Konzert.jpg
@GettyImages

CTS Eventim spielt auf Rebound

Die jüngsten Zukäufe in Frankreich und Großbritannien sowie der anhaltende Kostendruck bei Konzerten und Musikfestivals nahmen dem Ticketvermarkter und Konzertveranstalter im 2. Quartal 2025 etwas den Schwung. Zwar legte der Umsatz aus Ticketverkäufen um mehr als 15 % auf 202,1 Mio. € zu, doch der Erlös aus den eigenen Veranstaltungen des Konzerns ging um 4,5 % auf 602,5 Mio. € zurück. Bei einem nahezu konstanten konzernweiten Umsatz von 795,6 (793,6) Mio. € sank das bereinigte Ebitda um 8,9 % auf 100,2 Mio. €. Unterm Strich setzte der den Aktionären zuzurechende Gewinn auf 43,6 (57,7) Mio. € zurück.

„Mit unserer konsequenten Internationalisierungs- und Innovationsstrategie sind wir bestens aufgestellt, um in einem herausfordenden Marktumfeld nachhaltig zu wachsen“, gab sich  Konzernchef und Großaktionär Klaus-Peter Schulenberg optimistisch. Von der Integration von See Tickets in Großbritannien und France Billet in Frankreich verspricht sich das Management zukünftig „spürbare“ Synergien. Für das Gesamtjahr hält man an dem Ziel fest, den Umsatz und den bereinigten operativen Gewinn in diesem Jahr moderat zu steigern. In 2024 hatte CTS Eventim einen Umsatz von 2,8 Mrd. € und einen bereinigten operativen Gewinn von 542 Mio. €  erzielt.

CTS Eventim arbeitet an seinen Zukunftsperspektiven, das kostet zunächst Gewinn. Hier schon rechtzeitig für den Rebound Aktien-Tickets sichern; (A–).