Die Euphorie, die seit der Vereidigung von Donald Trump zu Wochenstart an den Börsen anhält, scheint ungebrochen. Nachdem der S&P 500 zuletzt ein neues Rekordhoch erreicht hat stehen auch beim DAX alle Zeichen auf Bestmarke. Erst im gestrigen Handel hatte der dt. Leitindex bei 21.423 Punkten einen neuen Rekord aufgestellt.
Konzernchef Joachim Wenning sieht noch Steigerungspotenzial für den weltgrößten Rückversicherer. "Es sieht nicht aus, als wären wir am Ende der Fahnenstange angelangt."
Der weltweit zweitgrößte Sportartikelkonzern hat seine bereits mehrfach nach oben geschraubten Erwartungen für das abgelaufene Geschäftsjahr noch toppen können, nachdem auch das 4. Quartal noch besser lief als erwartet.
Der Energiekonzern sieht nach den hohen Abschreibungen des dänischen Konkurrenten Orsted in den USA keinen Anlass zu eigenen Wertberichtigungen für Offshore-Windprojekte.
Nachdem das Geschäftsjahr 2023 von Nachholeffekten vor allem in China profitierte, konnte der Medizin- und Sicherheitstechnik-Spezialist ersten Berechnungen zufolge auch im kürzlich abgelaufenen Jahr teils besser abschneiden als erwartet. Mit Unsicherheiten, wie zuletzt am chinesischen Markt spürbar, kennt sich Drägerwerk inzwischen aus. Der Wert zählt zu den Top-Picks im Langläufer-Depot!
Die erste Börsenwoche des neuen Jahres ist um, der erste Börsenmonat biegt auf die Zielgerade ein. Bisher ist das Jahr 2025 zwar holprig, aber im Ergebnis gar nicht schlecht gestartet. Das unterstreicht die Prognose, dass 2025 trotz hoher Volatilität ein gutes Börsenjahr werden könnte. Denn einer bekannten Börsenregel zufolge sind die ersten Handelstage des Jahres richtungsweisend für den Gesamtmarkt im restlichen Jahr.
In den USA hat die Berichtssaison traditionell mit den Großbanken begonnen. Auch hierzulande sind die Unternehmen derzeit mit der Erstellung ihrer Jahresabschlüsse beschäftigt. Auch wenn die Veröffentlichungen noch ein wenig dauern, gibt es doch erste Hinweise, ob die selbst gesteckten Ziele erreicht werden konnten. Daher kam es zuletzt zu einigen Prognoseanpassungen sowie der Veröffebntlichung erster vorläufiger Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024.