Dax3.jpg
@GettyImages

Anleger zeigen sich zuversichtlich

Nachdem der dt. Leitindex mit Verlusten in die neue Handelswoche gestartet ist, gaben robuste Vorgaben von der Wall Street Rückenwind. Nun muss sich zeigen, dass der DAX die Marke von 16.000 Punkten verteidigen kann. Zu Wochenbeginn hatten schwache Konjunkturdaten aus China den dt. Leitindex belastet und für Verluste gesorgt – dennoch hielt er sich über 16.000 Punkten. Aus den USA kommen positive Vorgaben. Der Dow Jones schloss 0,2 % fester mit 34.585 Zähler. Der S&P 500 stieg um 0,4 % auf 4.522 Punkte und die Technologiebörse Nasdaq um 0,9 % auf 14.244 Stellen. In den USA nimmt die Berichtssasion langsam Fahrt auf und die bsiher vorgelegten Quartalszahlen sind recht gut ausgefallen. 

Die Automobilbranche steht zunehmend in einem Preiskampf bei Elektroautos. Ford kappte zuletzt die Preise für seine Pickup-Modelle F-150 Lightning Trucks – für das Basismodell um 17 %. Damit will das Unternehmen seinen Marktanteil bei den von Tesla dominierten Elektrofahrzeugen steigern. Anfang des Jahres hatte Ford die Preise für E-Autos noch angehoben. VW hatte in China zuletzt deutlich Preisnachlässe für ein Modell ID.3 angekündigt.

Der deutsche Baustoffkonzern Steico gehört künftig zur Kingspan Group aus Irland. Die Schramek GmbH, die mit derzeit 61,1 % Mehrheitseigentümerin bei Steico ist, hat mit dem irischen Branchenkollegen eine Vereinbarung über den Verkauf von 51,0 % der Aktien an Steico unterzeichnet, teilte das Unternehmen mit. Die restlichen 10,1 % verbleiben zunächst bei Schramek. Durch die Kooperation mit Kingspan erwartet Steico Impulse für das weitere Wachstum.

Die Beteiligungs-Gesellschaft DBAG hat die Gebäudetechnik-Firma R+S Group mit Gewinn verkauft und schraubt deshalb seine Prognosen nach oben. R+S geht an den Schweizer Holz-Fertighaus-Hersteller Nokera. Die DBAG erlöst aus dem Weiterverkauf einen Gewinn von 14 Mio. €. Zudem beteiligt sie sich die DBAG am Käufer Nokera. Für das laufende Geschäftsjahr 2022/23 (per Ende September) rechnet das Unternehmen nun mit einem Nettogewinn zwischen 100 und 115 Mio. €.