börsenbericht
@GettyImages

Börsenbericht – DAX unter wichtiger Marke

Der DAX ist zum Wochenende unter der runden Marke bei 24.000 Punkten gerutscht und auch darunter aus dem Handel gegangen. Auf Monatssicht beendete der dt. Leitindex damit den August mit einem Minus von 0,7 %. Mit dem September steht derweil ein traditionell erneut schwacher Börsenmonat an. Neben der Saisonalität mahnt auch die Charttechnik zur Vorsicht. Mit einem abrutschen unter die 50-Tage-Linie haben sich die technischen Perspektiven eingetrübt. Für weitere Unsicherheit unter den Anlegern sorgte ein neues Gerichtsurteil zur US-Zollpolitik. Ein Berufungsgericht in den USA hat Präsident Donald Trump die Befugnis abgesprochen, unter Berufung auf ein Notstandsgesetz weitreichende Zölle zu verhängen. Diese Entscheidung tritt jedoch erst am 14. Oktober in Kraft, daher hat die Regierung noch bis dahin Zeit hat, in Berufung zu gehen. Auf seiner Platform Truth Social hat Trump bereits angekündigt, dies zu tun. Die Vorgaben von der Wall Street für den Aktienhandel sind derweil durchwachsen: Zum Wochenende verlor der Dow Jones 0,2 % auf 45.545 Punkte. Die Technologiebörse Nasdaq setzte 1,2 % auf 21.456 Zähler zurück, und der S&P 500 verlor 0,6 % auf 6.460 Stellen.

Eine neue Studie mit positiven Daten zur Herz-Kreislauf-Wirkung der Abnehmspritze Wegovy gab dem Kurs von Novo Nordisk Auftrieb. Einer veröffentlichten Studie zufolge senkte Wegovy das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall oder Tod bei übergewichtigen Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen um 57 % im Vergleich zu dem Konkurrenzprodukt Zepbound von Eli Lilly. Novo Nordisk erklärte, die Ergebnisse deuteten darauf hin, dass die herzschützenden Vorteile nicht für alle Medikamente der sogenannten GLP-1-Klasse gelten könnten.

Der Autobauer VW ist in Brasilien zur Zahlung von umgerechnet 26 Mio. € wegen sklavenähnlicher Arbeit auf einer Amazonas-Farm während der Militärdiktatur verurteilt worden. Es ist laut der Staatsanwaltschaft die höchste in Brasilien je verhängte Geldstrafe wegen moderner Sklavenarbeit. VW kündigte Berufung an.

Norwegen will im Rahmen seines umfangreichen Militärbeschaffungsplans in Großbritannien gebaute Fregatten kaufen. Damit ist die Marine-Sparte von Thyssenkrupp (TKMS) leer ausgegangen. 

Eine positive Studie der Bank of America zu TeamViewer gab der Aktie des Software-Unternehmens zwischenzeitig Auftrieb. Die BofA stufte das Papier um gleich zwei Stufen, von "Underperform" auf "Buy" hoch.