Der britische Rohstoffriese Anglo American übernimmt die kandische Teck Resources und beide Unternehmen schließen sich zusammen. Damit kommt es in der Branche seit längerer Zeit wieder zu einem größeren Deal. Gemeinsam bringen die beiden Konzerne rund 54 Mrd. $ auf die Börsenwaage, wobei Anglo American das Schwergewicht ist. Die Unternehmen teilten mit, dass die Aktionäre von Anglo-American nach Abschluss der Transaktion etwa 62,4 % und die Teck-Aktionäre etwa 37,6 % am neuen Unternehmen Anglo Teck halten.
Anglo American kam vor Bekanntgabe des Deals auf eine Marktkapitalisierung von 27 Mrd. £ (umgerechnet rund 37 Mrd. $), die kanadische Teck Resources kam auf 17 Mrd. $. Im Zuge der Transaktion sollen die Aktionäre von Teck 1,3301 Anglo-American-Aktien erhalten, wie es weiter hieß. Anglo American will zudem vor dem Zusammenschluss eine Sonderdividende in Höhe von 4,5 Mrd. $ oder 4,19 $ je Papiere an seine Aktionäre ausschütten.
Die Fusion soll voraussichtlich in 12 bis 18 Monaten abgeschlossen sein. Der Zusammenschluss beider Konzerne soll dann nach vier Jahren Synergien vor Steuern von etwa 800 Mio. $ jährlich einbringen. Langfristig sind noch mehr Einsparungen im Zuge einer Optimierung bestimmter Kupferprojekte geplant. Der neue Konzern soll seinen Hauptsitz in Kanada haben, die primäre Notierung der Aktie soll an der Börse in London sein.
EffectenSpiegel - Das Anlegermagazin
@GettyImages
EffectenSpiegel