Der US-Ticketmarktplatz StubHub hat seinen Börsengang erfolgreich über die Bühne gebracht. Mit einem Ausgabepreis von 23,50 $ sammelte der Konzern gut 800 Mio. $ ein und wird somit mit rd. 8,6 Mrd. $ bewertet. StubHub setzt damit die Serie an Börsengängen in New York fort, wobei zuletzt Klarna im Mittelpunkt stand.
Das Unternehmen betreibt eine Online-Plattform für den Handel von Eintrittskarten für Musik- und Sportveranstaltungen. Zusätzlich bietet die Firma auch Tickets direkt von Künstlern und Veranstaltungen an.
Anleger warten den ersten Hype ab.
Auch die Anzeigenplattform Swiss Marketplace Group (SMG) ist erfolgreich an der Schweizer Börse gestartet. Mit einem Ausgabenpreis von 46,00 CHF wurde das obere Ende der ursprünglichen Spanne von 42–46 CHF erreicht. Damit wird der Betreiber von Immobilien- und Autoportalen mit 4,5 Mrd. CHF bewertet. Im Rahmen des IPOs standen mit 19,6 Mio. Aktien mit einer Option auf die Platzierung weiterer 2,9 Mio. Titel rund 20 bis 23 % der Anteile zum Verkauf. Diese stammten vollständig aus dem Besitz der Altaktionäre, dem Verlagshaus Ringier, dem Versicherer Mobiliar und dem Finanzinvestor General Atlantic. Dem Unternehmen selbst flossen durch den Start an der Börse derweil keine Erlöse zu.
Im 1. Halbjahr setzten die Schweizer mit 161,5 Mio. CHF insgesamt 14,4 % mehr um. Das bereinigte Ebitda legte dabei um 34,3 % auf 87,6 Mio. CHF zu.
Bei SMG bleiben Anleger zunächst auf dem Beobachtungsposten.
Der schwedisch-schweizerische Sicherheitsdienstleister Verisure will sich mit einem Börsengang an der Nasdaq Stockholm rund 3,1 Mrd. € beschaffen. Das in der Schweiz ansässige Unternehmen will damit die Bilanz stärken und die Nettoverschuldung reduzieren, um das weitere Wachstum in Europa und Lateinamerika zu unterstützen. Außerdem soll der Ertrag zur Finanzierung der Übernahme des Rivalen ADT Mexico verwendet werden.
Den Kundenstamm hat die 1988 gegründete Sicherheitsfirma in den letzten 10 Jahren nach eigenen Angaben mehr als verdreifacht: „Wir sind zwar als Marktführer etabliert, stehen aber erst am Anfang und haben noch viel Potenzial“, erklärte CEO Austin Lally. Verisure erzielte 2024 ein Umsatzwachstum von 10,3 % auf 3,4 Mrd. € sowie einen Ebit-Anstieg um fast ein Viertel auf 819 Mio. €.
Der Sicherheitssektor ist und bleibt eine spannende Investmentoption.