börsenbericht
@GettyImages

Börsenbericht – Leichte Gewinne voraus

Nach der jüngsten Erholungsrally ist dem DAX zuletzt etwas die Puste ausgegangen – eine Konsolidierung wäre angesichts der Kursgewinne kaum überraschend. Die Kursverluste vom Beginn des Monats hat der dt. Leitindex inzwischen wieder aufgeholt. Der größte Unsicherheitsfaktor bleibt weiterhin die US-Zollpolitik, in der der Verhandlungsstand weiterhin unbekannt ist. Zudem werden in den kommenden Tagen die Berichte der Unternehmen diesseits und jenseits des Atlantiks mit Spannung erwartet. Vor allem die Aussagen der Konzernführungen und die Aussichten auf das laufende Jahr werden genau unter die Lupe genommen. In den USA stehen Berichte von Konzernen wie Apple, Microsoft, Amazon und Meta auf der Agenda. An der Wall Street war zu Wochenbeginn die Luft raus. Der Dow Jones verbuchte ein kleines Plus von 0,3 %. Der S&P 500 und die Technologiebörse Nasdaq traten derweil auf der Stelle. 

Im traditionell schwächeren 1. Quartal hat die Lufthansa besser abgeschnitten als erwartet. Gegenüber dem Vorjahresquartal konnte der Verlust auf –849 Mio. € reduziert werden. Im Vergleichszeitraum hatten Streiks jedoch das Ergebnis belastet. Der Umsatz fuhr um 10 % vor. 

Der Rüstungsboom der vergangenen Monate hat Rheinmetall in den ersten 3 Monaten einen vorläufigen Erlöseanstieg von rund 46 % beschert. Das operative Ergebnis kletterte um fast die Hälfte auf 199 Mio. €.

Die Marktturbulenzen an den Aktienmärkten haben bei der Dt. Börse für bessere Ergebnisse gesorgt. Die Unsicherheiten der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump sorgten für eine Achterbahnfahrt der Aktienkurse. Im Q1 legte der Erlös daher um 6 % zu und der Nettogewinn um 5,5 %. 

Nach vorläufigen Zahlen stieg der um die Effekte des Rückrufprogramms für Triebwerke von Pratt & Whitney bereinigte Umsatz von MTU um rund ein Viertel auf 2,09 Mrd. €. Das bereinigte Ebit wuchs auf 300 (218) Mio. €, die bereinigte Ebit-Marge auf 14,2 (13,0) %.