Das sich abzeichnende Ende des US-Shutdowns sorgt an den Börsen weltweit für gute Stimmung bei den Anlegern. Der DAX dürfte zu Wochenmitte seine Gewinne ausbauen. Zuletzt konnte er die runde Marke bei 24.000 Punkten überwinden.
Angesichts der Trendthemen KI, Internet of Things (IoT) und der zunehmenden Digitalisierung nimmt der Strombedarf mehr und mehr zu. Dies stellt Regierungen und Unternehmen weltweit vor ein Problem: Wie lässt sich der Klimawandel eindämmen und der Strombedarf decken? Hier wird auch in Zukunft Windenergie eine tragende Rolle spielen.
Drei Jahre Immobilienkrise haben ihre Spuren hinterlassen. Doch das Aushängeschild der Branche zeigt sich in Bestform – mit starken Neunmonatszahlen und ambitionierten Zielen unterstreicht der DAX-Konzern seine Widerstandskraft.
Nach ihrem jüngsten Rekordkurs haben die US-Aktienmärkte zuletzt zunächst den Rückwärtsgang eingelegt. Dabei hatte in den vergangenen Wochen das Trendthema Künstliche Intelligenz erneut für viel Kursfantasie gesorgt. Vor allem die Nasdaq hat ein Rekordhoch nach dem nächsten gerissen. Doch Gewinnmitnahmen und Korrektur bedeutet auch eines: Einstiegschance bei den hochgelaufenen Tech-Titeln!
Der Gesundheitskonzern hat sich eine umfassende Transformation verordnet – mit spürbarer Wirkung: Effizienz und Wachstum erholen sich, während das Unternehmen seine Bilanz auf Vordermann bringt. In der Quintessenz konnten die Ziele für das aktuelle Geschäftsjahr noch erhöht werden.
Wenn es um die Planung, den Bau oder die Verwaltung von Gebäuden mit Hilfe von Software geht, zählt Nemetschek zu den ersten Anlaufstellen. Der weltweit führende Softwareanbieter für die digitale Transformation der AEC/O- und Medienbranche verbuchte auch im 3. Quartal profitables Wachstum – höchste Zeit sich einzuwählen.
Der inzwischen historische Behördenstillstand in den USA sowie Sorgen über eine mögliche KI-Preisblase sorgten an der Börse zwischenzeitlich für eine frostige Stimmung. Mit deutlichen Kursausschlägen nach unten stand die Jahresendrally sogar auf der Kippe. Doch die Unterstützung im DAX hielt und zuletzt zeichnete sich sogar eine Lösung im Shutdown ab.
Während die Berichtssaison in den USA bereits ihren Höhepunkt erreicht hat, öffnete auch hierzulande eine Vielzahl von Unternehmen ihre Bücher. Die Ergebnisse für die ersten 9 Monate fielen dabei gemischt aus. Der eine oder andere hatte dabei auch eine Prognoseanpassung im Gepäck.