boersen.jpg
GettyImages

Börsenbericht – Rückenwind durch Zinssenkung

Die mit Spannung erwartete Leitzinssenkung der US-Notenbank Fed beschert dem DAX am heutigen Handelstag Rückenwind. Der dt. Leitindex stabilisiert sich im Verlauf des Vormittags weiter. Die erste Zinssenkung des Jahres fiel, wie von den Märkten erwartet, um 25 Basispunkte aus und sorgte zunächst für Erleichterung bei den Anlegern. Dennoch zeigten sich die US-Börsen nach dem Zinsentscheid und der anschließenden Pressekonferenz von Fed-Chef Jerome Powell zunächst volatil. Am Ende des Handelstages schloss der Dow Jones mit einem Plus von 0,6 % bei 46.018 Punkten. Der S&P 500 beendete den Handelstag nahezu unverändert bei 6.600 Zählern, während der Nasdaq leicht um 0,3 % auf 22.261 Punkte nachgab.

Die Alphabet-Tochter Google und der Zahlungsdienstleister PayPal sind eine mehrjährige Partnerschaft für eine Zusammenarbeit in den Bereichen Einkauf und Bezahlung auf Basis von Künstlicher Intelligenz eingegangen. Beide Unternehmen erhoffen sich dadurch eine Verbesserung ihrer Systeme. Die Alphabet-Aktie legte daraufhin weiter zu, PayPal verzeichnete ebenfalls leichte Kursgewinne.

Die Autozuliefersparte Aumovio vollzieht heute die Abspaltung Technologieunternehmen Continental. Daher wird der DAX kurzzeitig 41 statt 40 Werte enthalten. Den Aktionären von Continental wurden die neuen Papiere automatisch in ihre Depots gebucht. Für je zwei Continental-Aktien erhalten Anleger automatisch eine Aumovio-Aktie. Der Continental-Kurs, bei dem sich rechnerisch ein deutlicher Abschlag ergibt, muss zur besseren Vergleichbarkeit um den Wert der Abspaltung bereinigt werden. Die Aumovio-Aktie ist mit 35 € am Markt gestartet.

Das SDAX-Unternehmen Verve will die auf Künstliche Intelligenz basierte Suchmaschinenplattform Captify Technologies übernehmen. Verve ist auf die Werbetechnologiebranche spezialisiert und zahlt für das Londoner Unternehmen insgesamt 25,6 Mio. €. Die Aktie setzte damit ihr Kursplus vom Anfang der Woche fort.