Seoul – Der Elektronikkonzern hat für seine seit zuletzt schwächelnde Halbleiterproduktion einen milliardenschweren Deal an Land gezogen. So schlossen die Südkoreaner eine Vereinbarung mit dem E-Autobauer Tesla um die Fertigung des AI6-Chips, ein Ki-Chip der nächsten Generation. Die Vereinbarung hat einen Wert von umgerechnet 16,5 Mrd. $ und läuft bis Ende 2033. Der Auftrag kommt für Samsung zu einem Zeitpunkt, da das Unternehmen in der Chipproduktion stetig an Boden verliert und zudem wenig verdient. Samsung fertigt sowohl eigene Speicherchips als auch Halbleiter im Kundenauftrag und hat Schwierigkeiten, genügend Aufträge zu erhalten, um seine Kapazitäten voll auszulasten. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme seiner neuen Fabrik in Texas etwa wurde vor diesem Hintergund zuletzt auf 2026 verschoben.
Der Auftrag ist für Samsung ein erster Hoffnungsschimmer. Dennoch kann der Wert derzeit nicht überzeugen. Auf Abstand bleiben! (B–).