Die 1. Jahreshälfte 2025 beendete der Hersteller von Produkten für Heimwerker und Gartenarbeit mit einem Umsatzplus um 9,4 % auf 630,2 Mio. € und damit mit dem höchsten Halbjahreserlös in der Firmengeschichte. Haupttreiber war einmal mehr die Akku-Plattform Power X-Change, die inzwischen 53 % des Konzernumsatzes einfährt. Das Ergebnis vor Steuern schraubte Einhell um 23 % auf 61,8 Mio. € hoch. Die Ebt-Marge kam auf 9,8 (8,7) % voran. Unterm Strich wuchs der Gewinn von 35,8 auf 44,0 Mio. €.
Aufgrund des positiven Verlaufs der ersten 6 Monate ist das Management für das Gesamtjahr ebenfalls optimistischer und peilt Erlöse von 1,15 bis 1,18 (1,11) Mrd. € an, bei einer Ebt-Rendite von 8,5 bis 9,0 (8,9) %.
„Mit dem Eintritt in neue Märkte wie USA und Südkorea schaffen wir die Basis für weiteres profitables Wachstum“, sagte CEO Andreas Kroiss. Der Anteil von Power X-Change Plattform am Konzernumsatz soll bis 2027 weiter auf über 70 % ausgebaut werden. Neben dem Ausbau der Marktposition in Europa plant das Unternehmen den Markteintritt in USA, Ägypten, Mexiko, Saudi-Arabien und Südkorea.
Einhell kann sich im hartumkämpften Baumarktgeschäft mehr als behaupten. Die aktuell etwas rückläufigen Kurse bieten einen guten Einstiegsmoment; (A–).