Nordex hat einen weiteren Auftrag gemeldet. Die österreichische KELAG Kärntner Elektrizitäts AG hat für einen 47,6-MW-Windpark sieben Windenergieanlagen geordert. Baustart des Projekts ist für Ende 2025 vorgesehen und die Inbetriebnahme der Anlagen für 2027 geplant.
Der Smart-Home-Lösungsanbieter Shelly Group baut sein Pro-Produkt-Portfolio aus. Auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin wurde die neue Produktlinie „Smart Miniature Circuit Breaker“ (MCB) präsentiert. Damit will das Unternehmen den Eintritt in den Gebäude- und Energiemanagement-Markt beschleunigen. Nach Abschluss des laufenden Zertifizierungsverfahrens wird mit einer Markteinführung Anfang 2026 gerechnet.
Im Zusammenhang mit der Übernahme des Bezahlfernsehsenders Sky hat die RTL Group 3,17 Mio. eigene Aktien zu je 37,85 € zurückgekauft. Insgesamt hat der Fernsehkonzern somit 120 Mio. € ausgegeben. Ursprünglich wollte die RTL Group jedoch bis zu 4 Mio. eigene Papiere zurückerwerben und hat damit das Ziel verfehlt (vgl. ES 37/25). Mit 2 Mio. Titeln wurde ein Großteil vom Mutterkonzern Bertelsmann angedient. Nun sollen weitere rund 800.000 Aktien an der Börse zurückgekauft werden.
Um das Portfolio zu erweitern, beteiligt sich die DEAG an dem größten Rock- und Metal-Festival in Deutschland, Rockharz. Über die Tochter DEAG Festivals GmbH wurde die Mehrheit an dem Festival von der Veruga übernommen.
Die Planethic Group (vormals Veganz Group) wird 100 % der Anteile an der IP Innovation Partners Technology GmbH, einem langjährigen Dienstleister, übernehmen. Mit der 3,0 Mio. € schweren Übernahme sichert sich Planethic sämtliches geistiges Eigentum sowie das technische Know-how für die Konstruktion, Herstellung und den Vertrieb von Maschinen zur 2D-Produktion von Getränken und Lebensmitteln. Der Kaufpreis wird in Form von 200.000 Aktien von Planethic beglichen.
Das Softwareunternehmen für Plattformlösungen The Platform Group hat über ihre Tochter Digitec Living Brands GmbH eine Beteiligung an PMR Handels GmbH erworben. PMR betreibt mehrere Onlineshops im Bereich Möbel. Die Gesellschaft bleibt dabei operativ eigenständig. The Platform Group stärkt so ihre Position im Möbelsegment.
Der Mutterkonzern, der im SDAX notierten Adtran Networks, Adtran Holdings, will Wandelschuldverschreibungen über 150 Mio. $ begeben. Die im Jahr 2030 fälligen Wandelschuldverschreibungen sollen institutionellen Investoren angeboten werden. Mit dem Emissionserlös sollen die Kosten für den Abschluss von Capped-Call-Optionen finanziert werden (Absicherungstransaktion, bei der ein Emittent eine Kaufoption kauft, die der in Wandelanleihen eingebetteten Kaufoption entspricht) sowie zur Rückzahlung ausstehender Kredite verwendet werden.
Der IT-Dienstleister Adesso hat den Zuschlag für ein strategisches Großvorhaben der AOK erhalten. Das Unternehmen unterstützt die Versicherung als strategischer Partner beim Aufbau und der Weiterentwicklung der Portale sowie aller zentralen Frontend-Anwendungen. Die Projektlaufzeit beträgt zunächst vier Jahre mit einer möglichen Verlängerung um weitere vier. Für die 1. Phase ist ein Volumen von bis zu 20 Mio. € vorgesehen.