Berggipfel.jpg
@GettyImages

Börsenbericht – Verschnaufpause im DAX

Nach der Rekordrally zu Wochenbeginn, die den DAX zwischenzeitig bis auf 23.922 Punkte getrieben hatte, legen Anleger heute eine Verschnaufpause ein. Trotz des Kurseinbruchs Anfang April liegt das Jahresplus im DAX bereits bei rund 20 %. Kleine Gewinnmitnahmen sind angesichts der Kursgewinne der vergangenen Tage keine Seltenheit. Bereits nach Erreichen des Rekkorhochs ließen die Zukäufe nach und der dt. Leitindex beendete den 1. Handelstag der Woche mit 23.566 Zählern. Vor allem die Entspannung im Zollkonflikt zwischen den USA und China schob die Kurse an. Auch an der Wall Street sorgten die Neuigkeiten im Zollstreit für Erleichterung und höhere Kurse. Der Dow Jones legte kräftig um 2,8 % zu und der S&P 500 beendete den Handel 3,3 % fester. Die Technologiebörse Nasdaq legte sogar um 4,4 % zu. 

Steigende Personalkosten sowie die späteren Osterferien haben dem Betreiber des Frankfurter Flughafens, Fraport, im 1. Quartal einen Verlust eingebrockt. Das Konzernergebnis rutschte zwischen Januar und März auf –26,4 Mio. € ab, nach 12,7 Mio. € im Vorjahreszeitraum. Das Ebitda brach um gut ein Drittel auf 177,5 Mio. € ein.

Mit einem deutlichen Gewinnanstieg ist derweil LEG Immobilien ins neue Geschäftsjahr gestartet. Der Immobilienkonzern steigerte den Gewinn in den ersten 3 Monaten auf 243 Mio. €. Die Mieten konnten um 3 % gesteigert werden, der Leerstand der Wohnungen verringerte sich auf 2,4 %.

Samsung Electronics hat sein bisher schlankstes Mobiltelefon mit verbesserten KI-Funktionen vorgestellt. Das S25 Edge zielt vor allem auf Verbraucher zwischen 20 und 40 Jahren. Experten zufolge wurde die Markteinführung strategisch geplant, um Apple zuvorzukommen. Der iPhone-Hersteller wird in der 2. Jahreshälfte sein flacheres Modell auf den Markt bringen.