Der ruhige Handel hierzulande setzte sich auch zur Wochenmitte fort. Trotz negativer Vorgaben aus China könnte der DAX im Handelsverlauf erneut den Sprung über die 16.000 Punkte-Marke wagen.
Internet, TV oder auch Energie – der Telekommunikationskonzern Freenet überzeugt mit seiner breiten Aufstellung und zählt zu den größten netzunabhängigen Mobilfunk-Service-Providern Deutschlands. Neben der bisherigen Geschäftsentwicklung überzeugt der MD-Wert vor allem mit seiner Dividendenpolitik, daher lautet die Devise: Jetzt einschalten!
Hohe Zuckerpreise und eine weiterhin hohe Nachfrage versüßen die Südzucker-Bilanz. Bei der aktuellen Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2023/24 (per 1. März) scheint außerdem noch deutlich Luft nach oben, nachdem schon im vergangenen Jahr die Ziele immer wieder angehoben worden waren.
Seit Monaten wird über die Zukunft des Verbrennermotors diskutiert. Ab 2035 sollen in der EU keine neuen Autos mit Verbrennungsmotoren mehr zugelassen werden. Über das entsprechende Gesetz wurde zwar in den EU-Gremien beraten, von Deutschland jedoch vorerst gestoppt. Denn die FDP besteht auf einem Schlupfloch: Sie will nur zustimmen, wenn spezielle Verbrenner-Autos erlaubt bleiben, die mit klimaneutralen E-Fuels betankt werden können. Doch sind die synthetischen Kraftstoffe Zukunftsmusik oder eine E-Falle?
Die Deutschen werden immer älter, die Babyboomer-Generation wird zur
Rentenboomer-Generation. Die Kosten für die Pflege steigen, der Beitragssatz zur Pflegeversicherung logischerweise auch. Doch wie viel Versicherte künftig für ihre Pflegeversicherung zahlen, hängt davon ab, wie viele Kinder sie haben.
Während die Einen den erfolgreichen Abschluss einer Übernahme verkünden, müssen Andere eine Produktlinie einstellen. Welches Unternehmen welche News im Gepäck hat lesen Sie hier...