Energie.jpg

RWE im Spannungsfeld Ukraine

 

Im Geschäftsjahr 2021 hatte Deutschlands größter Versorger dank des Energiehandels und höherer Ergebnisbeiträge aus der konventionellen Stromerzeugung die eigenen Erwartungen übertroffen. Das bereinigte Ebitda kam 2021 auf 3,65 Mrd. € voran. Der größte Teil davon entfiel auf das Kerngeschäft mit den Segmenten Energiehandel, Off- und Onshore-Wind und Solar sowie Wasser, Biomasse und Gas. Das bereinigtes Nettoergebnis zog auf 1,57 (1,26) Mrd. € an.

In 2022 will RWE an das operative Ergebnis von 2021 anknüpfen. Der Konzern rechnet beim bereinigten Ebitda auf Konzernebene mit mindestens 3,6 Mrd. €. Darin seien allerdings die „schwer abzuschätzenden“ Folgen des Ukraine-Krieges nicht enthalten. Bisher geht man davon aus, dass sich die Risiken für RWE beherrschen lassen. Bei einer Eskalation der Lage drohten jedoch Engpässe an den europäischen Energiemärkten, von denen auch RWE betroffen wäre, hieß es.

Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs prüft der Energiekonzern RWE Maßnahmen, um die Versorgungssicherheit und Diversifizierung der Energiequellen zu erhöhen. So soll der Ausbau Erneuerbarer Energien vorangetrieben werden. Auch wird geprüft, bereits stillgelegte Kohlekraftwerksblöcke in die Reserve zu nehmen. 

Wie der DAX-Konzern weiter mitteilte, wird als kurzfristige Maßnahme geprüft, Kohlekraftwerke, die bereits vom Netz genommen wurden oder vor der Stilllegung stehen, in eine Reserve zu überführen. Unstrittig sei indessen, dass diese Maßnahme "nichts am grundsätzlichen Beschluss zum Kohleausstieg ändert", stellt RWE klar. 

Mit Blick auf die Versorgungssicherheit komme der Diversifikation der Bezugsquellen eine zentrale Bedeutung zu, führte der Konzern weiter aus. Das Management verwies hier auf den Anfang März auf den Weg gebrachten Bau eines Flüssiggas-Terminals in Brunsbüttel. RWE werde hier ein "starker Partner" sein, so Krebber. Ein Augenmerk soll dabei auf einer perspektivischen Umrüstung auf den Import von grünen Energiequellen liegen. Der Konzernchef zeigte sich auf der Bilanz-Pressekonferenz optimistisch, dass der Bau schon vor 2025 abgeschlossen werden kann.

Die Unsicherheitsfaktoren lasten auf der RWE-Aktie. Grundsätzlich überzeugt der Konzern jedoch mit seiner Strategie; (B+).