Investitionen belasten GFT
Der Softwareanbieter GFT Technologies gab zuletzt Quartalszahlen bekannt, die zunächst für einen Kursrücksetzer sorgten. mehr
Der Softwareanbieter GFT Technologies gab zuletzt Quartalszahlen bekannt, die zunächst für einen Kursrücksetzer sorgten. mehr
Rheinmetall hat angesichts der hohen Nachfrage nach Wehrtechnik sowohl den Umsatz als auch den Gewinn im ersten Quartal deutlich… mehr
Kopenhagen – Wegen des gestiegenen Wettbewerbs rund um Diabetes- und Abnehmmedikamente in den USA hat der dänische Pharmakonzern… mehr
New York – Während viele US-Unternehmen ihre Prognosen für dieses Jahr zurückziehen, hielt sich der Unterhaltungsriese in den 3… mehr
Vor allem die angepannte Wirtschaftslage, ausgehend vom Zoll-Willkür der USA, lässt Verbraucher derzeit vorsichtig agieren. Dies hat… mehr
Amsterdam – Der niederländische Medizintechnikkonzern kappt angesichts der Zölle in den USA seine Prognose für das Gesamtjahr.… mehr
Der dänische Großspediteur hat die Übernahme der Logistiktochter der Dt. Bahn abgeschlossen. „Mit dieser Akquisition sind wir zu… mehr
Für bis zu 1,7 Mrd. $ stärkt der Schweizer Pharmakonzern seine Pipeline mit Therapien für Nierenerkrankungen. Hierfür wird das… mehr
New York – Die wirtschaftliche Unsicherheit belastet das US-Geschäft von Airbnb bereits massiv. Der Umsatz stieg im 1. Quartal zwar… mehr
New York – Der Medizintechnikkonzern GE Healthcare hat seinen Ausblick für das lfd. Jahr unter Berücksichtigung der Auswirkungen von… mehr
Der Pipeline- und Anlagenbauer für Erdgas-, Strom- und Wasserstoffanwendungen wird nach kräftigen Zuwächsen im Auftaktquartal etwas… mehr
Dank der jüngsten Zukäufe konnte der Motorenhersteller für die ersten 3 Monate ein Plus beim Auftragseingang um 30,3 % verbuchen … mehr
Knorr-Bremse hat seine Marge im 1. Quartal stabil gehalten. Der Auftragseingang legte entgegen den Analystenprognosen deutlich zu. … mehr
Paris – Der kriselnde Chiphersteller will im Zuge seines Sparprogramms rund 1.000 Stellen in Frankreich abbauen. Weitere soll es… mehr
Angesichts drohender US-Strafzölle stellt die EU-Kommission den Vereinigten Staaten ein Handelsangebot im Umfang von 50 Mrd. € in… mehr
New York – Honeywell hat den Umsatz im ersten Quartal um 8 % auf 9,8 Mrd. $ gesteigert. Im Segment Aerospace stiegen die Erlöse… mehr
New York – Kraft Heinz hat die maue Konsumlaune infolge der unsicheren Wirtschaftslage und höherer Preise zu spüren bekommen und… mehr
New York – Der Online-Bezahldienst PayPal hat im 1. Quartal mehr verdient als erwartet. Der Konzern, der derzeit versucht, sich von… mehr
New York – Die Umsatzschwäche in Lateinamerika und Asien sowie Gegenwind von der Währungsseite haben den Getränkekonzern Coca-Cola… mehr
Volkswagen und Mercedes-Benz mussten im ersten Quartal einen Gewinneinbruch von 40 % hinnehmen. Verantwortlich dafür sind nicht nur… mehr
New York – Rückläufige Geschäfte mit dem Corona-Medikament Paxlovid haben dem US-Pharmakonzern Pfizer im 1. Quartal zugesetzt. Der… mehr
Der Sportwagenbauer erwartet wegen der Belastungen durch US-Zölle, dem schwachen China-Geschäft und Kosten in der Lieferkette einen… mehr
Die Turbulenzen an den Finanzmärkten füllen dem Börsenbetreiber die Kasse. Die Achterbahnfahrt der Kurse, ausgelöst vor allem durch… mehr
Der Pharma- und Technologiekonzern übernimmt den US-Krebsspezialisten SpringWorks Therapeutics. mehr
Der Windanlagenbauer ist positiv ins neue Geschäftsjahr gestartet, auch wenn der Umsatz hinter dem Vorjahreswert zurück blieb. Grund… mehr
Der Essenslieferant ist mit Zuwächsen ins neue Geschäftsjahr gestartet. „Wir sehen eine weitere Beschleunigung im Wachstum in den… mehr
Der Bahnzulieferer hat in den ersten 3 Monaten zunächst nicht die durch Großprojekte geprägten Vorjahreswerte erreichen können. … mehr
New York – Der von den USA losgetretene Zollstreit dürfte auch den US-Pharmakonzern Merck & Co viel Geld kosten. Der… mehr
Im 1. Quartal legte der Sportartikelhersteller einen Spurt hin. „Zweistelliges Wachstum in allen Märkten und allen Vertriebskanälen… mehr
Paris – Der französische Rüstungs-, Luft- und Raumfahrtkonzern Thales profitiert von der Nachfrage im Verteidigungsgeschäft und… mehr
Wer früher zu einer wichtigen Automesse wollte, der fuhr zur Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) nach Frankfurt oder zur… mehr
Zürich – Der Schweizer Pharmakonzern will in den kommenden fünf Jahren bis zu 50 Mrd. $ in den Ausbau seines US-Geschäfts stecken.… mehr
New York – Der US-Kreditkartenanbieter behält seinen Jahresausblick trotz der weltweit unsicheren Wirtschaftslage bei. Im 1. Quartal… mehr
New York – Der größte US-Krankenversicherer kappt nach dem 1. Quartal seine Jahresprognose. Bereinigt um Sonderposten dürfte der… mehr
Deutschlands größter Rüstungskonzern übernimmt das Kampfmittelbergungsunternehmen Stascheit. Ein Kaufvertrag sei bereits geschlossen… mehr
Zürich – Der Schweizer Elektrotechnikkonzern will das mit Gegenwind kämpfende Roboter-Geschäft abspalten. Im Rahmen der größten… mehr
Nach einem positiven Jahresauftakt blickt der Vorstand des Labor- und Pharmazulieferers optimistischer auf das Gesamtjahr. In den… mehr
2024 machten sich bei dem Pharmawirkstoffforscher und -entwickler hohe Kosten u.a. für den Aufbau von zwei neuen Biologika-Anlagen… mehr
Der Energietechnikkonzern wird nach einem überraschend guten 2. Quartal optimistischer für das Gesamtjahr. Dabei kann das… mehr
New York – Die US-Großbank hat zum Jahresauftakt dank der starken Aktivitäten an den Kapitalmärkten und Zuwächsen in den anderen… mehr
Amsterdam – Der Chipausrüster ASML hat seine Prognosen für das laufende Jahr trotz der erratischen US-Zollpolitik bekräftigt. Die… mehr
New York – Die amerikanische Großbank hat im 1. Quartal wie die Konkurrenten von den Unsicherheiten an den Finanzmärkten profitiert.… mehr
Der Konsumgüterhersteller hat Umsatzzahlen für die ersten 3 Monate des laufenden Jahres vorgestellt. Nach Rekordmarken im Vorjahr… mehr
Die Unicredit kommt bei einer möglichen Übernahme der Commerzbank voran: Das Bundeskartellamt genehmigt eine Beteiligung der… mehr
Die 2024 getätigte Übernahme der Bormioli Pharma zahlt sich für den Verpackungshersteller aus und hat im 1. Quartal 2024/25 (per… mehr
Die Zurückhaltung der US-Verbraucher bei Anschaffungen auf Kredit sowie die gesunkenen Zinsen in den USA haben der US-Bank Wells… mehr
Der weltgrößte Flugzeughersteller hat im März 71 Flugzeuge ausgeliefert. Damit sank die Zahl der Auslieferungen im 1. Quartal… mehr
Der Pharmaverpackungskonzern setzt seinen Expansionskurs weiter fort. Zuletzt hat das Unternehmen in Serbien eine neue Fabrik… mehr
New York – Die US-Großbank JPMorgan Chase hat im 1. Quartal überraschend gut abgeschnitten. Die Erträge stiegen um 8 % auf 45,3 Mrd.… mehr
Wegen Zöllen droht wieder Anstieg
Der Preisauftrieb in den USA hat im März und damit vor dem Zoll-Rundumschlag von Präsident Donald Trump spürbar nachgelassen. Die… mehr
Das Unternehmen, bekannt durch seine Hörspielboxen, hat sich 2024 als echter Überflieger an den Kapitalmärkten erwiesen. mehr
90 Tage-Pause und Insider-Handel?
New York – Die USA erhöhen Zölle für Dutzende Länder. Darauf reagiert China und erhebt ebenfalls höhere Importgebühren. Das lässt… mehr
New York – Die US-Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Die von Präsident Donald Trump verhängten Zölle könnten nicht nur… mehr
Stada verschiebt seinen geplanten Börsengang an der Frankfurter Wertpapierbörse. mehr
Endlich einmal gute Nachrichten: Der Diagnostikkonzern blickt nach einem überraschend guten Start in das Geschäftsjahr 2025… mehr
Seoul – Der weltgrößte Hersteller von Speicherchips erwartet für den Zeitraum von Januar bis März nach ersten Ergebnissen einen… mehr
Mailand – Der italienische Rüstungskonzern, der Versorger Enel und der Stromerzeuger Ansaldo Energia wollen zur Erforschung der… mehr
Die EU hat den USA eine Vereinbarung zur gegenseitigen Aufhebung aller Zölle auf Industriegüter angeboten. Trotz der… mehr
Donald Trump hat in der vergangenen Woche an seinem „Liberation Day“ seine umfassenden Zolldrohungen wahrgemacht. Etliche Vor allem… mehr
London – Die energieversorger weltweit stellen sich seit Monaten nue auf – so auch Shell. Der britische Energiekonzern hat vor… mehr
Die Angst vor einem Handelskrieg infolge der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle versetzt Anleger weltweit in Panik. Sie… mehr
Dollar ein mächtiger Hebel für Trump
Der Zollhammer von US-Präsident Donald Trump trifft Handelspartner wie die EU mit voller Wucht. Bundeskanzler Olaf Scholz sieht… mehr
Der Online-Gebrauchtwagenhändler hat im vergangenen Geschäftsjahr von anziehenden Geschäften und Kostensenkungen profitiert. mehr
Ungeachtet der jüngsten Zollstreitigkeiten blickt der DAX-Konzern im Pharmageschäft auf ein entscheidendes Jahr. Mit einer Reihe… mehr
EU bereitet Gegenmaßnahmen vor
Die EU bereitet nach der Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump Gegenmaßnahmen vor, will aber gesprächsbereit bleiben. Man… mehr
Paris – Die britische Wettbewerbsaufsicht CMA will die geplante Übernahme eines Teils der Geschäfte von Collins Aerospace durch den… mehr
New York – Beim US-amerikanischen Pharma- und Konsumgüterkonzern kehrt weiterhin keine Ruhe ein. So hat das Unternehmen im… mehr
Der Duft- und Aromenhersteller hat seine Bilanz für das Geschäftsjahr 2024 noch einmal konkretisiert. Dividende steigt weiter. … mehr
Der Fotodienstleister sieht sich nach einem Rekordjahr auf Kurs zu weiterem Wachstum. Zunächst können sich die Aktionäre für 2024… mehr
Zürich – Erst in der vergangenen Woche gab der Augenheilkonzern die Übernahme des US-Anbieters Lensar bekannt (vgl. ES 13/25), da… mehr
Nach der Übernahme von Hyva wechselt der Nutzfahrzeugehersteller auf die Überholspur. Bekanntlich hatte die Konjunkturschwäche dem… mehr
Die VW-Mutter muss wegen Abschreibungen auf ihre Beteiligung an VW und dem Sportwagenbauer Porsche einen Milliardenverlust für 2024… mehr
Der Ticketvermarkter und Konzertveranstalter will im neuen Jahr weiter zulegen. Sowohl beim Umsatz als auch beim um Sondereffekte… mehr
Angesichts der Aufrüstung erwartet der Großgetriebehersteller für 2025 einen Umsatz und Gewinnsprung und erwägt die Ausweitung der… mehr
Zürich – Auch ohne das kürzlich abgespaltene US-Geschäft will der Schweizer Zementriese seinem Wachstumskurs treu bleiben und seine… mehr
Die von US-Präsident Donald Trump zum 3. April angekündigten zusätzlichen Importzölle haben die Aktien von Europas Autoherstellern… mehr
Paris – Investitionen von mehr als 700 Mio. $ plant der französische Energie-Experte in den USA. Konkret soll das Geld in den… mehr
Das Übernahmeangebot des italienischen Medienkonzerns MFE für die Aktionäre von ProSiebenSat.1 enttäuscht am Markt.… mehr
Der aktivistische US-Finanzinvestor Elliott hat eine Beteiligung von 5 % an dem deutschen Energiekonzern eingesammelt und fordert… mehr
London – Der britische Ölkonzern will in den kommenden Jahren noch stärker auf die Kostenbremse treten und zugleich die… mehr
New York – Eine schwache Nachfrage stimmt den US-Logistikkonzern vorsichtiger für das bis Ende Mai lfd. Geschäftsjahr 2024/25. … mehr
Der Versicherungskonzern sieht sich auf Kurs für das Gewinnziel für das aktuelle Geschäftsjahr mehr
New York – Der amerikanische Sportartikel-Riese hat auch unter einem neuen Chef weiter mit Umsatzrückgängen zu kämpfen. Im… mehr
Die US-Notenbank Fed hält den Leitzins erneut stabil. Er liegt damit weiterhin in der Spanne von 4,25 bis 4,5 %. Auf diesem hohen… mehr
Der tschechische Milliardär Daniel Kretinsky treibt seine Pläne für einen Abschied des Großhändlers Metro weiter voran. mehr
New York – Der US-Getränkeriese übernimmt die „präbiotische“ Limonadenmarke Poppi für 1,95 Mrd. $. Wie der Snack- und… mehr
New York – Der Spezialist für digitale Signaturen hat das Transformationsjahr 2024 erfolgreich abgeschlossen. Dies ist auch u.a. der… mehr
Darauf haben Investoren seit Jahren gewartet: Der Bezahldienst Klarna geht an der Wall Street an die Börse. Das Unternehmen aus… mehr
New York – Es mutet beinahe schon amüsant an: Ausgerechnet der vom Trump-Vertrauten Elon Musk geführte Elektroauto-Hersteller warnt… mehr
Mailand – Der italienische Versicherer hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Rekordergebnis im Tagesgeschäft abgeschlossen. Dass es… mehr
Die makroökonomischen Herausforderungen gehen auch an dem Premium-Modekonzern nicht spurlos vorüber. mehr
Handelsspannungen und starke Schwankungen der Wechselkurse lassen den Sportartikelkonzern Puma vorsichtig auf das weitere Jahr… mehr
Die jüngste Überprüfung der Dt. Börse hat ergeben, dass es zunächst zu keinen Veränderungen in der Besetzung des DAX kommt. In der… mehr
New York – Der Software-Konzern hat im vergangenen 3. Quartal die hohen Markterwartungen an die Branche verfehlt. Der Umsatz stieg… mehr
New York – Es ist das Ende eines langen Rettungsversuchs: Die hochverschuldete Apothekenkette soll nach langem Hin und Her nun doch… mehr
Der im vergangenen Monat erreichte Höchststand des S&P 500 ist um 4 Bill. $ geschrumpft. Der von US-Präsident Donald Trump durch… mehr
Kopenhagen – Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk hat mit neuen Studiendaten zu der nächsten Generation seiner Abnehmspritze die… mehr
Mailand – Angesichts der anhaltend hohen Rüstungsnachfrage hat der italienische Rüstungskonzern mit dem türkischen Drohnenbauer… mehr
New York – Der Chipkonzern profitiert nach wie vor vom KI-Boom und hohen Investitionen von Techunternehmen in Datenzentren. mehr
Der Pharma- und Agrarchemiekonzern steht nach einem erneuten Ergebnisrückgang weiterhin vor einem schwierigen Jahr. In 2024… mehr