börsenbericht
@GettyImages

Börsenbericht – Zurück über 24.000 Punkte

Den Zollschock vom Wochenende scheint der DAX bereits wieder hinter sich gelassen zu haben. Bereits zu Wochenbeginn konnte der dt. Leitindex die 24.000 Punkte-Marke zurückerobern, rutschte letztlich jedoch wieder leicht darunter. Vor allem der Aufschub der geplanten US-Strafzölle gegen Produkte aus der EU sorgte für Erleichterung. Das Rekordhoch bei 24.152 Zählern bleibt damit in Reichweite. Der DAX hat alleine in diesem Jahr bereits 27 Allzeithochs aufgestellt. Nachdem die US-Börsen aufgrund des Memorial Days geschlossen waren, stehen die Zeichen heute auf Kurszuwächse. Damit dürfte der DAX auch von der Wall Street weitere Unterstützung erhalten. 

Eie feindliche Übernahme der Commerzbank durch die UniCredit würde die europäische Bankenaufsicht sorgfältig prüfen. Bundesbank-Vorstand Michael Theurer teilte in einem Interview mit, "ein Selbstläufer ist das nicht". Er gehört dem gemeinsamen Bankenaufsichts-Gremium der EZB an. 

Auch im April sind die Verkäufe des US-Autokonzerns Tesla eingebrochen. Der europäische Herstellerverband Acea teilte mit, dass die Absatzzahlen im April in der EU auf 5.475 Fahrzeuge eingebrochen ist – das entspricht einem Minus von 52,6 %. 

Zuletzt waren zudem einmal mehr Rüstungswerte gefragt: Neben Rheinmetall im DAX zogen auch Hensoldt und Renk im MDAX an.

Im Strafprozess zur Dieselaffäre von VW sind die vier früheren Führungskräfte gestern schukdig gesprochen worden. Die Wirtschaftskammer des Landgerichts Braunschweig hat zwei Angeklagte zu mehrjährige Haftstrafen verurteilt. Die beiden anderen erhielten Bewährungsstrafen.

Der BVB hat einen neuen Hauptsponsor gefunden. Mit Vodafone wurde eine Zusammenarbeit von mindestens fünf Jahren vereinbart. Die Partnerschaft soll über Trikots hinausgehen. So soll gemeinsam eine Innovations- und Technologieoffensive gestartet werden. Ziel ist es, neue digitale Erlebnisse für Fans im Stadion, in der App und im Alltag zu schaffen.