Unterhaltungselektronik.jpg
@GettyImages

Neues von der Heimatbörse

Auch wenn es an der Börse zwischen den Jahren recht ruhig war, gab es doch ein paar Meldungen von Unternehmen. Während die Dt. Konsum Reit ihre vorläufigen Ergebnisse bestätigte, werden bei Mynaric Verschiebungen die Ergebnisse 2024 belasten. 

Ceconomy  schafft Turnaround; (B+):

Im Geschäftsjahr 2023/24 (per Ende September) hat die MediaMarkt- und Saturn-Mutter die Erlöse auf 22,44 (22,24) Mrd. € ausgebaut. Das bereinigte Ebit fuhr derweil auf 305 (243)
Mio. € vor. Der auf die Aktionäre entfallende Jahresüberschuss schaffte mit 204 Mio. € sogar den Sprung in die Gewinnzone, nach –39 Mio. € im Vorjahreszeitraum. Für das angelaufene Geschäftsjahr erwartet das Management ein leichtes Wachstum.

AdCapital  passt Ausblick an; (B):

Die Industrieholding blickt trotz ergriffener operativer Maßnahmen pessimistischer auf die Ziele für 2024. Beim Umsatz werden nun für 2024 160,2 bis 164,1 (165,1) Mio. € anvisiert, nachdem bisher 171,2 bis 176,9 Mio. € erwartet wurden. Das Ebit soll sich zudem unterhalb von 4,4 (3,3) Mio. € einfinden. Hier wurde bislang eine Spanne von 7,8 bis 10,4 Mio. € in Aussicht gestellt.   

Zeal Network  erwartet mehr; (B+):

Dank einer außergewöhnlichen Jackpot-Entwicklung hat der Anbieter staatlicher Lotterien seine Guidance für 2024 angehoben (Bericht: 26. März). Der Vorstand rechnet nun mit Umsätzen zwischen 175 und 185 (116,1) Mio. €. Bisher standen hier 158 bis 168 Mio. € auf dem Kurszettel. Beim Ebitda wird nun eine Spanne von 55 bis 59 (Vj.: 32,9, bisher: 42–46) Mio. € erwartet.    

Mynaric  Verschiebungen belasten; (B+):

Die für Ende 2024 geplanten Auslieferungen der CONDOR Mk3-Geräte haben sich aufgrund von Engpässen bei Schlüsselkomponenten ins Jahr 2025 verschoben. Aufgrund dessen hat der Vorstand des Herstellers von Laserkommunikationsgeräten für luft- und weltraumgestützte Kommunikationsnetze die Prognose für 2024 angepasst. Beim Umsatz werden nun 14,1 (5,4)
Mio. € anvisiert, nachdem zuletzt 16,0 bis 24,0 Mio. € in Aussicht gestellt wurden. Operativ rechnet das Unternehmen weiterhin mit einem Verlust zwischen –50,0 und –55,0 (–79,2) Mio. €.   

Dt. Konsum Reit  bestätigt Ergebnisse; (B):

Der auf Einzelhandelsimmobilien im Lebensmittelbereich spezialisierte Konzern hat seine vorläufigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2023/24 (per Ende September) bestätigt (vgl. ES 49/24). Dank der vorgenommenen Immobilienverkäufe schaffte der Konzern nach Steuern mit 1,97 (–181,0) Mio. € sogar den Turnaround. Auf eine konkrete Prognose für das angelaufene Geschäftsjahr 2024/25 verzichtet der Vorstand jedoch vorerst.   

Manz  insolvent; (C):

Der Maschinenbauer hat einen Antrag auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Grund sind eine Zahlungsunfähigkeit und eine insolvenzrechtliche Überschuldung des Unternehmens.