Skandal, Afghanistan-Desaster, Hochwasser-Katastrophe oder Coronakrise – die deutsche Politik hat sich bei… mehr
mRNA – mehr als nur ein Hoffnungsträger
Wenn der COVID-19-Pandemie überhaupt etwas Gutes abgerungen werden kann, dann ist es das beschleunigte Vorankommen der… mehr
… ein halbes Jahrhundert unabhängiger und kompetenter Finanzjournalismus ohne Werbeanzeigen, dafür aber kurz, prägnant und… mehr
Seit Monaten schon schwingt die Regierung in China den Regulierungshammer und verschreckt damit ausländische Investoren. Denn… mehr
Auf der Suche nach dem perfekten Deal
Geschlossene Produktionsstätten, Kurzarbeit, Umsatzeinbrüche, sinkende Margen – die Weltwirtschaft war 2020 durch Corona im… mehr
In den vergangenen Jahren gab es zahlreiche Branchen, die mit schweren Problemen zu kämpfen hatten. Die deutschen Modehersteller… mehr
2020 waren in Deutschland nach ersten Schätzungen 1,8 Mio. Personen an Demenz erkrankt, die meisten davon an Alzheimer. Heilbar ist… mehr
Jetzt ist es bald soweit: Die Index-Reformierung geht an den Start. 10 zusätzliche Werte werden in den Leitindex eingeschult und… mehr
Relative Zinstheorie und Anlagenotstand
Wer hätte vor zehn Jahren gedacht, dass er für seine Spareinlagen bei der Bank mal draufzahlen muss? Mittlerweile ist dies nicht nur… mehr
Das Streben der Menschheit, in die Weiten des Kosmos vorzudringen, ist in eine neue Phase getreten. Die Bundesregierung hat soeben… mehr
Wie der E-Commerce die Modewelt erobert
Immer mehr Kunden kaufen ihre Jacken, T-Shirts und Sneakers im Internet. Bereits in 10 Jahren soll der Mode-Onlinehandel einen… mehr
Immer länger arbeiten, immer höhere Beiträge zahlen, immer weniger rausbekommen oder die Rente gar nicht mehr erleben – so sah die… mehr
Kerngesunde Zukunftsaussichten
Die Coronapandemie bescherten der Diagnostika-Industrie sowie der Laborbranche ein Jahrhundertgeschäft. Inzwischen wird schon über… mehr
ES fühlt Newcomern auf den Zahn
In den vergangenen Jahren waren es vor allem die USA, die mit erfolgreichen und milliardenschweren Börsengängen für Aufmerksamkeit… mehr
„Der richtige Beitrag zur richtigen Zeit“, lautete nur einer von vielen positiven Leserkommentaren auf unseren Leitartikel „Bank… mehr