Der dt. Leitindex startete etwas besser in die neue Börsenwoche und setzte sich weiter über der Marke von 15.400 Zählern ab. Zuletzt rückte erneut die 200-Tage-Linie, welche bei 15.480 Punkten verläuft, etwas näher. Rückenwind dürfte vor allem der abgewehrte Shutdown der US-Regierung liefern. Am Wochenende hatten sich die Demokraten und Republikaner im US-Haushaltsstreit in letzter Minute über einen Übergangsetat einigen können, sonst hätte der Shutdown der Regierung, also deren Zahlungsunfähigkeit, gedroht. Die positiven Nachrichten dürften auch bei den Leitindizes an der Wall Street heute für Erleichterung sorgen. Zum Wochenende sorgte die Unsicherheit für Kursverluste. Zwar hatten Daten zum Preisauftrieb im August die US-Börsen zunächat gestützt, letztlich musste der Dow Jones jedoch ein Minus von 0,47 % verbuchen. Auf Monatssicht bedeutet dies einen Verlust von 3,5 %. Der S&P 500 sowie die Technologiebörse Nasdaq schlossen ebenfalls im Minus. Auch die beiden Leitindizes weisen für den Gesamtmonat eine negative Bilanz aus.
Die Dt. Bank bekommt möglicherweise noch mehr Ärger wegen des Chaos bei seiner Privatkundentochter Postbank. Die Finanzaufsicht BaFin wolle einen Sonderbeauftragten in das Institut entsenden, der sicherstellen solle, das Kundenchaos bei der Postbank auszuräumen, hieß es in einem Medienbericht unter Berufung auf mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen.
Der Chemieriese BASF steht mit dem Wechsel an der Führungsspitze und angesichts schlecht laufender Geschäfte vor einem größeren Verkaufsprogramm. Der noch amtierende Vorstandschef Martin Brudermüller treibe 7 Monate vor seinem Ausscheiden den Verkauf von Konzernteilen im Volumen von bis zu 10 Mrd. € voran, hiep es in einem Zeitungsbericht.
Uniper-Chef Michael Lewis sieht Deutschland bei der Gasversorgung gut für den Winter aufgestellt. "Deutschland ist besser vorbereitet als vor einem Jahr, die Speicher sind zu 95 % gefüllt", sagte der Manager. Uniper ist wichtigster Gas-Beschaffer für Stadtwerke in Deutschland und hat Lewis zufolge die Menge zur Erfüllung aller Verträge in diesem Winter bereits gesichert.