https://www.effecten-spiegel.com/artikel/short-news-381fb003304413ec91ee62408bdfe3ab
Boerse-Kurve.jpg
@GettyImages

Short News

kurz notiert

Am westlichen Rand des Tagebaus Hambach hat RWE eine neue Photovoltaikanlage mit 13,9 Megawatt (MW) Kapazität in Betrieb genommen. Die über 22.000 Solarmodule können rund 4.500 Haushalte pro Jahr mit Strom versorgen.

Die Wertpapieraufsicht in Hongkong hat der Dt. Bank ein Bußgeld von umgerechnet rund 2,6 Mio. € aufgebrummt. Hintergrund seien Verstöße, wie etwa überhöhte Verwaltungsgebühren für Kunden oder falsche Zuordnungen von Produktionsrisikobewertungen, zwischen 2015 und 2023.

Mit zwei grünen Anleihen hat E.on 1,1 Mrd. € eingesammelt. Die Erlöse will der Konzern in die Finanzierung oder Refinanzierung grüner Projekte stecken. Die Transaktionen umfassten eine Anleihe über 500 Mio. € mit Fälligkeit im September 2031 und einem Kupon von 3,0 % sowie eine Anleihe über 600 Mio. € mit Fälligkeit im September 2035 und einem Kupon von 3,5 %.

Mit der Toniebox 2 und Tonieplay hat Tonies die nächste Generation interaktiver Audio-Unterhaltung vorgestellt. Neu im Portfolio sind interaktive Spiele und Quizze für Einzelspieler und Gruppen. Verkaufsstart ist der 15. September.

Bayer und die amerikanische Merck & Co. haben das primäre Ziel einer zulassungsrelevanten klinischen Studie für eine neue Indikation mit dem Herzinsuffizienz-Kandidaten Vericiguat verfehlt. In der EU kommt das Medikament bereits zur Behandlung der symptomatischen chronischen Herzinsuffizienz bei erwachsenen Patienten zum Einsatz.

Die Beteiligungsholding Mutares übernimmt das europäische Geschäft von Kawneer, einem Anbieter von Aluminium-Fenstern und Fassadensystemen. Verkäufer ist das US-Unternehmen Arconic – ein Kaufpreis wurde nicht genannt.

Nordex ist mit der Lieferung und Errichtung von acht Turbinen des Typs N149/5.X in Schleswig-Holstein beauftragt worden. Die Inbetriebnahme des entsprechenden Windparks ist für das Frühjahr 2027 vorgesehen.

Gemeinsam mit dem Londoner Immobilienentwickler Fabrix hat Patrizia ein Joint Venture gegründet. Die „Sustainable Communities London“ (SC London) verfügt über Investitionsmöglichkeiten in Höhe von 115 Mio. €. In einem 1. Schritt fließen über 50 Mio. € an von Patrizia verwalteten Investorengeldern in das Gemeinschaftsunternehmen.