Die Hoffnungen auf weiter sinkende Zinsen in den USA und der Eurozone treibt den DAX seit Monaten nach oben. Nun knackte der Leitindex erstmals die 20.000 Punkte.
An diesem Dienstag blicken die Investoren erneut auf die Geopolitik. Die Außenminister der 32 Nato-Staaten kommen zu zweitätigen Beratungen in Brüssel zusammen. Dabei steht die weiter Unterstützung der Ukraine in deren Kampf gegen den russischen Angriffskrieg im Vordergrund.
Im Rampenlicht dürfte auch weiterhin Frankreich stehen. Das rechte und linke Lager der Opposition haben Misstrauensvoten gegen Ministerpräsident Michel Barnier beantragt. Seine Minderheitsregierung steht damit rund 3 Monate im Amt vor dem Aus. Es gilt als wahrscheinlich, dass bereits am Mittwoch über die politische Zukunft Barniers abgestimmt wird.
Im Fokus der Unternehmen steht der US-Konzern Salesforce. Der SAP-Rivale stellt seine Ergebnisse für das 3. Quartal vor. Dank einer robusten Nachfrage bei Produkten mit Künstlicher Intelligenz hatte das Unternehmen die Gesamtjahresziele vor einigen Monaten teilweise angehoben.
Interessant dürfte es am Dienstag im Automobilsektor werden. Mit UBS und der Barclays Bank haben sich gleich zwei Investmenthäuser negativ zu Mercedes-Benz geäußert.
Bei Porsche AG steht einem positiven Kommentar der Barclays Bank eine Abstufung auf "Neutral" von UBS gegenüber.