börsenbericht
@GettyImages

Börsenbericht – Rekorde an der Wall Street

Der DAX bekommt heute Rückenwind von der Wall Street – wo die US-Leitindizes neue Rekordhöhen erreichten. Allen voran die Tech-Werte erreichten erneute Bestmarken, angeschoben von einer Milliardeninvestition von Nvidia. Die zu Wochenbeginn gerissene Kurslücke muss der dt. Leitindex nun schließen. Besonders die Autowerte gerieten zu Wochenbeginn unter Druck und sorgten für Kursverluste im DAX. Bisher hat der dt. Leitindex im September etwa 1 % eingebüßt. An der Wall Street sorgten die Aussichten auf niedrigere Zinsen für neue Kursrekorde. Geringere Zinsen bescheren den Unternehmen niedrigere Finanzierungskostenbescheren und haben zudem den positiven Effekt, dass der Wert der erhofften hohen Erträge der Tech-Unternehmen steigt. Auch dank deutlicher Kursgewinne der Schwergewichte Nvidia und Apple schloss der Dow Jones 0,1 % fester mit 46.382 Punkten. Die Technologiebörse Nasdaq rückte 0,7 % auf 22.789 Zähler vor und der S&P 500 gewann 0,4 % auf 6.694 Stellen. 

Der Chipkonzern Nvidia will sich mit einer Investition von bis zu 100 Mrd. $ den Platz in künftigen Rechenzentren des ChatGPT-Entwicklers OpenAI sichern. Mit dem Investment solle der Aufbau neuer KI-Rechenzentren mit Nvidia-Technik sowie deren Energieversorgung unterstützt werden, teilten die Unternehmen mit. Nvidia ist ein zentraler Lieferant von Chipsystemen für Training und Betrieb von Software mit Künstlicher Intelligenz.

Der Betriebsratschef von Airbus Defence, Thomas Pretzl, stellt beim europäischen Kampfjet-Projekt FCAS die Partnerschaft mit dem französischen Rüstungskonzern Dassault Aviation infrage. "Ich glaube, dass FCAS ohne Dassault kommt", sagte Pretzl in einem Interview. "In Europa gibt es attraktivere und geeignetere Partner." Hintergrund sind die seit Monaten stockenden Verhandlungen zwischen Airbus und Dassault, die das Projekt seit 2017 gemeinsam entwickeln.