Der Premium-Autobauer richtet aufgrund des langsameren Hochlaufs der Elektromobilität und veränderter Rahmenbedingungen in China und den USA seine Batterieaktivitäten neu aus. Damit verbunden ist auch ein Stellenabbau bei der Cellforce Group. Die Porsche-Tochter soll sich künftig auf Forschung und Entwicklung von Batteriezellen fokussieren. Die bisherigen Pläne zum Ausbau der Produktion von Hochleistungsbatterien werden allerdings nicht weiterverfolgt. „Leider hat sich der Markt für elektrische Fahrzeuge weltweit nicht so entwickelt wie ursprünglich angenommen. Die Rahmenbedingungen haben sich grundlegend verändert und wir müssen darauf reagieren“, sagt Michael Steiner, Vorstand für Forschung und Entwicklung bei Porsche.
Die Aktie gilt aktuell als Halteposition, da Porsche dank starker Marke, solider Margen und einer flexibleren Produktstrategie weiterhin Stabilität bietet; (B+).