Der europäische Flugzeugbauer hat im Juni 67 Verkehrsflugzeuge an Kunden übergeben – ein leichtes Plus gegenüber dem Vorjahresmonat Juni 2024, in dem 60 Maschinen ausgeliefert wurden. Im Vergleich zum Mai 2025 (72 Auslieferungen) fiel der Juni allerdings etwas schwächer aus. Dennoch bleibt Airbus mit insgesamt 323 ausgelieferten Flugzeugen im 1. Halbjahr auf Kurs, um das Jahresziel von 800 Maschinen zu erreichen.
Besonders gefragt bleiben Modelle aus der A320neo-Familie, die weltweit als effiziente Mittelstreckenjets geschätzt werden.
Während die Produktion weiter hochgefahren wird, bleibt die Lage bei den Zulieferern angespannt. Dennoch zeigt sich der Konzern zuversichtlich, seine Planungen einhalten zu können. Die Nachfrage nach modernen Flugzeugen ist angesichts der globalen Reiselust und der Flottenmodernisierung nach wie vor hoch.
Bei der Airbus-Aktie bleibt man längerfristig Passagier; (B+).