Nachdem der DAX zuletzt deutliche Gewinne einfahren konnte, hat sich die Charttechnik weiter aufgehellt. zuletzt nahm der dt. Leitindex seine 200-Tage-Linie wieder ins Visier. Nach der Veröffentlichung der US-Inflationsrate konnten auch die Leitindizes an der Wall Street ihre Gewinne ausbauen und dem DAX Rückenwind gegeben und ihn über 15.600 Punkten gehoben. Damit hat der DAX die Barriere bei 15.500/15.600 Punkten geknackt, aber noch nicht nachhaltig überwunden. Bei rund 15.645 Stellen lauert nun der nächste massive Widerstand: Ein Sprung über die 200-Tage-Linie würde der DAX-Rally nun neuen Schub, andernfalls würde sich zumindest eine Konsolidierung anbahnen. Die US-Inflation war im Oktober auf 3,0 % gesunken. Der Zinsoptimismus der Börsenanleger hat am Vortag auch die Wall Street stark angetrieben. Der Dow Jones schloss 1,4 % höher auf 34.827 Punkten. Die Technologiebörse Nasdaq rückte 2,4 % auf 14.094 Zähler vor und der S&P 500 legte 1,9 % auf 4.495 Stellen zu.
Nachdem der DAX-Konzern Siemens Energy bekannt gegeben hat, sich mit dem Bund auf eine Bürgschaft geeinigt zu haben, vermeldet das Unternehmen einen Rekordverlust. Knapp –4,6 Mrd. € im abgelaufenen Geschäftsjahr musste der Konzern hinnehmen. Ursache sind die Probleme im Windkraftgeschäft, u.a. mit der Tochter Siemens Gamesa, die Energy regelmäßig die Bilanz verhageln.
Die Unterkünfte-Plattform Airbnb stärkt ihre Ambitionen bei Künstlicher Intelligenz (KI) mit dem Kauf des neuen Start-ups von einem der Erfinder von Apples Sprachassistentin Siri. Airbnb nannte zwar keinen Kaufpreis, Medienberichten zufolge lag er jedoch knapp unter 200 Mio. $. An was genau das Start-up Gameplanner.ai arbeitet, ist nicht bekannt.
Die Chefs von Goldman Sachs erwägen Insidern zufolge höhere Bonuszahlungen, um die Top-Händler und -Dealmaker in diesem Jahr zu halten. Trotz eines Gewinnrückgangs im 3. Quartal berieten die Goldman-Führungskräfte über Boni für herausragende Mitarbeiter des Handels- und Investmentbanking-Bereichs, das etwa 68 % der Einnahmen ausmache, sagten mit der Angelegenheit vertraute Personen.