Bier2.jpg
@GettyImages

Carlsberg hebt Ausblick an

Kopenhagen – Der dänische Bierbrauer hat das untere Ende seiner Gewinnprognose das Gesamtjahr angehoben. Dies lag vor allem an wieder anziehenden Geschäften im Premium-Segment, sowie der guten Kostenkontrolle.

Carlsberg erwartet nun für 2025 organisches Wachstum beim operativen Gewinn von 3 bis 5 % anstatt 1 bis
5 %. Das Umfeld bleibe in den meisten Märkten schwierig, mit gedämpfter Verbraucherstimmung und einem hohen Maß an Unsicherheit. „Wir gehen nicht davon aus, dass sich das Konsumumfeld für den Rest des Jahres verbessern wird“, so CEO Jacob Aarup-Andersen. Das Unternehmen konzentriere sich weiterhin auf die Steigerung der Effizienz in der Lieferkette sowie die Verbesserung der Bruttomarge, hieß es vom Management. Zusätzliche Kosteninitiativen sollen die finanzielle Flexibilität für Investitionen in wichtige Marken, kommerzielle Initiativen und Fähigkeiten gewährleisten, so Aarup-Andersen weiter.

Im 1. Halbjahr steigerte Carlsberg den Umsatz auf 45,86 Mrd. DKK von 38,8 Mrd. DKK im Vorjahr. Der organische Absatz sank allerdings um 1,7 %, belastet durch den Verlust der britischen Produktions- und Vertriebslizenz für San Miguel Ende 2024 sowie durch einen geringeren Verbrauch in Asien. Nach Steuern stand ein Gewinn von 4,22 (4,45) Mrd. DKK in den Büchern.

Carlsberg präsentiert sich charttechnisch derzeit nicht wirklich reizvoll. Hier wartet man vorerst bessere Zeiten ab; (B).