Der Anbieter von Duft- und Aromastoffen, Symrise, hat eine Anleihe mit einem Volumen von 800 Mio. € ausgegeben. Sie dient überwiegend zur frühzeitigen Refinanzierung von Fälligkeiten im Herbst dieses Jahres. Der Eurobond hat eine Laufzeit von 7 Jahren, läuft mit einem Kupon von 3,25 % und wird im regulierten Markt der Luxemburger Börse mit einer Stückelung von 1.000 € zum Handel zugelassen.
Die Dt. Bank hat von der Bankenaufsicht die Genehmigung für weitere Aktienrückkäufe mit einem Volumen von über 250 Mio. € erhalten und summiert diese damit auf 1 Mrd. € in 2025 auf. Der weitere Aktienrückkauf soll bis zum 19. November abgeschlossen sein.
Die Planethic Group (vormals Veganz) hat eine weitere Übernahme bekanntgegeben. Es sollen sämtliche Anteile an der Suplabs GmbH übernommen werden. Das Berliner Unternehmen hat sich auf die Herstellung und den Vertrieb von innovativen Nahrungsergänzungsmitteln spezialisiert. Der Kaufpreis in Höhe von 0,5 Mio. € wird durch die Ausgabe von 33.333 neuer Planethic-Aktien beglichen.
Über eine Tochtergesellschaft hat FamiCord (vormals Vita34) 100 % der Anteile an der polnischen Stammzellbank nOvum übernommen. nOvum ist eine Familienstammzellbank, die sich auf die Gewinnung, Prüfung, Verarbeitung und Lagerung von Nabelschnurblut spezialisiert hat. Der vereinbarte Kaufpreis entspricht einem mittleren einstelligen Mio.-€-Betrag abzüglich Schulden zum Closing-Zeitpunkt. Derzeit prüft der Vorstand noch mögliche Auswirkungen des Zukaufs auf die Jahresziele.
Der Humanarzneimittelausschuss (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat das Medikament von Bayer zur Behandlung von moderaten bis schweren vasomotorischen Symptomen (Hitzewallungen), die mit den Wechseljahren oder einer endokrinen Therapie bei Brustkrebs verbunden sind, zur Zulassung empfohlen. Die EMA wird in den kommenden Monaten über die Zulassung von Elinzanetant entscheiden, folgt jedoch in der Regel der Empfehlung des Ausschusses.
Von der Fourè Lagadex hat die Beteiligungsholding Mutares ein Angebot für die Übernahme des Portfoliounternehmens Clecim erhalten. Clecim ist ein Anbieter von Highend-Lösungen für Stahlverarbeitungslinien. Mit einem Abschluss des Verkaufs wird im 4. Quartal 2025 gerechnet.