Boerse_2.jpg
@GettyImages

Börsenbericht – Versöhnlicher Wochenschluss?

Blick nach Übersee

Der gestrige Erholungsversuch ist zunächst im späten Handel gescheitert. Immerhin konnte sich der DAX zeitweilig auf 15.159 Punkte retten, bevor er wieder ins Minus abgab. Doch auch zum Wochenschluss scheint sich der deutsche Leitindex noch nicht geschlagen zu geben – das zeigen zumindest die Frühindikatoren. Allerdings dürfte sich ein "wirklicher" Kurs erst zum nachmittag ergeben. Denn um 14:30 Uhr wird der US-Arbeitsmarktbericht für September veröffentlicht. Anleger hoffen auf schwache Jobdaten, würden diese doch zuletzt belastende Zinsangst etwas dämpfen und die Rally der Anleiherenditen zunächst stoppen. Das würde dem Aktienmarkt wiederum die Chance auf eine ernstzunehmende Erholung bieten.

Mit eher verhaltenen Daten kommt derweil Levis Strauss zum Wochenende um die Ecke: Der Traditionskonzern senkt erneut wegen höherer Werbekosten seine Prognosen für das Gesamtjahr. Der US-Jeanshersteller geht nur noch von einem Anstieg des Nettoumsatzes von bis zu einem Prozent aus. Zuvor hatte das Unternehmen 1,5 bis 2,5 % in Aussicht gestellt. Das bereinigte Ergebnis dürfte nur noch am unteren Rand der zuvor prognostizierten Spanne von 1,10 bis 1,20 $ je Aktie liegen. 

Der Internet-Riese Google eröffnet heute in Hanau sein erstes eigenes Cloud-Rechenzentrum in Deutschland. In der Anlage werden Speicher- und Cloud-Dienste für gewerbliche Kunden von Google Cloud bereitgestellt. 

Die US-Börsenaufsicht SEC will Elon Musk vor Gericht zur Aussage in ihren Untersuchungen zu seinem Twitter-Kauf zwingen. Die Behörde hat dafür gestern eine Klage in San Francisco eingereicht. Sie prüft Musks öffentliche Äußerungen und Aktienkäufe rund um Twitter. Der Tech-Milliardär schloss den Kauf des Online-Dienstes Ende Oktober vergangenen Jahres ab und benannte die Plattform inzwischen in X um. Die SEC untersucht den Deal seit Frühjahr 2022.