boerse_3.jpg
@GettyImages

Börsenbericht – DAX stagniert

Nach dem Kurssprung zur Wochenmitte zeigt sich zum Wochenschluss an den deutschen Aktienmärkten zunächst wenig Bewegung. Für Impulse könnte am heutigen Handelstag der Verfall an den Terminbörsen sorgen. Der DAX konnte nach der Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed mit einem Plus von 1,4 % zwar einen Großteil der Wochenverluste wettmachen, doch neue Impulse bleiben vorerst aus. Vor dem Wochenende befindet sich der dt. Leitindex damit weiterhin unterhalb der Marke von 24.000 Punkten, ohne größere Bewegung nach oben. Anders an der Wall Street: Nach der Leitzinssenkung um 25 Basispunkte erreichten mehrere US-Indizes neue Rekordstände. Der Dow Jones schloss gestern mit einem Plus von 0,3 % bei 46.142 Punkten. Der S&P 500 legte um 0,5 % auf 6.631 Zähler zu, während der Technologie-Index Nasdaq Composite um 0,9 % auf 22.470 Punkte kletterte.

Der Stahlkonzern Salzgitter verschiebt den grünen Produktionsausbau um etwa drei Jahre nach hinten. In den vergangenen Monaten kamen Zweifel an der Umsetzbarkeit des Projekts auf.

Deutschlands größter Außenwerber Ströer hat seine Prognose für das lfd. Geschäftsjahr mit Umsatz und Ebitda auf das Niveau des Vorjahres angepasst. Hintergrund seien die geopolitischen und volkswirtschaftlichen Unsicherheiten.

Der Autozulieferer Stabilus setzt ein Sparprogramm mit Aufwendungen in Höhe von 18 Mio. € zur Sicherung der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit auf. Das Konzernergebnis für das lfd. Geschäftsjahr dürfte damit bei 25 Mio. € landen.

Der Halbleiter-Hersteller Nvidia unterstützt Intel bei der gemeinsamen Chipentwicklung mit einem Betrag in Milliardenhöhe. Intel wird u.a. auf Nvidia-Technik angepasste Prozessoren bauen. Die Intel-Aktie stieg daraufhin an den US-Börsen um eine zweistellige Prozentzahl.