https://www.effecten-spiegel.com/artikel/short-news-949339b581d38d77a616b3fc9c865468
Aktienkurve.jpg
@GettyImages

Short News

Das Biotech-Unternehmen Mainz Biomed hat seinen Test zur Früherkennung von Darmkrebs, ColoAlert, in Großbritannien an den Start gebracht. Der Test wurde bei der Medicines and Healthcare Products Regulatory Agency (MHRA) registriert.

Energiekontor hat für zwei Windparkprojekte den Financial Close erreicht und die Projekte damit zur Baureife geführt. Sie sollen 2027 den Betrieb aufnehmen und eine Gesamtkapazität von rund 94 Megawatt ­haben.

Der Robotik-Spezialist Circus hat mit dem Facility-Service-Unternehmen Secura eine strategische Partnerschaft geschlossen. Zum Kundenstamm von Secura gehören unter anderem Shell, Thyssenkrupp oder Audi. Secura soll dabei das eigene Leistungsangebot künftig um autonome Lösungen auf Basis der KI-Robotik-Technologie von Circus er­weitern.

Von ABO Wind hat Nordex den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Windenergieanlagen des Typs N133/4.8 erteilt. Die Errichtung ist für den Herbst 2026 vorgesehen und die Inbetriebnahme im Frühjahr 2027. Zusätzlich wurde ein weiterer Auftrag aus Portugal eingesammelt. Mitte 2026 soll Nordex 12 Anlagen liefern und errichten. Der Kunde sowie der Windpark wurden jedoch nicht genannt.

Im Zuge der laufenden Expansionsstrategie hat Steyr Motors eine neue Niederlassung in Dubai eröffnet. Damit soll die Präsenz im Mittleren Osten gestärkt werden. Zusätzlich hat das Unternehmen ein Joint Venture mit Shangyan Power Technology Jiangsu Co. (Shangyan Power) geschlossen. Durch die Zusammenarbeit sichert sich Steyr einen vertraglich garantierten Mindestbeitrag von 65 Mio. € Umsatz und 13 Mio. € beim Ebit innerhalb von fünf Jahren ab 2026.

E.on verkauft sein Gasverteilnetz in der Tschechischen Republik an ein Tochterunternehmen des Energiekonzerns CEZ. Eine entsprechende Vereinbarung wurde bereits unterzeichnet, der Verkauf stehe jedoch noch unter dem Vorbehalt der erforderlichen regulatorischen Genehmigungen. Ein Verkaufspreis wurde nicht genannt.

Im Rahmen der Übernahme von Sky Deutschland kauft die RTL Group bis zu 4 Mio. eigene Aktien zurück. Die Preisspanne des Angebots liegt bei 30,85 bis 37,85 € je Anteilsschein. Die Konzernmutter Bertelsmann (Anteil: 76,3 %) will 2 Mio. Aktien andienen. RTL zahlt für den Zukauf 150 Mio. € in bar sowie eine variable Komponente von maximal 377 Mio. €, die an die Kursentwicklung der Aktie gebunden ist.

Der Onlinebroker flatexDEGIRO hat mit der internationalen Einführung des Kryptohandels begonnen. Kunden in Österreich, Frankreich, Spanien und den Niederlanden können nun Kryptowährungen handeln.

Für Mitarbeiterbeteiligungsprogramme und aktienbasierte Vergütungspläne will Airbus bis zu 4,14 Mio. eigene Aktien zurückkaufen. Das Rückkaufprogramm läuft bis zum 16. Januar 2026.

Der Ferienwohnungsvermieter HomeToGo hat die Übernahme von Interhome erfolgreich abgeschlossen. Aufgrund der Übernahme hat das Unternehmen die Anpassung der Prognose für das Geschäftsjahr 2025 angekündigt. Konkrete Angaben wurden jedoch noch nicht gemacht.

Siemens Energy investiert 220 Mio. € in sein Transformatorenwerk in Nürnberg. Damit reagiert der DAX-Konzern auf die weltweit steigende Nachfrage nach Großtransformatoren für den Netzausbau.

Im Auftrag eines institutionellen Investors hat der Immobilien-Vermögensverwalter Patrizia 14 Immobilien mit rund 800 Wohnungen und fünf Einzelhandelsflächen in Japan erworben.