Positive Nachrichten von Kion: Das Effizienzprogramm des Gabelstaplerherstellers wird weniger kosten als zunächst erwartet. Die Einmalaufwendungen dafür fallen geringer aus als geplant. Zudem wird ein Großteil nun erst im 1. Quartal 2026 zahlungswirksam, anders als bislang geplant. Die Einmalaufwendungen für das im Februar eingeleitete Programm werden nun bei 170 bis 190 Mio. € statt 240 bis 260 Mio. € gesehen. Dies hat positive Auswirkungen auf den Free Cashflow sowie das Konzernergebnis. Das Ziel für den freien Mittelzufluss wurde deshalb zuletzt auf 600 bis 700 (702) Mio. € von zuvor 400 bis 550 Mio. € erhöht.
Die Kion-Aktie ist bereits gut angesprungen und ist aktuell eine gute Halteposition; (B+).