boerse_chart.jpg
@GettyImages

Börsenbericht – DAX startet Erholungsversuch

Der DAX ist mit leichten Gewinnen in die Woche gestartet und notierte zunächst im Plus. Im weiteren Verlauf gab der deutsche Leitindex jedoch nach und drehte ins Minus. Die Rüstungswerte legten dagegen zu, nachdem Verteidigungsminister Pistorius ein Friedensabkommen zwischen der Ukraine und Russland als „Wunschdenken“ bezeichnete. Angesichts russischer Drohnenangriffe will die NATO ihre Luftverteidigung in Osteuropa stärken. Zudem forderte Pistorius flexiblere EU-Regeln für die Verteidigungsindustrie. In den USA bleibt das Risiko eines Shutdowns in den USA präsent. Trotzdem ging die Rekordjagt an der Wall Street weiter: Der Dow Jones legte am Freitag um 0,7 % auf 46.247 Punkte zu, der S&P 500 gewann 0,6 % auf 6.643 Zähler und der Nasdaq stieg um 0,4 % auf 22.484 Stellen. In den kommenden Tagen rücken außerdem die deutschen Inflationsdaten sowie der US-Arbeitsmarktbericht in den Fokus.

Deutschlands größter Vermieter Vonovia zeigt Interesse daran, neue Soldatensiedlungen zu betreiben. CEO Rolf Buch erklärte, man sei bereit zu helfen, falls das Unternehmen angefragt werde, auch Wohnungen für Soldaten bereitzustellen.

Der Vorstand von Lufthansa lädt erstmals seit Corona zu einem Kapitalmarkttag ein. Die deutsche Fluggesellschaft kündigt heute sowohl die mittelfristigen Finanzziele als auch den Abbau von 4.000 Stellen bis 2030 an, bevor morgen die Piloten über mögliche Streiks abstimmen.

Der CFO des Online-Apothekers Redcare Pharmacy, Jasper Eenhorst scheidet aus dem Vorstand aus, um sich neuen beruflichen Chancen zu widmen. Bis Ende des Jahres bleibt er im Unternehmen, um einen reibungslosen Übergang zu seinem Nachfolger zu gewährleisten.

Der angekündigte Rücktritt von CEO Emma Walmsley des Pharmakonzerns GSK nach neun Jahren wird am Markt positiv aufgenommen, da Walmsley lange in der Kritik stand. Die Aktie hatte zuletzt nur eine Seitwärtsbewegung verzeichnet.