börsenbericht
@GettyImages

Börsenbericht – Erneuter Stillstand im DAX

Nach einem schwachen Start in die Berichtssaison der Tech-Werte, hielten sich zuletzt auch die Anleger hierzulande zurück. Zur Wochenmitte trat der DAX mehr oder weniger auf der Stelle – der nächste Widerstand lauert bei 24.500 Zählern. Auch von der Wall Street kommen uneinheitliche Vorgaben für den Handel: Während der Dow Jones den Handel mit einem Plus von 0,5 % beendete, hielt sich der S&P 500 mit 6.735 Zählern stabil. Die Technologiebörse Nasdaq gab indes um 0,2 % nach. Hier hatten vor allem die Quartalsergebnisse von Netflix sowie ein verhaltener Ausblick von TSMC die Kurse belastet. Auch am Gold-Markt ging es zur Wochenmitte wieder etwas bergauf. Nach Gewinnmitnahmen nutzten Käufer bereits wieder die niedrigeren Kurse zum Einstieg. 

Der auf die Diagnose und Behandlung von Brust- und Gebärmutterhalskrebs spezialisierte amerikanische Medizintechnik-Konzern Hologic geht für bis zu 18,3 Mrd. $ an die Finanzinvestoren Blackstone und TPG. Den Aktionären werden 76 $ je Aktie geboten. Als Co-Investoren sind die Staatsfonds ADIA aus Abu Dhabi und GIC aus Singapur an Bord. Sollte Hologic in den nächsten zwei Jahren im Brustkrebs-Geschäft bestimmte Umsatzziele erreichen, winkt den Aktionären ein Nachschlag von bis zu 3 $.

Der US-Autokonzern Ford ruft in den USA wegen Problemen mit der Rückfahrkamera knapp 1,45 Mio. Fahrzeuge zurück. Dies teilte die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA mit. Bei den betroffenen Fahrzeugen könne das Bild der Kamera beim Einlegen des Rückwärtsgangs verzerrt sein, unterbrochen werden oder ganz ausfallen. Von dem Rückruf betroffen seien unter anderem die Modelle Explorer, Escape und Mustang. Ford-Händler sollen die Kamera für die Besitzer kostenlos überprüfen und bei Bedarf austauschen.

Der Sportartikelhersteller Adidas wird nach einem Umsatzrekord im 3. Quartal optimistischer für 2025. Der Betriebsgewinn soll statt bis auf 1,7 bis 1,8 Mrd. € jetzt bei rund 2 Mrd. € landen. Als Gründe nannte Adidas überraschend gute Geschäfte und gelungene Schritte, die Zusatzkosten durch US-Zölle zu mindern.

Die US-Importzölle und der Handelsstreit mit China machen derweil Texas Instruments zu schaffen. Im vergangenen Quartal wuchs der Gewinn je Aktie weniger stark als erhofft auf 1,48 $. Der Ausblick fiel daher zurückhaltend aus.

Unerwartete Kosten in einem Steuerstreit in Brasilien haben Netflix einen Gewinn hinter den Erwartungen beschert. In den vergangenen 3 Monaten kletterte der Gewinn zwar um 8 % auf 2,55 Mrd. $, Analysten hatten jedoch mit knapp 3 Mrd. $ gerechnet. 

Samsung und die Alphabet-Tochter Google treten mit einem günstigeren Gerät gegen die Apple Computer-Brille Vision Pro an. Das Headset mit dem Namen Galaxy XR wird in den USA für 1.799 $ angeboten, während Apples Modell für 3.499 $ zu haben ist.