Am deutschen Aktienmarkt neigt sich eine bewegte Woche dem Ende zu. Zum Wochenschluss stand zunächst eine kurzzeitige Stabilisierung in Aussicht, jedoch gab der DAX die anfänglichen Gewinne wieder ab und setzte seine Abwärtsbewegung fort. Nachdem der Leitindex am Dienstag ein Wochentief von 23.674 Punkten erreicht hatte, konnte er sich zwischenzeitlich wieder auf knapp über 24.100 Punkte erholen, bevor der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag erneut nachgab. An der Wall Street setzten die Kurse gestern ebenfalls ihre Talfahrt fort. Der Dow Jones schloss mit einem Minus von 0,8 % bei 46.912 Punkten. Der S&P 500 verlor 1,1 % auf 6.720 Zähler, während die Nasdaq um 1,9 % auf 23.053 Punkte nachgab. Entscheidende Impulse der laufenden Quartalsberichtssaison bleiben weiter aus.
Mehr als 75 % der Tesla-Aktionäre haben einem Vergütungsplan zugestimmt, der Elon Musk ein Aktienpaket im Wert von rund 1 Bill. $ in Aussicht stellt. Damit Musk die Aktien erhält, muss Tesla jedoch verschiedene Unternehmensziele erreichen. Zuvor hatte Musk angedroht, seinen Posten als Tesla-Chef aufzugeben, falls der Plan scheitern würde.
Pfizer und Novo Nordisk konkurrieren im Markt für neue Abnehmmittel um die US-Biotechfirma Metsera. LautMedienberichten hat Pfizer das auf rund 10 Mrd. $ erhöhte Angebot von Novo Nordisk nachgezogen, nachdem der dänische Konzern sein Gebot zuvor angehoben hatte.
Der Autozulieferer Aumovio, der im September von Continental abgespalten wurde, spürt im 3. Quartal die schwache Branchenlage. Das Unternehmen rechnet nun mit einem Jahresumsatz von 18 bis 19 Mrd. € und damit mit dem unteren Ende der bisherigen Prognose. Die bereinigte Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern soll hingegen am oberen Ende der erwarteten Spanne von 2,5 bis 4,0 % liegen.
Daimler Truck verzeichnete in den 3 Monaten bis Ende September wegen der schwachen Nachfrage in Nordamerika deutliche Einbußen. Da dies jedoch erwartet worden war und der Konzern seinen Jahresausblick beibehielt, reagierte der Markt gelassen.
Krones hat im vergangenen Quartal überraschend hohe Gewinne erzielt und sieht sich auf Kurs, seine Jahresziele zu erreichen. Trotz anhaltender globaler Unsicherheiten bestätigte der Verpackungsanlagenhersteller auch seine Ziele für 2025.