aurubis_standort_hamburg_produkt_aurubis_shapes_stranggussanlage.jpg

Aurubis stärkt Finanzierung

Europas größter Kupferproduzent und führender Recycler von Nichteisenmetallen hat sich eine neue finanzielle Schlagkraft gesichert. Mit einem Investitionsdarlehen der Europäischen Investitionsbank (EIB) über 200 Mio. € will der Konzern gleich zwei zentrale Zukunftsprojekte vorantreiben – die Ausweitung der Kupferproduktion in Bulgarien und den Ausbau des Metallrecyclings am Standort Hamburg. Das Darlehen hat eine Laufzeit von fünf Jahren und markiert die erste Finanzierung im Rahmen der neuen EIB-Strategie zur Sicherung kritischer Rohstoffe.

Rund 120 Mio. € der Mittel fließen in den Ausbau der Elektrolyse am bulgarischen Standort Pirdop. Damit will Aurubis die jährliche Kathodenproduktion um 50 % auf 340.000 Tonnen steigern – die größte Einzelinvestition seit der Übernahme des Werks 2008. Die Inbetriebnahme ist für 2025/26 geplant. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Complex Recycling Hamburg (CRH) mit einem Volumen von 190 Mio. €. Die neue Anlage wird künftig zusätzlich 30.000 Tonnen Recyclingmaterial sowie komplexe Zwischenprodukte aus eigenen Schmelzprozessen verarbeiten. Damit setzt Aurubis auf geschlossene Materialkreisläufe und unterstreicht seine Rolle als Treiber der europäischen Kreislaufwirtschaft.

Aurubis hat einen wichtigen Meilenstein für die Finanzierung seiner Investitionen erreicht; (A–).