Aktienkurve.jpg
@GettyImages

Börsenbericht – DAX im Jahresendrally-Modus

Der DAX könnte seine Rekordserie nach dem Sprung über die Marke von 20.000 Punkte fortsetzen. Mit einem weiteren großen Satz nach vorn ist derzeit aber eher nicht zu rechnen. Vor allem die Konjunktursorgen bleiben zunächst im Hinterkopf der Anleger. Auch die Aussicht auf weitere Zinssenkungen zieht die Anleger in den Aktienmarkt. EZB-Ratsmitglied Robert Holzmann geht allerdings nur von einem kleinen Zinsschritt bei der nächsten Zinssitzung der Europäischen Zentralbank am 12. Dezember aus.

 

Mit neuer Hard- und Software will Amazon im Geschäft mit KI erfolgreich sein. Konzernchef Andy Jassy präsentierte bei der "re:Invent"-Konferenz der Cloud-Tochter Amazon Web Services (AWS) die Bilder-KI "Nova". Sie kann auf Grundlage weniger Befehle kurze Videoclips zum Beispiel für Produktpräsentationen im Online-Shop der Konzernmutter Amazon erzeugen.

Außerdem stellte AWS spezielle KI-Server vor, in denen jeweils 64 der selbst entwickelten Hochleistungsprozessoren "Trainium2" stecken. Damit will der weltgrößte Cloud-Anbieter dem Weltmarktführer bei KI-Chips, Nvidia, Marktanteile abjagen. Für die neuen Rechner hat AWS den iPhone-Anbieter Apple als Kunden gewonnen, der seine Produkte mit der "Apple Intelligence" getauften KI ausrüstet.

Salesforce wird nach Zuwächsen im 3. Geschäftsquartal noch etwas optimistischer. Der Software-Spezialist für Kundenbeziehungsmanagement (Customer Relationship Management) schnitt zudem besser ab als von Analysten erwartet. Im 3. Quartal steigerte Salesforce den Umsatz im Jahresvergleich um gut 8 % auf 9,44 Mrd. $. Davon blieben 33,1 % als bereinigter operativer Gewinn hängen. Unter dem Strich verdiente der Konzern gut 1,5 Mrd. $ und damit rund ein Viertel mehr als ein Jahr zuvor.