börsenbericht
@GettyImages

Börsenbericht – Börsen mit Kehrtwende

Die angekündigte Aussetzung der US-Zölle auf einige Länder, China ausgenommen, sorgte für steigende Kurse weltweit. Auch der DAX dürfte sich heute erholen und wieder über 21.000 Punkte klettern. Die Aussicht auf Verhandlungslösungen nach dem harten Zollkurs der US-Regierung beflügelt die Stimmung. Trump hatte zuvor angedeutet, nun sei ein "großartiger Zeitpunkt", Aktien zu kaufen. Nachdem er vor einer Woche seine Zollpolitik verkündet hatte, waren die Börsen weltweit auf Talfahrt gegangen. Dem Präsidialamt zufolge bleibt es aber beim Basiszollsatz von 10 %. Auch die 25 % auf Autos, Stahl und Aluminium gelten weiter. Allerdings bleibt unsicher, ob Verhandlungen innerhalb von 90 Tagen zu einem Ergebnis kommen. An der Wall Street sorgten die ausgesetzten Zölle für ein wahres Kursfeuerwerk. Der Dow Jones kletterte um 7,9 %, der S&P 500 9,5 % und die Technologiebörse Nasdaq 12,2 % gen Norden. 

Die amerikanische Airline Delta schließt es aus, die Einfuhrzölle für die Lieferung von Airbus-Flugzeugen in die USA zu übernehmen. Stattdessen werde man alle mit Zöllen belegten Auslieferungen aufschieben, sagte Delta-Chef Ed Bastian. Zugleich sagte Bastian, er hoffe, dass die Situation durch Handelsverhandlungen gelöst werde, bevor Delta oder Airbus tätig werden müssten. 

Zuletzt legte VW seine Zahlen zum 1. Quartal vor. Das operative Ergebnis sei auf 2,8 Mrd. € zurückgegangen von 4,6 Mrd. € vor Jahresfrist, teilte Europas größter Autobauer mit. Die Umsatzrendite sank im 1. Quartal von 6,0 auf 3,6 %. Der Konzern teilte mit, dass Sondereffekte von 1,1 Mrd. € das Ergebnis belastet hatten. An der Jahresprognsoe wird derweil festgehalten. 

Der Chemiekonzern BASF verklagt den Batteriehersteller Duracell wegen Diebstahls von Geschäftsgeheimnissen. Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung soll Duracell wichtige Forscu´hungsergebnisse im Zusammenhang mit der LithiumIonen-Batterietechnologie gestohlen haben.