Boerse_Chart.jpg
@GettyImages

Neuigkeiten von der Heimatbörse

Die Berichtssaison für das Geschäftsjahr 2024 neigt sich langsam aber sicher dem Ende. Aber bevor auf dem internationalen Parkett die Konzerne ihre Zahlen für das 1. Quartal vorlegen, hat doch noch das eine oder andere Unternehmen aus der 2. Reihe des heimischen Marktes seine Ergebnisse für 2024 präsentiert. 

InnoTec  mit vorläufigen Zahlen; (B+):

Im Zuge der Aufstellung des Geschäftsberichts hat der Bauzulieferer erste Kennzahlen veröffentlicht (Bericht:
30. April). Während sich der Umsatz in 2024 mit 113,7 (113,8) Mio. € beinahe stabil entwickelte, setzte das Ebit auf 8,6 (8,8) Mio. € zurück.

Multitude  steigert Ergebnisse; (B+):

Nach bisher vorläufigen Berechnungen stieg der Umsatz des Fintech-Unternehmens in 2024 um 14,4 % auf 263,7 Mio. €. Das Ebit sprang dank eines disziplinierten Kostenmanagements um 48,5 % auf 67,6 Mio. € an. Unterm Strich schwoll der Gewinn auf 20,2 (16,4) Mio. € an (Bericht: 17. April). Der HV am 13. Mai soll eine auf 0,24 (0,19) € angehobene Basisdividende je Aktie vorgeschlagen werden, zuzüglich 0,20 € Sonderausschüttung. Für 2025 wird mit einem Gewinn von 23,0 Mio. € gerechnet und 2026 mit 30,0 Mio. €.

7C Solarparken  Gewinn sackt ab; (B):

Gesunkene Strompreise und eine niedrigere Produktion sorgten bei dem Solarkraftwerksbetreiber in 2024 für einen Umsatzrückgang auf 63,3 (69,8) Mio. €. Das Ebitda lag mit 47,2 (61,6) Mio. € immerhin über dem zuletzt nach unten korrigierten Zielwert von 46,0 Mio. €. Der Gewinn verlor derweil von 11,4 Mio. auf 957 T€. Für 2025 erwartet der Vorstand ein Ebitda von 51 Mio. €.

Albis Leasing  toppt Prognose; (B):

Deutliches Wachstum des Neugeschäfts im margenstarken Segment „Handel/Hersteller“ hat die Ergebnisse des Leasinganbieters ersten Berechnungen zufolge im vergangenen Jahr angeschoben. Vor Steuern kletterte das Ergebnis auf 5,8 (4,4) Mio. € und lag damit auch über der anvisierten Zielspanne von 4,5 bis 5,5 Mio. €. Für den 15. Mai ist der vollständige Geschäftsbericht angekündigt.

Medigene  eröffnet Insolvenzverfahren; (D):

Nach der Verlustanzeige der Vorwoche (vgl. ES 14/25) hat das Biotechunternehmen nun angekündigt, beim zuständigen Amtsgericht den Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens zu stellen. Eine Neueinschätzung der Vermögenswerte der Gesellschaft führte zu dem Schluss, dass Medigene überschuldet ist und im Mai 2025 voraussichtlich zahlungsunfähig sein wird.