us-zoelle.jpg
@GettyImages

Börsenbericht – Zollsorgen belasten

Der DAX ist am Freitag etwas weiter von seiner am Vortag erreichten Bestmarke zurückgefallen. US-Präsident Donald Trump drohte der Europäischen Union mit pauschalen Strafzöllen von 15 oder 20 %. Der Optimismus aus der ersten Wochenhälfte mit neuem DAX-Rekord weicht damit vor dem Wochenende der Angst vor einer bösen Zoll-Überraschung. Zuletzt hatte der Zollstreit die Anleger weitgehend kaltgelassen. Neben der Drohung in Richtung EU verhängte Trump außerdem neue Zölle gegen Kanada in Höhe von 35 %.

Auch ein Rohstoffmarkt dürfte heute einen Blick wert sein: der Kaffeemarkt. In keinem Land wird so viel Kaffee getrunken wie in den USA. Etwa ein Drittel des so beliebten Getränks kommt aus Brasilien in die USA. Nun drohen den US-Verbrauchern drastische Preissteigerungen bei Kaffee, Rindfleisch und Orangensaft, wenn Präsident Trump wie angedroht Importe aus Brasilien mit Zöllen in Höhe von 50 % belegt.

Die ab 1. August geplante Einfuhrabgabe würde die Lieferung von brasilianischem Kaffee in die USA zum Erliegen bringen, warnten Experten und Händler. Weder US-Röster noch brasilianische Exporteure könnten die durch den Zoll entstehende Preisdifferenz überbrücken. Schon ohne die Abgabe seien die Verhandlungen für Lieferungen in diesem Jahr aufgrund des 70-prozentigen Kaffeepreisanstiegs im vergangenen Jahr schwierig.

Tech-Milliardär Elon Musk will seinen KI-Chatbot Grok in Tesla-Autos bringen. "Sehr bald. Spätestens nächste Woche", schrieb Musk zum Zeitplan auf seiner Online-Plattform X. Ob Grok nur in den USA, oder auch in anderen Ländern in Fahrzeuge des Elektroauto-Herstellers integriert werden soll, blieb zunächst unklar, ebenso wie die Frage, welche Aufgaben genau der KI-Chatbot im Auto übernehmen soll.