CECONOMY AG

Umsatz- und Ergebnisrückgang

Weiterlesen

Volkswagen AG

Negative Währungseffekte belasten Ergebnis zusätzlich

Weiterlesen

Sanofi & GlaxoSmithKline

arbeiten zusammen

Weiterlesen

Grammer AG

Umsatz- und Ergebniseinbruch

Weiterlesen

Gewerbe- immobilien

COVID-19-Pandemie beendet 10-jährigen Aufschwung abrupt

Weiterlesen

Ein Fass Öl und 37 $ obendrauf...

Händler müssen bezahlen damit ihnen Öl abgekauft wird

21. April 2020

Die Vorgaben aus den USA sind schwach. An den US-Börsen sorgte der Verfall der Rohölpreise und die angelaufene Berichtssaison für Vorsicht an den Börsen. Das erste mal in seiner Geschichte sackte der Preis für die amerikanische Ölsorte WTI ins Minus. Verkäufer mussten demnach Geld zahlen, damit Öl abgenommen wird. Käufer stehen nun vor dem Problem, dass die Lagerkapazitäten bald erschöpft sein dürften, da die Pandemie die Öl-Nachfrage weltweit um fast ein Drittel einbrechen ließ. Der Dow Jones krachte 2,4 % nach unten und der S&P 500 schloss bei 2.823 Punkten. Der Composite-Index der Technologiebörse Nasdaq gab auf 8.560 Zähler nach. Das Chaos am Ölmarkt belastet auch die deutschen Börsen und die Märkte geraten unter Druck. Der japanische Nikkei-Index schloss ebenfalls 1,8 % tiefer bei 19.306 Zählern.

Angesichts der Coronakrise hat Facebook den Start einer eigenen Gaming-Plattform für Spiele-Streaming vorgezogen. Mit der Plattform zum Livestreamen von Games will Facebook den gängigen Diensten Twitch und Youtube Konkurrenz machen. Zunächst ist die App für das Google-Betriebssystem Android verfügbar, die App für das iOS-Betriebssystem soll aber bald folgen.

Der Softwarehersteller SAP trennt sich von seiner erst vor kurzer Zeit an die Spitze geholten Co-Chefin Jennifer Morgan. Grund sei "die aktuelle Situation", die "schnelles, entschlossenes Handlen" verlange. Deshalb sei die Entscheidung zur Rückkehr zum alleinigen Vorstandssprechers früher gefallen.

Daimler und Volvo wollen  bei der Entwicklung von Brennstoffzellen-Antrieben in Lastwagen zusammenarbeiten. Dazu soll ein Gemeinschsftsunternehmen gegründet werden.

Mit einem zweistelligem Umsatzplus von 16,5 % auf 509,9 Mio. € und einem Ebitda von 137,9 Mio. € ist der Laborausrüster ins Jahr gestartet. Für das Gesamtjahr hob Sartorius seine Prognose an und peilt nun einen Umsatzanstieg zwischen 15–19 % anstatt 10 bis 13. 

mehr lesenschließen

Newsticker

Konsum.jpg
Premium

Johnson & Johnson

senkt Ausblick

Der Pharmazie- und Konsumgüterhersteller wird vergleichsweise gut durch die Coronakrise kommen, dennoch musste der Konzern im Q1 Einbußen hinnehmen.  mehr

Aus dem Anlegermagazin
Candlechart_Tablett.jpg
Premium

Amazon

hat gut zu tun

Der Online-Händler Amazon profitiert von den Ausgangsbeschränkungen durch das Coronavirus und sucht neue Mitarbeiter.  mehr

Aus dem Anlegermagazin
Boerse-Kurve.jpg
Premium

Teamviewer

hält Ausschau

Der Software-Anbieter Teamviewer hält nach seinem Börsengang im vergangenen Jahr nach Zukäufen Ausschau. Laut Vorstandschef Oliver Seil ist der Konzern bereits…  mehr

Aus dem Anlegermagazin
Konferenztisch.jpg
Premium

First Sensor

schließt Beherrschungsvertrag ab

Die First Sensor AG hat heute mit der TE Connectivity Sensors einen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag abgeschlossen.  mehr

Aus dem Anlegermagazin
Flugzeug_Sitzreihen.jpg
Premium

TUI

Milliardenkredit genehmigt

In der Coronakrise leidet vor allem die Reisebranche. Der deutsche Travel-Konzern TUI hat in diese schwierigen Zeit nun ein milliardenschweres Hilfspaket…  mehr

Aus dem Anlegermagazin
Mundschutz.jpg
Premium

Drägerwerk

Der Medizintechnikkonzern Drägerwerk gehört ganz klar zu den Profiteuren der Coronakrise – das zeigen auch die Zahlen zum 1. Quartal.  mehr

Aus dem Anlegermagazin
Einhell-1.jpg
Premium

Einhell

Jahresabschluss

Der Aufsichtsrat des Werkzeugherstellers Einhell hat den Jahresabschluss 2019 festgestellt. Der Ausblick für das laufende Geschäftsjahr 2020 ist für unwirksam…  mehr

Aus dem Anlegermagazin

Mensch und Maschine Software SE

Unverändert auf Rekordkurs

Nettoergebnis klettert im ersten Quartal 2020 um 34 Prozent  mehr

Aus dem Anlegermagazin
Frankfurt.jpg
Premium

Vonovia

hält an Dividende fest

Der größte deutsche Wohnungskonzern Vonovia will trotz einer millionenschweren Belastung durch Mietausfälle vor dem Hintergrund der Coronapandemie an der…  mehr

Aus dem Anlegermagazin
15.04.20
Schmuck_Uhr.jpg
Premium

Bijou Brigitte

Umsatz bricht weg

Aufgrund der Maßnahmen der Bundesregierung hat der Schmuckkonzern allein im vergangenen Monat Umsatzrückgänge von ganzen 90 % verzeichnen müssen. Das schlägt…  mehr

Aus dem Anlegermagazin
15.04.20
Bagger.jpg
Premium

Bauer

Sondereffekte belasten

"Wir sind nicht zufrieden" – das gibt Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg bei der Vorlage der aktuellen Zahlen direkt zu verstehen.  mehr

Aus dem Anlegermagazin
15.04.20
shopping.jpg
Premium

Gerry Weber

bangt ums Überleben

Gerade erst hat der Modekonzern einen Insolvenzantrag gestellt. Nun bedroht die Coronakrise sogar die Existenz des Konzerns.  mehr

Aus dem Anlegermagazin
15.04.20
Wall_Street.jpg
Premium

Ford

erwartet Verlust

Der zweitgrößte US-Autobauer Ford erwartet wegen der Coronakrise einen deutlichen Quartalsverlust. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern soll…  mehr

Aus dem Anlegermagazin
15.04.20
Reisen.jpg
Premium

Air France-KLM

braucht Kredit

Die Corona-Krise erschüttert weltweit die Fluggesellschaften. Auch die französische Airline Air France-KLM meldet jetzt Finanzierungsbedarf an. Frankreich…  mehr

Aus dem Anlegermagazin
15.04.20
Automobilbranche.jpg
Premium

STS Group

2020 wird herausfordernd

Aufgrund der Coronapandemie sieht der Automobilzulieferer das Marktumfeld in Europa und Nord- und Südamerika als herausfordernd.  mehr

Aus dem Anlegermagazin
15.04.20