börsenbericht
@GettyImages

Börsenbericht – Neue Impulse durch Berichtssaison

Nach einem verhaltenen Wochenstart wagte sich der DAX auch zum heutigen Handelsbeginn zunächst kaum aus der Deckung. Für Bewegung dürfte die startende Berichtssaison hierzulande geben – am Abend stehen die Ergebnisse des Softwareriesen SAP auf der Agenda. Immerhin konnte sich der dt. Leitindex seinem Rekordhoch bei 24.639 Punkten zwischenzeitig wieder annähern. Zum Wochenende kletterte der DAX noch bis auf knapp 24.500 Zähler, gab aber zum Wochenstart wieder einige Punkte ab. Neben dem Softwarekonzern hat auch Sartorius die Ergebnisse für das 1. Halbjahr vorgelegt. Für zusätzliche Anspannung sorgt einmal mehr der Zollstreit zwischen den USA und der EU. Der Ablauf der Frist (1. August) rückt immer näher und bis dahin sollten die Verhandlungen zu einem Deal führen. Sollte keine Einigung erzielt werden, will US-Präsident Donald Trump Strafzölle in Höhe von 30 % verhängen – die EU hat bereits angekündigt, sollte es soweit kommen, entsprechende Gegenzölle vorbereitet zu haben. An der Wall Street erreichten die Leitindizes S&P 500 und die Technologiebörse Nasdaq zum Wochenstart erneute Bestmarken, bevor sie wieder zurücksetzten. Letztlich schloss der S&P 500 kaum verändert bei 6.306 Punkten und die Nasdaq kletterte um 0,4 % auf 20.974 Zähler. Der Dow Jones trat bei 44.323 Punkten auf der Stelle. 

Beim Labordienstleister Sartorius hat sich das Geschäft mit Produkten für die Herstellung von Biotech-Medikamenten positiv entwickelt. Auf Konzernebene kletterte das Ebitda um knapp 12 % auf 527 Mio. €. Mit 1,77 Mrd. € setzte der DAX-Konzern zudem über 5 % mehr um – währungsbereinigt lag das Plus bei 6 %.

AstraZeneca will 50 Mrd. $ in den USA investieren. Bis 2030 will der Pharmakonzern unter anderem die Produktions- und Forschungskapazitäten ausbauen. Auch die Konkurrenz, wie Roche, Eli Lilly, Johnson & Johnson, Sanofi oder Novartis haben bereits Investitionen angekündigt.