New York – Ein Rückgang im Heimatmarkt hat den Sportartikelgiganten im abgelaufenen Quartal ausgebremst. Während in den USA die Erlöse um 2 % zurückgingen, konnte das gute Europa-Geschäft den konzernweiten Umsatz im 1. Quartal um 2 % auf 12,94 Mrd. $ verbessern.
Thyssenkrupp verhandelt einem Medienbericht zufolge intensiv über einen Teilverkauf seiner Stahlsparte an den tschechischen Milliardär Daniel Kretinsky.
Zum Monatsende setzte der DAX seinen zuletzt eingeschlagenen Erholungskurs weiter fort. Aus charttechnischer Perspektive bleibt der dt. Leitindex allerdings angeschlagen. Erst die Rückeroberung der Tiefs vom Juli/August könnten eine nachhaltige Erholung einleiten.
Im Zuge der anhaltenden und sich zuspitzenden Immobilien-Krise in China ist der Handel mit Aktien der hoch verschuldeten Evergrande-Gruppe an der Hongkonger Börse gestoppt worden.
Hamburg wurde kürzlich zum Tatort für einen der größten Rohstoff-Krimis in der deutschen Geschichte. Der Recycling-Spezialist Aurubis hat über Jahre hinweg viel Geld für Gold, Kupfer und andere Edelmetalle bezahlt, die nie geliefert wurden. Noch ist das ganze Ausmaß nicht bekannt, das letzte Kapitel noch offen.
Eine abgeschlossene Übernahme der Dt. Börse, ein Insolvenzantrag und der Ausbau der Produktion bei Sartorius – auch in den vergangenen Börsentagen gab es einige Nachrichten.